Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Aktuelle News

Aktuelle Nachrichten - Archiv (Juli bis Dezember 2021)

Autoren: The-Khoa Nguyen, Alana Friedrichs, Gabriele Fischl und Laura Pippig • 8.4.2022 • ca. 151:25 Min

Nachrichten vom 30.12.2021Alana FriedrichsCES: Weitere Unternehmen sagen Vor-Ort-Teilnahme abErst vor wenigen Tagen sagten die Technik-Riesen Google und Microsoft ihre Teilnahme an der Vor-Ort-CES in Las Vegas ab. Nun kündigten auch Audi, AMD und MSI an, ihre Produktneuheiten nur digital zu präsen...

Nachrichten vom 30.12.2021

Alana Friedrichs

CES: Weitere Unternehmen sagen Vor-Ort-Teilnahme ab

Erst vor wenigen Tagen sagten die Technik-Riesen Google und Microsoft ihre Teilnahme an der Vor-Ort-CES in Las Vegas ab. Nun kündigten auch Audi, AMD und MSI an, ihre Produktneuheiten nur digital zu präsentieren. Grund dafür ist die steigende Gefahr durch die Omicron-Variante des Covid-19-Virus. Nach der rein virtuellen CES im vergangenen Januar hatte man 2022 eigentlich mit einem hybriden Konzept geplant.

Hessen muss weiter auf Microsoft setzen

Das Land Hessen darf die Microsoft-Produkte Teams und Office 365 an Schulen erst einmal nicht durch eine datenschutzkonforme lokale Lösung ersetzen. Das urteilte das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt. Die Software des Anbieters würde den Ansprüchen für Distanzunterricht mit bis zu 450.000 Schülerinnen und Schülern nicht genügen. Die Ausschreibung des Landes müsse nun überarbeitet werden, um den Mindestanforderungen des OLGs zu genügen (via "Microsoft 365 für Lehrer").

LG präsentiert neue 8K-OLED-Technologie

Mit OLED EX hat LG Displays eine neue 8K-Technologie vorgestellt, die gegenüber regulären OLED-Displays mit einer bis zu 30 Prozent höheren Helligkeit auftrumpfen soll. Die Abkürzung EX steht dabei für "Evolution and eXperience". Neu ist dabei der Einsatz von Deuterium-Verbindungen und personalisierten Algorithmen für stabilere und effizientere Dioden. OLED EX soll ab dem zweiten Quartal 2022 in den OLED-Displays des Herstellers zum Einsatz kommen (via "Videocardz").

Nachrichten vom 29.12.2021

Alana Friedrichs

Lastpass: Keine Anzeichen für unerlaubte Anmeldungen

In den letzten Tagen kamen Berichte auf, laut denen Haupt-Passwörter des Passwortmanagers Lastpass in die Hände von Angreifenden gelangt sein könnten. Das Unternehmen hat nun Stellung zu diesen Berichten bezogen. Es gäbe demnach nach internen Untersuchungen keine Anzeichen dafür, dass Dritte unbefugten Zugang zu Lastpass-Konten erhalten haben. Stattdessen wurden die Sicherheitsmeldungen, die vor dem unbefugtem Zugriff warnen, vermutlich irrtümlich an die Nutzenden versandt (via "Caschys Blog").

Nintendo-Präsident warnt vor Switch-Knappheit

In den kommenden Monaten könnte es schwerer werden, eine Nintendo Switch zu ergattern. Nintendos Präsident Shuntaro Furukawa warnte jüngst vor Konsolenengpässen in den kommenden Monaten. Wie auch bei Sonys Playstation 5 und der Xbox Series X von Microsoft sollen Halbleiterknappheit und Logistikprobleme die Verfügbarkeit der Switch einschränken ("Kyoto Shimbun" via "wccftech").

Riot Games zahlt 100 Millionen US-Dollar wegen Diskriminierungsklage

In einem Vergleich haben sich Riot Games und mehrere weibliche Angestellte auf eine Zahlung von 100 Millionen US-Dollar geeinigt. Die Angestellten hatten den League-of-Legends-Entwickler 2018 wegen systematischem Sexismus und unfairer Behandlung am Arbeitsplatz verklagt. Neben der Vergleichszahlung einigt man sich zudem auf transparentere Löhne und eine dreijährige Überwachung durch Dritte.

Nachrichten vom 28.12.2021

Alana Friedrichs

Intel-Update löst Windows-Probleme

Intel hat neue Treiber für Windows 10 und 11 veröffentlicht. Die Version 30.0.101.1191 soll unter anderem ein Leistungs-Problem bei den beiden Betriebssystemen beseitigen. Bei diesem belegt der Desktop Windows Manager (DMW.exe) deutlich mehr RAM-Kapazitäten als benötigt. Das Update kann manuell über die Intel-Webseite heruntergeladen werden.

LKA: Mehr als 11.000 gefälschte Impfausweise in Deutschland

Mehr als 11.000 tausend Fälle von gefälschten Impfausweisen zählen die Landeskriminalämter in Deutschland. Gleichzeitig gehen die Behörden von einer deutlich höheren Dunkelziffer aus. Besonders über den Messenger-Dienst Telegram, aber auch über Whatsapp und Ebay-Kleinanzeigen werden die Ausweise zu Preisen von 50 bis 350 Euro angeboten. Erst seit November ist das Erstellen solcher gefälschter Impfpässe nicht mehr straffrei. Bis zu fünf Jahre Haft drohen den Fälschenden (via "taz").

Die Verkaufsschlager bei Steam 2021

Unter dem Namen "Die Besten des Jahres 2021" hat Valve eine Liste der meistverkauften Spiele 2021 über die Plattform Steam herausgegeben. Dabei unterteilt man die aus hundert Titeln bestehende Liste in die vier Kategorien Platin, Gold, Silber und Bronze. In der Platin-Kategorie befinden sich neben den Dauerläufern CS:GO, Dota 2, GTA V, PUBG, Rainbow Six: Siege und Destiny 2 auch die beiden Live-Spiele Apex Legends und Dead by Daylight sowie die Neuzugänge Valheim, New World, Naraka: Bladepoint und Battlefield 2042.

Nachrichten vom 27.12.2021

Alana Friedrichs

Microsoft bestätigt Windows-11-Fehler

Unter Windows 11 kommt es aktuell zu einem Problem, bei dem nach dem Upgrade Farben in Bilddarstellungsprogrammen nicht richtig dargestellt werden. Der Fehler soll hauptsächlich bei HDR-Displays auftreten. Microsoft hat das Darstellungsproblem mittlerweile bestätigt. Mit dem Patchday-Update im Januar könnte der Fehler behoben werden.

Steam über Weihnachten in China nicht erreichbar

Die globale Domain der Spieleplattform Steam kann in China seit dem 25. Dezember nicht mehr erreicht werden. Noch ist unklar, weshalb die Suche nach der Plattform aktuell ins Nichts führt. Nachdem zuerst ein Block der Seite durch die Kommunistische Partei Chinas vermutet wurde, wird nun eine DNS-Attacke immer wahrscheinlicher. Die lokale Version Steam China scheint von dem Problem nicht betroffen zu sein.

Weitere Unternehmen sagen CES-Teilnahme ab

Anfang Januar wird die Elektronikmesse CES auch vor Ort wieder ihre Pforten in Las Vegas öffnen. Doch immer mehr große Aussteller sagen ihre Teilnahme am Offline-Event ab - darunter Google, Intel und Microsoft. Zuvor hatten bereits eine Reihe namhafter Konzerne ihr Fernbleiben verkündet, darunter Amazon, T-Mobile und Lenovo. Als Grund werden in vielen Fällen die steigenden Fallzahlen durch die Omicron-Variante des Covid-19-Virus genannt.

Nachrichten vom 24.12.2021 - Frohe Weihnachten!

Alana Friedrichs

Datenleck: Abodaten der TAZ entwendet

Bei der "TAZ" konnten Kriminelle nach einem E-Mail-Hack persönliche Daten von Abonnierenden entwendet. Das teilte die Tageszeitung möglicherweise Betroffenen in einem Rundschreiben mit. Den Angreifenden war es gelungen, sich "trotz hoher Sicherheitsstandards" Zugriff auf die E-Mail-Adresse zur Abonnement-Verwaltung zu sichern. Weitere Angaben zum Vorfall und der Anzahl der Betroffenen gab man in der Nachricht nicht an (via "Golem").

TSMC will 3-nm-Fertigung im 4. Quartal 2022 starten

Der Halbleiter-Auftragsfertiger TSMC hat angekündigt, ab Q4 2022 mit der kommerziellen Fertigung von 3-nm-Chips zu beginnen. Diese sollen unter anderem ab 2023 in den Apple-SoCs (System-on-a-Chip) M3 und A17 zum Einsatz kommen. Gegenüber den Vorgängertechnologien soll die 3-nm-Architektur mit einer besseren Laufzeit und Leistung glänzen können (via "DigiTimes").

Samsung startet erste Gaming-Displays mit HDR10+

Nach der Ankündigung von HDR10+ für Gaming im Oktober 2021 stehen nun die ersten entsprechenden Displays von Samsung in den Startlöchern. Die für 2022 angekündigten QLED-TVs ab der Q70-Reihe des koreanischen Herstellers sollen die neue Technologie unterstützen. Der Standard bietet unter anderem Support für VRR (Variable Refresh Rate) und ALLM (Auto Low Latency Mode) und mehr visuelle Metadaten als der Vorgänger HDR10. Eine handfeste Präsentation von HDR10+ soll es im Januar auf der CES 2022 geben.

Nachrichten vom 23.12.2021

Alana Friedrichs

TikTok löst Google als beliebteste Webseite ab

Google ist nicht mehr die beliebteste Webseite des Internets. Das ergibt eine jährliche Auswertung von Internet-Traffic durch Cloudflare. Demnach kann in diesem Jahr TikTok (tiktok.com) den Titel als meistbesuchte Domain für sich beanspruchen. Google (google.com) folgt "nur" auf Platz zwei. Die weiteren Spitzenplatzierungen belegen Facebook (facebook.com, 3), Microsoft (microsoft.com, 4), Apple (apple.com, 5), Amazon (amazon.com, 6), Netflix (netflix.com, 7), Youtube (youtube.com, 8), Twitter (twitter.com, 9) und Whatsapp (whatsapp.com, 10).

LG präsentiert fast quadratischen DualUp-Monitor

Mit dem DualUp Monitor 28MQ780 hat LG eine kreative Neuerung für professionelles Arbeiten vorgestellt. Der QHD-Bildschirm erscheint mit einem Seitenverhältnis von 16:18, ist also fast quadratisch, und füllt die selbe Fläche wie zwei traditionelle 21,5-Zoll-Monitore aus. Damit soll er sich besonders für Personen eignen, die beim Arbeiten gerne vertikal angeordnete Display benutzen. Mehr zu dem neuen Monitor sowie weiteren Modellen will man im Rahmen der CES-2022-Präsentation am 04. Januar um 17:00 Uhr deutscher Zeit verraten (via "Videocardz").

Steam Winter Sale 2021 gestartet

Der jährliche Winter Sale auf Steam ist gestartet. Vom 22. Dezember bis 02. Januar bieten Hersteller auf der Spieleplattform mehrere Tausend Spiele zum Teil stark vergünstigt an. Gleichzeitig läuft auf der Plattform die Wahl zu den Steam Awards, bei denen Nutzende ihre Favoriten in einer Reihe verschiedener Kategorien küren können. Die Gewinner der Steam Awards werden am 03. Januar nach Ende des Winter Sales verkündet.

Nachrichten vom 22.12.2021

Alana Friedrichs

DuckDuckGo arbeitet an eigenem Desktop-Browser

Das für seine Suchmaschine bekannte Unternehmen DuckDuckGo arbeitet an einem eigenen Web-Browser für Windows und MacOS. Dieser soll wie auch die Suchmaschine besonders auf Privatsphäre bedacht sein und auf das Tracken von Suchanfragen zu Werbezwecken verzichten. In frühen Tests soll man dabei "deutlich schneller" als Google Chrome gewesen sein, so DuckDuckGo-CEO Gabriel Weinberg. Aktuell befindet sich der Browser in einer geschlossenen Beta-Testphase für MacOS. Wann der Desktop-Browser frei zugänglich sein wird, ist aktuell noch nicht bekannt (via "The Verge").

Bitkom: 77 Prozent halten eigene Daten im Netz nicht für sicher

Laut einer Studie des Bitkom-Verbandes halten 77 Prozent der Befragten in Deutschland ihre Daten im Netz nicht für sicher. Besonders durch die illegale Nutzung von Daten durch Unternehmen (85 %) und die Infizierung mit Schadprogrammen (83 %) fühlten sich die Befragten bedroht. Bitkom-Präsident Achim Berg hält die Sorgen für berechtigt. Gegenüber "Heise" sagte er:

"Cyberkriminelle sind derzeit so präsent wie nie. Angriffe fallen heute gravierender aus als noch vor wenigen Jahren. Statt einfach Viren im Netz zu verbreiten, setzen Kriminelle auf organisierte Attacken – auch auf Privatpersonen."

"Großer Exodus" bei Spieleentwickler Ubisoft

Verschiedene kanadische Studios des Spieleentwicklers Ubisoft haben in den vergangenen Monaten mit dem Verlust von Mitarbeitenden zu kämpfen. Das berichtet "Axios" unter Berufung auf Insider. Die Menge an Kündigungen wurde sogar als "Großer Exodus" oder "Aderlass" beschrieben. Aktuelle und ehemalige Angestellte von Ubisoft nennen als Gründe für die Abgänge niedrige Bezahlung, eine Vielzahl von Mitbewerbern, Frust auf die kreative Ausrichtung des Unternehmens und Unbehagen über den Umgang mit der Missbrauchs-Affäre im vergangenen Jahr.

Nachrichten vom 21.12.2021

Alana Friedrichs

Aktiv ausgenutzte Windows-Schwachstellen

Das Softwareunternehmen Microsoft weist Nutzende auf zwei aktiv ausgenutzte Schwachstellen (CVE-2021-42287 und CVE-2021-42278) unter Windows hin. Durch diese können sich Angreifende unerlaubte Rechte in Systemen sichern. Beide Sicherheitslücken wurden bereits mit den vergangenen Updates KB5008102, KB5008380 und KB5008602 behoben. Allerdings haben noch nicht alle Nutzenden die Patches installiert.

Bundesnetzagentur warnt vor spionierendem Spielzeug

Zum Weihnachtsgeschäft warnt die Bundesnetzagentur vor smarten Spielsachen, die in die Kategorie "Spionagegeräte" fallen. Dabei handelt es sich um Alltagsgegenstände, die über versteckte Mikrofone oder Kameras verfügen. Mehrere solcher Spielsachen, darunter eine Puppe und ein Spielzeugpanzer, wurden bereits im vergangenen Jahr von der Bundesnetzagentur aus dem Verkehr gezogen (via "Heise").

Apple soll neue M-Chips alle 18 Monate planen

Alle 18 Monate soll Apple seine M-Prozessor aktualisieren wollen. Das berichtet die taiwanische Zeitung "Commercial Times" unter Berufung auf Zuliefernde. Bereits im zweiten Halbjahr 2022 soll demnach der M2-Chip für Macbooks und Macs erscheinen. 2023 folgen dann M2 Pro und M2 Max. Bei den M2-Prozessoren soll man auf das 4-nm-Verfahren von Auftragsfertiger TSMC setzen (via "Macrumors").

"Have I Been Pwned" erhält Passwortspende von Strafverfolgern

Das US-amerikanische FBI (Federal Bureau of Investigations) und die britische NCA (National Crime Agency) haben der Webseite "Have I Been Pwned" mehrere Millionen gehackte Passwörter zukommen lassen. Dies teilte Seitengründer Troy Hunt mit. Auf der Webseite können Nutzende herausfinden, ob ihre Email-Adressen während größerer Datenlecks kompromittiert wurden (via "Neowin").

Nachrichten vom 20.12.2021

Alana Friedrichs

Intel-CEO: Chip-Knappheit dauert bis 2023 an

Laut Pat Gelsinger, CEO von Intel, wird es noch bis übernächstes Jahr dauern, bevor die aktuelle Chipknappheit überwinden werden kann. Zwar baue die Halbleiterindustrie bereits seit Beginn der Lieferschwierigkeiten ihre Kapazitäten aus, doch werde man die Resultate davon erst 2023 sehen. Gleichzeitig kündigte er weitere Investitionen von Intel in den USA, Europa und Asien an (via "Nikkei Asia").

Neue Firefox-Version beseitigt Windows-Abstürze

Mit der Version 95.0.1 für den Firefox-Browser behebt Mozilla einen Fehler, der Windows-Systeme zum Absturz brachte. In den vergangenen Wochen war die Zahl der Abstürze, die durch den Fehler ausgelöst wurden, stark angestiegen. Das Update erfolgt standardmäßig automatisch, kann aber auch über die Browsereinstellungen manuell angestoßen werden.

Leak zeigt die Out-of-Box-Experience des Steam Decks

Der russische Spieleentwickler Alex Koshelkov hat auf Twitter ein Video veröffentlicht, welches das Interface des Steam Deck "out of Box", also ohne weitere Einstellungen direkt nach dem ersten Start, zeigt. Auch der Hochfahr-Prozess der Konsole ist in dem Video zu sehen. Bei dem gezeigten Steam Deck handelt es sich um ein Entwicklungsmodell, das Valve Teams für die Programmierung von Spielen zur Verfügung stellt (via "Neowin").

Nachrichten vom 17.12.2021

Laura Pippig

Nachtrag: Sicherheitslücke Log4Shell weiterhin gefährlich

Nach der gestrigen Meldung zur Sicherheitslücke in Log4j-Systemen äußerte sich nun auch Microsoft zum Thema. Eigene Sicherheitsexperten gehen davon aus, dass die Schwachstelle weiterhin ausgenutzt wird und vor allem für Massen-Angriffe verwendet wird. Unternehmen werden dazu aufgefordet, schneller zu reagieren und Patches bereit zu stellen. (via "Winfuture")

Nachtrag: Doch keine NFTs in Stalker 2

Aufgrund zahlreicher Beschwerden, die das Entwicklerstudio von "S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chernobyl" nach ihrer NFT-Ankündigung erhielt, wurde das Angebot wieder zurückgezogen. Es wird also keine Charaktere im Spiel geben, deren Aussehen durch NFTs bestimmt werden kann. Die Wünsche der Fans haben laut GSC Game World Priorität.

Nintendo Switch OLED: Keine Burn-In Probleme in Langzeit-Test

Der YouTuber Bob Wulff alias "WULFF DEN" hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem Burn-In-Verdacht bei der Nintendo Switch OLED auf den Grund zu gehen. Nach mehr als 1800 Stunden Dauerbetrieb kam er zu dem Schluss: Das Problem existiert nicht, denn er habe keinerlei Burn-In-Effekte feststellen können. Somit haben sich die anfänglichen Befürchtungen zu Nintendos Nutzung der OLED-Technologie nicht bewahrheitet.

Gaming mit Windows 11: Weniger bei Leistung bei AMD oder Nvidia?

Gaming unter Windows 11 ist ein heikles Thema, da viele einen starken Leistungsabfall unter der neuen Version befürchten. Die Technikseite "Tom's Hardware" gibt nun aber Entwarnung, nachdem leistungsstarke GPUs von AMD und Nvidia ausgiebig getestet wurden. Auf keinem System habe Windows 11 maßgeblich die Leistung abgeschwächt.

Xiaomi stellt neuen TV-Stick vor

Der chinesische Hersteller Xiaomi bringt mit dem TV-Stick 4K ein neues Streaming-Gadget auf den Markt, das lange gewünschte Funktionen beherrscht. Der neue TV-Stick ist 4K-fähig, liefert Dolby Vision sowie Dolby Atmos und bringt mit Android TV 11 zahlreiche smarte Funktionen. Preis und Release-Zeitraum sind bisher nicht bekannt.

FF14 Endwalker: Verkauf gestoppt wegen zu langer Wartezeiten

Das beliebte MMORPG "Final Fantasy XIV" erhielt vor kurzem die Erweiterung "Endwalker", die sehr gut bei den Fans ankam. Nun musste Publisher Square Enix aber den Verkauf des Spiels stoppen, weil es auf den Servern zu immens langen Wartezeiten kam. Zu Hochzeiten soll es teils mehrere Stunden gedauert haben, bis ein Platz frei wurde. Eine Erhöhung der Server-Kapazität sei derzeit nicht möglich. Ob der Verkaufsstop die bessere Maßnahme oder eher kontraproduktiv ist, wird sich zeigen müssen. (via "Computerbase")

Nachrichten vom 16.12.2021

Laura Pippig

Sicherheitslücke Log4Shell: Bundesland fährt Systeme runter

Vergangene Woche wurde erstmalig eine Sicherheitslücke im Logging-Framework "Log4j" entdeckt, das unter anderem für diverse bundeseigene Systeme in Thüringen genutzt wird. Das Bundesland setzte daraufhin mehrere Webseiten und Services offline, um das Problem zu überprüfen. Einen konkreten Sicherheitsverstoß habe es nicht gegeben, die Maßnahmen waren also rein präventiv. Das Entwickler-Team von Log4J will mit den Versionen 2.16 und 2.12.2 die Sicherheitslücke geschlossen haben, die zuvor auch als Log4Shell bekannt war. Diese betrifft übrigens auch Unternehmen wie Apple, Steam, Kaspersky oder einige Krankenkassen, die an eigenen Lösungen arbeiten.

Stalker 2 bringt Fans per NFT ins Spiel

Das ukrainische Entwicklerstudio GSC Game World wird in ihrem nächsten Videospiel "Stalker 2: Heart of Chernobyl" echte Fans in die Welt integrieren. Wer möchte, kann sich registrieren und auf exklusive NFTs bieten, die einen eigenen NPC im Spiel garantieren. Die drei Höchstbietenden werden vor Ort in Kiew eingescannt und im Anschluss ins Spiel integriert. Die Meldung kommt kurz nach der Ankündigung seitens Ubisoft, bald auf NFTs für ihre eigenen Titel zu setzen. Das Thema wird in der Videospiel-Community derzeit kontrovers diskutiert.

Splinter Cell: Remake offiziell angekündigt

Der Stealth-Action-Klassiker "Tom Clany's Splinter Cell" aus dem Jahr 2002 bekommt ein Remake. Das verkündete der Publisher Ubisoft auf seiner offiziellen Webseite. Der Titel wird von Ubisoft Toronto entwickelt und läuft mit der neuen Snowdrop-Engine, die bereits für "The Division 2" zum Einsatz kam. Das Splinter-Cell-Remake soll laut Ubisoft der Essenz des Originals treu bleiben, aber auch als modernes AAA-Spiel funktionieren. Ein Release-Zeitraum wurde bisher noch nicht genannt.

Nachrichten vom 15.12.2021

Alana Friedrichs

Microsoft Teams: Anrufe erhalten Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

Ab heute bietet Microsoft Teams die Möglichkeit, Einzelanrufe per Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE) abzusichern. Administrierende können die Privatsphärefunktion nach Erhalt des Updates für ihre Organisation einrichten. Videoanrufe und Sprachnachrichten verschlüsselt Teams bereits seit einiger Zeit per E2EE.

Steam Deck: SteamOS braucht weniger Platz

Mit einer neuen Version des SteamOS hat Valve den benötigten Speicherplatz für das Betriebssystem stark verringert. Sollte SteamOS bisher rund 24 GB internen Speicher benötigen, kommt das System für die mobile Konsole nach dem Update mit nurmehr 10 GB aus. Weitere Neuerungen betreffen unter anderem das BIOS. Dieses weicht je nach RAM-Hersteller leicht ab. Das Steam Deck wird mit RAM von den Herstellern Samsung und Micron bestückt ("Metacouncil" via "Neowin").

Amazon wirkt an Wine und Proton mit

Amazon ist aktuell auf der Suche nach Developern für seinen Spielestreamingdienst Luna, die sich mit Sandbox-Programmen wie DXVK, Wine und Mesa auskennen. Damit könnte man zukünftig eine einfache Installation von Windows-Titeln in AWS-Datenzentren ermöglichen. Amazon will künftig mit Code-Commits an der Entwicklung von Open-Source-Sandboxen wie Wine und Proton mitwirken.

Nachrichten vom 14.12.2021

Alana Friedrichs

AMD auf der CES 2022: Neues zu Grafikkarten und Prozessoren

Am 04. Januar wird AMD-CEO Lisa Su neue Produkte im Rahmen der CES 2022 vorstellen. Das kündigte das Unternehmen in einem Twitter-Beitrag an. Die Präsentation soll um 16 Uhr deutscher Zeit auf der AMD-Webseite als Livestream starten. Angekündigt sind sowohl neue Radeon-Grafikkarten als auch Ryzen-Prozessoren. Direkt im Anschluss folgen Präsentationen der Konkurrenz-Unternehmen Nvidia und Intel.

Bunte Playstation: Sony präsentiert austauschbare Seitenplatten

Ab Januar erweitert Sony die Farbpalette der Playstation 5. Bot man die Konsole bisher nur mit weißen Seitenplatten an, sollen demnächst auch austauschbare Verkleidungen in den Farben Rot, Blau, Lila, Pink und Schwarz erscheinen. Als UVP werden 55 US-Dollar angegeben, ein Euro-Preis steht noch aus. Zuvor hatte Sony rechtliche Schritte gegenüber Unternehmen angedroht, die ebenfalls individualisierte Seitenplatten für die Next-Gen-Konsole anboten.

Versandoptionen bei Ebay Kleinanzeigen

Wer bei Ebay Kleinanzeigen verkauft, kann künftig die Anbieter DHL und Hermes als Versandoptionen auswählen. Das teilte das Unternehmen in einem Blog-Post mit. Beide beinhalten eine Sendungsverfolgung und Haftung für die versandten Produkte. In den vergangenen Wochen hatte man die neue Funktion in der Kategorie Smartphones getestet und sie nun auf alle Kategorien, in denen üblicherweise versandfähige Waren gehandelt werden, ausgeweitet.

Nachrichten vom 13.12.2021

Alana Friedrichs

Kritische Sicherheitslücke: "Warnstufe Rot" beim BSI

Eine Sicherheitslücke in der Java-Bibliothek Log4j versetzt aktuell weltweit Sicherheitsprofis in Aufruhr. Die Schwachstelle (CVE-2021-44228) erlaubt Kriminellen das Ausführen von Schadcode in Millionen von Anwendungen und Apps. Auch Programme wie iCloud, Steam oder Minecraft greifen auf die Bibliothek zurück. Das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) stuft die Sicherheitslücke mit dem Höchstwert von 10 ein und setzt die IT-Bedrohungslage auf Warnstufe Rot. Viele Kriminelle wollen die Schwachstelle nun aktiv ausnutzen. Bis auf das Erstellen von Backups können Endnutzende wenig tun, IT-Verantwortliche von betroffener Software müssen die Lücke nun schnellsmöglich schließen.

Intel: Pläne für Mega-Fab in Bayern

In der Nähe von Landsberg in Bayern könnte Intel eine neue Mega-Fab entstehen lassen. Diese soll laut Intel-CEO Pat Gelsinger aus acht Einzel-Fabriken bestehen und eine Fläche von 500 Hektar umfassen. Abschließend geklärt ist der Standpunkt der Mega-Fab noch nicht, aktuell sollen eine Handvoll Standorte im Gespräch sein. Der Freistaat hat bereits signalisiert, bei einem Zuschlag von Intel finanzielle Unterstützung leisten zu wollen (via "Süddeutsche Zeitung").

Interner Traffic führte AWS-Ausfall

In der vergangenen Woche kam es zu einem Ausfall des Cloud-Anbieters AWS (Amazon Web Services). Eine Vielzahl von Kunden, aber auch Amazon selbst waren durch den Ausfall zeitweise nicht erreichbar. Eine Analyse hat nun ergeben, dass ein Fehler die Netzwerkgeräte zwischen internem Netzwerk und AWS-Hauptnetzwerk überforderte, wodurch die Kommunikation zwischen beiden blockiert wurde. Man habe nun Maßnahmen getroffen, um einen solchen Fehler künftig zu verhindern.

Nachrichten vom 10.12.2021

Alana Friedrichs

Sicherheitslücke in Sandisk SecureAccess

Eine Sicherheitslücke in Sandisk SecureAccess erlaubt es Angreifenden aktuell, auf geschützte Dateien zuzugreifen. Das berichtet der Mutterkonzern Western Digital. Bei PrivateAccess handelt es sich um eine ältere Bezeichnung der PrivateAccess-Software, die eine besonders geschützte Speicherung von sensiblen Daten auf Sandisk-Speichermedien erlaubt. Eine Schwachstelle (CVE-2021-36750) im Hashing-Prozess der dafür verwendeten Passwört erlaubt derzeit, dass für die Version 3.02 eine Passwort-Neuvergabe erzwungen und damit unautorisierter Zugriff auf die Daten gewährt werden kann. Mit dem Sicherheitsupdate auf PrivateAccess Version 6.3.5 wird die Sicherheitslücke behoben (via "Bleeping Computer").

Windows 11: DirectX-12-APIs für Entwickelnde verfügbar

Microsoft hat eine Preview-Version der neuen DirectX-12-APIs für Entwickelnde zur Verfügung gestellt. Damit können Third-Party-Programme von den neuen Funktionen des Video Encoders profitieren. Dazu gehören etwa GPU-Beschleunigung für Video-Apps, Video-Verarbeitung und Bewegungsabschätzung. Videobearbeitung soll damit laut Microsoft unter Windows 11 deutlich effizienter als noch bei Windows 10 ablaufen (via "Windowslatest").

Microsoft benennt den Game Pass für PC um

Microsofts Spiele-Abo für Heimrechner bekommt einen neuen Namen. Was bisher unter dem sperrigen Titel Xbox Game Pass for PC bekannt war, heißt ab sofort PC Game Pass. Damit scheint man sich eine deutlichere Abgrenzung zum Konsolengegenstück zu erhoffen, die für weniger Verwirrung sorgt. Nicht geändert hat man die Bezeichnung für das Premium-Abo Xbox Game Pass Ultimate. Auch an Funktionen und Preis ändert sich mit der Neubezeichnung nichts.

Nachrichten vom 09.12.2021

Alana Friedrichs

Microsoft bietet Rabatt bei illegalen Office-Versionen

Wer eine illegale Version von Microsoft Office 2019 besitzt, könnte in nächster Zeit ein Sonderangebot von Microsoft erhalten. Wie das Portal "gHacks" berichtet, tauchen in Versionen der Software ohne gültigem Lizenzschlüssel aktuell Meldungen auf, die 50 Prozent Rabatt auf ein legales Abonnement von Microsoft 365 anbieten. Das Redmonder Unternehmen scheint also eine Möglichkeit gefunden zu haben, unerlaubte Kopien von Office 2019 zu entdecken und gezielt anzuschreiben (via "Winfuture").

Intel stellt mobile Prozessoren der 10. Generation ein

Eine ganze Reihe von mobilen SoCs (System-on-a-Chip) aus dem Hause Intel wird es ab Mitte kommenden Jahres nicht mehr zu kaufen geben. Intel stellt die Modelle Core i5-10400H, Core i7-10850H, Core i7-10875H und Core i9-10885H ein. Ab dem 01. Juni 2022 wird man keine Bestellungen für die Chips mehr entgegen nehmen (PDF). Ebenfalls am Ende ihrer Lebensdauer angelangt sind die Modelle Core i5-10200H, i5-10300H, i5-10500H, i7-10750H, i7-10870H und i9-10980HK. Diese Prozessoren will man nur noch bis 30. September 2022 anbieten. Grund dafür sind die Nachfolgermodelle von Tiger Lake und die kommenden Alder-Lake-Modelle, die den älteren Prozessoren leistungstechnisch überlegen sind (via "Golem").

Sonos plant umweltfreundlichere Produkte

Der Audiohersteller Sonos hat angekündigt, dass man Lautsprecher und andere Produkte künftig energiesparsamer und langlebiger entwickeln wolle. Ab 2023 will das Unternehmen damit nachhaltigere und ressourcenschonendere Technologien anbieten. Künftige Produkte sollen außerdem leicht zu reparieren und zu recyclen sein. Bis 2040 will man den Energieverbrauch der Modelle um 45 Prozent reduzieren.

Sony präsentiert VR-Prototyp mit zwei 4K-OLED-Displays

Der japanischer Hersteller hat einen Prototypen eines "8K"-Virtual-Reality-Headsets vorgestellt. Dieser besteht aus zwei 4K-Micro-OLED-Panels und soll mit besonders niedriger Latenz glänzen. Bis das Modell auch Endkonsumierende erreicht, wird es aber noch eine Weile dauern. Nicht nur benötigt das Headset selbst mehr Entwicklungszeit. Auch die aktuelle Konsole Playstation 5 hat nicht genügend Leistung, um die VR-Brille zu unterstützen. Erste Anwendungsfällt dürften daher eher im Bereich der Medizin und Technik liegen (via "PCGamesHardware").

Nachrichten vom 08.12.2021

Alana Friedrichs

Office 365 für Business-Kunden wird teurer

Wer Microsoft 365 als Business-Kunde nutzt, wird künftig rund 20 Prozent mehr zahlen müssen. Microsoft hebt den Preis für das monatliche Abonnement an. Nicht betroffen sind Jahres-Abos und Privat-Lizenzen. Zwar hat das Unternehmen die Preissteigerungen aktuell noch nicht offiziell bekannt gegeben, mehrere Nachrichtenseiten und IT-Dienstleister informieren aber bereits über den Schritt zum teureren Abo (via "CNBC").

Nvidia bestätigt Teilnahme an der CES 2022

Im Rahmen einer Executive Keynote wird Nvidia auf der CES 2022 neue Produkte vorstellen. Am Dienstag, dem 04. Januar um 17:00 deutscher Zeit soll es losgehen. Damit zwängt man sich zwischen die Präsentationen von AMD (16:00 Uhr) und Intel (18.00 Uhr). Als Themen sind während des Events Accelerated Computing, Autonomous Machines und Gaming gesetzt. Heiß erwartet werden aber auch mögliche neue Informationen zur Flaggschiff-Grafikkarte RTX 3090 Ti.

Macbook Pro mit SD-Karten-Problemen

In Zusammenhang mit einigen SD-Karten kommt es beim Macbook Pro in 14 und 16 Zoll zu Abstürzen und langsamen Leseraten. In verschiedenen Foren beschwerten sich Nutzende über das Problem. Grund scheint ein Fehler im SD-Kartenleser des Notebooks zu sein, der mit einigen SD-Karten-Modellen nicht kompatibel ist. Eine Reaktion von Apple auf das Problem steht aktuell noch aus (via "Golem").

Nachrichten vom 07.12.2021

Alana Friedrichs

Nintendo: Rückgaberecht gilt auch bei Preloads

Künftig muss Nintendo auch bei Preload-Spielen das Widerrufsrecht von 14 Tagen einhalten. Das urteilte das Oberlandesgericht Frankfurt (PDF) nach einer Klage durch den Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Spiele, die bereits vor Veröffentlichung zum Download bereitstehen seien demnach nicht vom Rückgaberecht ausgenommen.

Chromecast-Steuerung von Youtube wird komfortabler

Wer einen Chromecast angeschlossen hat, soll die Youtube-App künftig komfortabler bedienen können. Denn wie Google bekanntgibt, bietet man bei der Steuerung übers Smartphone künftig eine Fernbedienungsfunktion an. Mit dieser soll die Bedienung einfacher ausfallen als bei der üblichen Standardsteuerung per Smartphone (via "Golem").

Nachrichten vom 06.12.2021

Laura Pippig

Sony arbeitet an Konkurrenz-Angebot zu Microsofts GamePass

Laut Branchen-Insider Jason Schreier arbeitet Sony an einem neuen Spiele-Abo. Dieses soll als Konkurrenz zu Microsofts GamePass antreten und trägt den Arbeitstitel "Spartacus". Das Angebot wird angeblich in drei unterschiedlichen Versionen starten und sowohl für Playstation 4 als auch Playstation 5 erhältlich sein. Spartacus soll die Vorteile von PS Plus und PS Now kombinieren und nicht nur aktuelle PS4- PS5-Spiele bieten, sondern auch Titel der PS1, PS2, PS3 und sogar PSP beinhalten. Sony hat diese Infos allerdings noch nicht bestätigt.

Windows 11: Microsoft ändert Einstellung für Standard-Browser

Bisher war die Umstellung des bevorzugten Browser in Windows 11 noch sehr umständlich. Standardmäßig verwendet Windows stets den hauseigenen Microsoft Edge Browser. In vielen kleinteiligen Schritten musste dann einzeln festgelegt werden, wenn für bestimmte Anwendungen ein anderes Programm genutzt werden soll. Im kommenden Build 22509 für Windows 11 soll es aber ein neues Feature geben, das die Wahl des genutzen Browsers vereinfacht. Dadurch kann der Standard-Browser wieder mit einer einzigen Schaltfläche angepasst werden. (via "Windows Latest")

Blizzard: Keine Teilnahme an diesjährigen Game Awards

Die Game Awards 2021 werden ohne Blizzard stattfinden. Das verkündete Geoff Keighley, Moderator und Produzent der Veranstaltung, auf Twitter. Bis auf ihre Nominierungen wird der Spiele-Publisher keine Rolle bei der Veranstaltung spielen. Es wird also keine Ankündigungen, Trailer, Interviews oder Sonstiges von Blizzard zu sehen geben. Die erteilte Absage ist eine direkte Folge der aktuellen Missbrauchsvorwürfe bei Activision Blizzard, die zuletzt in vehementen Rücktrittsforderungen an CEO Bobby Kotick gipfelten. Geoff Keighley gibt an, dass die Game Awards keinen Platz für fragwürdige Unternehmenspraktiken bieten werden. (via "The Verge")

Nachrichten vom 03.12.2021

Alana Friedrichs

Gigabyte: Radeon-Grafikkarten sollen teurer werden

Die Preise für Grafikkarten der AMD Radeon RX-6000-Serie von Gigabyte sollen demnächst steigen. Laut einem Post im Board-Channel-Forum hat das Unternehmen in der vergangenen Woche die Fabrikpreise für die meisten Modelle angehoben. Lediglich der Verkaufspreis der RX 6900 XT wird demnach unverändert bleiben. Bei den anderen Modellen bewegt sich der Preiszuschlag zwischen 100 und 500 Chinesischen Yuan (ca. 14 bis 69 Euro). Die neuen Preise werden spätestens übernächste Woche erwartet (via "Videocardz").

Kartellamt verhängt Geldbuße gegen Bose

Das Bundeskartellamt hat dem Audiohersteller Bose eine Geldbuße von 7 Millionen Euro auferlegt. Grund dafür sind unerlaubte Preisabsprachen, die das Unternehmen mit Vertragshändlern getroffen haben soll. Laut Andreas Mundt, Präsident des Kartellamts, habe Bose "über Jahre hinweg die freie Preisbildung bei dem Vertrieb ihrer Audioprodukte durch beteiligte Vertragshändler eingeschränkt [...]. Das Unternehmen hat darauf hingewirkt, dass etwa Kopfhörer oder Lautsprecher nicht erheblich unterhalb der unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) angeboten werden." (via "Caschys Blog")

Rechnungshof über DE-Mail: "Ziele gänzlich verfehlt"

Im Jahresbericht 2021 (PDF) hat der Bundesrechnungshof auch zur Email-Technik DE-Mail Stellung genommen. Darin stellt man dem zuständigen Innenministerium ein vernichtendes Zeugnis aus: "Das BMI ist gescheitert, De-Mail als elektronisches Pendant zur Briefpost in der Bundesverwaltung zu etablieren." Bei Kosten von rund 6,5 Millionen Euro habe man durch die Technik nur rund 3.500 Euro einsparen können. In den Jahren 2016 bis 2019 seien demnach nur rund 6.000 DE-Mails durch die Bundesverwaltung versandt worden (via "Netzpolitik.org").

Neuer Trailer zu Matrix 4

Warner Bros. hat einen weiteren Trailer zum kommenden vierten Matrix-Film Resurrections veröffentlicht. Dieser trägt den Titel "Déjà Vu" und vermischt bekannte Szenen der Teile 1 bis 3 mit überlagerten neuen Szenen. The Matrix Resurrections startet in deutschen Kinos am 23. Dezember 2021.

The Matrix Resurrections – Déjà Vu

Quelle: Warner Bros.

Nachrichten vom 02.12.2021

Alana Friedrichs

Windows 11 ist beliebter als Windows 10 21H2

Aktuell nutzen mehr Personen Microsofts neues Betriebssystem Windows 11 als die aktuelle Windows-10-Version 21H2. Das ergab eine Analyse der Werbe-Promoters Adduplex basierend auf rund 60.000 ausgewerteten PCs. Demnach liegt der Anteil von Windows 11 unter allen Microsoft-Betriebssystemen bei 8,6 Prozent. Windows 10 21H2 kommt nur auf 3,7 Prozent. Den größten Anteil des Kuchens teilen die Windows-10-Versionen 21H1 (36,3 %) und 20H2 (31,8 %) unter sich auf (via "Winfuture").

Ebay-Kleinanzeigen: Account-Übernahmen nehmen zu

Die Verkaufsplattform Ebay Kleinanzeigen warnt vor einem starken Zuwachs von sogenannten Account Takeovers. Dabei handelt es sich um den Diebstahl des Nutzungskontos durch Kriminelle. Innerhalb des vergangenen Jahres habe sich die Anzahl der Übernahmen verdreifacht. Hauptgrund für die Übernahme seien mehrfach verwendete Email-Adressen und Passwörter, die die Kriminellen aus Datenlecks anderer Anbieter erwerben.

Ebay Kleinanzeigen rät daher zur Verwendung eines einzigartigen Passworts, da mindestens acht Zeichen lang und nicht im Wörterbuch zu finden ist. Eine Zwei-Faktor-Authentifizierung bietet man bisher nicht an.

Samsung stellt auf OLED um

Samsung will künftig anstelle von LCD-TVs nur noch OLED-Fernseher produzieren. Wie die koreanische Zeitung "Edaily" berichtet, will das Unternehmen voll auf die hauseigene QD-Technik (Quantum Dot) setzen. Erste QD-OLED-Modelle hatte man vor wenigen Tagen vorgestellt. Wir berichteten am 26.11. an dieser Stelle. Mit der Umstellung auf QD-OLED will man künftig in der Lage sein, hellere, leichtere und schmalere Fernseher zu produzieren.

Finale Version für Android TV 12 steht bereit

Google hat die finale Version des Fernseh-Betriebssystems Android TV 12 angekündigt. Neben einer breiteren Geräte-Kompatibilität und mehr Individualisierungs-Möglichkeiten soll auch beim User Interface sowie bei der Sicherheits und den Privatsphäre-Einstellungen ein Schritt nach vorne gemacht werden. Bis zum öffentlichen Release dauert es noch eine Weile, ein manuelles Upgrade für das Google Developer Kit ADT-3 steht aber schon bereit (via "9to5Google").

Nachrichten vom 01.12.2021

Alana Friedrichs

Sicherheitslücken in HP-Druckern

Mehr als 150 Drucker-Modelle des Herstellers HP können über eine schwerwiegende Sicherheitslücke gehackt werden. Das teilte das finnische Sicherheitsunternehmen F-Secure am 30. November mit. Angreifende können sich über Schwachstellen im Kommunikationsboard und Schriftartenparser der Multifunktionsdrucker unerlaubt Rechte zum Ausführen von Code beschaffen und daraufhin Informationen stehlen oder den Drucker als Ausgangspunkt für weitere Angriffe nutzen. Die Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2021-39238 besteht laut F-Secure mindestens seit 2013. Ein Firmware-Update für betroffene Geräte stellt HP auf der eigenen Webseite bereit.

Qualcomm: Zwei neue Flaggschiff- und Gaming-Prozessoren geleakt

Mit dem Snapdragon 8 Gen1 und dem Snapdragon G3x hat Qualcomm 2022 mindestens zwei neue SoCs (System-on-a-Chip) im Gepäck. Leaks verraten jetzt erste Details über die beiden Prozessoren. Bei ersterem handelt es sich um Qualcomms neues Flaggschiff, welches im 4-nm-Verfahren gefertigt werden wird und auf eine Adreno-GPU der 4. Generation setzt. Zweiterer soll als Gaming-Prozessor in Razers kommender Handheld-Konsole verbaut werden. Ein Developer-Kit für die mobile Spielekonsole mit 120-Hz-OLED-Display und Unterstützung für Xbox Game Cloud hat man bereits gemeinsam entwickelt (via "Videocardz").

Interpol verhaftet Verdächtige auf Online-Betrug

Der Polizeiorganisation Interpol ist ein großer Schlag gegen internationalen Online-Betrug und Geldwäsche gelungen. Im Rahmen der Aktion "HAECHI-II" konnten mehr als 1.000 Verdächtige verhaftet und Gelder im Wert von rund 27 Millionen US-Dollar beschlagnahmt werden. Bei den Betrugsmaschen handelt es sich unter anderem um Heiratsschwindel, Investitionsbetrug und illegales Glücksspiel. An der Aktion waren Polizeibehörden aus mehr als 20 Ländern beteiligt (via "Heise").

Nachrichten vom 30.11.2021

Alana Friedrichs

Cyberangriff auf Panasonic

Panasonic ist diesen Monat Opfer einer Cyberattacke geworden. Wie das Unternehmen am Freitag bekannt gab, sollen Angreifende am 11. November unerlaubt Zugriff auf einen Server erlangt haben. Laut japanischen Medien hätten die Attacken hingegen über einen längeren Zeitraum von Juni bis November stattgefunden. Das Unternehmen hat nach dem Angriff Schritte eingeleitet, um weitere unerlaubte Zugriffe von Außerhalb zu verhindern. Nun will man prüfen, ob sensible Unternehmens- oder Kundendaten abgegriffen werden konnten (via "ZDNet").

Sicherheitslücken in Zoom behoben

Ein neues Update für die Kommunikationssoftware Zoom behebt zwei Sicherheitslücken, durch die Angreifende unerlaubten Zugriff erhalten oder Schadcode ausführen konnten. Die beiden Schwachstellen CVE-2021-34423 ("Hohes" Risiko) und CVE-2021-34424 ("Mittleres" Risiko) werden im Security Bulletin der Software aufgeführt. Von den Lücken betroffen sind eine ganze Reihe von Clients, darunter für die Plattformen Android, Chrome, iOS und Windows. Die neuen Versionen, mit denen die Schwachstellen behoben werden, stellt das Unternehmen im Download-Center bereit (via "Heise").

Twitter-Chef Jack Dorsey tritt zurück

Der Twitter-Mitgründer und bisherige CEO von Twitter, Jack Dorsey, ist von der Unternehmensspitze zurückgetreten. In einem Post auf der Social-Media-Plattform gab er seinen Abtritt bekannt. Auf ihn folgt der bisherige CTO (Chief Technology Officer) Parag Agrawal. Dorsey hatte 2006 den weltweit ersten Tweet abgesetzt und die Firma in der Anfangszeit von 2007 bis 2008 sowie seit 2015 geleitet.

Nachrichten vom 29.11.2021

Alana Friedrichs

Nextcloud: Kartellbeschwerde gegen Microsoft

Das deutsche Unternehmen Nextcloud hat ein Prüfung von Microsoft beim Bundeskartellamt beantragt. Damit soll untersucht werden, ob Microsoft eine marktbeherrschende Stellung besitzt. Denn laut Unternehmensgründer Frank Karlitschek "missbraucht (Microsoft) seine Windows-Monopolstellung, um die eigenen Cloud-Services in den Markt zu drücken." Nextcloud steht als Cloud-Dienstleister in Konkurrenz zu Microsofts Kollaborationsprodukten wie Teams und Onedrive. (via "Spiegel")

Google-Cloud-Instanzen für Krypto-Mining gehackt

Eine große Anzahl von Google-Cloud-Instanzen werden zum Mining von Kryptowährungen gehackt. Das ergab eine Gefahren-Auswertung von Google im November. 86 Prozent der kürzlich übernommenen Instanzen sollen zu diesem Zweck angegriffen worden sein. Bei den Übernahmen verdienen die Angreifenden die geschürfte Währung, während die Opfer auf den Stromkosten sitzen bleiben. Laut Google sei in fast der Hälfte aller Fälle eine schwaches oder fehlendes Passwort das Einfallstor für die Hacker gewesen (via "Neowin").

Microsoft Defender gehört zu den besten Antiviren-Programmen

Der auf Windows vorinstallierte Microsoft Defender gehört 2021 zu den besten Antivirus-Softwares auf dem Markt. Das ergab ein Vergleich von AV-Test, einem unabhängigen IT-Sicherheits-Institut. In den Kategorien Protection, Performance und Usability konnte die Software jeweils die volle Punktzahl erreichen - gemeinsam mit 16 weiteren der insgesamt 20 Mitbewerber. Vier Konkurrenzprodukte mussten hingegen Abstriche in einem oder mehreren Bereichen hinnehmen.

Nachrichten vom 26.11.2021

Alana Friedrichs

AVM warnt vor Phishing-Mails

Aktuell kursieren vermehrt Phishing-Nachrichten, die sich als Mails von Fritzbox ausgeben. Darauf weist der Fritzbox-Hersteller AVM in einer Warnmeldung hin. Die Phishing-Mail stellt eine AVM-Service-Benachrichtigung nach. Im Anhang der E-Mail befindet sich eine Schadsoftware, die als Anrufbeantworter-Nachricht getarnt ist (via "Caschys Blog").

Fritzbox 6660 Cable

EU-Staaten wollen strengere Vorgaben für Internetdienste

Die EU-Mitgliedstaaten haben sich auf eine gemeinsame Position für das Digitale-Dienste-Gesetz geeinigt. Der Ministerrat legte gestern eine entsprechende Verhandlungsposition vor. Das Digitale-Dienste-Gesetz soll die Vorgaben für Internetdienste wie Suchmaschinen, Marktplätze und Soziale Netzwerke verschärfen, etwa beim Umgang mit illegalen Inhalten. Ein ähnlicher Vorschlag der EU-Kommission wird damit weiter präzisiert. Eine Positionierung des EU-Parlaments, der eine Einigung im nächsten Jahr folgen dürfte, wird in den kommenden Wochen erwartet (via "Golem").

Samsung: QD-OLED-Display gehen in Serie

Zum Monatsende soll die Massenfertigung von Samsungs neuer Bildschirm-Technologie QD-OLED beginnen. Dies teilte Joo-Sun Choi, Chef von Samsung Display, in einem Interview mit der südkoreanischen Tageszeitung "Edaily" mit. QD-OLED soll erst einmal bei 55- und 65-Zoll-Fernsehern sowie bei 34-Zoll-Monitoren zum Einsatz kommen. Durch die Technologie will man die Vorteile von QLED und OLED in einem Display vereinen (via "Computerbase").

Nachrichten vom 25.11.2021

Alana Friedrichs

Optionales Update für Windows 11 veröffentlicht

Microsoft hat ein neues optionales Update für Windows 11 herausgebracht. Dieses hört auf die Bezeichnung KB5007262 und behebt eine Reihe von Fehlern. Diese traten untere anderem in Zusammenhang mit dem Ruhemodus, der Suchfunktion, Apps und der Darstellung von Schriftarten auf. Das Update kann entweder über das Update Center oder manuell bezogen werden. Die vollständigen Patchnotizen finden Sie bei Microsoft.

FritzOS 7.29 für Fritzbox 4040

AVM rollt die Version 7.29 des FritzOS auf einem weiteren Gerät aus. Dieses Mal erhält der Einstiegsrouter Fritzbox 4040 das Update. Dieses bringt eine Reihe von Systemstabilisierungen und eine verbesserte Kompaitibilität mit anderen Geräten wie Druckern. Die meisten anderen Fritzbox-Modelle haben das Update bereits erhalten. Wer seine bzw. ihre Fritzbox 4040 updaten möchte, kann dies wie gewohnt über die Weboberfläche tun.

Star Trek Discovery: Vierte Staffel kostenlos

Star-Trek-Fans können aufatmen. Nachdem die Serie erst vor wenigen Tagen und kurz vor dem Start der vierten Staffel von Netflix verschwand, wird es nun doch einen Weg geben, die neuen Folgen in Deutschland zu sehen. Viacom hat verkündet, diese auf der kostenlosen Streaming-Plattform Pluto TV zur Verfügung zu stellen. Los geht es bereits diesen Freitag. Weitere Informationen finden sich auf der offiziellen Star-Trek-Webseite.

Jurassic World 3: Das sind die ersten fünf Minuten

Universal Pictures hat die ersten fünf Minuten des kommenden Dino-Blockbusters Jurassic World: Ein neues Zeitalterveröffentlicht. Nach einer kurzen Reise in die Vergangenheit sehen wir die freilaufenden Dinos auch in der Gegenwart. Der dritte Teil der Jurassic-World-Reihe erscheint am 09. Juni 2022 in den Kinos.

Jurassic World: Ein neues Zeitalter – Exklusiver Clip „Der Prolog“ deutsch/german HD

Quelle: Universal Pictures

Nachrichten vom 24.11.2021

Alana Friedrichs

Windows: Sicherheitslücke nach Update noch immer offen

Eine Zero-Day-Lücke, die mit dem Windows-Update im November geschlossen werden sollte, ist noch immer offen. Das berichtet der Sicherheitsforscher Abdelhamid Naceri. Durch die Lücke können lokale Nutzende ihre Rechte im System unerlaubt erweitern. Laut der IT-Sicherheitsforschung von Cisco soll die Lücke bereits von Malware-Programmen ausgenutzt werden. Von der als CVE-2021-41379 bezeichneten Schwachstelle sind alle aktuellen Windows-Versionen betroffen (via "Heise").

Grafikkarten-Lieferungen steigen im Vorjahresvergleich

Die Auslieferung von Grafikkarten ist im Vergleich zum Vorjahr um 12 Prozent gestiegen. Das ergab eine Auswertung von Jon Peddie Research. Im Vergleich zum zweiten Quartal fielen die Lieferungen hingegen ab, hier gab es ein Minus von rund 18 Prozent. Der Bericht ergab außerdem, dass AMD und Nvdia ihre Marktanteile vergrößern konnten (+1,4 % bzw. +4,9 %), während Intel Anteile abgeben musste (-6,2 %) (via "Videocardz").

Ebay setzt Lastschriftverfahren aus

Der Online-Marktplatz Ebay wird auf unbestimmte Zeit keine Bezahlung per Lastschriftverfahren mehr anbieten. Grund dafür sind Sicherheitsbedenken, wie das Unternehmen mitteilt. So könnte das Verfahren zu Identitätsdiebstahl und nicht autorisierten Zahlungen führen. Das Verfahren wurde bereits vor mehreren Wochen als Zahlungsoption entfernt. Man arbeite jetzt gemeinsam mit Dienstleister Ratepay an einer Möglichkeit, das Lastschriftverfahren künftig wieder anbieten zu können. Ein grundsätzliches Problem mit der Lastschrift als Zahlungsmöglichkeit besteht laut Ratepay nicht (via "Handelsblatt").

Nachrichten vom 23.11.2021

Alana Friedrichs

Squirrelwaffle: Microsoft Exchange Server gehackt

Per interner E-Mail nutzen Hacker aktuell eine Exchange-Schwachstelle aus, um Malware zu installieren. Das haben Sicherheitsforschende von Trend Micro entdeckt. Über die Sicherheitslücke Squirrelwaffle (dt.: Eichhörnchen-Waffel) senden sie bösartige Spam-Nachrichten als Antworten auf existierende Mailverläufe. Dabei werden wohl ProxyLogon und ProxyShell als Angriffsvektoren genutzt (via "Bleeping Computer").

Grafikkarten im November doppelt so teuer

Rund ein Jahr nach Release kosten die aktuellen Karten von Nvidia und AMD ungefähr das Doppelte der UVP. Das ergaben Erhebungen von "3DCenter" und "Hardware Unboxed". Demnach kosten Grafikkarten aktuell im Schnitt zwischen 95 und 113 Prozent mehr als ursprünglich vom Hersteller geplant. Außerdem zeichnet sich in Europa ein weiterer Aufwärtstrend ab. Die Preise könnten in den kommenden Monaten also noch weiter steigen.

Sony patentiert Seitenplatten der Playstation 5

Die seitlich angebrachten "Faceplates" der Playstation 5 hat sich Sony patentieren lassen. Am 16. November wurde dem Antrag des Unternehmens durch die zuständige US-Behörde stattgegeben. Künftig dürfte Sony dies nutzen, um Seitenplatten in unterschiedlichen Farben und Designs zu veröffentlichen. Zuvor war man juristisch gegen einen britischen Hersteller vorgegangen, der ebenfalls solche individualisierten Faceplates angeboten hatte (via "Golem").

Nachrichten vom 22.11.2021

Alana Friedrichs

Intel Alder Lake: Ein Fix und ein Fehler

Gigabyte hat das DRM Fix Tool für Intel Alder Lake veröffentlicht. Durch die Software lässt sich die Leistung der neuen Prozessorgeneration bei einigen Spielen deutlich steigern. Auch werden bei den Titeln Fehler im Zusammenhang mit den CPUs beseitigt. Ausgelöst werden diese Fehler durch den Kopierschutz DRM, welcher mit Intels neuen E-Kernen nicht zurechtkommt. Eine Liste betroffener Spiele finden Sie in unserem Artikel "Windows 11 und Intel Alder Lake: DRM-Probleme bei Spielen".

Weniger gute Nachrichten gibt es für Linux-Nutzende mit Alder-Lake-Rechner. Bei den Prozessoren tritt ein Fehler auf, der im kommenden Linux-Kernel 5.16 für Leistungsprobleme sorgt. Ein Patch, welcher den Fehler beheben soll, ist bereits angekündigt (via "Phoronix").

FritzOS 7.29 für Fritzbox 7520, 7530 AX und 7583

Die nächsten Fritzboxen erhalten von Hersteller AVM das Update auf die FritzOS-Version 7.29. Dieses mal mit an Bord sind die Modelle Fritzbox 7520, Fritzbox 7530 AX und Fritzbox 7583. Das Update bringt Stabilitätsverbesserungen und neue Telefonie-Funktionen.

Neue Erweiterungen für den Microsoft Flight Simulator

Microsoft hat die Game of the Year Edition für den Flight Simulator veröffentlicht. Diese bringt unter anderem fünf neue Flugzeuge, acht neue Flughäfen und ein überarbeitetes Wetter-System. Die Game of the Year Edition erscheint im Handel für rund 70 Euro. Ein Upgrade für existierende Flight-Simulator-Versionen ist kostenlos.

Außerdem hat Microsoft das Spiel um den DLC Reno Air Race erweitert. Das Expansion Pack für rund 20 Euro bringt Online-Rennen und vier neue Flugzeuge, die 60 Euro teure Full Collection erweitert den Hangar sogar um 40 neue Flieger.

Nachrichten vom 19.11.2021

Alana Friedrichs

EUGH-Generalanwalt: Vorratsdatenspeicherung ist rechtswidrig

Die deutsche Vorratsdatenspeicherung ist ein schwerwiegender Eingriff in die Grundrechte und in ihrer derzeitigen Form rechtswidrig. Dies verkündete der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofes (EUGH), Campos Sánchez-Bordona. Aktuell ist die Vorratsdatenspeicherung aufgrund eines Verfahrens zwischen Telekom, Spacenet und der Bundesnetzagentur ausgesetzt, bis der EUGH in der Sache eine Entscheidung trifft. Durch die Vorratsdatenspeicherung wären Telekommunikationsanbieter verpflichtet, Verbindungs-, Kommunikations- und Standortdaten von Kundinnen und Kunden anlasslos zu speichern. Zweck der Speicherung sind Terrorbekämpfung und andere Gründe der nationalen Sicherheit (via "Golem").

Activision-Blizzard-Angestellte fordern Entlassung von CEO Bobby Kotick

Mehr als tausend Angestellte des Spielepublishers Activision Blizzard haben eine Petition unterschrieben, die die Entlassung des Geschäftsführers Bobby Kotick fordert. Man habe "kein Vertrauen mehr in die Führung von Bobby Kotick als CEO von Activision Blizzard." Hintergrund der Petition ist ein Bericht des "Wall Street Journal", welches dem CEO schwere Vorwürfe im anhaltenden Sexismus-Skandal des Unternehmens macht. Kurz darauf sprach der Vorstand des Unternehmens Kotick sein Vertrauen aus. Neben den Angestellten äußerten auch die CEOs anderer Unternehmen, darunter Jim Ryan von Sony und Phil Spencer von Xbox ihr Missfallen gegenüber Koticks Vorgehen und kündigten an, die Geschäftsbeziehungen zu Activision Blizzard zu prüfen.

Windows 11: Microsoft will sich 2022 auf Stabilität fokussieren

Im kommenden Jahr soll vor allem die Stabilität des neuen Betriebssystems Windows 11 im Fokus stehen. Dies teilte das Entwicklungsteam in einem Thread auf Reddit mit. Besonders an der Performance beim Systemstart soll weiter gefeilt werden:

"Die Leistung wird im Jahr 2022 ein Schwerpunkt für uns sein. Ein großer Teil dieses Schwerpunkts wird auf der Start-/Launch-Performance liegen. In Bezug auf das Rendern von UI-Elementen auf dem Bildschirm (nachdem das Framework geladen wurde) haben wir die Skalierbarkeit von Vorgängen wie dem Platzieren von 10.000 Schaltflächen auf dem Bildschirm usw. getestet. Die meisten UI-Elemente werden bereits ziemlich schnell gerendert, aber es wäre gut zu verstehen, ob es spezifische UI-Element-Probleme gibt [...]."

Nachrichten vom 18.11.2021

Alana Friedrichs

Intel-Treiber sorgt für Windows-Abstürze

Aufgrund eines Kompatibilitätsproblems zwischen einem Intel Audio-Treiber und Windows 11 kann es aktuell zu Abstürzen kommen. Bei der verantwortlichen Software handelt es sich um einen Treiber für Intels Smart Sound Technologie (SST). Der Fehler scheint nur die Windows-11-Version 21H2 zu betreffen. Microsoft hat mittlerweile eine Upgradesperre auf die Version für betroffene Geräte eingerichtet.

Sicherheitsupdate für den Windows Update-Assistant

Microsoft hat ein Update für den Windows Update-Assistant veröffentlicht. Dieses behebt die beiden Sicherheitslücken CVE-2021-42297 und CVE-2021-43211 und wird vom Unternehmen als "wichtig" eingestuft. Die beiden lokalen Lücken erlauben eine Privilegien-Erweiterung, eine tatsächliche Ausnutzung der Schwachstellen hält Microsoft aber für unwahrscheinlich. Das Update kann über das Windows Update Center installiert werden.

FritzOS 7.29 für Fritzbox 5490 & 5491 veröffentlicht

Das FritzOS-Update auf die Version 7.29 steht nun auch für die beiden Router Fritzbox 5490 und Fritzbox 5491 bereit. Das Update behebt eine Reihe von Fehlern und bringt Verbesserungen im Bereich der Telefonie. In den vergangenen Wochen war das Update bereits für eine Reihe weiterer Modelle ausgerollt worden.

Xbox Cloud Gaming für Konsolen gestartet

Die Streaming-Funktion Cloud Gaming steht jetzt auch für die Konsolen Xbox Series X/S und Xbox One bereit. Game-Pass-Ultimate-Mitglieder können die Funktion ohne Aufpreis nutzen. Über Cloud Gaming lassen sich Spiele ohne vorherige Installation auf die Konsole streamen. Das Feature ist bereits seit einiger Zeit für Smartphones und PC verfügbar. Zu Beginn stehen nur eine Reihe ausgewählter Spiele wie "The Medium" oder "The Riftbreaker" für die Funktion bereit, weitere Titel sollen in den kommenden Monaten folgen.

Nachrichten vom 17.11.2021

Alana Friedrichs

Microsoft beschleunigt Rollout von Windows 11

Der Rollout-Prozess von Microsofts neuem Betriebssystem Windows 11 soll schneller als ursprünglich geplant verlaufen. Das teilte das Redmonder Unternehmen in einer Pressemitteilung mit. Man sei mit der bisherigen Update-Erfahrung und den Rückmeldungen der Nutzenden zufrieden und wolle Windows 11 daher jetzt einer breiteren Gerätegruppe zur Verfügung stellen. Geräte ab Windows 10 Version 2004, welche die Update-Kriterien erfüllen, können auf das neue Betriebssystem wechseln.

Notfallupdate für alte Windows-Versionen

Microsoft hat ein außerplanmäßiges Update für die Windows-10-Versionen 1607 und 1809 veröffentlicht. Beide Versionen werden nur noch über den Firmenkunden vorbehaltenen "Long Term Service Channel" unterstützt. Das Notfallupdate soll einen Authentifizierungsfehler in Verbindung mit Kerberos-Tickets beheben. Der Patch trägt die Bezeichnung KB5008601 (1607) bzw. KB5008602 (1809).

Star Trek: Discovery verschwindet von Netflix

Am Donnerstag um 09:00 deutscher Zeit verschwinden die bisher erschienenen drei Staffel von Star Trek: Discovery aus dem Programm von Netflix. Der Streamingdienst hat die Rechte an der Serie an die Produktionsfirma ViacomCBS zurückgegeben. Künftig sollen die Folgen gemeinsam mit der neuen 4. Staffel bei Paramount+ erscheinen. Der Dienst soll 2022 als Zusatzbuchung bei Sky in Deutschland erscheinen. Staffel 4 von Star Trek: Discovery startet in den USA bereits morgen, am 18. November (via "Fernsehserien.de").

Nachrichten vom 16.11.2021

Alana Friedrichs

BSI verschickt privaten Verschlüsselungs-Key

Das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) hat versehentlich einen privaten PGP-Schlüssel an einen Kontakt versendet. Bei PGP handelt es sich um einen Public-Key-Standard, bei dem ein öffentlicher Schlüssel zur Verschlüsselung von Daten an die Kontaktperson gesendet, der private Schlüssel zur Entschlüsselung jedoch behalten und geheim gehalten wird. Da der versendete private Schlüssel durch ein Passwort geschützt war, bestand laut BSI "keine konkrete Gefährdung der Informationssicherheit". Erst nach einer Anfrage durch "Golem" wurde der PGP-Schlüssel geändert.

Auswertung der Luca-App: Bars und Clubs sind Corona-Brennpunkte

Warnmeldungen der Gesundheitsämter zu Corona gingen zu einem großen Teil an Besuchende von Bars und Clubs. Das ergab eine anonymisierte Auswertung von mehr als 180.000 Warnmeldungen aus dem System der Luca-App. Dabei gingen ganze 49,1 Prozent der Meldungen an Club-Besuchende, 23,2 Prozent betrafen Bar-Gäste. Nicht als Hotspots erwiesen sich hingegen der Einzelhandel, Kinos, Theater, Museen sowie Sport- und Schwimmeinrichtungen (via "Heise").

Spotify will Hörbuch-Unternehmen kaufen

Der Streamingdienst Spotify hat angekündigt, den Hörbuch-Distributoren Findaway übernehmen zu wollen. Eine entsprechende Vereinbarung habe man bereits zwischen den beiden Unternehmen schließen können. Mit der Übernahme will Spotify seine Präsenz im Hörbuchmarkt stärken, wie Gustav Söderström, Research & Development Officer beim Streamingdienst, mitteilte. Wie Spotify das Angebot in die eigene Plattform einbinden will ist aktuell noch unbekannt. Auch ein Kaufpreis steht noch aus. Im Portfolio von Findaway befinden sich aktuell mehr als 400.000 Hörbuch-Titel.

Halo Infinite: Kostenloser Multiplayer gestartet

Microsoft hat den kostenlosen Mehrspieler-Modus für das im Dezember erscheinende Spiel Halo Infinite veröffentlicht. Der Start des Titels erfolgte überraschend ohne Vorankündigung im Rahmen einer Präsentation zum 20. Geburtstag der Xbox. Der Halo-Infinite-Multiplayer kann gratis auf Xbox-Konsolen und verschiedenen PC-Plattformen wie Steam oder Microsoft Store heruntergeladen und installiert werden. Der Singleplayer von Halo Infinite erscheint am 08. Dezember zu einem Startpreis von rund 70 Euro.

Nachrichten vom 15.11.2021

Alana Friedrichs

Wichtiges BIOS-Update für Intel-Prozessoren

Intel hat die Existenz von zwei neuen Bugs bestätigt, die auch bei weiter verbreiteten Prozessor-Familien des Unternehmens auftreten. Diese tragen die CVE-IDs CVE-2021-0157 und CVE-2021-0146 und tragen die Risikoeinstufung "Hoch". Intel empfiehlt nun ein BIOS-Update des Mainboards, um die Fehler zu beheben. Betroffene sind dazu angehalten, sich über Firmware-Neuveröffentlichungen ihres Mainboard-Herstellers zu informieren (via "Neowin").

AMD bestätigt mehrere Sicherheitslücken

Chiphersteller AMD hat eine Liste von Sicherheitslücken veröffentlicht, von denen die Windows-10-Grafiktreiber des Unternehmens betroffen waren. Als Angriffsvektoren nennt man unter anderem Escalation of Privilege, Denial of Service und KASLR Bypass. Alle Lücken tragen die Risikoeinstufungen "Hoch" oder "Medium". Mittlerweile sind alle genannten Schwachstellen behoben.

Valve zeigt das Innenleben der Steam-Deck-Konsole

Im Rahmen des Steam Deck Development Livestreams hat Valve mehr über den Aufbau des Steam Decks verraten. So ging man etwa auf den verbauten SoC ("System on a Chip") AMD Aerith ein, einen Vierkerner auf Zen-2-Basis mit bis zu 3,5 GHz Taktrate und einer TDP von 4 bis 15 W. Auch zur integrierten GPU auf RDNA2-Basis mit 8 Compute Units gab es neue Informationen. Weitere Specs lauten u.a.: 16 GB LPDDR5-RAM, bis zu 1 TB NVMe-SSD, ein 4K-Display mit bis zu 60 Hz Bildwiederholrate und ein 45-W-Ladekabel. Erste Steam-Deck-Modelle sollen ab Februar ausgeliefert werden.

FBI: Falsche Sicherheits-Warnungen nach Hack

Hackern gelang es am Wochenende, Emails über die offizielle Adresse des FBI (Federal Bureau of Investigation) zu versenden. Über eine Schwachstelle auf der FBI-Webseite konnten sie sich Zugang zum Mail-Server verschaffen und von dort aus mehr als 100.000 Nachrichten mit gefälschten Sicherheitswarnungen verschicken. Da es sich beim Absender um eine legitime Adresse des FBI handelte, wirkten die Mails dabei besonders glaubwürdig. Das FBI reagierte mit einer Pressemeldung auf den Vorfall und beteuerte, die "betroffene Hardware offline genommen" zu haben (via "Bleeping Computer").

Nachrichten vom 12.11.2021

Alana Friedrichs

Europol berichtet von mehr Cyberkriminalität durch Corona

Die Cyber-Kriminalität hat während der Corona-Pandemie einen starken Zuwachs erfahren. Dies geht aus einem Bericht des europäischen Polizeiamtes Europol (PDF zum Download) hervor. Grund dafür sei die steigende Digitalisierung in Folge der Pandemie, die von den Kriminellen ausgenutzt werde. Dabei bestehe die Hauptgefahr durch Angriffe mit Schadsoftware. Opfer seien meist spezifische Ziele wie Unternehmen oder öffentliche Einrichtungen (via "Heise").

Sony senkt Prognose für PS5-Produktion

Das japanische Unternehmen Sony hat die Produktionsprognose für die Playstation 5 verringert. Dies berichten Quellen, die mit dem operativen Geschäft des Konzerns vertraut sind. Demnach erwarte man bis Ende März 2022 nur noch 15 Millionen verkaufte Konsolen anstelle der bisher angestrebten 16 Millionen. Damit dürfte auch der Traum von verfügbaren Next-Gen-Konsolen zum Weihnachtsgeschäft geplatzt sein. Als Grund wird die anhaltende Bauteilmangel genannt (via "Bloomberg").

FritzOS 7.29 für Fritzboxen 7430, 7490, 7560 & 7580

Das FritzOS-Update auf die Version 7.29 wird für weitere Modelle ausgerollt. Aktuell sind die Router Fritzbox 7430, 7490, 7560 und 7580 an der Reihe. DSurch das Update wird unter anderem die Kompatibilität mit verschiedenen älteren Druckern und Scannern sowie mit MacOS 12.0 "Monterey" verbessert. Zuvor hatten die Geräte Fritzbox 7530, 7590 (AX), 6591 Cable und 6660 Cable das Update bereits erhalten. Das Update kann über die Weboberfläche des Routers heruntergeladen und installiert werden.

Nachrichten vom 11.11.2021

Alana Friedrichs

EU-Gericht bestätigt Milliarden-Strafe gegen Google

Das Gericht der EU hat eine Strafe in Höhe von 2,42 Milliarden Euro gegen Google bestätigt. Die EU-Kommission hatte die Wettbewerbsstrafe gegen das Unternehmen ausgesprochen, weil dieses "seine marktbeherrschende Stellung als Suchmaschinenbetreiber missbraucht" habe, um den eigenen Preisvergleichsdienst weiter oben zu platzieren. Google hingegen nennt die Entscheidung der Kommission "rechtlich, faktisch und wirtschaftlich" falsch. Das Unternehmen kann nun noch Einspruch gegen die Entscheidung beim Europäischen Gerichtshof einlegen (via "t3n").

Valves Steam Deck erscheint erst im Februar

Die Auslieferung von Valves neuer Handheld-Spielekonsole Steam Deck verzögert sich um zwei Monate. Wie das Unternehmen per Blogpost mitteilte, sollen die Konsolen nun erst im Februar an Vorbestellende verschickt werden. Als Grund für die Verzögerung nennt man die anhaltenden Engpässe der globalen Versorgungskette. Die Platzierung der Vorbestellungen soll aber weiterhin erhalten bleiben und sich nur nach hinten verschieben.

MSI präsentiert sein neues Flaggschiff-Mainboard

Mit dem MEG Z690 Godlike hat MSI seine neue Mainboard-Oberklasse gezeigt. In einem Twitter-Post zum CES 2022 Innovation Honoree Award zeigte der Hersteller das Board im großen E-ATX-Formfaktor. Außerdem konnte man sich gleich einen der Preise sichern. Das Mainboard unterstützt den neuen LGA1700-Sockel und enthält ein 3,5 Zoll großes Touch-Display - das bisher größte seiner Art. Darauf können technische Werte, Grafiken oder Animationen abgespielt werden. Das Z690 Godlike unterstützt DDR5-6666 und bietet ein 22-phasiges VRM-Design. UVP und Erscheinungsdatum stehen noch aus.

Nachrichten vom 10.11.2021

Alana Friedrichs

Patchday-Updates für Windows 10 und Windows 11

Microsoft hat wie gewohnt die neuen Patchday-Updates für die Betriebssysteme Windows 10 und Windows 11 veröffentlicht. Diese stehen traditionell am zweiten Dienstag jeden Monats an. Beide Patches bringen eine Reihe von Sicherheitsverbesserungen mit sich. Mehr zu den Highlights der Patches finden Sie in unsere Einzelartikeln:

Cyberkrimineller in Polen verhaftet

Ein Mitglied der Ransomware-Gruppe REvil soll in Polen verhaftet worden sein. Das teilte das US-Justizministerium mit. Der Mann steht in Verdacht, als Teil der Gruppe unter anderem den Angriff auf den IT-Dienstleister Kaseya durchgeführt zu haben. Die USA haben nun eine Auslieferung des Festgenommenen beantragt (via "Golem").

Windows 11 SE: Betriebssystem für Schulen vorgestellt

Im Rahmen einer Präsentation am gestrigen Abend präsentierte Microsoft das neue Betriebssystem Windows 11 SE. Dabei handelt es sich um leichteres und kostengünstigeres OS, das sich besonders an Bildungseinrichtungen richtet. Paige Johnson, Vice President of Education Marketing bei Microsoft, sagte dazu in einem Blogbeitrag:

"Dieses erweiterte Portfolio ergänzt unsere aktuellen Windows-11-Geräte für das Lernen und bietet Schulen eine noch größere Auswahl an Tools, Einblicken und Kontrollmöglichkeiten, die sie benötigen, um optimale Lernerfahrungen zu bieten – und das zu einem Preis, der den Zugang zu Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit von Microsoft erweitert.“

Nachrichten vom 09.11.2021

Alana Friedrichs

Cyberangriff auf Media Markt und Saturn

Am Wochenende kam es zu einer Ransomware-Attacke gegen die beiden Elektronikmärkte Media Markt und Saturn. "Mehrere Windows-Server" der Ceconomy AG, zu der die beiden Unternehmen gehören, sollen infiziert sein. Das Online-Angebot sei laut einer Sprecherin nicht betroffen und auch der Verkauf im Laden findet weiterhin statt. Bestellungen, Rückgaben und Abholungen seien aktuell aber nicht möglich (via "Heise").

Antivirus-Software McAfee aufgekauft

Für einen Preis von 14 Milliarden US-Dollar übernimmt der Private Equity Fond Advent International den Antivirus-Anbieter McAfee. Das gab das Sicherheitssoftware-Unternehmen per Pressemitteilung bekannt. Für je 26 US-Dollar übernimmt man alle ausstehenden McAfee-Stammaktien. Erst im vergangenen Jahr war das Unternehmen an die Börse gegangen (via "Golem").

AMD präsentiert neue Epyc-Prozessoren

Im Rahmen der Accelerated Data Center Premiere hat AMD neue Lösungen und Produkte für Datenzentren vorgestellt. Dabei gab es auch einen Ausblick auf die kommenden Epyc-Prozessoren der 3. Generation. Diese rüstet man mit Zen-4- und Zen-4c-Kernen sowie 3D V-Cache aus. Auch Facebook-Besitzer Meta will künftig auf die neuen Server-Prozessoren setzen.

Nachrichten vom 08.11.2021

Alana Friedrichs

Windows: Neuer Patch für Windows 11 & Support-Ende für OneDrive unter Windows 7 und 8

Microsoft hat mit KB4023057 einen neuen Patch für Windows 11 veröffentlicht. Dabei handelt es sich um das erste "Reliability Update" für das neue Betriebssystem. Durch die neue Version soll ein Fehler behoben werden, der das Installieren anderer Updates verhindert. Zuvor war das Update bereits für Windows 10 in den Versionen 21H1, 20H2 und 2004 erschienen. Das Update kann wie immer manuell oder über das Windows Update Center heruntergeladen werden.

Außerdem hat Microsoft angekündigt, Onedrive für die Betriebssysteme Windows 7, 8 und 8.1 nicht mehr fortführen zu wollen. Ab dem 01. März 2022 wird der Cloud-Dienst auf den Systemen nicht mehr zur Verfügung stehen. Ab diesem Zeitpunkt kann auf hochgeladene Daten nur noch über die beiden aktuellen Betriebssysteme Windows 10 und 11 sowie über die Onedrive-Web-App zugegriffen werden.

AMD gewinnt Martkanteile bei Prozessoren

AMD konnte den Martkanteil bei den x86-Prozessoren im vergangenen Jahr weiter steigern. Das zeigt der aktuelle Quartalsbericht des Unternehmens. Mit einem Wert von 24,6 Prozent konnte man Hauptkonkurrent Intel so rund 2 Prozentpunkte abnehmen. Ein Hauptgrund für den Anbstieg dürften die in den Next-Gen--Konsolen Playstation 5 und Xbox Series X/S verbauten Chips von AMD gewesen sein, wie das Marktforschungsunternehmen Mercury Research berichtet (via "Wccftech").

FritzOS 7.29 für Fritzbox 7530

AVM rollt das Update 7.29 für FritzOS weiter aus. Nun erhielt auch die Fritzbox 7530 das Update, das neue Telefoniefunktionen und eine verbesserte Stabilität mit sich bringt. Zuvor hatten bereits die Modelle Fritzbox 7590 (AX), 6591 Cable und 6660 Cable das Update erhalten. Wie gewohn kann das Update über die Weboberfläche des Routers heruntergeladen und installiert werden.

Nachrichten vom 05.11.2021

Alana Friedrichs

Medion stellt Gaming-Rechner mit Alder-Lake-Prozessoren vor

Zum Start von Intels 12. Prozessorgeneration erscheinen neue Gaming-PCs von Medion. Den Anfang macht dabei der Medion Erazer Engineer X20 mit dem i7-12700K als Prozessor, einer Nvidia RTX 3070 Ti als Grafikkarte und 32 GB DDR4-RAM. Der Rechner erscheint Mitte November zu einer UVP von rund 2.500 Euro. Später sollen weitere Modelle der Serien Engineer X20, Hunter X20 und Enforcer X20 folgen.

Zwanzigminütiges Gameplay-Video zu Elden Ring

Entwickler From Software hat ein neues Gameplay-Video zu Elden Ring veröffentlicht. In mehr als 20 Minuten zeigen die Dark-Souls-Macher Features des Spiels wie Koop-Multiplayer, Legacy-Dungeons im Stil alter Souls-Titel und das Herstellen von Items. Mit Erscheinen des Trailers sind ab sofort auch verschiedene Sammeleditionen von Elden Ring vorbestellbar.

ELDEN RING - Gameplay Preview

Quelle: Bandai Namco

Nachrichten vom 04.11.2021

Alana Friedrichs

App-Abstürze unter Windows 11

Bei verschiedenen Microsoft-eigenen Apps wie dem Feedback Hub oder dem Snipping-Tool kommt es aktuell vermehrt zu Abstürzen unter Windows 11. Grund dafür ist ein abgelaufenes digitales Zertifikat, wie das Unternehmen selbst mitteilte. Microsoft will das Problem nun untersuchen, eine Lösung steht aktuell noch aus (via "Windowslatest").

Meta beendet Gesichtserkennung

Das ehemals als Facebook bekannte Unternehmen Meta schafft die Erkennung von Gesichtern ab. Künftig sollen diese nicht mehr automatisch in Bildern und Videos erkannt werden. Auch sollen die Gesichtsdaten von mehr als einer Milliarde Menschen gelöscht werden. Trotz hilfreicher Einsatzgebiete überwögen bei der Gesichtserkennung über Server die Risiken, so Vizepräsident für Künstliche Intelligenz Jerome Pesenti:

"Gesichtserkennung kann besonders nützlich sein, wenn die Technik privat auf den eigenen Geräten einer Person zum Einsatz kommt. Diese Methode der Gesichtserkennung auf dem Gerät, die keine Kommunikation der Gesichtsdaten mit einem externen Server erfordert, wird heute am häufigsten in Systemen zum Entsperren von Smartphones eingesetzt." (via "Golem")

FritzOS-Updates für Fritzbox 7590 und 7590 AX

AVM verteilt weiter die FritzOS-Version 7.29. Jetzt werden auch die Router-Modelle Fritzbox 7590 und Fritzbox 7590 AX mit dem Update ausgestattet. Durch die neue Version wird die Stabilität verbessert, Fehler behoben und neue Funktionen bei der Telefonie hinzugefügt. In den vergangenen Tagen gab es das Update bereits für die beiden Kabelrouter Fritzbox 6591 und 6660 Cable. Die neue Version kann wie gewohnt über die Weboberfläche heruntergeladen und installiert werden.

Nachrichten vom 03.11.2021

The-Khoa Nguyen

MyFritz: AVM löscht inaktive Konten

Wer sein MyFritz-Konto seit einem Jahr nicht mehr benutzt hat, bekommt derzeit eine E-Mail mit dem Hinweis, dass das Konto gelöscht wird. Wer den AVM-Dienst für den einfacheren Fernzugriff eingerichtet hat und künftig noch verwenden möchte, sollte sich also noch einmal anmelden. Die endgültige Löschung erfolgt mit einem zweiten Hinweis, sollte die erste E-Mail ignoriert werden.

Windows 11: Probleme mit Kontextmenü und Snipping Tool

Es gibt Berichte über neue Probleme mit Windows 11. Das neue Kontextmenü kann dabei langsam reagieren, die Hälfte an Einträgen fehlen oder Teile davon sich nur langsam aufbauen. Microsoft arbeitet am Problem. In der Zwischenzeit soll es helfen, den Prozess explorer.exe über den Task-Manager neuzustarten. Der Explorer selbst leide bei einigen Nutzern ebenso an Performance-Problemen.

Dazu werden Abstürze im Snipping Tool in Windows 11 bekannt. Bei einigen Nutzenden soll es helfen, das Systemdatum auf einen Zeitpunkt vor dem 31. Oktober zu stellen. Eine andere Hilfstellung sei es, die Datei "snippingtool.exe" ggf. aus dem windows.old-Ordner unter Windows\System32 wiederherzustellen.

Netflix: Spiele für Android-Geräte starten

Nach dem bereits erfolgten Start in Polen gibt es nun weltweit für Android-Nutzer Spiele auf Netflix. Abonnierende können zum Start die Titel Stranger Things: 1984, Stranger Things 3: The Game, Shooting Hoops, Card Blast und Teeter Up spielen. iOS-Nutzende folgen später.

Nachrichten vom 02.11.2021

Alana Friedrichs

Windows 11: Funktionen bald als Extra-Downloads

Microsoft arbeitet aktuell an einer weiteren Möglichkeit, neue Funktionen zu installieren, ohne ein vollständiges Update des Betriebssystems notwendig zu machen. Mit den "Online Service Experience Packs" können künftig stattdessen nur einzelne Bereiche geupdatet werden. Ausgewählte Windows-Insider können die Funktion bereits in Zusammenhang mit den Microsoft-Konto-Einstellungen testen.

Außerdem erstellt Windows 11 aktuell mehrfach leere .tmp-Ordner. Die Ordner werden im Verzeichnis C:\Windows\System32\config\systemprofile\AppData\Local erstellt und enthalten keine Dateien. Ein ähnliches Verhalten gab es bereits unter Windows 10. Probleme sollen durch das Verhalten, das in Zusammenhang mit dem Programm Provtool.exe stehen könnte, nicht entstehen (via "Golem").

FritzOS-Updates für Fritzbox 6591 & 6660 Cable

AVM verteilt ein neues Fritz-OS-Update für die beiden Kabel-Router Fritzbox 6591 Cable und Fritzbox 6660 Cable. Die neue Version 7.29 bringt unter anderem Verbesserungen bei Verbindung und der Nutzung verschlüsselter Telefonie. Außerdem werden eine Reihe von Fehlern behoben. Das Update kann wie üblich über die Weboberfläche heruntergeladen und installiert werden.

Weitere Intel-GPU bestätigt

In einem Commit für den Open-Source-Treiber Mesa hat Intel die unveröffentlichte GPU DG2-448 erwähnt. Bereits bekannte Leaks rund um die neue GPU mit 448 Execution Units (EUs) scheinen sich damit zu bestätigen. Damit reiht sich die GPU als dritter Grafikkarten-Chip für die kommenden Intel-Arc-Alchemist-Karten ein. Denn Modelle mit 512 bzw. 128 EUs sind bereits bekannt (via "Videocardz").

Neue MacOS-Version zerstört Macs und Macbooks

Die neue MacOS-Version Monterey sorgt bei Apple-Nutzenden für Probleme. In verschiedenen Foren erscheinen Berichte von Macs und Macbooks, die nach dem Update auf das neue Betriebssystem nicht mehr starten. Eine Möglichkeit zur Wiederherstellung in englischer Sprache findet sich in den Apple Support Communities. Apple selbst hat sich bisher noch nicht zu dem Problem geäußert (via "Neowin").

Nachrichten vom 29.10.2021

Alana Friedrichs

Facebooks neuer Unternehmensname lautet "Meta"

Das Unternehmen Facebook wechselt seinen Namen. Künftig soll der Konzern den Namen "Meta" tragen. Der neue Name steht damit in engem Zusammenhang mit dem AR-Großprojekt Metaverse des Unternehmens. Das soziale Netzwerk Facebook wird seinen Namen allerdings beibehalten. Ähnliches tat bereits Google 2015, als sich das Unternehmen in Alphabet umbenannte, die Suchmaschine jedoch unter gleichem Namen weiterführte.

Entschlüsselungswerkzeuge für drei Ransomwares veröffentlicht

Das Security-Unternehmen Avast hat Entschlüsselungstools für die Ransomwares AtomSilo, Babuk und LockFile veröffentlicht. Die Tools stehen Opfern der Schadcodes kostenlos über die Webseite von Avast zur Verfügung. Allerdings helfen die Entschlüsselungswerkzeuge für AtomSilo und insbesondere LockFile nur eingeschränkt. So lassen sich nur Files in bestimmten bekannten Dateiformaten entschlüsseln. Danach haben Nutzende jedoch wieder vollständigen Zugriff auf die ehemals verschlüsselten Dateien (via "Heise").

Microsoft Teams neues Feedback-Portal steht als Preview bereit

Aktuell arbeitet Microsoft an einem neuen Feedback-Portal für Teams. Interessierte können das Forum ab sofort als Preview austesten. Über die Plattform können Nutzende künftig Probleme melden oder Anfragen stellen. Dabei scheint das Portal nicht nur für Teams, sondern auch für den Edge-Browser gedacht zu sein. Ein Startdatum für eine fertige Version von Feedback steht aktuell noch aus.

Nachrichten vom 28.10.2021

Laura Pippig

Microsoft: Surface Pro 8 heute in Deutschland erschienen

Microsoft bringt heute das Surface Pro 8 offiziell in den Handel und veröffentlicht somit das leistungsstärkste Gerät der Surface Pro-Reihe. Es verfügt unter anderem über mehr Anschlüsse, einen größeren Bildschirm und einen doppelt so schnellen Prozessor wie das Vorgängermodell. Das Surface Pro 8 ist ab einem Preis von 1.179 Euro im Microsoft Store und bei Surface Fachhändlern erhältlich. Für Unternehmenskunden wird das Gerät im Januar 2022 verfügbar.

Halloween Sale bei Steam und im Epic Games Store gestartet

Sowohl Steam als auch der Epic Games Store zelebrieren dieses Jahr erneut ihren Halloween Sale. Dabei gibt es Rabatte auf diverse Spiele, die thematisch zur gruseligen Jahreszeit passen. Bei Epic sind aktuell Titel wie "The Medium" oder "Remnant: From the Ashes" reduziert. Einige Titel locken auch mit besonderen Halloween-Inhaltsupdates oder Events wie etwa "Deadside" auf Steam.

Adobe: Produkt-Updates beseitigen Sicherheitslücken

Nutzende von Adobe-Anwendungen sind dazu angeleitet, ihre Programme zu aktualisieren, um teils kritische Sicherheitsrisiken zu beseitigen. Betroffen sind After Effects, Audition, Bridge, Chracter Animator, Prelude, Lightroom Classic, Illustrator, Media Encoder, Premiere Pro, Animate, Premiere Elements, InDesign, XMP Toolkit SDK und Photoshop. (via "Heise")

Nvidia: Ermittlungen wegen ARM-Übernahme laufen

Die Europäische Kommission hat ihre laufenden Ermittlungen bezüglich Nvidia bekannt gegeben. Es geht dabei um die Überprüfung der geplanten Übernahme von ARM durch Nvidia, die"das führende Computing-Unternehmen im Zeitalter der künstlichen Intelligenz" erschaffen sollte. Die Kommission hatte Bedenken geäußert, dass die Übernahme Preise in die Höhe treiben und dem freien Wettbewerb schaden könnte. Bis März 2022 muss eine Entscheidung getroffen werden. (via "Reuters")

Nachrichten vom 27.10.2021

Alana Friedrichs

Optionales Update für Windows 10 behebt Fehler

Microsoft hat das optionale Update KB5006738 für Windows 10 veröffentlicht. Das Update ist für die aktuellen Versionen 21H1, 20H2 und 2004 verfügbar. Mit dem Patch werden eine Reihe von Fehlern gelöst, darunter ein Problem beim Abspielen von Untertiteln in Videoapps und das Auftreten eines Blackscreens im Sperrbildschirm. Das Update kann wie gewohnt über das Update Center oder per manuellem Download installiert werden.

Quartalzahlen von AMD und Microsoft veröffenticht

Die beiden Technologie-Unternehmen Microsoft und AMD haben ihre Zahlen für das vergangene Quartal präsentiert. Beide Unternehmen konnten ihren Umsatz deutlich steigern (Microsoft: 22 %, AMD: 54 %). Bei AMD hauptverantwortlich für das Wachstum waren neben Ryzen-Prozessoren und Radeon-Grafikkarten auch Enterprise-Produkte für Datenzentren, Supercomputer und Konsolen. Bei Microsoft waren Cloud-Dienste und Windows, während die Surface-Sparte einen Rückgang verzeichnen musste.

Sicherheitslücke in Schulapp Scoolio

Persönliche Daten von rund 400.000 Schülerinnen und Schülern sind über eine Schwachstelle der Schul-App Scoolio ins Netz gelangt. Das hat das Netz-Sicherheits-Kollektiv "Zerforschung" herausgefunden. Dabei handelt es sich neben Email-Adressen und Standortdaten auch um um besonders schützenswerte Daten zu politischer Meinung, religiöser Überzeugung oder sexueller Orientierung. Mittlerweile soll die Sicherheitslücke laut Anbieter geschlossen worden sein.

Blizzard sagt digitale BlizzCon 2022 ab

Zu Beginn des kommenden Jahres wird die digitale Hausmesse Blizzcon nicht stattfinden. Das teilte das Unternehmen Blizzard mit. Grund dafür sind die Vorwürfe sexueller Diskriminierung beim Publisher, wegen denen aktuell mehrerer Klagen laufen. Man wolle sich jetzt auf die interne Umstrukturierung konzentrieren und überlegen, wie man die Blizzcon zu einem einladenderen Ort für unterrepräsentierte Personengruppen machen könne. Neue Produkte und Updates wird man im Februar auf anderem Weg ankündigen.

Nachrichten vom 26.10.2021

Laura Pippig

Google: Angebliche Beeinflussung europäischer Datenschutzgesetzgebung aufgedeckt

Durch eine Klage gegen den Konzern Google wurden angebliche Beeinflussungsversuche bei der Gesetzgebung und Verabschiedung von Datenschutzverordnungen aufgedeckt. Google habe "erfolgreich bei der Verlangsamung und Verzögerung" des EU-Gesetzgebungsverfahrens für die Verordnung über den Datenschutz in der elektronischen Kommunikation gehandelt und "hinter den Kulissen Hand in Hand mit den anderen Unternehmen gearbeitet". Es handelt sich hierbei vor allem um Gesetze, die soziale Netzwerke betreffen würden. Google dementiert bisher die Vorwürfe. (via "Heise")

Philips Momentum 4K-Monitore mit 27 und 32 Zoll vorgestellt

Philips erweitert die eigene Produktlinie von Gaming-Monitoren um zwei neue Modelle im 4K-Segment. Der Philips Momentum 279M1RV ist ein 27-Zoll Monitor mit Ambiglow-Technologie und soll für umgerechnet 850 Euro auf dem Markt erscheinen. Der Philip Momentum 329M1RV bietet hingegen 32 Zoll, ebenfalls Ambiglow sowie AMD FreeSync und schlägt mit etwa 1050 Euro zu Buche. Philips' Ziel ist es, mit den Monitoren vor allem Next-Gen-Konsolenspieler anzusprechen, doch auch PC-Spieler sollen von den neuen Modellen profitieren. (via "Techradar")

GeForce Now: PC-Spiele jetzt auf der Xbox erleben

Nvidia erlaubt ab sofort den GeForce Now Streaming Service über den Microsoft Edge Browser und ermöglicht somit Xbox Spielern den Zugang zur Steam-Bibliothek. Sie können dadurch PC-Spiele auf der Konsole spielen, selbst wenn diese keine Controller-Unterstützung haben. GeForce Now beinhaltet derzeit mehr als 1.000 Spiele, die in 1080p gestreamed werden können, und benötigt keinen leistungsstarken PC - Sie verbinden sich einfach mit dem Service und starten die Spiele über das Internet.

Reddit eröffnet ersten Standort in Deutschland

Die Social-Media-Plattform Reddit expandiert und eröffnet eine Niederlassung in Berlin. Somit ist es das erste Mal, dass die amerikanische Firma nach Europa expandiert. Die Entwicklung dürfte mit der wachsenden Beliebtheit in Deutschland zusammenhängen, denn gerade unter jungen Menschen gehört Reddit zu den beliebtesten Plattformen, um sich auszuauschen. (via "Golem")

Nachrichten vom 25.10.2021

Alana Friedrichs

Großes Windows-10-Update erscheint im November

Im kommenden Monat steht das nächste große Funktionsupdate für Windows 10 an. Es erscheint unter der Bezeichnung 21H2 bzw. November 2021 Update. Neue Features sind unter anderem die Einführung des Sicherheitsstandards WPA3 H2E, Optimierungen für Windows Subsystem for Linux und ein einfacheres Anmelden per Windows Hello.

Regierungschefs der Länder wollen mehr Home Office

Im Rahmen der Ministerpräsidentenkonferenz haben die Regierungschefs der Länder beschlossen, künftig "ein erweitertes Angebot von Homeoffice" bieten zu wollen. In der Flexibilisierung der Arbeitsgestaltung sehe man eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, einen Beitrag zum Klimaschutz und ein besonderes Potenzial für den ländlichen Raum (via "Heise").

Videochats in Teams werden sicherer

Microsoft hat eine neue Vorschau für Teams veröffentlicht. Diese enthält die Möglichkeit zum Verschlüsseln von Videochats per Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Aktuell ist das Feature allerdings noch einigen Einschränkungen unterworfen und kann beispielsweise nur in Anrufen mit zwei Teilnehmenden verwendet werden. Eigentlich hatte man die Funktion bereits im Juli herausbringen wollen.

Nachrichten vom 22.10.2021

Alana Friedrichs

Geforce Now bietet jetzt auch Gaming mit RTX 3080 an

Nvidia erweitert seinen Streamingdienst Geforce Now um eine neue Grafikkarten-Option. Ab sofort können Spiele auch mit der Leistung einer RTX 3080 gestreamt werden. Dafür ist eine besondere "GeForce Now RTX 3080 Mitgliedschaft" von Nöten, für die Nvidia einen Sechsmonatspreis von rund 100 US-Dollar verlangt. Die Mitgliedschaft ist damit rund doppelt so teuer wie ein reguläres Priority-Abonnement. Die neue Option soll in den USA im November und in Europa im Dezember starten.

BSI: "Cyber-Erpressungen entwickeln sich zur größten Bedrohung"

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat den diesjährigen Lagebericht zur Situation der IT-Sicherheit in Deutschland veröffentlicht. Aus diesem geht hervor, dass die Anzahl von Ransomware-Erpressungen 2021 stark ausgeweitet wurde. Mit 553.000 neuen Schadsoftware-Varianten pro Tag wurde hier ein neuer Höchstwert erreicht. Auch die Qualität der Angriffe habe beträchtlich zugenommen (via "Golem").

Xbox-Update bringt 4K-Dashboard und Nachtmodus

Microsoft hat das Oktober-Update für die Xbox Series ausgerollt. Dieses bringt unter anderem die Möglichkeit mit sich, das "Dashboard" getaufte Hauptmenü auf der Series X auch in 4K anzuzeigen. Bisher konnte das Menü maximal in 1080p dargestellt werden. Außerdem bietet die Xbox Series ab sofort einen Nachtmodus im dunklen Design mit Blaulichtfilter. Eine weitere Neuerung betrifft die Quick-Start-Einstellungen. In diesen können jetzt auch Optionen zur Barrierefreiheit voreingestellt werden.

Erster Trailer zum Uncharted-Film veröffentlicht

Sony hat einen ersten Trailer zur kommenden Videospielverfilmung "Uncharted" veröffentlicht. Darin erhalten wir einen ersten Blick auf den jungen Nathan Drake, gespielt von Spider-Man-Darsteller Tom Holland. Weitere Auftritte haben Mark Wahlberg ("Departed: Unter Feinden") als Sully und Sophia Ali ("The Wilds") als Chloe. Als neuer Charakter wird die von Tati Gabrielle ("The 100") gespielte Braddock eingeführt. Der Film erschint am 18. Februar 2022 im Kino.

UNCHARTED - Official Trailer (HD)

Quelle: Sony

Nachrichten vom 21.10.2021

Alana Friedrichs

50 Millionen Dollar Strafe für Facebook

Facebook ist von der britischen Wettbewerbaufsichtsbehörde CMA zu einer Strafe von 50,5 Millionen Pfund (rund 59,9 Millionen Euro) verurteilt worden. Grund dafür ist eine verspätete Abgabe von Berichten, zu denen Unternehmen während der Übernahme der Gif-Datenbank und -Suchmaschine Giphy verpflichtet war (via "Neowin").

Android-Apps für Windows 11 starten heute für Insider

Im Laufe des Tages können Windows-Insider erstmals das "Android Subsystem für Windows" testen. Damit können eine Reihe von Android-Apps auch auf dem Rechner installiert und bedient werden. Die neue Funktion soll Nutzenden des Beta-Channels mit der Windows-11 Version 21H2 ab Build 22000 zur Verfügung stehen (via "Windowslatest").

Kurioses gibt es bei den kompatiblen Prozessoren für Windows 11 zu berichten. Für die hat Microsoft recht strikte Vorgaben gesetzt, die mit der Software "PC Health Check" getestet werden können. Seltsamerweise gibt diese an, dass auch der Intel Pentium 4 661, ein 15 Jahre alter Prozessor, mit dem neuen Betriebssystem kompatibel sei. Das hat der Youtuber Carlos S. M. Computers herausgefunden. Dabei kann es sich aber nur um einen Fehler der Software handeln, da der Pentium 4 die Mindestanforderungen bei Weitem nicht erfüllt.

17 Jahre nach Release: Neuer Patch für Half-Life 2

Entwicklungsstudio Valve hat einen neuen Patch für den Spiele-Klassiker Half-Life 2 veröffentlicht. Der bietet unter anderem graphische Anpassungen wie ein höheres FOV und Unterstützung von Ultrawide-Monitoren. Half-Life 2 erschien im November 2004 und zählt zu den wichtigsten Titeln der Videospielgeschichte (via "PC Gamer").

Nachrichten vom 20.10.2021

Alana Friedrichs

Witten: Cyberangriff gegen Stadtverwaltung

Gegen die Stadt Witten in Nordrhein-Westfalen hat es in der vergangenen Woche einen Cyberangriff gegeben. Dieser schränkt die Systeme der Stadt noch immer massiv ein. Die Verwaltung ist weder telefonisch noch per Email erreichbar. Laut Wittens Bürgermeister Lars König (CDU) handelt es sich bei den Angreifenden um eine "professionellen Gruppe, die uns attackiert hat." Erst vergangene Woche kam es zu weiteren Angriffen gegen die Stadt Schwerin und den Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (via "Golem").

Alte Windows-Updates laufen ab

Künftig sollen alte und redundante Updates für Windows 10 und Windows 11 automatisch ablaufen und entfernt werden. So soll die Leistung des Betriebssystems gesteigert und der Datenverbrauch gesenkt werden. Fehlerbehebungen und Funktionen sollen aber weiterhin vollständig erhalten bleiben und über erzwungene Updates, etwa zum monatlichen Patchday, ausgespielt werden (via "Windowslatest").

Corsair präsentiert neue Wasserkühlung

Mit den iCUE Elite LCD Display Liquid CPU Coolers hat Corsair seine neuen AiO-Wasserkühlungen offiziell vorgestellt. Drei Modelle präsentiert der Hersteller dabei zum Start: Den H100i Elite LCD, den H150i Elite LCD und den H170i Elite LCD. Wie der Name verrät sind alle Modelle mit einem LCD-Display ausgestattet, der Systemeinstellungen oder Bilder bzw. Videos darstellen kann. Dazu gesellen sich hauseigene ML RGB Elite Series Lüfter, die auch als Einzelprodukt erscheinen werden. Die Lüfter sind ab sofort zu UVPs von rund 257 € (H100i), 294 € (H150i) bzw. 317 € (H170i) verfügbar.

Microsoft Flight Simulator: GOTY-Edition erscheint im November

Kommenden Monat erscheint mit der GOTY-Edition eine neue Version des Microsoft Flight Simulators. Darin enthalten sind unter anderem fünf neue Flugzeuge, acht neue Flughäfen (darunter Leipzig, Memmingen und Kassel) sowie neue Funktionen und Aufgaben. Die neue Version wird ab dem 18. November als kostenloses Upgrade zur Verfügung stehen und die bisherige Standard-Edition ablösen (via "Neowin").

Nachrichten vom 19.10.2021

Alana Friedrichs

Druckerfehler nach Windows-Update

Nach der Installation des neuen Windows-10-Patches KB5006670 kann es zu Problemen mit Druckern kommen. Dabei wird bei dem Versuch, über das Netzwerk zu drucken, nur der Fehlercode 0x00000709 "Element nicht gefunden" ausgegeben. Microsoft selbst hat sich bisher nicht zu dem Fehler geäußert. Es gibt jedoch bereits einen Workaround, den Nutzende im Forum von "Bleeping Computer" veröffentlicht haben.

AMD Ryzen: Fehler unter Linux-Systemen

Bei AMDs Ryzen-Prozessoren der Architektur Raven Ridge kommt es zu einem Fehler, wenn das verwendete System auf Linux läuft. In diesem Fall sorgt ein Bug im Sicherheits-Feature Secure Memory Encryption (SME) dafür, dass das Gerät nicht starten kann. Ein Abschalten von SME kann das Problem beheben, lässt das System aber auch verwundbarer zurück (via "Neowin").

Windows 11 für Mac mit Parallels Desktop

Mit der neuen Version 17.1 der Software Parallels Desktop lässt sich Windows 11 auf Mac als virtuelle Maschine betreiben. Hierfür bietet man ein virtuelles Trusted Platform Module (vTPM), dass die für Windows 11 notwendige Hardware nachstellt. Parallels Desktop soll Windows 11 sowohl für Intel- als auch für Apple-Silicon-Prozessoren bieten. Neben einer Neuinstallation ist auch ein Upgrade bereits installierter Windows-10-Visualisierungen möglich (via "Golem").

Valve testet Spiele auf Steam-Deck-Eignung

Noch in diesem Jahr soll mit dem Steam Deack Valves hauseigene Spielekonsole erscheinen. Diese soll auch einen großen Teil der in Steam veröffentlichten Spiele unterstützen. Aktuell testet Valve diese auf die Kompatibilität mit dem Steam Deck.

Dabei unterscheidet Valve vier verschiedene Eignungsstufen: "Verified" für vollständige Eignung, "Playable" für Spiele, die etwas manuelle Nacharbeit benötigen, "Unsupported" für nicht unterstützte Titel und "Unknown" für Spiele, deren Eignungstest noch aussteht. Das Eignungslevel soll direkt in der Spieleplattform angezeigt werden.

Nachrichten vom 18.10.2021

Alana Friedrichs

Sammelklage gegen Canon eingereicht

In den USA wurde eine Sammelklage gegen den Druckerhersteller Canon eingereicht. Grund für die Klage ist, dass die 3-in-1-Geräte des Herstellers Scannen und Faxen nur erlauben, wenn Druckertinte im Gerät vorhanden ist. Der Kläger sieht darin eine irreführende Werbung, da Canon die Drucker als Multifunktionsgeräte bewirbt. Die Einschränkung gäbe es demnach nur, um mehr Druckerpatronen verkaufen zu können. Das Gericht muss die Klage nun noch annehmen, damit der Fall verhandelt werden kann (via "Bleeping Computer").

Leak zeigt Corsairs neue Alder-Lake-Wasserkühlung

Im Netz sind Bilder zu den kommenden AiO-Wasserkühlungen von Corsair für Intel Alder Lake aufgetaucht. Die Bilder zeigen einen Kühler, der an einen Dual-Fan-Radiator mit ARGB-Beleuchtung angeschlossen ist. Zuvor hatte das Unternehmen bereits Teaser zu den Produkten auf Instagram veröffentlicht. Weitere Informationen will Corsair in den kommenden Wochen nachreichen (via "Videocardz").

Valve entfernt Blockchain- und NFT-Spiele von Steam

Spiele, die auf Blockchain-Technologie setzen oder den Tausch bzw. Verkauf von NFTs (Non Fungible Token) erlauben, sind ab sofort nicht mehr auf Steam erlaubt. Valve hat die Steamworks-Dokumentierung um eine entsprechende Regel erweitert. Steam hat zu der Änderung der Bedingungen bisher keine Erklärung abgegeben. Konkurrent Epic Games reagierte auf die Änderung und meinte, dass man der Idee von NFT-Spielen auf der eigenen Plattform offen gegenüberstehe (via "The Verge").

Xbox-Kühlschrank erscheint im Dezember

Der Mini-Kühlschrank im Xbox-Series-X-Design hat einen Releasezeitraum. Ab Dezember soll der zuerst als Scherz angekündigte "Mini-Fridge" weltweit erscheinen. Als UVP werden rund 100 US-Dollar angegeben, der Vorverkauf startet bereits morgen. Neben Platz für ein Dutzend Getränkedosen und Snacks bietet der Kühlschrank auch einen USB-Anschluss zum Laden von Smartphones.

Nachrichten vom 15.10.2021
Alana Friedrichs

Neue Drucker-Probleme unter Windows 10

Bei einigen Nutzerinnen und Nutzern kommt es nach der Installation des Oktober-Updates KB5006670 für Windows 10 zu Problemen mit der Druckausgabe. Dabei schlägt das Ansprechen von Netzwerkdruckern bei den Windows-Versionen 21H1, 20H2 und 2004 fehl. Neben den Druckproblemen soll es auch zu Fehlern bei der Neuinstallation von Druckertreibern kommen. Microsoft hat einige der Probleme inzwischen offiziell bestätigt und einen Workaround für die Druckertreiber veröffentlicht (via "Borncity").

Weitere Cyberattacke gegen Acer

Hardware-Hersteller Acer hat einen Cyberangriff gegen das Unternehmen bestätigt. Dabei sollen sich Hacker unerlaubt Zugriff auf die Server des Unternehmens verschafft und rund 60 GB an Daten gestohlen haben. Der Angriff soll jedoch nur das lokale After-Sales Service System in Indien und nicht das gesamte Unternehmen getroffen haben. Bereits im März wurde Acer das Ziel einer größeren Ransomware-Attacke. Damals hatten die Angreifenden 50 Millionen US-Dollar Lösegeld für verschlüsselte und entwendete Daten verlangt (via "ZDNet").

Flaggschiff-Gaming-Monitor von Viewsonic

Mit dem Elite XG320U hat Viewsonic einen neuen Oberklasse-Gaming-Bildschirm präsentiert. Der XG320U bietet eine Auflösung von 4K, ein 32 Zoll großes IPS-Display, bis zu 150 Hz Bildwiederholrate, HDMI-2.1-Unterstützung und VESA DisplayHDR 600. Der Monitor soll ab November 2021 verfügbar sein und zu einem Preis von rund 1.000 US-Dollar erscheinen. Ein Europreis steht aktuell noch aus.

Switch OLED besitzt neuen Kühler

Nintendo hat bei der Switch OLED doch Anpassungen unter der Haube vorgenommen. Bisher hatte man angenommen, dass sich die Neuerungen bis auf den größeren Speicher auf Änderungen an der Oberfläche der Konsole beschränkten. Die Reparaturprofis von "iFixit" haben jetzt jedoch festgestellt, dass die Switch OLED auch einen neuen Kühler und eine neue Anordnung der übrigen Hardware besitzt. Dadurch sei das System nun kompakter als noch bei der Original-Konsole.

Nachrichten vom 14.10.2021
Alana Friedrichs

Weltweiter Bedarf an Notebooks sinkt

Die Verkäufe von Notebooks und Chromebooks sind in den vergangenen drei Monaten zurückgegangen. Gleichzeitig ist die Anzahl verkaufter Desktop-PCs weiter gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommen zwei Studien der Marktforschungsunternehmen IDC und Gartner. Insgesamt sollen rund 85 Millionen Rechner verkauft worden sein, was einem Plus von 1 bis 4 Prozent entspricht.

Grund für den Rückgang der Notebookverkäufe sind eine verstärkte Rückkehr ins Büro und ein gedeckter Bedarf im Bildungsbereich. Auch der globale Chipmangel bremst die Verkaufszahlen (via "Heise").

Acer präsentiert Gaming-PC mit Intel Alder Lake

Mit dem Predator Orion 7000 hat Acer einen neuen Gaming-PC vorgestellt. Der Rechner ist das erste angekündigte Modell, welches Intels neue, im November erscheinenden Prozessoren der 12. Generation verbauen wird. Zusätzlich setzt Acer auf aktuelle Nvidia-Grafikkarten bis hin zum Flaggschiff-Modell RTX 3090 und DDR-4000 RAM. Erscheinen soll der Gaming-PC in Europa im 1. Quartal 2022 zu einer UVP ab 2.200 Euro.

Des Weiteren präsentiert das Unternehmen zwei neue Gaming-Beamer mit 4K-Unterstützung. Die Modelle Predator Gaming Projector GD711 und GM712 sollen Bilddiagonalen von bis zu 300 Zoll liefern und auf die Bedürfnisse von Spielenden zugeschnitten sein. Beide Modelle erscheinen ebenfalls im 1. Quartal 2022 zu einer UVP ab 1.400 Euro.

Neues Sicherheitsupdate für Windows 7

Microsoft hat ein neues Update für das Betriebssystem Windows 7 herausgebracht. Welche Lücken Microsoft mit der neuen Version KB5006728 behebt, ist nicht bekannt. Da der offizielle Support von Windows 7 bereits eingestellt wurde, kann das Update nur von ESU-Kundinnen und -Kunden manuell oder über WSUS (Windows Server Update Services) installiert werden.

Nachrichten vom 13.10.2021
Alana Friedrichs

Gigantische DDoS-Attacke gegen Microsoft Azure abgewehrt

Ein bisher unbekannter Microsoft-Azure-Kunde sollte das Ziel der wohl bisher größten DDoS-Attacke werden. Wie das Unternehmen mitteilte, konnte man eine 2,4 Tb/s (Terabit pro Sekunde) große Attacke abwehren. Das dürfte ein neuer Höchstwert sein. Denn die bisherige Maximalrate lag laut Microsoft bei einer Größe von nur 1 Tb/s. An der Attacke sollen mehr als 70.000 Quellen beteiligt gewesen sein. Das Ziel des Angriffs ist aktuell unbekannt (via "ZDNet").

AVM veröffentlicht Updates für FritzApps

Der deutscher Hersteller AVM hat Updates für die Apps FritzApp Fon für Android und FritzApp TV für iOS veröffentlicht. Diese enthalten Fehlerbehebungen wie auch Optimierungen vorhandener Funktionen. So werden regionale Fernsehkanäle in der FritzApp TV ab sofort zusammengefasst und die FritzApp Fon zeigt jetzt auch die Dauer von Anrufen in der Anrufliste an. Die Updates können automatisch oder manuell über den Play Store (Android) bzw. App Store (iOS) installiert werden.

Nvidia stellt Game-Ready-Treiber für GTX 600 & 700 ein

Ab sofort wird es keine weiteren Game-Ready-Treiber für die Grafikkarten-Serie GTX 600 mehr geben. Wie bereits vor einigen Monaten angekündigt, erschien nun der erste Treiber, welcher die ab 2012 erschienenen Grafikkarten der Kepler-Architektur nicht mehr unterstützt. Neben den 600er-Modellen sind die Treiber außerdem nicht mehr kompatibel mit einem Großteil der Modellreihen 700 und Titan (via "Videocardz").

Bequiet präsentiert Kühler-Kits für neuen Intel-Sockel

Mit dem Start der Alder-Lake-Prozessoren im November wird Intel auch den neuen Sockel LGA 1700 einführen. Bequiet hat kostenlose Umrüstkits präsentiert, mit den aktuelle CPU-Kühler mit dem neuen Sockel kompatibel gemacht werden können. Für den Erhalt eines solchen Kits ist die Vorlage eine Kaufnachweises eines Alder-Lake-Prozessors oder LGA-1700-Mainboards notwendig. Ab 2022 sollen Kühler ab Werk mit den neuen Befestigungen augeliefert werden.

Nachrichten vom 12.10.2021
Alana Friedrichs

Intel-Grafikkarten erhalten keine Mining-Sperre

Die unter dem Codenamen "Alchemist" erscheinenden Grafikkarten von Intel werden keine Mechanismen gegen Kryptowährungs-Mining erhalten. Dies teilte der Intel-Manager Roger Chandler in einem Interview mit "Gadgets360"mit: "Was Softwaresperren und dergleichen angeht, so entwickeln wir [...] keine Funktionen, die speziell auf Miner abzielen."

AMD-Treiberupdate behebt mehrere Probleme

Mit der Version 21.10.2 hat AMD ein neues Update für seine Treiber zur Verfügung gestellt. Neben Unterstützung für neue Spiele behebt die Version auch eine Reihe von Fehlern. Darunter etwa ein Problem mit der Videostreamsoftware OBS und einen Bildschirmfehler bei Grafikkarten auf Polaris-Basis. Eine vollständige Übersicht über alle Änderungen findet sich in den Patchnotes.

Samsung beginnt Massenproduktion von 14-nm-DRAM

Ab sofort stellt Samsung neuen 14-nm-DRAM in großer Stückzahl her. Die besonders fortgeschrittenen Speicherbausteine sollen unter anderem bei DDR5-Arbeitsspeicher zum Einsatz kommen. Besonders profitieren sollen die Bausteine von den fünf EUV-Schichten (Extreme Ultraviolet), die eine Steigerung der Wafer-Produktivität um 20 Prozent mit sich bringen sollen (via "Videocardz").

Youtube soll Corona-Videos wiederherstellen

Das Landgericht Köln hat die Löschung zweier Videos durch Youtube als rechtswidrig eingestuft. Bei den Videos handelt es sich um Interviews der Initiative #allesaufdentisch. Die Plattform habe den Kanalbetreibern nicht genau genug mitgeteilt, welche Teile ihrer Videos gegen die Youtube-Vorschriften verstoßen haben, so das Landgericht. #allesaufdentisch übt Kritik an Corona-Maßnahmen und medialer Berichterstattung über die Pandemie, wird jedoch auch als verschwörungsideologisch kritisiert (via "Heise").

Nachrichten vom 11.10.2021
Alana Friedrichs

Microsoft: Feedbackportal für Windows, Teams und Edge

Noch in diesem Jahr soll ein neues Feedbackportal von Microsoft als Preview starten. Wie über Twitter geteilte Screenshots aus dem Admin-Portal zeigen, soll die Plattform für die Dienste Windows, Microsoft 365, Teams und Edge zur Verfügung stehen. Vermutlich soll damit das in diesem Jahr eingestellte UserVoice-Forum ersetzt werden. Allerdings soll das Portal erst einmal nur in englischer Sprache zur Verfügung stehen (via "Neowin").

PCIe Gen5: Neuer Anschlussstandard für Grafikkarten

Die Gerüchte um einen neuen Anschlussstandard für die Nvidia RTX 3090 Ti haben sich bestätigt. Die Flaggschiff-Grafikkarte soll mit einem PCIe-Gen5-Power-Connector ausgestattet sein, welcher eine offizielle Leistung von bis zu 600 W bietet. Der Gen5-Connector verfügt über insgesamt 16 Lanes und soll neben mehr Leistung auch eine verbesserte Raumnutzung und einen geringeren Herstellungsaufwand mit sich bringen (via "Igorslab").

Keine Rewind-Videos mehr von Youtube

Auch in diesem Jahr soll es kein zusammenfassendes Rewind-Video von Youtube geben. Bereits 2020 hatte man den Jahresrückblick aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen lassen. Nun jedoch verkündete das Unternehmen, zukünftig keine Rewind-Videos mehr produzieren zu wollen. In der vergangenen Jahren hatte es immer wieder Kritik und schlechte Bewertungen für die aufwändig produzierten Videos gegeben.

Nachrichten vom 07.10.2021
The-Khoa Nguyen

Youtube & Google: Keine Einnahmen für Leugner des Klimawandels

In den kommenden Monaten wird Google für die Suchmaschine und für Youtube neue Richtlinien einführen. Werbeanzeigen werden Betreibenden von Webseiten oder Kanälen verboten, die Falschinformationen über den Klimawandel verbreiten.

FIFA: EA erwägt Namensänderung für Fußballspiel-Reihe

Da der Vertrag zwischen Electronic Arts und der FIFA ausläuft, stünde eine Verlängerung im Raum. In einer Pressemitteilung teilt EA jedoch mit, dass die Idee geprüft werde, die EA-Sports-Fußballspiele umzubenennen. Als Reaktion sank die Aktie erst einmal um rund 5 Prozent.

Nintendo Switch: Controller-Drift könnte für immer ein Problem bleiben

Switch-Spielende beobachten seit langer Zeit, dass die Joy-Con-Sticks unter dem Drift-Problem leiden. Dabei gibt es Phantom-Eingaben, obwohl die Sticks nicht mehr bewegt werden. In einem Q&A mit Nintendo wird angedeutet, dass es sich um eine normale, unvermeidbare Abnutzung handelt. An der Qualität wurde stets und werde vorerst weiter geschraubt. Wir sind auf erste Erfahrungsberichte mit den Joy-Cons der Switch OLED gespannt, die die neueste Controller-Version markieren.

Xbox: Jubiläums-Controller und Series-X-Server für xCloud

Zum 20. Xbox-Jubiläum hat Microsoft neue Peripherie vorgestellt. Am 15. November erscheinen der 20th Anniversary Special Edition Xbox Wireless Controller und das 20th Anniversary Special Edition Xbox Stereo Headset. Die Preise liegen jeweils bei rund 70 US-Dollar bzw. rund 65 Euro. Eine Vorbestellung ist ab sofort möglich.

Wer xCloud nutzt, kann sich zudem auf ein Upgrade bei Grafik und Performance freuen. Wie bestätigt wurde, laufen die gestreamten Spiele nun auf Servern, deren Leistung der Series X entsprechen.

Nachrichten vom 07.10.2021
Laura Pippig

Twitch: Leak legt gesamten Quellcode und Einnahmen offen

Am vergangenen Mittwoch wurde bekannt, dass es einen gezielten Hacking-Angriff auf die Streaming-Plattform Twitch gab. Die Angreifer wollten dem Unternehmen schaden und stellten ein 125GB großes Datenpaket ins Netz, das unter anderem den kompletten Quellcode, sensible Informationen und die Einnahmen diverser Twitch-Streamer offenlegte. Die Hacker wollen noch ein weiteres Datenpaket veröffentlichen. Laut Twitch laufen die Untersuchungen aktuell noch, es wurden aber wohl keine Login-Daten oder Zahlungsinformationen gestohlen.

Update: Amazon äußert sich zu defekten Grafikkarten bei New World

Nachdem zahlreiche Grafikkarten sowohl in der Beta als auch nach Release des MMOs New World als defekt gemeldet wurden, gibt Amazon nun ein Statement zur Situation ab. Ihr Spiel habe laut eigener Untersuchungen nichts mit den Defekten zu tun, da sie "kein ungewöhnliches Verhalten seitens New World" feststellen konnten. Es soll sich um einen Fehler bei der Hardware handeln, der mit den jeweiligen Herstellern abgeklärt werden soll. (via "Hardwareluxx")

Nintendo gibt Datum der Animal Crossing Direct bekannt

Bereits bei der letzten Nintendo Direct wurde angeteasert, dass wir im Oktober mit einem Info-Stream zu Animal Crossing rechnen dürfen. Darin soll vor allem das neue Update gezeigt werden, mit dem Kofis Café ins Spiel eingeführt wird. Nintendo gab nun als Datum für den Stream den 15. Oktober an. Für uns startet dieser um 16 Uhr und wird etwa 20 Minuten dauern.

Valve zeigt Innenleben des Steam Deck

Nach Valves Ankündigung eines tragbaren Gaming-PCs in Form des "Steam Deck" fragten sich viele, wie viel Potenzial in der neuen Hardware stecken könnte. Valve beantwortet nun diese Frage, indem sie das Innere des Steam Deck zeigen. Gleichzeitig warnen sie aber davor, es ihrem Experten nachzzmachen und das "fein aufeinander abgestimmte System" zu verändern. Im Video wird dennoch gezeigt, wie man die SSD und die Sticks theoretisch austauschen könnte. Die gezeigten Komponenten können sich bis zum offiziellen Release zwar noch ändern, dennoch gibt das gezeigte Material einen besseren Einblick in die Zusammensetzung des tragbaren PCs.

Nachrichten vom 06.10.2021
Laura Pippig

Netflix für Apple-Kunden bald teurer

Mit dem wachsenden Angebot an Filmen und Serien werden Netflix-Abos immer teurer. Bisher waren nur einige Bestandskunden von den Preiserhöhungen verschont geblieben. Bis 2018 war es etwa möglich, über den App Store auf Apple-Geräten ein Netflix-Abo zu buchen. Damit verbunden waren vergünstigte Gebühren, die jetzt aber der Vergangenheit angehören sollen. Apple-Kunden müssen ab November wechseln und zahlen somit nun auch die erhöhten Gebühren, die für andere seit Anfang des Jahres gelten. (via "ifun")

Vodafone veröffentlicht "Fritz OS"-Update 7.27

Der Netz-Anbieter Vodafone zieht endlich nach und veröffentlicht einige Monate nach AVM das "Fritz OS"-Update 7.27. Damit werden wichtige Sicherheits-Patches für die FritzBox 6590 (Homebox) ausgespielt, die unter anderem die Fragattack-Schwachstelle schließen. Damit sollte es für Dritte nicht mehr möglich sein, Daten einer gesicherten WLAN-Verbindung zu entschlüsseln oder eigene Daten einzuschleusen.

Gaming-Möbel von IKEA jetzt verfügbar

Anfang des Jahres kündigte IKEA zum ersten Mal ihre neue Produktlinie an, die sich gezielt an Gamer richtet. In Zusammenarbeit mit dem Hardware-Hersteller Asus konzipierte IKEA unter anderem Tische, Stühle, Kissen und weiteres Zubehör, die für ein Gaming-Setup nicht fehlen dürfen. Alle Produkte und Beispiel-Setups gibt es auf der offiziellen Produkt-Webseite.

Neue Gaming-Headsets von Epos

Hersteller Sennheiser stellt unter der Marke Epos stellt derweil sein neues Gaming-Headset vor, das in zwei Varianten erscheint. Das H6PRO Closed Acoustic Gaming Headset hält den Lärm von Außen davon ab, das eigene Klangerlebnis zu beeinflussen. Das H6PRO Open Acoustic Gaming Headset ist hingegen für ruhige Umgebungen konzipiert. Die Headsets sind jeweils in drei unterschiedlichen Farben erhältlich und preislich bei rund 180 US-Dollar angesiedelt.

Gerücht: Amazon entwickelt Smart-Kühlschrank

Gerüchten zufolge arbeitet Amazon an der nächsten "smarten" Lösung für das eigene Zuhause. Mit einem Smart-Fridge soll ein Gerät auf den Markt kommen, das die persönlichen Kaufentscheidungen dokumentiert, analysiert und dementsprechend Einkäufe auf Amazon Fresh für Sie tätigt. Ein Horror für Datenschützer, aber eventuell auch eine schlaue Erfindung für Menschen, die wenig Zeit für ihre Einkäufe haben. (via "The Verge")

Nachrichten vom 05.10.2021
The-Khoa Nguyen

Facebook, Whatsapp, Instagram und mehr ausgefallen: der Grund

Am 4. Oktober ist das Netzwerk von Facebook ausgefallen und zog somit weltweit genutzten Apps und Diensten wie Whatsapp, Instagram und OculusVR den Stecker. Auf einem Blogpost hat der Betreiber noch am Montagabend den Grund verraten. Offenbar sorgten Fehleinstellungen in den eigenen Routern dafür, dass eine Kommunikation zwischen den Servern nicht mehr möglich war.

Asus und Noctua stellen RTX 3070 im passendenn Design vor

Fans des Noctua-Designs finden auf dem Markt bald eine Asus-Grafikkarte mit RTX-3070-Chip und einem Kühler mit der markanten, braunen Farbkombination. Asus wird eine Standard- und eine OC-Variante veröffentlichen. Die Karten sollen Mitte Oktober erscheinen, Preise stehen noch nicht fest.

Samsung: Exynos-Chip bekommt Echtzeit-Raytracing

Nach PC und Konsolen werden 2022 auch Mobilgeräte Echtzeit-Raytracing beherrschen. AMD und Samsung kündigen an, dass das Exynos 2020 mit einer RDNA2-GPU ausgestattet ist, die die dynamische, realitätsnahe Licht- und Schattenberechnung beherrscht. Der Chip wird für Galaxy-Geräte des kommenden Jahres erwartet.

Nachrichten vom 04.10.2021
Laura Pippig

Windows 11: Probleme schon vor Start

Windows 11 ist noch gar nicht offiziell erschienen, da gibt es schon Probleme. Laut einer Untersuchung von Lansweeper sollen beispielsweise mehr als die Hälfte der Geräte in Büros nicht kompatibel mit der neuen Version sein. Für Gamer gibt es ebenfalls schlechte Neuigkeiten, denn Windows 11 limitert selbst auf unterstützten Systemen die Performance um bis zu 28 Prozent. Für viele könnte dies ein Grund sein, nicht auf die neue Version 11 umzusteigen. Windows 10 wird noch bis 2025 unterstützt.

The Touryst: Erstes PS5-Spiel mit 8K-Auflösung

Das erste Spiel, das auf der Playstation 5 offiziell in 8K und mit 60FPS läuft, heißt The Touryst. Shin'En Multimedia fungiert gleichzeitig als Entwickler sowie Publisher und brachte das niedliche Puzzlespiel ursprünglich schon 2019 heraus. Mittlerweile ist es aber das erste Spiel, das in nativer 8K-Auflösung auf der PS5 läuft. Auch wenn die Konsole in der Praxis Spiele meistens nur in maximal 4K ausgeben kann, zählt dies durchaus als kleiner Meilenstein. (via "Eurogamer")

Betrug auf Amazon: Fake-Bewertungen wieder in Umlauf

Der Online-Händler Amazon muss immer wieder gegen Betrugsmaschen auf der eigenen Plattform vorgehen. Einige Unternehmen wurden bereits wegen massivem Missbrauch der Bewertungsfunktion gesperrt. Über 600 Marken sollen Anfang des Monats von Amazons Bannwelle betroffen gewesen sein, doch einige sind erneut mit nur leicht abgeänderten Namen auf der Seite zu finden. Bis jetzt hat Amazon keine weiteren Schritte eingeleitet. (via "The Verge")

Nora: Notruf-App bereits nicht mehr verfügbar

Die Notruf-App Nora sollte eigentlich ab Oktober dazu dienen, Warnrufe an Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste abzusetzen. Nun wurde die Anwendung aber nach wenigen Tagen aus den App-Stores genommen. Grund dafür war die Vielzahl an Downloads, die letztendlich die Server überlasteten. Auf der offiziellen Seite wird angegeben, dass Nora baldmöglichst wieder verfügbar sein soll. Wer die App bereits herunterladen konnte, muss allerdings keine Einschränkungen befürchten.

Nachrichten vom 01.10.2021
Laura Pippg

Rechtsstreit zwischen Disney und Scarlett Johansson beigelegt

Die Verhandlungen zwischen Disney und der Schauspielerin Scarlett Johannson sind beendet. Seit mehreren Woche gab es Streitigkeiten um fehlende Einnahmen aus dem gemeinsamen Kinofilm "Black Widow", dessen Veröffentlichung auf Disney+ gegen Johannsons Vertrag verstoßen hatte. Die beiden Parteien konnte sich nun außergerichtlich einigen und Disney stimmte zu, Johansson eine nicht benannte Summe als Entschädigung auszuzahlen. (via "Variety")

Corsair stellt ersten Gaming-Monitor vor

Der Hardware-Hersteller Corsair stellte kürzlich seinen ersten und bisher einzigen Gaming-Monitor vor. Unter dem Namen Xeneon erscheint ein 32-Zoll-Monitor mit 165Hz und einer Auflösung von 1440p. Außerdem unterstützt der Bildschirm HDR400. Das Modell erscheint im US-Markt zu einem Preis von ca. 800 Dollar.

Anforderungen von Forza Horizon 5 veröffentlicht

Der Entwickler Playground Games hat die Systemanforderungen des kommenden Rennsport-Titels Forza Horizon 5 veröffentlicht. Als empfohlene Specs für hohe Grafikeinstellungen werden ein Intel i7-1080K oder AMD Ryzen 7 3800XT Prozessor sowie eine RTX 3080 oder Radeon RX 6800 XT bei der GPU empfohlen. Bei den Mindestanforderungen reicht ein Intel i5-4460/Ryzen 3 1200 sowie NVIDIA GTX 970 bzw. Radeon RX 470 aus. Außerdem belegt das Spiel wohl 110GB auf der Festplatte.

GriftHorse: Trojaner Apps erbeuten hunderte Millionen Euro

Wer in gängigen App-Stores auf Android-Geräten unterwegs ist, könnte leicht Opfer der unter dem Namen GriftHorse bekannten Trojaner-Kampagne werden. Laut eines Berichts verschiedener Sicherheitsforscher sollen mehr als 10 Millionen Menschen bereits betroffen sein. Über Fake-Apps und SMS-Nachrichten werden hier die Telefonnummern von ahnungslosen Nutzern abgegriffen, um teure Abos abzuschließen. (via "Heise")

Verbindungsausfälle bei Messenger-App Slack

Seit gestern gibt es immer wieder Probleme mit der Slack-App, die vor allem für interne Kommunikation am Arbeitsplatz genutzt wird. Laut des Betreibers ist davon nur ein geringer Prozentsatz der Nutzenden betroffen. Als mögliche Ursache wird ein Fehler bei der DNSSEC vermutet. Slack arbeite derzeit noch an einer Lösung.

Nachrichten vom 30.09.2021
Alana Friedrichs

Digitaler Führerschein gestoppt

Nur wenige Tage nach seinem Start ist der Digitale Führerschein des Bundesverkehrsministeriums wieder offline. Die für den digitalen "Lappen" notwendige App ID Wallet hatte mit mehreren Beschwerden zu kämpfen und ist nun weder im App- noch im Play-Store zu finden. Die Entwicklungsfirma führt die Probleme auf "Lastspitzen" zurück. Gleichzeitig sammelten Nutzende bei Github jedoch viele weitere Fehlermeldungen in Zusammenhang mit der App.

Neuer Wifi-6-Router von Vodafone

Mit der neuen Vodafone Station hat der Hersteller eine Alternative zu den bisherigen Standard-Routern vorgestellt. Sie verfügt über Wifi-6-Support und eine Übertragungsrate von bis zu 4800 Mbit/s. Die Vodafone Station wird als kostenloses Leihgerät für Nutzende zur Verfügung gestellt, die über einen Internet & Phone Cable-Tarif mit mindestens 100 Mbit/s Download-Geschwindigkeit verfügen.

Nora: Notruf-App ab sofort verfügbar

Die offizielle Notruf-App der Bundesländer Nora kann seit heute über den Apple App Store bzw. Google Play Store heruntergeladen werden. Über die App können die Einsatzleitstellen von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst erreicht werden. Lediglich in Berlin funktioniert die App aktuell noch nicht. Mit Nora lassen sich Notrufe auch in nicht-telefonischer Form absetzen, was besonders Hör- und Sprachbehinderten zugute kommt.

Twitch: Neue Werkzeuge gegen Belästigung

Die Streaming-Plattform hat mit der SMS-Verifizierung ein neues Sicherheits-Werkzeug vorgestellt. Dieses soll es Streamenden erlauben, sich stärker gegen sogenannte Hate-Raids zu schützen. Durch die Funktion können nur noch Personen am Stream-Chat teilnehmen, die sich zuvor per Telefonnummer oder Email verifiziert haben. In den vergangenen Wochen hatte es mehrfach Kritik von Streamenden gegenüber Twitch gegeben, da die Plattform zu wenig zum Schutz der Creator unternehme.

Nachrichten vom 29.09.2021
Alana Friedrichs

Battlefield 2042: Open-Beta startet kommende Woche

Am 8. Oktober um 09:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit beginnt die Open-Beta für Battlefield 2042. Konsolen- wie PC-Spielende können dann die neue Karte "Orbital" im Eroberungs-Modus testen. Dabei sind vier der bereits bekannten Spezialisten freigeschaltet. Wer das Spiel vorbestellt hat oder eine EA-Play-Mitgliedschaft besitzt, darf zwei Tage früher starten. Ein neu veröffentlichter Trailer soll auf die Open-Beta einstimmen.

Western Digital präsentiert neue SSD für NAS-Systeme

Mit der WD Red SN700 hat Hersteller Western Digital eine neue NVMe-SSD vorgestellt. Diese ist für den Einsatz in NAS-Systemen ausgelegt. Die M.2-2280-Karte soll dabei den Lese- und Schreibzugriff des Systems beschleunigen. Verbaut wird ein aktueller TLC-Speicher, PCIe Gen3 x4 und eine Speicherkapazität von 250 GB bis 4 TB. Die WD Red SN700 soll Geschwindigkeiten von bis zu 3,4 GB/s (lesend) bzw. 3,1 GB/s (schreibend) erreichen. Als UVP werden rund 65 bis 650 US-Dollar angesetzt, deutsche Preise und Verfügbarkeit stehen noch aus.

New World: Erneut kaputte Grafikkarten

Zum Start von "New World" treten altbekannte Probleme wieder auf. Das Amazon-MMORPG startete gestern chaotisch, aber mit hohem Interesse. Beim Spielen kam es jedoch erneut zu Problemen bei den Nvidia-Grafikkarten RTX 3080 und 3090. Dabei wir die Grafikkarte ungewöhnlich hoch ausgelastet, was zu irreparablen Schäden führen kann. Der Fehler trat bereits im Juli im Rahmen der Beta-Phase bei Modellen der Hersteller EVGA und Gigabyte auf (via "Winfuture").

Dolby Vision beim Xbox-Spielen

Ab sofort unterstützen die Konsolen Xbox Series X und Series S die Darstellung von Dolby Vision auch bei Spielen. Dies teilte Microsoft in einem Blogbeitrag mit. Dadurch sollen diese schärfere Kontraste und leuchtendere Farben bieten. Bereits mehr als 100 Titel sollen die Darstellung von Dolby Vision unterstützen. Bisher war Dolby Vision bei der Xbox auf Streaming-Inhalten limitiert.

Nachrichten vom 28.09.2021
Alana Friedrichs

Microsoft umgeht unbehobene Exchange-Schwachstelle

Mit einem Workaround will Microsoft verhindern, dass eine aktuelle Exchange-Schwachstelle ausgenutzt wird. Bei der Lücke im Autodiscover-Protokoll kann es Fremden gelingen, Anmeldedaten von Exchange abzufangen. Der Konzern will jetzt möglichst schnell alle dafür notwendigen Domains registrieren, um sie unter Kontrolle zu behalten. Die Lücke war vor rund einer Woche von Fachleuten des Unternehmens Guardicore veröffentlicht worden (via "Bleeping Computer").

Erste 4-TB-SSD von Crucial

Der Hersteller Crucial erweitert sein SSD-Portfolio um ein 4-TB-Modell. Bisher gab es das Modell MX500 maximal mit einer Speicherkapazität von 2 TB. Der Speicher setzt weiterhin auf NAND-Flash von Micron. Auch die Datenrate bleibt mit 560 MB/s (lesend) bzw. 510 MB/s (schreibend) identisch zum Rest der Produktfamilie. Dazu gesellen sich ein SATA-Bus mit 6 GBit/s und ein SM2258-Controller. Eine UVP nennt Crucial aktuell noch nicht, die Auslieferung soll jedoch in Kürze beginnen (via "Heise").

Apple TV+: Wenig Abonnements, kleine Gehälter

Apples Streamingdienst zählt derzeit weniger als 20 Millionen Abonnements. Dies teilte der Konzern der nordamerikanischen Gewerkschaft IATSE (International Alliance of Theatrical Stage Employees) mit. Durch die geringe Menge an Abos könne das Unternehmen kleinere Lohne an Bühnenhilfskräfte zahlen. Die Gewerkschaft beklagte unter anderem schlechte Bezahlung und Arbeitsbedingungen trotz aufwendiger und teurer Produktionen. Aktuell befinde man sich daher in Verhandlungen mit dem Produktionsverband Alliance of Motion Picture, dem unter anderem auch Apple angehört. Apple hatte sich bisher in Bezug auf die Größe von Apple TV+ bedeckt gehalten (via "CNBC").

Nachrichten vom 27.09.2021
Alana Friedrichs

Bundestagswahl: Hacking-Angriff auf Statistisches Bundesamt

Am vergangenen Mittwoch soll das Statistische Bundesamt Ziel eines Hacking-Angriffs geworden sein. Dabei wurde Software installiert , die einen externen Zugriff auf Server erlaubte. Laut BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) steht der Angriff in Zusammenhang mit der gestrigen Bundestagswahl. Eine Gefahrenlage für die Wahl besteht jedoch nicht (via "BR").

Sicherheitslücke in Chrome- und Edge-Browser

Bei den Webbrowsern Google Chrome und Microsoft Edge besteht die Gefahr einer Exploit-Lücke. Diese befindet sich in der Portals-API. In einem Blogbeitrag weist Google auf die Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE.2021-37973 hin. Die Lücke wurde mit den Versionen 94.0.4606.61 (Chrome) und 94.0.992.31 (Edge) geschlossen. Nutzende mit älteren Browser-Versionen sollen jetzt zeitnah Updates installieren, da das Risiko der Sicherheitslücke als "hoch" eingestuft wird.

Windows 1909: Ab Oktober nur noch Sicherheitsupdates

Die rund zwei Jahre alte Version des Betriebssystems wird in Kürze keine neuen Funktionen mehr erhalten. Wie Microsoft mitteilte, sollen ab Oktober nur noch sicherheitsrelevante Updates für die Version 1909 ausgespielt werden. Im Mai 2022 soll dann auch das Ausspielen von regelmäßigen Sicherheitsupdates eingestellt werden. Danach wird man sich auf kritische Notfall-Update beschränken (via "Winfuture").

Roku startet mit Streaming-Produkten

Ab dem 28. September will Roku auch in den deutschen Steaming-Markt einsteigen. In den USA ist das Unternehmen bereits eine feste Größe bei Streaming-Boxen und -Sticks. Mit dem Betriebssystem RokuOS, den Boxen Roku Express und Express 4K, der Streambar sowie dem neuen Roku Streaming Stick 4K will man den Platzhirschen Amazon, Google und Apple Konkurrenz machen. Eine Liste aller unterstützten Dienst und Apps findet sich bei den Kollegen von "Computerbase".

Nachrichten vom 24.09.2021
The-Khoa Nguyen

Diablo 2 Ressurected startet mit Serverproblemen

Am Vortag startete das heißerwartete Remaster für Diablo 2. Fast schon typisch mussten Spielende feststellen, dass der Ansturm größer war, als vermutlich vom Hersteller erwartet. Viele Berichte offenbaren nicht erreichbare Server, nicht erstellbare Online-Sessions und Charaktere oder gar Abstürze, bei denen der Fortschritt nicht übernommen wurde. MIttlerweile scheinen Onlinebeschwerden (downdetector.com / allestörungen.de) nachzulassen.

Updates für Xbox Series X|S und Xbox One

Der September bringt Updates für Microsofts aktuelle Konsolen. Wer Xbox Game Pass Ultimate hat, kann in der Xbox-App nun Cloud-Games streamen (Beta). Darin funktioniert auch Remote Play, wenn Sie die Konsole im selben Netzwerk betreiben. Außerdem lassen sich nun Listen für Game-Pass-Inhalte erstellen und der Edge-Browser wird auf den Konsolen beschleunigt.

Teamgroup zeigt DDR5-Speicher

Auf dem vortäglichen Online Launch Event hat Teamgroup seine Neuheiten vorgestellt. Highlights sind unter anderem der Start für den "T-Force Vulcan DDR5 Gaming"-RAM nach DDR5-Standard mit 5.200 MHz. Ebenso schnell wird Ende des Jahres der "T-Force Delta RGB DDR5 Gaming"-RAM, bei dem sich jede Leuchte individuell anpassen lässt. Beide Serien unterstützen Intels XMP 3.0.

Nachrichten vom 23.09.2021
Laura Pippig

Ebay-Kleinanzeigen: SMS-Verifizierung bald verpflichtend

Die Verkaufsplattform Ebay-Kleinanzeigen möchte es Betrügern künftig schwerer machen. Dazu soll eine SMS-Verzifizierung eingeführt werden, um die eigene Identität zu bestätigen. Noch ist das Feature freiwillig, doch in Zukunft soll es für alle Bereiche verpflichtend gelten.

Netgear: Hotfix für Sicherheitslücke bei Routern veröffentlicht

Netgear warnt Kunden aktuell vor einer Sicherheitslücke, durch die Hacker Kontolle über Netzwerke erlangen und sensible Daten auslesen können. Das Problem betrifft diverse Router des Herstellers und kann nun durch ein Update behoben werden, das Netgear bereitstellt.

Paypal mit neuen Funktionen

Der Online-Bezahldienst Paypal führt neue Funktionen ein. Unter anderem wird es bald die Möglichkeit geben, über Paypal zu chatten bzw. Nachrichten zwischen privaten Konten zu verschicken. Außerdem können Sie künftig Spenden über QR-Codes sammeln, von denen allerdings eine Gebühr sowie die Kosten für gewerbliche Transaktionen abgezogen wird.

Windows 11 Update mit Verzichtserklärung

Nachdem Microsoft eine Liste mit unterstützen Systemen für das kommende Windows 11 Update lieferte, stellte sich die Frage, was mit allen anderen Systemen passieren würde. Laut offizieller Aussage sind Nutzende nicht unterstützter Systeme im Nachteil, denn sie können Windows-11-Funktionen nicht umfassend nutzen und würden keine Sicherheitsupdates mehr erhalten. Daher muss vor Installation eine Verzichtserklärung akzeptiert werden. Mögliche Beschädigungen des Systems liegen dann in der Veranwortung des Anwenders.

Teamgroup: Online Launch Event 2021

Heute Nachmittag, 23. September um 16 Uhr MESZ, wird der Halbleiterhersteller Teamgroup seinen Online Launch Event 2021 in Taiwan abhalten. Dort gibt es Neues für den Speichermarkt: etwa Heatsinks aus Graphen, neue T-Force SSDs (u.a. für PS5), DDR5-Speicher und mehr. Zusehen können Sie auf dem Youtube-Kanal von Teamgroup.

Nachrichten vom 22.09.2021
Laura Pippig

Disney+ Day angekündigt

Disney veranstaltet zum zweiten Jubiläum ihres Streamingdienstes den Disney+ Day. Dieser soll am 12. November stattfinden und unter anderem neue Inhalte bringen. So erscheint an diesem Tag beispielsweise "Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings" sowie "Jungle Cruise" im Streaming-Katalog. Außerdem expandiert Disney+ in neue asiatisch-pazifische Märkte.

Beamer von Xiaomi ab 1100 Euro

Der Formovie Fengmi R1 UST ist ein Laserprojektor von Xiaomi für kurze Distanzen. Mit einer Bildspanne von 50-200 Zoll und einer Auflösung von 1920x1080p wirft er zwar kein gestochen scharfes Bild, ist aber mit einem Preis von 1300 Dollar bzw. 1100 Euro in chinesischen Shops recht erschwinglich. Zusätzlich bedacht werden sollten aberetwaige Einfuhrzahlungen oder Probleme beim Rückversand.

Start der neuen Chrome-Version 94

Nur drei Wochen nach Release der Version 93 startet heute bereits die Chrome-Version 94. Sie bringt unter anderem eine standardmäßige Integration verschiedener APIs und entfernt den bisher verwendeten AppCache. Weitere kleine Features des Updates lassen sich über ChromeStatus einsehen. Ab sofort soll alle vier Wochen ein Versions-Update erscheinen.

Microsoft: Probleme mit Outlook in Arbeit

Microsoft untersucht derzeit Probleme mit dem Mail-Service Outlook. Diese betreffen unter anderem die Suchfunktion, Authentifizierung sowie Gmail-Konten. Europäische Nutzer sind wohl weniger betroffen, generell muss man aber auf ein Update seitens Microsoft warten. Bis dahin können Workarounds zu aktuellen Problemen genutzt werden.

Nachrichten vom 21.09.2021
Alana Friedrichs

Sonos Sub: Störgeräusche beim Subwoofer

Bereits seit Juni bemängeln Betroffene auftretende Störgeräusche beim Sonos-Subwoofer Sub. Das Problem scheint bei mehreren Produkten aufzutreten, weshalb das kostenlose Austauschen des fehlerbehafteten Subwoofers in manchen Fällen keine Lösung darstellt. Sonos hat zum Monatsbeginn eine Preiserhöhung für den Sub angekündigt, scheinbar ohne das Problem zu beheben. Die Webseite "Golem", welche zuerst über den Fehler berichtete, hat bisher noch keine Stellungnahme von Sonos erhalten.

Aldi testet kassenlose Supermärkte in London

Der deutsche Discounter Aldi hat angekündigt, in der britischen Hauptstadt Supermärkte ohne Kassen zu testen. Dabei scheint man sich am Vorbild von Amazon Go bzw. Amazon Fresh orientieren zu wollen: Die Kundschaft lässt beim Betreten eine App scannen, über die entnommene Waren registriert und nach dem Verlassen des Geschäftes bezahlt werden.

Ikea: Drahtloses Laden über Tischplatten

Mit Sjömärke hat Ikea ein Qi-Ladegerät für drahtloses Laden vorgestellt. Der Gerät kann unterhalb von Tischplatten angebracht werden und erlaubt es, Smartphones und Co. durch den Tisch hindurch zu laden, wenn sie über dem Geräte abgelegt werden. Sjömärke kann zu einer UVP von 30 Euro auf der Ikea-Webseite bestellt werden und ist außerdem bereits in einigen Einrichtungshäusern vorhanden.

Nachrichten vom 20.09.2021
Alana Friedrichs

AMD: Notfall-Update für CPU-Schwachstelle

Sicherheits-Fachleute des Unternehmens ZeroPeril haben bei AMD eine Prozessor-Schwachstelle vergleichbar mit den Intel-Sicherheitslücken Spectre und Meltdown gefunden. Die als CVE-2021-26333 betitelte Scghwachstelle wird als mittelschwer eingestuft. AMD beschreibt die Sicherheitslücke wie folgt: "Böswillige Nutzende mit geringen Rechten können über den AMD-Chipsatztreiber auf Daten zugreifen und diese weitergeben." Um die Sicherheitslücke zu schließen empfiehlt AMD ein schnellstmögliches Treiberupdate auf die Version 5.17.0.0 (PSP-Treiber) bzw. 3.08.17.735 (Chipsatz-Treiber) oder höher. Die Installation kann über das Windows Update Center erfolgen.

Microsoft Surface Pro 8: Leak zeigt 120-Hz-Display

Im Rahmen einer Präsentation am 22. September um 17:00 Uhr deutscher Zeit wird Microsoft wohl den neuesten Ableger seiner Surface-Pro-Reihe vorstellen. Schon jetzt verraten erste Leaks wahrscheinliche Details zum Produkt. Auf Twitter erschien ein Werbebild, laut dem das Pro 8 ein 120-Hz-Display, eine Bildschirmdiagonale von 13 Zoll, Thunderbold-Unterstützung und austauschbare SSDs liefern soll.

85-Zöller von AU Optronics: 4K und 240 Hz

Der chinesische Hersteller AU Optronics hat lauf "DigiTimes" einen neuen Bildschirm vorgestellt. Dieser soll eine Bildschirmdiagonale von 85 Zoll, eine Auflösung von 4K und eine Bildwiederholrate von 240 Hz VRR mit sich bringen. Dazu sollen HDMI-2.1-Support und eine Abdeckung von 96 % des DCI-P3-Farbraums kommen. Auf der offiziellen Webseite von AU Optronics finden sich noch keine Hinweise zu dem Modell.

Riot Games: Gemeinsamer Launcher für LoL, Valorant und Co.

Das Spieleunternehmen hat angekündigt, dass man noch in diesem Monat mit dem Rollout eines gemeinsamen Spiele-Clients für alle von Riot Games veröffentlichten Titel beginnen werde. Der sogenannte Riot Client soll jeweils eigene Unterseiten für die verschiedenen Spiele besitzen und Spielenden so das Wechseln zwischen bekannten Spielen, aber auch das Entdecken neuer Titel erleichtern. In einem Blog-Post ging das Unternehmen zudem auf weitere Fragen zum neuen Client ein.

Nachrichten vom 17.09.2021
Laura Pippig

Microsoft Office 2021 ab Oktober im Handel

Gute Neuigkeiten für Office-Nutzer: Ab dem 5. Oktober 2021 wird die Kaufversion von Microsoft Office 2021 verfügbar sein. Diese funktioniert ganz ohne Abonnement. Ein offizieller Preis für die neue Office-Version ist allerdings bisher nicht bekannt.

Samsung: Digitaler Bilderrahmen mit Kunstwerken aus dem Louvre

In jedem Zuhause kann es bald Kunstwerke aus dem Pariser Louvre zum Bestaunen geben. Denn Samsung und das prestigereiche Museum haben ihre Zusammenarbeit bekannt gegeben und planen, den Frame TV mit mehr als 1.500 Werken aus 42 Ländern anzubieten. Das 4K-Display von Samsung soll jedes Gemälde gestochen scharf darstellen.

Xbox Series X/S bald vielleicht mit 500GB Speichererweiterung

Zwei Französische Einzelhändler wollen entdeckt haben, dass schon bald eine 500GB-Speicherkarte für Xbox Series X und S erscheinen wird. Bisher ist so eine Karte nur als 1TB-Version verfügbar. Angeblich soll die neue Speicherkarte für einen Preis von 154,99 Euro angeboten werden.

IKEA: Neue Gaming-Möbel und -Zubehör im Oktober

IKEA stellt neue Gaming-Möbel und passendes Zubehör in Zusammenarbeit mit ASUS vor. Neben Stühlen und Tischen für Spielerinnen und Spieler gibt es Mausbungees, LED-Leisten, Ständer für PC-Gehäuse und mehr.

Razer bringt schnellste Tastatur heraus

Die neue Huntsman V2 von Razer will die schnellste Tastatur der Welt sein. Mit einer Latenz von gerade einmal 0,125ms kommt das ambitionierte Produkt jetzt auf den Markt. Die darin verbaute 2. Generation der linearen, optischen Switches von Razer soll außerdem besonders weiche und leise Eingaben ermöglichen.

Nachrichten vom 16.09.2021
Alana Friedrichs

Windows 10: Ab sofort einloggen ohne Passwort

Ab sofort kann das Passwort für Windows 10 vollständig aus dem Account entfernt werden. Alternativ kommen dann Windows Hello, die Microsoft Authenticator App oder ein Sicherheitsschlüssel bzw. -code zum Einsatz. Die Installation der Authenticator App auf dem Smartphone ist für den passwortlosen Gebrauch jedoch in jedem Fall Vorgabe. Grund für die Entscheidung sei laut Microsoft, dass Passwörter "unbequem" und unsicher seien. Bereits im März 2021 startete Windows 10 ohne Passwort für die Geschäftsnutzung.

Apple tvOS 15 noch im September

Wie das Unternehmen mitteilte, wird die nächste Version des TV-Betriebssystems tvOS 15 ab dem 20. September ausgerollt werden. Dieses soll unter anderem die Entdeckung von neuen Titeln erleichtert werden. Die heiß erwartete Shareplay-Funktion, mit der Streaming-Titel per Facetime über verschiedene Geräte synchronisiert angesehen werden können, wird es zum Release jedoch noch nicht geben (via "The Verge").

LG: DVLED-Fernseher erweitern das Portfolio

Der Hersteller hat ein neues Lineup von LED-Fernsehern vorgestellt, die mit einer Bildschirmdiagonalen von 81 bis 589 Zoll und einer Auflösung von 2K, 4K oder 8K erscheinen werden. Weiterhin bieten die TVs 800 bis 1.200 Nits und WebOS als Betriebssystem. Die mehr als 30 präsentierten Kombinationsmöglichkeiten können aufgrund der verwendeten Panels noch weiter an die eigenen Wünsche angepasst werden. Je nach Modell veranschlage LG zwischen 70.000 und 1,8 Millionen US-Dollar.

Nintendo Switch: Probleme nach Bluetooth-Update

Erst gestern hatten wir an dieser Stelle über die neuen Bluetooth-Funktionen der Nintendo Switch berichtet. Nun häufen sich Berichte im Internet, die über Probleme nach dem Update klagen. Vor allem die Startzeit der Konsole soll sich drastisch erhöhen, wenn kabellose Kopfhörer eingesteckt sind. Dies scheint in Zusammenhang mit Fehlern beim Kopplungsprozess zu stehen. Eine Anleitung in englischer Sprache, die das Problem beheben soll, findet sich etwa bei den Kolleginnen und Kollegen von "The Verge".

Stand: 15.09.2021 (AF)

Update zur Nachricht vom 03.09.: "TP-Link: Router mit Sicherheitslücken ausgeliefert"

Am 03. September berichteten wir in diesem Artikel über eine Reihe möglicher Sicherheitslücken, die beim TP-Link-Router AC1200 Archer C50 aufgetreten sein sollen. In einem Statement hat sich TP-Link dazu geäußert und darauf hingewiesen, dass die Schwachstellen zwar im Code einer verwendeten Open-Source-Basis, nicht jedoch im aufgerufenen Code des Archer C50 zu finden seien. Die meisten der erwähnten Sicherheitsmängel in der Web-Management-Schnittstelle des Archer C50 seien demnach unwahr und unbegründet.

HP: Sicherheitslücke in Gaming-Rechnern

Für die HP-Software Omen Gaming Hub ist eine schwerwiegende Sicherheitslücke (CVE-2021-3437) bekannt geworden. Durch diese können Angreifende sogenannte Denial-of-Service-Attacken durchführen oder sich selbst unerlaubt Zugriff zu Nutzungsrechten gewähren. Die Software ist auf Rechnern der HP-Omen-Reihe vorinstalliert, alle betroffenen Geräte finden sich auf einer Support-Webseite von HP. Das Unternehmen hat bereits ein Treiberupdate veröffentlicht und empfiehlt eine schnellstmögliche Installation (via "Bleeping Computer").

Microsoft: Leak zum Surface Pro 8?

Bei der amerikanischen FCC (Federal Communications Commission) ist ein Zertifikat für ein "portables Computer-Gerät" von Microsoft aufgetaucht. Dabei könnte es sich um das Surface Pro 8 handeln, denn bereits zuvor waren weitere Surface-Modelle mit dieser Bezeichnung betitelt worden. Eine weitere Zertifizierung beschreibt zudem ein kabelloses Intel-LAN-Modul, Wifi-6-802.11ax13-Unterstützung und Bluetooth 5 (via "Windowslatest").

Nintendo Switch: Unterstützung für Bluetooth-Kopfhörer

Durch ein Software-Update unterstützt die Nintendo Switch ab sofort auch den Einsatz von Bluetooth-Kopfhörern und -Lautsprechern. Mit der Version 13.0.0 ist ab sofort kein weiteres Zubehör mehr notwendig. Allerdings kommt das Update noch immer mit Einschränkungen. So ist das Anschließen von Bluetooth-Mikrofonen noch immer nicht möglich. Zudem wird die Anzahl der Joy-Con-Controller bei der Nutzung von Bluetooth-Geräten auf maximal zwei limitiert.

Stand: 14.09.2021 (AF)

Apple schließt Pegasus-Sicherheitslücke

Über einen Zero-Day-Exploit in iMessages soll die Spähsoftware Pegasus eine Reihe von Apple-Geräten ausgespäht haben. Mit einem Software-Update für iPhones, iPads, Macs und Apple Watch soll diese Sicherheitslücke nun behoben worden sein. Vergangene Woche hatte das Citizen-Lab-Labor Apple auf die Schwachstelle hingewiesen. Mit der Pegasus-Sofware sollen weltweit journalistisch, menschenrechtlich und politisch arbeitende Personen ausgespäht worden sein (via "Golem").

AMD: Treiber-Unterstützung für Windows 11

Einige Wochen vor dem Start von Windows 11 am 05. Oktober hat AMD schon jetzt Treiber veröffentlicht, die das neue Betriebssystem unterstützen. Mit den neuen Ryzen- und Radeon-Treibern sollen alle Funktionen der Radeon-Software auch unter Windows 11 funktionieren. Voraussetzung dafür ist jedoch ein Windows-11-fähiger Rechner (via "Windowslatest").

Microsoft schließt Support für Windows 11 auf M1-Macs aus

Bereits vor mehreren Wochen hatte Parallels angekündigt, dass Nutzende der VM-Software Desktop 17 Windows 11 auch auf ihren M1-Macs nutzen können würden. Wie Microsoft nun gegenüber "The Register" mitteilte, handelt es sich dabei aber um "kein unterstütztes Szenario."

Steam: Update für den Download-Bereich

Die Spieleplattform Steam hat mit einem Update sowohl den Download-Bereich als auch die Speicher-Verwaltung überarbeitet. Neben einem zeitgemäßen Design erhält die Download-Seite neue Funktionen wie etwa die Sortierung der Titel per Drag-and-Drop und Informationen über den Installationsprozess und die heruntergeladenen Inhalte. In der Speicherplatz-Verwaltung lassen sich nun unter anderem auch mehrere Bibliotheken über verschiedene Speichermedien hinweg anlegen.

Stand: 13.09.2021 (AF)

Windows 10: Vorbereitungs-Update für 21H2

Microsoft hat mit dem Rollout des Windows-10-Updates KB4023057 begonnen. Dieses soll für einen stabileren Update-Prozess bei der vermutlich im Oktober kommenden Version 21H2 sorgen und behebt gleichzeitig einige potenzielle Probleme in der Windows Registry. Neue Probleme werden im Zuge des Updates nicht erwartet. KB4023057 steht Nutzenden nur dann im Update-Center zur Verfügung, wenn das Update für den Rechner notwendig ist.

Dark Mode für die Google Suche

In den kommenden Wochen soll die Google-Suche für Desktop-Nutzende um einen Nachtmodus erweitert werden. Dabei wird ein großer Teil der Oberfläche dunkel eingefärbt, was für eine augenschonendere Nutzung sorgen soll. Über die Sucheinstellungen soll dann ausgewählt werden können, ob die Google-Suche den hellen oder den dunklen Modus verwenden soll. Auch eine Auswahl basierend auf den Systgemeinstellungen ist möglich (via "9to5Google").

Disney: Alle Filme dieses Jahres starten nur im Kino

Der Filmriese Disney hat verkündet, dass alle übrigen für 2021 angekündigten Spielfilme ausschließlich im Kino starten werden. Gleichzeitige Releases auf Disney Plus schließt man damit für die restlichen Titel des Jahres aus. Grund dafür sei laut dem Vorsitzenden der Division Media and Entertainment Distribution Kareem Daniel, dass "das Vertrauen in Kinobesuche weiterhin zunehme." Aktuell betrifft die Aussage unter anderem die Filme Eternals, West Side Story, The King's Man und Encanto.

Xbox Series S: Speicher mit günstigter NVMe-SSD erweitert

Wer den Speicher der aktuellen Xbox Series-S-Konsole erweitern möchte, benötigt dafür offiziell eine teure Speichererweiterungskarte. Einem chinesischen Hardwarebastler (maschinell übersetzt) ist es nun jedoch gelungen, stattdessen eine deutlich günstigere NVMe-SSD anzuschließen. Genauer handelt es sich dabei um eine CH SN530, dasselbe Modell, das auch im internen Speicher der Series S zum Einsatz kommt. Dadurch gibt die Konsole bei Anschluss per CFE-Adapter keine Inkompatibiltätsmeldung wie bei anderen Modelle aus.

Stand: 10.09.2021 (TN)

Fritzbox 7530 AX bekommt Fritz OS 7.28

AVM hat für die Fritzbox 7530 AX das Update auf Fritz OS 7.28 veröffentlicht. Es bringt mehr Stabilität für WLAN sowie das System, bringt Anpassungen für die Google-Authentifizierung von Telefonbuch und Kalender sowie Verbesserungen für CardDav-basierte Online-Telefonbücher, Rufumleitungen bei SIP-Trunks und mehr. Dazu wurde ein Bug behoben, bei dem unter Mac OS Big Sur 11.3 keine SMB-Netzwerkverbindungen herstellt wurden.

Fire TV Stick 4K Max mit Wifi 6

Ab 7. Oktober kommt der Fire TV Stick 4K Max als neues Flaggschiff von Amazons Streaming-Sticks. Er bringt 2 statt 1,5 GB RAM wie beim Vorgänger, eine neue Fernbedienung mit direkten App-Tasten (Netflix, Disney+, Amazon Music und Prime Video), Unterstützung für Wifi 6 und Support für 4K UHD, HDR und HDR10+ sowie Dolby Vision und Dolby Atmos.

Ray-Ban Stories: Brille von Facebook

Ray-Ban und Facebook haben Ray-Ban Stories vorgestellt. Die kolportierte smarte Brille, mit der sich Fotos und Videos aufzeichnen lassen. In den Brillenbügeln sind außerdem Lautsprecher, die für Anrufe genutzt werden können. Als Preis wurde 299 US-Dollar genannt. Als Märkte sind bislang nur Australien, Großbritannien, Irland, Italien, USA und Kanada bestätigt.

Fallout 76 im Game Pass: Ein Monat Fallout 1st für Ultimate

Wer Game Pass Ultimate hat und Fallout 76 spielt, erhält für einen Monat Zugang zu Fallout 1st, ein Abo für das Online-Rollenspiel. Wer dieses in Anspruch nimmt, muss bedenken, dass es automatisch verlängert wird.

Stand: 09.09.2021 (TN)

Windows 10: Version 21H2 in finalem Teststadium

Das zweite "große" Update für Windows 10 in diesem Jahr (21H2) ist im sogenannten "commercial testing program" - also der Testphase, in der jeder Insider-Rechner die kommende Version erhält. Das Update wird im Oktober erwartet, parallel zu Windows 11. Wichtige Änderungen bringt 21H2 vor allem für den Businessbereich: Das Linux-Subsystem etwa wird GPU-Beschleunigung unterstützen und über Windows Hello for Business kann Software einfacher verteilt werden. Dazu wird WPA3 H2E für mehr Sicherheit integriert. Mehr erfahren Sie hier bei Microsoft.

Xbox Series S: Neue Version 2022 mit 6nm-Fertigung

Schon länger gibt es das Gerücht, dass AMD für die nächste Generation seiner CPUs und GPUs auf einen Refresh mit feinerem Fertigungsprozess setzt. Davon könnten durch den bisherigen Einsatz von Zen2 und RDNA2 auch die Konsolen PS5 und Xbox Series X|S profitieren. Nachdem eine neue PS5-Version in 6nm bereits kolportiert wurde, gibt es Infos zur selbigen inklusive zur Xbox Series S, die durch eine höhere Chipausbeute auch etwas mehr GPU-Einheiten (24 statt 20) erhalten könnte. Quelle ist der Youtube-Channel Moore's Law Is Dead. Eine neue Series X sei weiterhin für 2023 geplant, genau wie eine PS5 Pro. Wir warten ab.

Facebook: Smart-Glasses von Ray-Ban

Die Firmen Facebook und Ray-Ban haben gerade erst einen gemeinsamen Event für den 9. September geteasert. Leaker Evan Blass liess es sich auf Twitter nicht nehmen, schon vorab Produktbilder zu posten: Sie zeigen eine Smart-Brille im ikonischen Design mit dem Namen Ray-Ban Stories. Mit vorhandenen Knöpfen lassen sich wohl eingebaute Kameras bedienen. Ob mehr dahinter steckt als ein Gadget, das Fotos und Videos aufnehmen kann, erfahren Interessierte im Verlauf des Tages.

Stand: 08.09.2021 (LP)

Firefox 92 mit neuen Funktionen

Mozilla hat am Dienstag die Firefox-Version 92 veröffentlicht. Das Update bringt unter anderem Unterstützung des Bildformats AVIF und automatische Updates auf HTTPS. Für Mac-Nutzende gibt es kleinere Design-Anpassungen, insbesondere bei der Lesezeichen-Leiste. Die Version 92 des Firefox-Browser schließt außerdem fünf relevante Sicherheitslücken.

Neuauflage von Alan Wake bestätigt

Nachdem sich Gerüchte um eine Neuauflage hartnäckig hielten, bestätigte das Entwicklerstudio Remedy nun die Existenz eines "Alan Wake"-Remasters. Das Horror-Spiel rund um den Autoren Alan Wake und das mysteriöse Verschwinden seiner Frau Alice soll schon dieses Jahr erscheinen. Geplant ist das Remaster für die Plattformen PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series S/X sowie PC.

Spannende Produkt-Ankündigungen von Lenovo

Im Rahmen der Techworld Messe kündigte Lenovo einige neue Produkt-Highlights an. Mit dabei ist das Lenovo IdeaPad Duet 5 Chromebook mit OLED-Display, das sich durch den Kickstand auch zum Notebook umfunktionieren lässt. Das Yoga Slim 7 Carbon und das Slim 7 Pro sind hingegen zwei neue Notebooks, die mit Ryzen-Prozessoren laufen. Neue Tablets kommen ab Herbst in Form des Lenovo Tab P11 und Tab P12 Pro. An der Monitor-Front bietet Lenovo außerdem mit dem G27e-20 und dem G24e-20 Gaming-Erlebnisse in 100-120 Hertz.

Hacker nutzen Sicherheitlücke über Office-Dokumente

Experten haben eine neue Sicherheitslücke in Windows-Systemen entdeckt. Diese wird von Angreifern ausgenutzt, um über das Öffnen eines Office-Dokuments Trojaner auf dem System zu installieren. Durch die Windows-Standardeinstellungen wird diese Art von Angriff blockiert. Microsoft arbeitet an einem Update, das das Problem beheben kann.

Stand: 07.09.2021 (AF)

Asus testet Support von Windows 11 für alte Mainboards

Nachdem Microsoft verkündete, nur Intel-Mainboards der achten Generation und neuer sowie eingeschränkt der 7. Generation mit Windows 11 zu unterstützen, will nun Asus Abhilfe schaffen. Wie der Hersteller mitteilte, wolle man über BIOS-Updates auch ältere Modelle der 6. und 7. Generation mit dem neuen Betriebssystem kompatibel machen. So hat man bereits Support für das Maximus IX Formula bestätigt, möglicherweise folgen soll das Strix Z270F Gaming (via "Windowslatest").

Netgear: Update behebt kritische Sicherheitslücken

Netgear hat Updates für seine Smart-Switches herausgebracht. Diese sollen laut Hersteller schnellstmöglich installiert werden, da sie mehrere kritische Sicherheitslücken schließen. Weitere Details zu den Schwachstellen will man am 13. September bekannt geben. Herunterladen kann man die Updates über die Support-Seite von Netgear. Hier muss dann die entsprechende Modellnummer ausgewählt werden.

Intel: Neuer NUC Referenz-Gaming-Laptop

Mit dem NUC X15 Laptop Kit hat Intel den neuesten Ableger seiner Referenz-Laptops vorgestellt. Dieses mal handelt es sich dabei um ein Gaming-Modell. Das 15,6 Zoll große Notebook bietet maximal einen Intel i7 der 11. Generation (i7-11800H), eine Nvidia Geforce RTX 3070, 64 GB DDR4-RAM und eine Bildwiederholrate von 240 Hertz. Preise und Handelspartner, die das Notebook in dieser oder leicht abgewandelter Form verkaufen, nennt man für die Modelle aktuell noch nicht (via "Computerbase").

Stand: 06.09.2021 (AF)

Microsoft Outlook: Alte Versionen bald nicht mehr unterstützt

Ab dem 01. November werden die beiden Outlook-Versionen 2007 und 2010 sowie die 2013 vor der Version 15.0.4971.1000 nicht mehr länger von Microsoft 365 unterstützt. Bereits im Herbst vergangenen Jahres hatte Microsoft über diese Änderung informiert. Grund dafür ist, dass man damit die Sicherheits von Microsoft 365 erhöhen könne. Eine Anleitung zum Upgrade auf neuere Outlook-Versionen stellt Microsoft in englischer Sprache auf der "Tech Community" bereit.

Konsolen-Engpässe sollen bis 2023 anhalten

Wie Toshiba-Direktor Takeshi Kamebuchi in einem Interview verlauten lässt, wird die Verfügbarkeit von Power-Chips noch bis 2023 anhalten. Diese sind unter anderem essentieller Bestandteil von Spielekonsolen wie der Xbox Series oder der Playstation 5. Toshiba ist als Hersteller solcher Chips in der Produktion eingeschränkt, da notwendige Ressourcen nicht in genügend großer Anzahl bereitgestellt werden können, um die hohe Nachfrage zu decken (via "Bloomberg").

Microsoft Flug-Simulator: Top-Gun-Erweiterung verschoben

Zum Start des Kinofilms "Top Gun: Maverick" plant Microsoft eine entsprechende Erweiterung für den Flug-Simulator. Dieses bringt unter anderem den Kampfjet F-18 "Hornet" ins Spiel. Nachdem der Kinostart des Films nun auf den 27. Mai 2022 verschoben werden musste, wird auch der kostenlose DLC erst zu einem späteren Zeitpunkt erscheinen, wie man in einem Blog-Post mitteilt. Ursprünglich war eine Veröffentlichung noch in diesem Jahr vorgesehen.

Valorant: Unter Windows 11 nur mit TPM 2.0

Wie Testnutzende des Windows-11-Insider-Builds festgestellt haben, wird der kompetitive Shooter "Valorant" unter dem neuen Betriebssystem nur mit aktiviertem TPM 2.0 und Secure Boot zu starten sein. Bei TPM (Trusted Platform Module) handelt es sich um ein hardwarebasiertes Sicherheits-Modul. Dieses war usprünglich auch zwingend für das Upgrade auf Windows 11 vorgesehen, bevor Microsoft zurückruderte und das Update auch manuell ohne TPM möglich machte. Riot Games hat bisher nicht auf Anfragen zu dem Thema reagiert (via "Windowslatest").

Stand: 03.09.2021 (AF)

TP-Link: Router mit Sicherheitslücken ausgeliefert

Der Router TP-Link AC1200 Archer C50 soll mit veralteter Firmware ausgeliefert werden, die mehrere Dutzend Sicherheitslücken enthält. Der Router erfreut sich großer Beliebtheit und wird unter anderem als "Amazon's Choice"-Produkt auf der Handelsplattform deklariert. Ein schnellstmögliches Update auf die neueste Firmware wird empfohlen. Die Sicherheitsforschenden haben TP-Link am 18. Juli über die Schwachstelle informiert. Das Unternehmen möchte nun Zwangsupdates für das entsprechende Modell ausliefern und Betroffene über das Update informieren (via "Cybernews").

Update: TP-Link hat hierzu ein Statement veröffentlicht. Weitere Informationen finden Sie weiter oben bei den Tages-Nachrichten vom 15.09.

Europäischer Gerichtshof: StreamOn und Vodafone Pass verstoßen gegen Netzneutralität

Das StreamOn-Angebot der Deutschen Telekom sowie der Vodafone Pass verstoßen nach europäischem Recht gegen die Netzneutralität und sind damit illegal. Dies hat der Europäische Gerichtshof festgestellt. Bei den sogenannten Nulltarif-Optionen werden die Inhalte bestimmter Anbieter nicht auf das Datenvolumen der Nutzenden angerechnet. Ein Wettbewerbsvorteil in dieser Form sei jedoch nicht zulässig: "Eine solche Geschäftspraxis verstößt gegen die allgemeine, in der Verordnung über den Zugang zum offenen Internet aufgestellte Pflicht, den Verkehr ohne Diskriminierung oder Störung gleich zu behandeln."

DisplayHDR True Black 600: Neuer Standard für OLED-Displays

Die VESA (Video Electronics Standarts Association) hat einen neuen Standard für OLED-Displays und künftige MicroLED-Technologien angekündigt. Bildschirme, die DisplayHDR True Black 600 erfüllen, bieten eine höhere Leuchtkraft, tiefere Schwarztöne und eine stark erweiterten Kontrastumfang als die Standards True Black 400 und 500. Mit dem Asus Vivobook Pro 14, Vivobook Pro 14X und Vivobook 15 wurden drei erste Modelle mit True Black 600 ausgezeichnet (via "Videocardz").

Amazon: Eigene Fernseher mit Alexa

Der Versandriese soll Gerüchten zufolge auch für den westlichen Markt die Einführung eigener Fernseher planen. Dabei scheint man sich nicht auf die Zusammenarbeit mit Drittherstellern verlassen zu wollen, sondern stattdessen auf Eigenproduktion setzen. Die geplanten Modelle sollen mit der Sprachassistenz Alexa ausgestattet sein, auf Fire TV OS basieren und in den beiden Größen 55 Zoll und 75 Zoll erscheinen. Ganz alleine scheint man aber dann doch nicht agieren zu wollen: Design und Fertigung sollen in Zusammenarbeit mit dem chinesischen Unternehmen TCL umgesetzt werden. Ob die TVs nur in den USA oder auch in Europa erscheinen werden, ist aktuell noch unklar (via "Business Insider").

Stand: 02.09.2021 (TN)

Windows 11: Tester-Probleme wegen Anforderungen

In den vergangenen Tagen machte Windows 11 mit einem Release-Datum und erneuten Meldungen zu den Systemanforderungen und dem neuen PC Health Check Schlagzeilen. Nun scheinen die immer noch hohen Anforderungen Insidern das Leben schwer zu machen. So berichtet windowslatest.com, dass Tester mit nicht ausreichend ausgestatteten Rechnern vom Windows-11-Kanal ausgeschlossen werden sollen und ihnen ein Downgrade auf Windows 10 angezeigt wird. Fürs erste bekommen solche Rechner aber noch Updates.

Neue Surface-Geräte

Microsoft hat für den 22. September ein Event angekündigt. Um 17 Uhr wird der Windows-Hersteller neue Surface-Geräte vorstellen. Spekuliert wird über ein neues Surface Pro 8, Duo 2 und Book 4.

MacBooks: Displayrisse bestätigt

Apples aktuelle Notebooks fallen mit beschädigten Displays auf. Nach mehreren Wochen hat Apple potenzielle Gefahrenquellen in ein Support-Dokument aufgenommen. Zwischen Display und Tastatur darf sich kein Gegenstand jeglichen Materials befinden.

Windows 10: Kumulatives Update behebt Fehler

Während Windows 11 Negativschlagzeilen macht, gibt es für Windows-10-Nutzende Positives zu vermelden. Mit dem kumulativen Update KB5005101 behebt Microsoft gleich 34 Probleme für die Versionen 2004, 20H2 und 21H1. Alle Änderungen werden später auch mit dem Patchday am 14. September eingeführt. Wer schon jetzt updaten möchte, findet die neue Version im Windows-Update-Center oder manuell über die entsprechende Microsoft-Webseite.

Stand: 01.09.2021 (AF)

Privatsphäre-Änderungen bei Microsoft 365

Microsoft erweitert seine als Microsoft 365 gebündelten Online-Dienste um eine Standard-Pseudonymisierung. Dadurch können Unternehmen nur noch eingeschränkt Daten über die Nutzung von Microsoft 365 durch die Angestellten erfassen und kontrollieren. Damit will der Softwarekonzern die Dienste in Einklang mit verschiedenen lokalen Privatsphäregesetzen bringen. Allerdings haben Unternehmen die Möglichkeit, die Pseudonymisierung in den Einstellung rückgängig zu machen.

Google Chrome 93: 3DES-Verschlüsselung nicht mehr unterstützt

Mit Version 93 will Google im Lauf des Tages das nächste Update für seinen Chrome-Browser veröffentlichen. Unter anderem wird damit der Support für die 3DES-Verschlüsselung beendet. Außerdem erweitert man die Multi-Screen Window API. Weitere Neuerungen und Optimierungen finden sich in den vollständigen Patch-Notes. Das Update wird regulär automatisch installiert, kann aber auch unter "Hilfe -> Über Google Chrome" manuell angestoßen werden. Mit Chrome 93 beendet Google den bisherigen dreiwöchigen Update-Zyklus für den Browser, um künftig nur noch alle vier Wochen ein neues Update herauszubringen.

AMD Ryzen und Epyc: Sicherheitslücke in Zen-Prozessoren

Bisher wurde davon ausgegangen, dass AMD-Zen-Prozessoren anders als Intel-CPUs nicht von sogenannten Meltdown-Seitenkanalangriffen betroffen wären. Nun haben Sicherheitsforscher der TU Dresden herausgefunden, dass derartige Angriffe auch bei Ryzen- und Epyc-Prozessoren der Generationen Zen+ und Zen 2 sowie theoretisch auch bei Athlon-, Embedded- und aktuellen 5000er-Zen-Prozessoren möglich sind - allerdings deutlich komplizierter als bei Intel. AMD vermerkt die Schwachstelle als CVE-2020-12965, die Bedrohung stuft man als mittelschwer ein (via "Heise").

Filmindustrie fordert VPN-Tracking gegen Videopiraterie

Eine Reihe von Filmstudios und -unternehmen geht aktuell gegen verschiedene VPN-Dienste wie Surfshark oder ExpressVPN vor. Mit mehreren Klagen vor US-Gerichten will man unter anderem erreichen, dass VPN-Dienste künftig ihre Abonnierenden tracken und bei Urheberrechtsverstößen identifizieren sowie deren Accounts sperren müssen. Auch soll der Zugriff auf bekannte Piraterieseiten wie The Pirate Bay von den VPN-Diensten unterbunden werden (via "Torrentfreak").

Stand: 31.08.2021 (AF)

Sexismus-Klage: Blizzard benennt Charaktere um

Das Entwicklungsstudio Blizzard wird aktuell durch den Staat Kalifornien wegen sexistischer Unternehmensstrukturen verklagt. Im Rahmen der Klage mussten bereits mehrere Angestellte das Unternehmen verlassen. Diese hatten sich in den Jahren zuvor in Blizzards Spielen verewigt. Das Studio hat nun eine Reihe dieser Referenzen, darunter den Namen des Overwatch-Helden McCree oder des WoW-NPCs Folterer Lecraft, aus den Spielen entfernt.

Gleichzeitig wirft die kalifornische Behörde DFEH dem Mutterunternehmen Activision Blizzard vor, dass man mit Vertraulichkeitsvereinbarungen sowie mit dem Zurückhalten und Schreddern von Dokumenten die Untersuchungen aktiv behindere. Dies berichtete zuerst "Axios". Der Konzern weist diese Vorwürfe zurück.

Ransomwaregruppe Ragnarok: Entschlüsselungswerkzeug bereitgestellt

Die Ransomwaregruppe Ragnarok scheint ihre Aktivitäten ungeplant eingestellt zu haben. Auf der Seite der Gruppe finden sich aktuell keine Inhalte mehr abgesehen von einem Entschlüsselungswerkzeug für betroffene Dateien. Die Funktionsfähigkeit dieses Tools wird von mehreren Fachpersonen bestätigt. Die Gruppe war erstmal zu Beginn des vergangenen Jahres aufgefallen, als man gezielt verschiedene Server angegriffen hatte (via "Bleeping Computer").

Google Maps: Standort teilen wird Voraussetzung

Ab sofort verlangt Google zur vollständigen Nutzung von Google Maps auf Android und iOS, dass Nutzende ihren Standort anonymisiert mit dem Unternehmen teilen. Damit sollen die Echtzeitinformationen der App verbessert werden. Zuvor war es möglich gewesen, der Verwendung dieser Daten ohne Einschränkung des Funktionsumfangs zu widersprechen. Nun kann Google Maps bei Widerspruch nur noch rudimentär verwendet werden (via "Winfuture").

Systemvoraussetzungen für Halo Infinite

Microsoft hat die Systemvoraussetzungen für den neuesten Ableger der Halo-Reihe auf Steam veröffentlicht. Für die PC-Version sind demnach mindestens ein AMD FX-8370 oder Intel i5-4440 als Prozessor, 8 GB RAM und eine AMD RX 570 or Nvidia GTX 1050 Ti notwendig- Empfohlen werden mindestens ein AMD Ryzen 7 3700X oder Intel i7-9700K, 16 GB RAM und eine Radeon RX 5700 XT bzw. Nvidia RTX 2070. Als benötigter Speicherplatz werden 50 GB angegeben.

Stand: 30.08.2021 (AF)

Microsoft: Windows 11 für nicht unterstützte Systeme

Um Windows 11 nach Erscheinen des neuen Betriebssystems installieren zu können, gibt Microsoft eine Reihe von Mindestvoraussetzungen an, die Rechner dafür erfüllen müssen. Er wird jedoch scheinbar dennoch möglich sein, Windows 11 per ISO oder über eine Hintertür des Windows Insider Programmes auf nicht unterstützten Systemen zu installieren, solange die absolute Mindestanforderungen von 1 GHz Taktrate, Dual-Core CPU, TPM 1.2, 4 GB RAM und 64 GB Speicher erfüllt werden. Allerdings werden Updates in diesem Fall wohl stets manuell dirchgeführt werden müssen (via "The Verge").

Samsung tauscht SSD-Komponenten aus

Für die NMVe-SSD 970 Evo Plus hat Hersteller Samsung einige Hardware-Änderungen vorgenommen. Das koreanische Unternehmen wechselt mehrere Bauteile des Speichermediums aus. Dies kann laut "Golem" je nach Workload zu einer schnelleren oder langsameren Schreibgeschwindigkeit im Vergleich zum bisherigen Modell führen. Die jeweilige Version können Endnutzende an der aufgedruckten Produktnummer erkennen. Diese lautet für die überarbeitete Speicherkarte MZVL21T0HBLU.

Wie "Golem" weiterhin berichtet, soll auch Western Digital Bauteile der SN550 ausgewechselt haben, was zu niedrigeren Schreibraten führt. Hierbei beruft man sich auf die chinesischsprachige Seite "Expreview" (maschinell übersetzt).

Microsoft Office: Unterstütztung für neue Dateiformate

Mit der neuen Office-Insider-Preview 14420.20004 führt Microsoft die Unterstützung weiterer Dateiformate für Office-Programme ein. Damit werden nun unter anderem die Open-Document-1.3-Formate .odt, .ods und .odp unterstützt. Der quelloffene Standard wurde im Januar 2020 veröffentlicht.

Stand: 27.08.2021 (AF)

Windows 10: Letztes optionales Update für 1909

Microsoft hat das Update KB5005103 für die Windows-Version 1909 veröffentlicht. Damit will man das letzte optionale Update für die rund zwei Jahre alte Version veröffentlichten. Der Patch bringt unter anderem Bugfixes für Fehler in der nativen Filme-&-TV-App, Onedrive und in minimierten Apps. Neuere Versionen von Windows 10 sollen ein identisches Update zum Monatsende erhalten. Neben dem Update-Center stellt Microsoft auch wieder einen Direkt-Downloadlink zur Verfügung.

AVM: FritzOS 7.28 für Fritzbox 6490 & 6590 Cable

Der deutsche Routerhersteller AVM stellt das Update auf die FritzOS-Version 7.28 für zwei weitere Modelle bereit: Die Fritzbox 6490 & 6590 Cable. Das Update bringt keine neuen Funktionen, behebt jedoch Probleme und optimiert das System. Wie gewohnt kann das Update über die Weboberfläche des Routers (https://fritz.box/) heruntergeladen werden.

Netflix: Gaming-Dienst in Polen gestartet

Vor einigen Wochen bestätigte der Streamingdienst, dass man zukünftig auch Spiele in die Film- und Serien-Plattform miteinbinden wolle. Nun hat Netflix einen Testlauf für Android in Polen gestartet. Nutzende der mobilen App können dort ab sofort ohne Zusatzkosten die beiden Netflix-Spiele "Stranger Things: 1984" und "Stranger Things 3: The Game" herunterladen. Der Download erfolgt dann zwar noch immer über den Google Play Store, nach der Installation können die Spiele jedoch auch über die Netflix-Oberfläche gestartet werden. Wann die Funktion auch in Deutschland starten wird, ist aktuell noch unklar.

Stand: 26.08.2021 (AF)

Windows 10: Update behebt Kompatibilitätsprobleme

Microsoft hat mit der Verteilung des Updates KB5005932 für die Windows-10-Versionen 21H1, 20H2 und 2004 begonnen. Dabei handelt es sich um einen Fix für die Windows-Update-Funktion, bei der es seit mehreren Wochen zu Problemen mit der Installation neuer Versionen kommen kann. Ein manueller Download des Updates für ARM-Systeme liegt bereits vor, x64 und x86 sollen später folgen.

Youtube entfernt Corona-Videos mit Falschinformationen

In einem Blogpost bezieht Youtubes Chief Product Officer Neal Mohan Stellung zum Umgang der Plattform mit schädlichen Informationen in Videos.Davon entferne man in jedem Quartal rund 10 Millionen Videos, so Mohan. Als Beispiel für heruntergenommenen Content nennt er Videos, die Falschinformationen zum Covid-19-Virus enthalten. Wie "Neowin" berichtet, sollen seit dem Ausbruch der Pandemie mehr als 1 Million solcher Videos von Youtube gelöscht worden sein.

Windows 10: Razer-Sicherheitslücke auch bei Steelseries-Geräten

Bereits am 23. August hatten wir über eine neu entdeckte Schwachstelle berichtet, durch die sich Angreifende Admin-Rechte auf fremden Systemen beschaffen konnten, indem sie ein PC-Peripheriegerät der Marke Razer verwendeten. Nun hat ein Sicherheitsforscher auf Twitter bekannt gegeben, dass selbige Sicherheitslücke auch Produkte von Steelseries betrifft. Beim Einstecken von Mäusen und Tastaturen des Unternehmens könne man sich in einem bestimmten Abschnitt der Treiber-Installation System-Rechte verschaffen.

Steelseries hat in einem ersten Schritt die automatische Installation der Software deaktiviert und arbeitet nun an einem Sicherheitsupdate.

Titel für Matrix 4 bekannt gegeben

Bereits am 22. Dezember dieses Jahres soll der vierte Teil der Matrix-Reihe in die Kinos kommen. Nun hat Warner Bros den Titel des Films offiziell bestätigt. Wie ein Leak bereits im Februar andeutete, wird der neueste Ableger unter dem Namen "Matrix: Resurrections" erscheinen.

Einige Kinobetreibende durften bereits einen ersten Trailer im Rahmen der Branchenmesse CinemaCon in Las Vegas sehen, in den kommenden Tagen dürfte das Teaser-Video also auch für alle anderen erscheinen (via "Deadline").

Stand: 25.08.2021 (TN)

DDoS-Angriff auf Realtek-Chips

In unzähligen Netzwerkgeräten stecken Realtek-Chips. Ein Botnet nutzt derzeit eine Sicherheitslücke aus, um einen DDoS-Angriff auszuführen. Der Chip-Hersteller hat die Lücke zwar schon gepatcht, für viele Geräte ist allerdings ein Firmware-Update nötig. Betroffen sind Router und einige Repeater von über 60 Herstellern wie Belkin, D-Link, Hama, Netgear und mehr.

LG: OLED-TVs mit 42 Zoll erst 2022

Wer auf einen 42-Zoll-OLED-TV von LG für PS5, Xbox Series und Co. wartet, muss sich weiter gedulden. Das berichtet Korea Economic Daily auf Basis von Industriequellen. Die CES im Januar 2022 soll ein möglicher Termin für eine Vorstellung sein.

Ebay Kleinanzeigen muss Namen ändern

Im Juli verkaufte Ebay sein Kleinanzeigen-Portal für 9,2 Milliarden US-Dollar an die Firma Adevinta. Noch drei Jahre dürfen Logo und Markenname Verwendung finden. Innerhalb dieser Zeit bzw. spätestens danach ist ein neuer Name notwendig.

Marktforscher: PC-Markt wächst in Westeuropa

Analysen über den PC-Markt von Canalys zeigen, dass PC-Käufe in Westeuropa im zweiten Quartal 2021 um 3 Prozent zugenommen haben. Nachdem das rasante, Covid-bedingte Wachstum in 2020 erst abflachte, scheint der Bedarf fürs Homeoffice wieder zuzunehmen bzw. der mobile Wandel in der Arbeitswelt wieder voranzuschreiten.

Windows 11: Hinweise auf Release-Datum

Microsoft twitterte einen scheinbar irrelevanten Screenshot aus Windows 11, der augenscheinlich nur die Optik des neuen Betriebssystems hervorhebt. Das abgebildete Datum und die Zeit lassen sich aber als Hinweise auf den genauen Erscheinugnstermin deuten: 20. Oktober 2021 um 11:11 Uhr.

Stand: 24.08.2021 (LP)

Telekom: TV-Kabelnetz jetzt mit doppelter Datenrate

Telekom-Kunden können ab heute über ihr Fernsehkabel mit bis 1 GBit/s surfen und mit bis zu 200 MBit/s Dateien ins Netz hochladen. Mit dem Tarif „Zuhause Kabel Surfen u. Telefonieren XXL“ (500 MBit/s Downloadtempo) verdoppelt sich das Upload-Tempo von 50 auf 100 MBit/s.

Intel: Hardware-Modding-Contest im September

Intel veranstaltet in Zusammenarbeit mit Corsair und MSI einen Casemodding-Contest. Teilnehmende sollen Entwürfe zu einem bestimmten Motto gestalten. Zu gewinnen gibt es hochwertige Hardware-Komponenten und einen 1.000 Euro Einkaufsgutschein.

Nächste Runde: Rechtsstreit zwischen Disney und Johansson

Die Walt Disney Company möchte den Rechtsstreit mit Scarlett Johansson privat beilegen. Sie führen an, dass der gemeinsame Film "Black Widow" ausreichend Einnahmen an der Kinokasse einbringt. Johannsons Anwälte sind anderer Meinung und führen die Anklage fort.

4Players: Gaming-Webseite stellt redaktionellen Betrieb ein

Nach 20 Jahren beendet die Webseite 4Players aus wirtschaftlichen Gründen ihre Content-Produktion. Ab dem 31. Oktober werden dort keine neuen Artikel oder Videos mehr erscheinen. 4Players bedankt sich bei den treuen Fans und konzentriert sich fortan auf Serverhosting, Software-Entwicklung sowie weitere Dienstleistungen.

Stand: 23.08.2021 (AF)

Windows 10: Sicherheitslücke bei Razer-Treiber

Eine Sicherheitslücke bei der Installation von Treibersoftware für Razer-Mäuse soll aktuell Hackern den Zugang zu Windows-10-Systemrechten gewähren. Dies zeigte der Twitter-Nutzer @jOnh4t in einem Video. Während der Installation können Angreifende aufgrund einer Schwachstelle der Windows-Update-Funktion die Windows Powershell mit Administratorrechten öffnen. Razer soll bereits an einer Lösung des Problems arbeiten.

Samsung: Details zu 512 GB DDR5-RAM

Im Rahmen der Konferenz Hot Chips 33 hat Samsung neue Details zu den Kapazitäten von DDR5-RAM präsentiert. Bis zu 512 GB RAM sollen so marktfähig werden. Dabei helfen soll unter anderem ein optimiertes Packaging: Anstelle der vier gestapelten Dies von DDR4 sollen mit DDR5 eine Stapelung von bis zu acht Dies möglich werden. Dennoch soll die Gesamthöhe niedriger ausfallen: Nur noch 1 mm statt der bisherigen 1,2 mm. Weitere Verbesserungen sollen sich bei Performance, Geschwindigkeit und Effizienz finden.

Verbraucherschutz: Widerrufsrecht bei Tablet-Verträgen

Die Verbraucherzentrale fordert ein zweiwächiges Widerrufsrecht bei Verträgen, die mit dem Tablet unterschrieben wurden. Damit würde man solche Verträge ähnlich behandeln wie Käufe im Onlinehandel, bei denen diese 14-Tage-Regelung bereits gilt.

Grund dafür sei laut Klaus Müller, Chef des Verbraucherzentrale-Bundesverbandes, dass Kundinnen und Kunden solche Verträge noch immer anders als analoge Verträge auf Papier behandelten: "Eigentlich könnte ich auch hier den Vertrag lesen und zurückscrollen. Das tut aber keiner, vor allem nicht, wenn der Verkäufer ungeduldig ist und hinter mir der nächste Kunde wartet." (via "Golem")

Stand: 20.08.2021 (TN)

Microsoft und Office 365 werden teurer

Microsoft hat bekannt gegeben, dass sich die Preise seiner SaaS-Pakete (software as a service) Office 365 und Microsoft 365 erhöhen. Betroffen sind:

  • Microsoft 365 Business Basic (6 statt 5$ pro NutzerIn)
  • Microsoft 365 Business Premium (22 statt 20$ pro NutzerIn)
  • Office 365 E1 (10 statt 8$ pro NutzerIn)
  • Office 365 E3 (23 statt 20$ pro NutzerIn)
  • Office 365 E5 (38 statt 35$ pro NutzerIn)
  • Microsoft 365 E3 (36 statt 32$ pro NutzerIn)

Die neuen Preise sind ab dem 1. März 2022 gültig. Abo-Preisänderungen für Education- oder EndnutzerInnen (Family / Single) seien "zur jetzigen Zeit" nicht geplant.

Windows 11: Microsoft veröffentlicht ISO für Insider

Im Insider-Programm hat Microsoft erstmals ISO-Dateien für eine saubere Windows-11-Installation veröffentlicht. Bisher war der vorgegebene Weg, sich den Insider-Stand 21354 von Windows 10 zu installieren und auf Windows 11 aktualisieren zu lassen. Entsprechend qualifizierte Nutzende finden hier die ISO-Dateien zum Download. Ansonsten gibt es zwecks Clean Install noch folgende Alternative:

Das Startmenü wandert in Windows 11 in die Mitte.

Zu Windows 11 kommen außerdem Nachrichten von Intel. Die später in diesem Jahr erwartete Alder-Lake-Platttform sei für Windows 11 optimiert und arbeite sehr gut mit der neuen Hybrid-Plattform zusammen. Mehr zu Alder Lake verrät unser CPU-Überblick für Intel.

LibreOffice 7.2: Bessere Kompatibilität für MS-Dateiformate

Für die Microsoft-Alternative LibreOffice ist das Update 7.2 erschienen. Die Textverarbeitung Writer und das Excel-Pendant Calc arbeiten nun zuverlässiger mit docx- und xlsx-Dateien zusammen. Weitere Neuerungen und Änderungen verraten die Release-Notes.

So optimieren Sie das WLAN-Signal im Büro

Stand: 19.08.2021 (LP)

Nvidia erwartet GPU-Knappheit bis Ende 2022

Nvidia CEO Jensen Huang gibt in einem Finanzbericht zum Fiskaljahr 2022 seine Einschätzung bezüglich Hardware-Knappheit ab. GPUs sollen demnach bis Ende des nächsten Jahres weiterhin schwer verfügbar bleiben.

Fritz OS 7.28 für FRITZ Box 7490

Das Wartungsupdate mit der OS-Version 7.28 erreicht nun auch die Fritzbox 7490. Nutzer können dieses über die Benutzeroberfläche oder dem FTP-Server von AVN aus installieren.

Windows 11 Standardeinstellungen für Apps in der Kritik

Browser-Firmen wie Firefox, Vivaldi und Opera kritisieren die neue Verwaltung von Standard-Apps in Windows 11. Diese ignoriert die Einstellung für den bevorzugten Browser und öffnet stattdessen Edge, wenn Widgets in Windows 11 angeklickt werden. Microsoft hat sich zur Kritik bisher nicht geäußert.

HomeNet: Neues Angebot für Glasfasernetz startet in Deutschland

Das dänische Unternehmen Globalconnect bietet bald Glasfaser-Anschlüsse in Deutschland an. Versprochen wird eine maximale Download-Geschwindigkeit von 1.000 Mbit/s und 500 Mbit/s im Upload. Preislich ist die Rede von 40 Euro monatlich bei 2 Jahren Vertragslaufzeit. In den nächsten vier Jahren sollen fast eine halbe Million Haushalte vom Angebot profitieren.

Emulator "Duckstation" erlaubt Darstellung von PS1-Spielen in 4K-Auflösung

Ein neuer Emulator lässt alte Playstation-Spiele in 4K-Auflösung und 60fps erstrahlen. Das Ganze läuft auf der Xbox Series X und S. Für PS1-Spiele, die nicht ursprünglich mit 60fps liefen, wird die emulierte CPU übertaktet. Duckstation lässt sich nur über den Entwicklermodus der Konsole installieren und starten.

Stand: 18.08.2021 (TN)

Fritz OS 7.27 für Fritzbox 6591 Cable / 7.28 für 7560 und 7520

AVM hat für das Kabelflaggschiff Fritzbox 6591 Cable eine neue Fritz-OS-Version veröffentlicht. Für den WLAN-Router hat der Hersteller die Version 7.27 freigegeben. Die Version 7.28 kam in den vergangenen Tagen schon für die Fritzboxen 7560 und 7520.

Probleme mit Gigabyte-Netzteilen

Die PC-Netzteile GP-P850GM and GP-P750GM haben Probleme. Einige Exemplare konnten explodieren, was Gigabyte zu einem Statement verleitete. In Sorge um die eigene Sicherheit probierte ein Reddit-Nutzer, sein Gerät austauschen zu lassen, was der Hersteller anscheinend verweigerte.

Stand: 17.08.2021 (TN)

Windows 10: Update macht Probleme

Der August brachte Windows 10 den Patch KB5005033. Dieser spätestens war obligatorisch und offenbart bei Nutzenden nun vermehrt Probleme. Es gibt Beschwerden, wonach der Taskwechsel via Alt + Tab nicht mehr funktionieren soll. Statt zwischen offenen Programmen und Spielen zu wechseln, befördert das Betriebssystem Anwender und Anwenderinnen dabei auf den Desktop.

Will man zurück in ein Vollbildprogramm, quittiert das System dies mit einem schwarzen Bildschirm. Die vorübergehende Lösung lautet: die Windows-10-Funktion "Neuigkeiten und interessante Themen" auszublenden. Das Problem tritt schon seit Ende Juli auf. Zu dieser Zeit gab es den optionalen Windows-10-Patch KB5004296.

4K-Dashboard für Xbox Series X

Die Xbox Series X läuft mit dem gleichen Dashboard (quasi die Betriebssystemoberfläche) wie auf der Xbox One S. Das heißt in einer Render-Auflösung von 1080p. Xbox Insider testen demnächst ein Update, das ein Dashboard mitbringt, das für 4K-Displays optimiert ist. Übrigens: Während die PS5-Oberfläche in 4K berechnet wird, ist bei 60 Hz die Obergrenze erreicht. 120 Hz gibt es nur in kompatiblen Spielen. Die Xbox Series X hingegen kann dauerhaft ein 4K-Signal mit 120Hz inkl. HDR ausgeben, berechnet das Dashboard auf 4K-Displays aber nur in ebenjener, als unscharf empfundenen 1080p-Auflösung.

Gigabyte: Hacker veröffentlichen Daten

Die Hackergruppe RansomEXX hat ihre Drohungen wahrgemacht und erste interne Daten der Firma Gigabyte mit sensiblem Material von AMD, Intel und American Megatrends veröffentlicht. Bisher wurde ein Paket mit 7 GB entdeckt. Darin sollen Unternehmensinformationen von Gigabyte sowie Quellcode des Intel Manageability Commanders und Dokumente von AMD enthalten sein. Gigabyte hat bislang nicht reagiert. Die Cyberkriminellen drohen mit weiteren Veröffentlichungen.

Stand: 16.08.2021 (TN)

Intel: Alle wichtigen Treiber nun bereit für Windows 11

Nachdem Intel seine GPU-Treiber im Juli schon für Windows 11 zertifiziert hat, folgen nun Updates für WLAN- und Bluetooth-Module. Damit sind flächendeckend genutzte Intel-Komponenten gerüstet für Ende des Jahres, wenn Microsoft voraussichtlich sein neues Betriebssystem startet.

Steam: Valve schließt Sicherheitslücke für Guthaben-Exploit

Auf Steam war es möglich, sich durch bestimmte Namen und ein Manipulieren von Abfragen mehr Guthaben zu sichern, als bezahlt wurde. Die Person, die Valve auf den Fehler aufmerksam machte, bekommt als Belohnung 7.500 US-Dollar. Es ist unbekannt, ob die Lücke ausgenutzt wurde.

RTX30: Mining-Software kann Krypto-Sperre entschärfen

Nach den ersten Ampere-Grafikkarten implementierte Nvidia in seinen Grafikkarten eine Mining-Sperre. Die LHR-gekennzeichneten Grafikkarten (low hash rate) sollten für das Mining von Kryptowährungen unattraktiv gemacht werden. Die Software NBMiner kann eine solche Sperre nun zum Teil aushebeln und große Anteile der eigentlichen Hash-Leistung (bevor LHR kam) wieder freischalten.

Stand: 13.08.2021 (TN)

Disney+ Nutzerzahlen

Disney+ hält sein Wachstum seit Anfang 2020 aufrecht. Mittlerweile gibt es 116 Millionen Abonnenten weltweit, wie Statista zu entnehmen ist. Anfangs stark durch die Coronapandemie bedingt, konnte Disney+ seine Nutzerzahlen bis zum aktuellen Zeitpunkt weiter steigern. Dafür sorgen nicht zuletzt fortwährende Releases lange erwarteter Marvelserien wie bspw. Loki oder Exklusivstarts neuer MCU-Filme wie Black Widow.

Gigabyte: Hacker drohen mit Leak von internen AMD- und Intel-Daten

Die entwendeten Daten von Gigabyte sind nun Gegenstand aktueller Drohungen. Die Hackergruppe RansomEXX droht damit, 112 GB an Daten zu veröffentlichen, die interne Dokumente und Berichte von AMD, Intel und American Megatrends enthalten. Unbekannt ist zu diesem Zeitpunkt die Höhe der geforderten Lösegeldzahlung.

Radeon RX 6600 XT: Effizient im Mining

Die frisch gestartete Radeon RX 6600 XT liegt hier bei etwa 450 Euro und schafft es laut aktuellen Berichten, bei nur 55 Watt auf eine Hashleistung von 32,16 MH/s zu kommen. Damit ist sie für Mining-Betreibende ein mögliches Ziel, während stärkere Modelle mit aktuellen Grafikchips weiterhin teuer und kaum verfügbar sind. Das könnte abermals nichts Gutes für Gamerinnen und Gamer heißen, die weiterhin auf eine bezahlbare Grafikkarte warten.

Stand: 12.08.2021 (AF)

Antiviren-Riese: Norton kauft Avast

Wie das Unternehmen NortonLifeLock bekannt gab, hat man mit der Übernahme des bisherigen Konkurrenten Avast begonnen. Für einen Preis von rund acht Milliarden US-Dollar soll der Deal über den Tisch gehen. In einem Statement verweist Norton-CEO Vincent Pilette auf die neue Marktmacht des Unternehmens: "Mit dieser Kombination können wir unsere Cyber Safety-Plattform stärken und sie mehr als 500 Millionen Nutzern zur Verfügung stellen. Wir werden auch in der Lage sein, Innovationen weiter zu beschleunigen, um die Cybersicherheit zu transformieren."

Google One: Integrierte VPN-Funktion

Google erweitert sein Cloud-Angebot Google One um ein integriertes VPN. Dieser wird ohne Zusatzkosten zur Verfügung gestellt - allerdings nur für Abonnierende des größtmöglichen Privat-Abonnements mit 2 TB Speicherplatz. Grund für die Einführung des VPNs sei laut Google, dass diese in den letzten Jahren stark an Relevanz gewonnen hätten, sich viele Anbieter jedoch nicht als vertrauenwüdrig erwiesen. Das VPN kann in der Google-One-App unter dem Menüpunkt "Vorteile" aktiviert werden. Weitere Informationen finden sich auf einer Informationsseite.

Reality-Explosion bei Netflix: "Größtes Casting aller Zeiten"

Netflix will in Zukunft vermehrt auf Reality-Formate setzen. Nicht nur hat man bestehende Shows verlängert und neue Formate in Planung. Auch hat der Streamingdienst aktuell ein Portal zum Casting neuer Teilnehmender gestartet. Volljährige Personen aus den Vereinigten Staaten, Kanada, dem Vereinigten Königreich und Irland können sich dort per Kurzvideo bewerben - laut Netflix selbst das "größte Reality-Casting aller Zeiten". Wer die Reality-Formate von Netflix mag, darf sich künftig also auf eine ganze Reihe neuer Gesichter freuen.

Stand: 11.08.2021 (AF)

Microsoft: Dringlicher PrintNightmare-Patch

Mindestens seit Juli macht die Sicherheitslücke PrintNightmare einigen Windows-Nutzenden das Leben schwer. Nun hat Microsoft in Folge des neuen Patchday-Updates einen Patch veröffentlicht, welcher die Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2021-34481 endgültig beheben soll. Eine Installation des Updates wird von Microsoft schnellstmöglich empfohlen.

FritzOS-Updates für Fritzbox 3490, 7430 & 7580

AVM hat neue FritzOS-Versionen für drei weitere Modelle veröffentlicht. Während die ältere Fritzbox 3490 bereits ein Update auf die Version 7.29 erhält, dürfen sich Nutzende der 7430 bzw. 7580 über Version 7.28 freuen. Beide Updates beschäftigen sich hauptsächlich mit dem Entfernen von Fehlerquellen und einer Verbesserung des Systemstabilität. Neue Features gibt es in beiden Fällen keine. Die Updates können wie gewohnt über die Weboberfläche heruntergeladen und installiert werden.

Firefox 91: HTTPS, Cookie-Cleaning und Windows SSO

Mozilla hat die Version 91 für den Firefox-Browser veröffentlicht. Durch diese wird das Browsen mit HTTPS nun Standard im privaten Modus. Künftig soll HTTPS-Default auch auf andere Bereiche ausgeweitet werden. Mit der Funktion "Erweitertes Cookie-Löschen" werden künftig auch hinterlegte Third-Party-Tracking-Cookies entfernt. Außerdem unterstützt Firefox nun Windows SSO (Single Sign-on), welches in den Einstellungen im Bereich "Datenschutz & Sicherheit" aktiviert werden kann.

The A500 Mini: Amiga-500-Remake erhält Releasetermin

Eigentlich hätte der "The A500 Mini" noch in diesem Jahr erscheinen und als Heimcomputer-Remake für ordentlich Nostalgie sorgen sollen. Ganz klappt das nicht: Anfang 2022 soll der Amiga-Nachbau für rund 130 Euro erscheinen. Neben authentischer Maus und Controller umfasst der "The A500 Mini" zudem 25 Spiele und die Möglichkeit, weitere Titel per Side-Loading zu installieren.

Stand: 10.08.2021 (AF)

Gigabyte: Möglicher Datenleak nach Hacking-Angriff

In der vergangenen Woche wurde der Hersteller Gigabyte das Opfer einer Hackingattacke, bei der es den Angreifenden scheinbar gelang, Unternehmensdaten zu verschlüsseln. Das Tagesgeschäft sei dadurch nicht beinträchtigt worden, wie Gigabyte gegenüber "UDN" (maschinell übersetzt) mitteilte. Jedoch sollen laut "TechPowerUP" rund 112 GB interner Daten von Unternehmen wie AMD, Intel oder AMI abgegriffen worden sein.

Valve Steam Deck: Arbeiten an Windows-11-Support

Mit dem Steam Deck will Valve noch in diesem Jahr eine portable Spielekonsole herausbringen, die beim Betriebssystem standardmäßig auf das hauseigene SteamOS setzt. Jedoch scheint auch die Unterstützung von TPM (Trusted Platform Module) zumindest auf dem Plan zu stehen, wodurch unter anderem auch ein Windows-11-Support sehr wahrscheinlich wird.

Greg Coomer, Steam Deck Designer bei Valve, meinte gegenüber "PCGamer": "Es wird gerade an TPM gearbeitet. Wir haben uns bisher so sehr auf Windows 10 konzentriert, dass wir noch nicht so weit gekommen sind. Unsere Erwartung ist [aber], dass wir das erfüllen können."

LCD-Hersteller: Chipmangel hält noch mehrere Jahre an

Mehrere taiwanesische Hersteller von LCD-Panels sollen derzeit davon ausgehen, dass die aktuelle Chipknappheit noch für zwei bis drei Jahre anhalten wird. Grund dafür seien neben Material- und Fertigungskapazitäten wohl auch mangelnde Schiffscontainer. Neben Bildschirmen sind von der Knappheit unter anderem auch Smartphones, Tablets und Notebooks betroffen ("DigiTimes" via "WinFuture").

Berliner Datenschutzbeauftragte verwarnt Unternehmen

Die Berliner Datenschutzbeauftragte Maja Smoltczyk hat Verwarnungen gegen rund 50 Unternehmen ausgesprochen, deren Tracking und Cookie-Banner nicht den geltenden Bestimmungen entsprechen.

Denn für das Verfolgen der Nutzenden auf Webseiten braucht es eine Rechtsgrundlage und auch die Ablehnung des Trackings muss so einfach möglich sein wie eine Zustimmung. Sollten die Unternehmen den Aufforderungen nicht nachkommen, droht ein Prüfverfahren mit möglichem Bußgeld.

XCloud: Spielestreaming jetzt auch am PC

Ab sofort unterstützt auch die Xbox-App am PC den Spielestreamingdienst XCloud. Aktuell läuft die Funktion noch in einer Beta. Alle Besitzenden des Game Pass Ultimate mit Xbox-Insider-Zugang dürfen bereits testen, ob das Streaming der mehr als 100 Titel bei ihnen flüssig läuft. Im Browser wie auch auf Android und iOS läuft XCloud bereits seit längerem.

Stand: 09.08.2021 (AF)

Neuer Out-"Look" für Windows 10 & 11

Microsoft wird der Outlook-App im kommenden Jahr einen neuen Anstrich verpassen. Schon in den kommenden Wochen soll das neue Design für Windows 10 und Windows 11 über eine öffentliche Beta-Version getestet werden können. Ziel des Updates ist es, die Nutzendenerfahrung über verschiedene Systeme hinweg zu vereinheitlichen. Auch die sich aktuell noch im Einsatz befindenden Apps "Mail" und "Kalender" sollen unter dem Projektnamen "One Outlook" zukünftig in dem E-Mail-Dienst aufgehen (via "Windowslatest").

Xiaomi: OLED-Gaming-TVs mit G-Sync

Über die chinesische Kurznachrichtenplattform Weibo hat Xiaomi verkündet, dass die neuesten OLED-Modelle des Herstellers bereit für den Launch sind. Eine der wichtigsten Neuerungen der neuen Fernseher scheint die Kompatibilität mit Nvidia G-Sync zu sein, welches durch eine Synchronisierung von Bildschirm und Hardware sogenanntes Screen Tearing verhindert. Angaben zu Größe, Auflösung oder HDR machte man aktuell noch nicht. Offiziell vorgestellt werden die Modelle bereits morgen, am 10. August (via "Hardware Info", maschinelle Übersetzung).

Konsolen-Verkaufszahlen: Playstation belegt alle Medaillenplätze

Die Kolleginnen und Kollegen von "Winfuture" haben basierend auf Unternehmensberichten und den Werten von "VGChartz" eine Liste aller aktuell noch erhältlichen Konsolen sortiert nach Verkaufszahlen aufgestellt. Dabei kristallisiert sich Sonys Playstation ganz klar als Favorit heraus. Die ersten drei Plätze gehen mit Verkäufen in Höhe von 155 Mio. (PS2), 116 Mio. (PS4) und 102 Mio. (PS1) alle an den japanischen Hersteller. Bestverkaufte Konsolen der Konkurrenz sind die Nintendo Wii mit 102 Mio. Verkäufen auf Platz 4 und die Xbox 360 mit 86 Mio. Verkäufen auf Platz 7. Während die Switch bereits mit 89 Mio. Verkäufen den 5. Platz belegt, wird es bei den beiden Next-Gen-Konsolen noch ein wenig dauern, bis die Verkaufszahlen entsprechende Höhen erreicht haben.

EVGA RTX 3090: Neues BIOS nach Problemen mit New World

Kurz nach dem Start der offenen Beta von Amazons MMORPG "New World" traten Probleme im Zusammenhang mit verschiedenen Grafikkarten, besonders aus dem High-End-Segment, auf. Der Hersteller EVGA hat nun ein Firmware-Update angekündigt, welches eine mögliche Quelle der auftretenden Schäden in Form von RPM-Spikes (ein zu starkes Aufdrehen der Kühler) beseitigen wird. Bis jetzt ist jedoch noch immer nicht endgültig geklärt, ob diese Spikes tatsächlich der Grund für die in New World auftretenden Grafikkarten-Probleme sind.

Stand: 06.08.2021 (AF)

Rundfunkbeitrag darf erhöht werden

Das Bundesverfassungsgericht hat gestern entschieden, dass die seit längerem angefochtene Erhöhung des Rundfunkbeitrags um 86 Cent von 17,50 Euro auf 18,36 Euro im Monat rechtmäßig sei. Zuvor hatte das Land Sachsen-Anhalt die Erhöhung blockiert, woraufhin ARD, ZDF und Deutschlandradio Verfassungsbeschwerde einreichten. Das Verfassungsgericht gab der Beschwerde recht und urteilte, dass der Rundfunkbeitrag ohne medienpolitische Zwecksetzung und so weit wie möglich unter Ausschluß von politischer Einflussnahme festgesetzt werden müsse (via "Tagesschau").

Adata: "Schnellste portabler Speicher der Welt"

Während einer Präsentation unter dem Titel "Xtreme Innovation" hat Adata eine neue externe USB4-SSD präsentiert. Die SE920 sei "das schnellste portable Speichermedium der Welt." Die SSD verfügt über USB4 Gen2x2-Anschlüsse mit Thunderbolt 3, die Geschwindigkeiten von bis zu 4.000 MB/s erlauben sollen und damit die vierfache Rate ihres USB3.2-Vorgängers erreichen würden. Ob es sich dabei um die Lese- oder die Schreibgeschwindigkeit handelt, stellte Adata nicht klar. Zum Starttermin, Preisen und Speicherkapazitäten hielt man sich im Rahmen der Präsentation ebenfalls bedeckt.

AVM: FritzOS 7.28 für Fritzbox 4040 & 7583 (VDSL)

Das Versionsupdate 7.28 für FritzOS wird an drei weitere Router-Modelle ausgeliefert. Namentlich die Fritzbox 4040 und die Fritzbox 7583 bzw. 7583 VDSL. Alle Modelle profitieren durch das Update von einer erhöhten Stabilität bei WLAN und System sowie von einem Bugfix für Netzlaufwerke unter MacOS. Die Fritzbox 7583 (VDSL) erhält mit 7.28 zudem eine verbesserte DLS-Leistungskapazität und weitere Verbesserungen in den Bereichen Interoperabilität, Online-Telefonbücher und -Kalender und Rufumleitungen. Das Update kann wie üblich über die Weboberfläche oder manuell heruntergeladen und installiert werden.

Paramount+: Streaming-Dienst startet 2022 auch in Deutschland

Sky hat angekündigt, dass man sich mit ViacomCBS habe einige können, den Streamingdienst Paramount+ im kommenden Jahr in Deutschland, Österreich, Schweiz, Großbritannien und Irland zu starten. Der Dienst soll im Angebot von Sky Cinema enthalten sein und für alle anderen Sky-Kundinnen und -Kunden als Zusatzoption zur Verfügung stehen. Preise und Inhalte des Dienstes stehen aktuell noch offen, Sky kündigte jedoch bereits mehr als 10.000 Stunden Zusatzcontent an.

Stand: 05.08.2021 (AF)

Nach gemeldeter Sicherheitslücke: CDU zieht Anzeige gegen Sicherheitsforscherin zurück

Nachdem die Sicherheitsforscherin Lilith Wittmann die CDU im Mai auf kritische Sicherheitslücken in deren Wahlkampf-App "CDU Connect" hinwies, reagierte die Partei statt mit Dank mit Ermittlungen durch das Berliner Landeskriminalamt gegen Frau Wittmann.

Daraufhin drohte der CCC (Chaos Computer Club e.V.) damit, künftig keine Schwachstellen mehr vorab an die CDU zu melden. Er bezeichnete das Vorgehen der Partei als "äußerst undankbar". Kurze Zeit später zog die Unionspartei die Anzeige beim LKA zurück und entschuldigte sich auf Twitter.

Sony: Bauteile für fast 15 Millionen Konsolen

Wie Sony bekannt gibt, hat das Unternehmen sich in diesem Geschäftsjahr (bis 31.03.2022) Bauteile für rund 144,8 Millionen neue Konsolen sichern können. Damit soll es bis Ende März mehr als 22 Millionen PS5-Konsolen geben. Bis zum 18. Juli konnte man rund 10 Millionen Exemplare absetzen.

Neben den Zahlen konnte man zudem verkünden, dass man die PS5 mit Laufwerk mittlerweile mit Gewinn verkaufen könne. Bisher habe man wohl mit jeder verkauften Next-Gen-Playstation einen Verlust hinnehmen müssen.

Sicherheitslücke im "Spiegel"-Community-Bereich

Wie der Spiegel mitteilt, kam es im Online-Community-Bereich der Nachrichtenseite zu einem Sicherheitsvorfall. Zwar wurde die Lücke innerhalb der eingesetzten Software "Talk" bereits nach wenigen Stunden geschlossen werden, dennoch kann man nicht ausschließen, dass die Angreifenden E-Mail-Adressen und Nutzendennamen abgreifen konnten.

Als Schutzmaßnahme hat der Spiegel die Accountnamen aller Profile randomisiert, um die Zuordnung von Pseudonymen zu Klarnamen zu verhindern.

Stand: 04.08.2021 (AF)

Spotify: Neues Abo für 99 Cent pro Monat

Der Musikstreamingsdienst Spotify testet aktuell neben der bisherigen Abo-Möglichkeit für rund 10 Euro im Monat eine weitere, günstigere Variante für 99 Cent. Dabei soll wie in der kostenlosen Version zwischen den Liedern Werbung abgespielt werden. Allerdings erlaubt das Abo den Nutzenden mehr Möglichkeiten in der Bedienung, etwa das Ausstellen der Shuffle-Funktion oder unbegrenztes Vorspulen. Allerdings ist nicht garantiert, dass Spotify die neue Abovariante nach dem Test auch tatsächlich veröffentlicht (via "The Verge").

Raccoon: Stealer-as-a-Service greift jetzt auch Kryptowährungen ab

In einem Bericht hat Sophos neue Erkenntnisse über die Stealer-as-a-Service-Software Raccoon veröffentlicht. Diese wird als kostenlose Version von eigentlich kostenpflichtiger Software getarnt über Downloadseiten verbreitet. Nach der Installation greift die Malware unter anderem Accountdaten, Cookies, Finanzdaten und seit neuestem auch Kryptowährungs-Wallets ab.

AVM: FritzOS 7.28 für Fritzbox 6660 Cable und 6591 Cable

Für die beiden Kabelrouter Fritzbox 6660 Cable und 6591 Cable steht das Update auf die FritzOS-Version 7.28 bereit. Neue Funktionen bietet das Update nicht, dafür wird die Systemstabilität der Router optimiert und ein Bug, welcher im Laufe der Ersteinrichtung auftreten kann, behoben. Das Update kann entweder über die Browser-Oberfläche der Router oder manuell bei AVM heruntergeladen und installiert werden.

Age of Empires IV: Closed-Beta startet am 05. August

Bereits ab morgen dürfen erste Fans die Closed-Beta von Age of Empires IV ausprobieren. Bis zum 16. August können dabei die Tutorial-Mission, Gefechte gegen die KI oder Multiplayer-Spiele mit bis zu acht Teilnehmenden ausgetestet werden. Verfügbare Fraktionen in der Beta sind die Mongolen, Engländer, das Delhi-Sultanat und China. Interessierte können sich noch bis 2 Uhr morgens über die Age-of-Empires-Webseite registrieren und auf einen Key hoffen.

Stand: 03.08.2021 (AF)

Windows 11: Neues Design für Paint und Fotos

Mit dem im Herbst startendenen Windows 11 poliert Microsoft neben vielen anderen Bereichen auch die Paint- und Fotos-App auf. Beide sollen sich am neu eingeführten "Fluent Design" von Windows 11 orientieren. Auch die Programme Alarm & Uhr, Rechner, Notepad und der Sprachrekorder erhalten einen entsprechenden Neuanstrich. Erste Bilder veröffentlichte der Konzern auf "Unsplash".

Frequenzbereich für Wi-Fi 6E freigegeben

Nachdem die Bundesnetzagentur die Funkfrequenzen nach längerer Planung freigegeben hat, dürften künftig die Bereiche von 5.945 bis 6.425 MHz von Wi-Fi-6E-fähigen Geräten verwendet werden. Dabei bietet 6E vor allem Vorteile bei der Latenz und der Bandbreite. Die Allgemeinzuteilung durch die Bundesnetzagentur ist bis zum 31.12.2024 befristet.

Aorus P1200W 80+ Platinum: Modulares Netzteil mit LCD

Mit dem P1200W 80+ Platinum hat Aorus ein neues Netzteil vorgestellt. Dieses setzt auf ein modulares Design, besonders flache Kabel und ein integriertes LCD-Display, auf dem sich sowohl Daten über das Geräte als auch individualisierbare Inhalte darstellen lassen. Das Netzteil ist mit üblichen mATX-Gehäusen sowie einigen Mini-ITX-Rechnern kompatibel. Preis und Starttermin sind aktuell noch nicht bekannt.

Apple TV: Bug stellt Filme stumm

Derzeit sorgt ein Bug auf Apple-TV-Geräten dafür, dass gekaufte oder geliehene Filme ohne Ton abgespielt werden. Betroffen sind sowohl Smart-TVs als auch Streamingsticks wie etwa der Roku Stick oder Googles Chromecast. Ein Grund für das auftretende Problem ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht gefunden (via "9to5Mac").

Stand: 02.08.2021 (TN)

PrintNightmare: Weitere Gefahr durch Hack

Die Sicherheitslücke im Windows-Druckerdienst ist noch nicht abgehakt. Weiterhin ist es Angreifenden möglich, sich Admin-Rechte zu verschaffen. Einfallstor ist ein kompromittierter Druckertreiber, wie bleepingcomputer.com über den Fund eines Sicherheitsexperten berichtet und ausprobiert hat. Microsoft hatte bereits Patches veröffentlicht, die die Lücke schließen sollten.

Samsung: DDR5-RAM mit bis zu 768 GB

Ab Ende 2021 unterstützen PCs DDR5-RAM. Für den Servermarkt zumindest plant Samsung schon mit der Produktion von passenden Modulen, die bis zu 768 GB Arbeitsspeicher mitbringen. Das hat SeekingAlpha aus dem aktuellen Finanzcall festgehalten.

Thunderbolt 5 mit bis zu 80 Gbps

Der Executive Vice President & General Manager Gregory M. Bryant von Intel ist auf Geschäftsreise in Israel gewesen und hatte auf Twitter Bilder veröffentlicht. Seine Reise fand im Zusammenhang mit Innovationen für die Thunderbolt-Schnittstelle statt. Auf diesen war eine Präsentationsfolie zu sehen, die mit "80G PHY Technology" betitelt war. Das lässt die Branche glauben, dass der Thunderbolt-Nachfolger die Übertragungsraten verdoppelt.

Forza Motorsport 7 verschwindet ab September aus dem Microsoft Store

Forza Motorsport 7 von 2017 wird ab dem 15. September nicht mehr im Microsoft Store zu kaufen sein. Das liegt an lizenzrechtlichen Gründen. Bisherige Besitzer können es immerhin weiter spielen. Wer DLCs gekauft hat und das Hauptspiel noch nicht hat, bekommt zwischen dem 2. August und dem besagten Schlusstermin eine Möglichkeit, noch günstig zuzuschlagen.

Stand: 30.07.2021 (AF)

Windows 10: Neues Zuverlässigkeitsupdate

Mit den Zuverlässigkeitsupdates aktualisiert Microsoft Komponenten in Windows 10, die sich auf den Updateprozess selbst auswirken. Das Update KB4023057, welches das Unternehmen nun veröffentlicht hat, soll diese auf den neuesten Stand bringen. Unterstützt werden dabei alle Versionen von 1507 bis 21H1. Allerdings verrät Microsoft nicht, welche Änderungen genau man mit dem Update vornimmt. Die neue Version kann über das Windows Update-Center bezogen werden.

Angriffe mit Ransomware fast verdoppelt

Wie das Software-Unternehmens Check Point in einem Sicherheitsbericht offenlegt, sollen Cyberangriffe in den vergangenen sechs Monaten deutlich zugenommen haben. Während über alle Angriffe hinweg eine Steigerung von 29 Prozent festgestellt wurde, stiegen insbesonders Ransomware-Angriffe rapide. Im Vergleich zum vergangenen Halbjahr wuchsen diese mit einer Zunahme von 93 Prozent fast auf das Doppelte an (via "Cybernews").

Xbox Series X: Hohe Verkaufszahlen bei Microsoft

Nachdem wir gestern bereits über den Erfolg von Sonys Playstation 5 berichteten, machen sich nun auch Vermutungen zu Microsoft Verkaufszahlen der neuen Xbox Series X/S breit. So schätzt Branchenanalyst Daniel Ahmad, dass man insgesamt rund 6,5 Millionen Modelle der neuen Konsolen absetzen konnte. Damit lägen die Next-Gen-Geräte über den Vorgängermodellen Xbox One (5,7 Mio.) und Xbox 360 (5 Mio.).

Black Widow: Scarlett Johansson verklagt Disney

Die Hauptdarstellerin des neuesten MCU-Films "Black Widow", Scarlett Johansson, verklagt den Filmriesen Disney. Grund sei ein Vertragsbruch seitens Disney, was die Ausstrahlung des Films betrifft. Demnach sei ihr eine exklusive Kinoveröffentlichung zugesagt worden, wobei sie an den Kinoeinnahmen beteiligt werden würde. Durch die zeitgleiche Veröffentlichung des Films bei Disney Plus entgingen ihr diese Einnahmen nun teilweise. Disney nannte die Klage in einer Mitteilung "traurig und bedauerlich" und verweist auf die anhaltenden Effekte der Corona-Pandemie als Grund für den Release auf der Streamingplattform (via "Wall Street Journal").

Der Chaos Computer Club im Kino

Seit gestern läuft die Dokumentation "Alles ist eins. Außer der 0." in deutschen Kinos. Dabei soll anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des CCC (Chaos Computer Club) die Geschichte der Organisation vom exklusiven Hacking-Club zur netzpolitischen Größe von heute erzählt werden. Im Zentrum soll dabei besonders das 2001 verstorbene Gründungsmitglied Wau Holland stehen. Regie führen Tanja Schwerdorf und Klaus Maeck.

Stand: 29.07.2021 (AF)

BSI warnt vor Spionagesoftware Pegasus

Das Bundesamt für Informationstechnik (BSI) hat eine offizielle Warnung vor der Spionagesoftware Pegasus ausgesprochen. Die Software des israelischen Unternehmens NSO Group kam unter anderem auf den Smartphones mehrere Persönlichkeiten aus den Bereichen Politik, Presse, Menschenrechte und Industrie zum Einsatz und erlaubt dort weitreichenden Zugriff auf Chats, Standortdaten und Kamera. Für die Verbreitung der Software setzt man Berichten zufolge auf bislang unbekannte Zero-Day-Lücken. Laut dem BSI sei der Schutz vor der Software aufgrund der Professionalität der Angriffe sehr schwierig. Die Software komme jedoch bei ausgewählten Einzelzielen zum Einsatz, eine Massenverbreitung von Pegasus finde nicht statt.

Sony: Hohe PS5-Verkaufszahlen seit Release

Seit ihrem Erscheinen im November 2020 hat sich die Playstation 5 bereits mehr als 10 Millionen Mal verkauft. Dies gab Hersteller Sony selbst in einer Pressemitteilung bekannt. Damit verkauft sich die begehrte Next-Gen-Konsole in den ersten Monaten deutlich besser als das Vorgängermodell, die PS4. Das beliebteste Spiele für die neue Konsole war bisher Spider-Man: Miles Morales (6,5 Mio. Verkäufe), gefolgt von MLB The Show 2021 (2 Mio. Verkäufe) und Ratchet & Clank: Rift Apart (1,1 Mio. Verkäufe). In den kommenden Monaten wolle man laut Playstation-Chef Jim Ryan vor allem daran arbeiten, die immer noch große Nachfrage nach der Spielekonsole erfüllen zu können.

FritzOS 7.28 für Fritzbox 7590 AX

Hersteller AVM versorgt die Fritzbox 7590 AX ab sofort mit dem Update auf die neueste FritzOS-Version 7.28. Neue Funktionen sucht man bei dem Update vergeblich, dafür werden jedoch eine Reihe kleinerer Fehler behoben, was für eine stabilere Firmware sorgen soll. Das Update kann wie üblich über die Benutzungsoberfläche des Routers oder als manueller Download heruntergeladen werden.

Whatsonflix und Whatsonprime gehen offline

Die beiden Streamingapps Whatsonflix und Whatsonprime werden künftig eingestellt. Wie der Entwickler berichtet, könne man die Aktualität der Daten nicht mehr gewährleisten, nachdem Netflix den aktuell verwendeten Scraper der App blockiert habe. Bisher konnte man über die Apps Informationen zu verfügbaren und auslaufenden Serien und Filmen auf den Streamingportalen Netflix und Prime Video finden. Mittlerweile sind die Apps in keinem Appstore mehr verfügbar, am 31. August sollen dann auch die Server abgeschaltet werden (via "Iphone-Ticker").

Stand: 28.07.2021 (TN)

Windows 10 v1809: Außerplanmäßiger Patch gegen Druckerprobleme

Microsoft hat einen außerplanmäßigen Patch veröffentlicht, der sich aktueller Druckerprobleme annimmt. Dieser steht zu Beginn nur für die nicht mehr unterstützte Version 1809 (KB5005394) bereit. Auch für Windows 7 wurde ein Download (KB5005392) veröffentlicht. Drucker, Scanner und Multifunktionsgeräte konnten Probleme bei falschen Spezifikationen bekommen oder wenn sie Smartcard-Authentifizierung verwenden.

Teams: Defender blockt Phishing-Links

Der Windows-Defender kann mit dem aktuellen Update Phishing-Links in Teams erkennen und abwehren. Die "Safe-Links"-Funktion greift bereits in Microsoft 365 und nun auch im vieleingesetzten Kollaborationstool.

AMD-Zahlen bestätigen Plan für Zen 4 und RDNA 3

AMD hat laut Finanzzahlen u .a. den Umsatz in Q2 2021 verdoppelt und Einnahmen signifikant steigern können. Gleichzeitig bestätigte Chefin Lisa Su, dass die nächsten Generation von CPUs (Zen 4) und Grafikkarten (RDNA 3) weiterhin im AMD-Plan bis 2022 sind.

TSMC könnte in Deutschland fertigen

Der Chip-Fertiger Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) könnte einen Standort in Deutschland planen. Es sei laut Reuters noch früh für entsprechende Überlegungen. Es fänden jedoch schon ernsthafte Prüfungen statt.

Google: EU fordert mehr Transparenz bei Hotel- und Flugsuchen

Die EU gibt Google zwei Monate Zeit, seine Hotel- und Flugsuche zu optimieren. Ziel ist es, entstehende Preise inkusive Gebühren und Steuern besser nachvollziehbar zu machen.

Stand: 27.07.2021 (TN)

PetitPotam: Lücke in Windows-Netzwerken

Französische Sicherheitsforscher haben eine Lücke in Windows-Netzwerken entdeckt, mit der sich Angreifer Zugriff auf Domain-Controller und andere Windows-Server verschaffen können. Der PetitPotam genannte NTLM-Relay-Angriff ist Microsoft bekannt und soll sich nicht patchen lassen können. Der OS-Hersteller liefert Hilfestellung wie die Deaktivierung von NTLM-Authentifizierung und Aktivierung von SMB- oder LDAP-Signierung, betroffen sind Windows Server (2008 bis 2019).

iMac 27" mit M1X erst 2022

Der iMac mit 27-Zoll-Display ist weiterhin nur mit Intel-CPU erhältlich. Auf ein Redesign mit Apples neuem M1(X)-Chip warten Nutzerinnen und Nutzer entsprechend, nachdem Apple bereits die kleineren Display-Varianten auf den aktuellen Stand gebracht hat. Laut einem Leaker soll es erst im kommenden Jahr der Fall sein. Auf Ankündigungen bei diesjährigen Apple-Events brauche man demnach nicht warten. Anders sei dies jedoch bei den Macs für dieses Jahr.

Netflix: Live-Action-Serie für Pokémon

Laut Variety soll Netflix an einer Live-Action-Serie für das Pokémon-Franchise arbeiten. Als Writer und Executive Producer komme Lucifer-Mitschöpfer Joe Henderson zum Einsatz. Entsprechende Neuigkeiten gehen in Hand in Hand mit einigen bereits erhältlichen Netflix-Inhalten für Pokémon-Fans sowie den Plänen des Streaming-Anbieters, ins Spiele-Business einzusteigen.

Samsung Odyssey Neo G9: Mini-LED-Monitor für 2.500 US-Dollar

Samsungs Gaming-Monitore im 32:9-Format scheinen bei Enthusiasten gut anzukommen. Der Odyssey Neo G9 mit Mini-LEDs (2.048 Dimming-Zonen), 2.000 nits (!) und 240 Hz wird ab dem 29. Juli vorzubestellen sein, bevor er am 9. August weltweit erscheint. Es handelt sich beim Neo G9 um den fünften Ultrawide-Bildschirm seit 2017, der auf das breite Format setzt, und den dritten, der auf eine Auflösung von 5.120 x 1.440 Pixeln setzt.

Der Preis beträgt 2.500 US-Dollar und ist somit gut 66 Prozent teurer als das Vorgängermodell Odyssey G9 zum Start (heute für 1.200 Euro im Amazon-Angebot). Neu sind der durch Mini-LEDs verbesserte Schwarzwert und die verdoppelte Leuchtkraft für HDR-Inhalte. Zielgruppe sind Simulationsfans und Gamerinnen wie Gamer, die ein VR-ähnliches, immersives Spieleerlebnis ohne die typischerweise sperrige Brille haben möchten.

Stand: 26.07.2021 (AF)

Microsoft Office 2021: Einzelhandelsversion auch ohne Abo

Wie Microsoft verkündet, wird man Office 2021 künftig auch wieder als Einzelhandelsversion ohne Abo anbieten. Im Detail handelt es sich dabei um die Versionen Office Home and Student 2021 und Office Home and Business 2021, die als sogenannte "Fully Packaged Products" erscheinen sollen. Für den US-Markt werden Preisempfehlungen von rund 150 US-Dollar (Home and Student) bzw. 250 US-Dollar (Home and Business) erwartet. Als Releasetermin wird der 05. Oktober angegeben (via "Software Express").

Seagate: HDDs mit 20 TB noch 2021

In der Besprechung der aktuellen Quartalszahlen hat Seagate einen ungefähren Rahmen für die Veröffentlichung von 20 TB großen HDDs genannt. So sollen die regulären PMR-Modelle (Perpendicular Magnetic Recording) noch 2021 starten. HAMR/SMR-Versionen (Heat Assisted/Shingled Magnetic Recording) folgen erst später. Bisher waren HDDs dieser Größe von Seagate nur für ausgewählte Kunden verfügbar. Preise für die neuen Modelle nannte man noch nicht.

Windows 10: Drucker- und Scanner-Probleme nach Juli-Patchday

Eben erst hat man bei Microsoft die PrintNightmare-Schwachstelle beseitigt, da warten schon die nächste Druckerprobleme bei Windows 10. Das Unternehmen bestätigte, dass seit dem Juli-Update KB5004237 Probleme bei Druckern verschiedener Hersteller auftreten, wenn auf eine Smart Card zur Nutzendenauthentifizierung gesetzt wird. Microsoft rät, Treiber und Firmware der betroffenen Geräte zu aktualisieren und sich mit den Geräte herstellern in Kontakt zu setzen.

Intel NUC: Erste Händler verkaufen Mini-PC

Der Intel Beats Canyon, eine Neuauflage des NUC Extreme, findet sich bereitsin den Regalen verschiedener Händler. Der Mini-PC setzt je nach Version auf einen i9-11900KB oder einen i7-11700B, beides angepasste SoC-Versionen der klassischen Prozessoren. Ebenfalls zuum Einsatz kommt das hauseigene NUC-11-Mainboard, 8 GB DDR4-RAM und eine 256 GB NVMe-SSD. Die Komponenten können auf Wunsch im Nachhinein ausgetauscht werden. Die beiden Versionen werden aktuell zum Preis von 1.369 Euro (i9) bzw. 1.190 Euro (i7) angeboten. Die Auslieferung der erworbenen PCs erfolgt im September (via "Golem").

Stand: 23.07.2021 (AF)

Sicherheitslücke in Drucker-Treibern

Wie ein Sicherheitsforscher von SentinelOne herausgefunden hat, befindet sich in mehreren hundert Millionen Druckern eine Schwachstelle, die eine externe Übernahme des Systems erlaubt. Die Sicherheitslücke mit der Bezeichnung CVE-2021-3438 tritt in einem Programmcode von HP auf und ist mehr als 16 Jahre alt. Betroffen seien Geräte von HP, aber auch von Xerox und Samsung, die den entsprechenden Code ebenfalls verwenden. Die Schwachstelle wird als schwerwiegend eingestuft, soll aber noch nicht aktiv ausgenutzt werden. Treiber-Updates über die Webseiten (HP, Samsung, Xerox) werden für Nutzende schnellstmöglich empfohlen.

Software-as-a-Service von Synology

Synology erweitert die C2-Dienste neben den lokalen On-Premise-Angeboten jetzt auch um Saas-Lösungen. Dabei handelt es sich im Detail um die Dienste C2 Password (Passwortmanager und digitaler Schlüsselbund), C2 Backup, C2 Identity (SaaS-Verwaltung) und C2 Transfer (Datenübertragung). Die Programme sollen dabei sowohl als reine SaaS-Lösungen als auch als hybride Cloud-Konzepte funktionieren (via "Hardwareluxx").

Netflix: Zuschauendenzahlen für neue Originals

Gegenüber Anlegenden hat Netflix die Zahlen der in den vergangenen Monaten gestarteten Originals enthüllt. So kamen bei den Serien "Shadow and Bone" auf 55 Mio. und "Sweet Tooth" auf 60 Mio. Haushalte. "Lupin" fiel mit 54 Mio. im Vergleich zur ersten Staffel (70 Mio.) ab, es folgen "Élite" mit 37 Mio. und "Wer hat Sara ermordet?" mit 34 Mio. Bei den Filmen führt "Army of the Dead" die Liste mit 75 Mio. Haushalten an, "Fatherhood" folgt mit 74 Mio. jedoch dichtauf. Erfolgreichster Animationsfilm war "Die Mitchells gegen die Maschinen" mit 53 Mio. Aufrufen (via "The Hollywood Reporter").

Amazon Prime: Battlefield 1 und Battlefield V geschenkt

Wer ein Abo bei Amazon Prime besitzt, bekommt aktuell den im 1. Weltkrieg angesiedelten Shooter "Battlefield 1" umsonst. Der Origin-Key findet sich auf Amazons Prime-Gaming-Seite und kann über die Spieleplattform von Electronic Arts eingelöst werden. Das Angebot ist bis zum 04. August gültig. Bereits ab dem 02. August gesellt sich auch der Nachfolge-Titel "Battlefield V" zu den Gratisspielen. Dieser kann bis 01. Oktober abgeholt werden.

Stand: 22.07.2021

Windows Patch-Day: Performance-Probleme nicht behoben

Mit dem Juli-Update KB5004237 wollte Microsoft eine Reihe von Problemen mit der Performance und beim Spielen beheben. Nutzendenberichten zufolge treten diese jedoch auch nach dem Update noch immer in den aktuellen Versionen 21H1, 20H2 und 20H1 auf. Microsoft arbeitet aber bereits an einem weiteren Update, das beide Fehler endgültig aus der Welt schaffen soll (via "Windowslatest").

Google Chrome 92: Mehrere Sicherheitslücken geschlossen

Google hat die neueste Version seines Chrome-Browsers bereitgestellt. Diese trägt die Versionsnummer 92 und behebt ganze 35 Sicherheitslücken. Neun der Schwachstellen wurden zuvor mit dem Risiko "hoch" eingestuft. Das Update auf die neue Version erfolgt standardmäßig im Hintergrund, kann aber auch in den Einstellungen unter "Google Chrome aktualisieren" manuell angestoßen werden.

Activision Blizzard: Klage wegen geschlechtlicher Diskriminierung

Erst vorgestern berichteten wir in unserem Ticker über eine Klage aus ganz ähnlichen Gründen gegen den französischen Publisher Ubisoft. Nun verklagt auch der US-Staat Kalifornien das Studio Blizzard Entertainment und dessen Mutterkonzern Activision Blizzard. Grund seien regelmäßige Fälle sexueller Belästigung und geschlechtsbasierte Diskrimierung bei Gehalt und Aufstiegschancen. In einer Stellungnahme nannte Activision Blizzard die Vorwürfe ein "verzerrendes und in vielen Fällen falsches Bild von Blizzards Vergangenheit." (via "The Verge")

Amazon-MMO: Defekte Grafikarten wegen New World

Aktuell läuft die Beta-Phase von Amazons lang erwartetem Online-Rollenspiel "New World". Dabei scheint ein Fehler aufzutreten, der besonders Besitzenden von High-End-Grafikkarten zu schaffen macht. Im Netz finden sich mehrere Berichte über defekte RTX-3090-Grafikkarten von Nvidia, die nach dem Spielen von "New World" das Zeitliche segneten. Die Gründe sind aktuell nicht endgültig geklärt, allerdings scheinen die Probleme in Zusammenhang mit zu hohen Framerates zu stehen. Testenden wird also eine Beschränkung der fps-Rate empfohlen. Amazon selbst schweigt aktuell noch zu dem Vorfall (via "Hardwareluxx").

Stand: 21.07.2021

Adobe Premiere Pro nativ mit M1-Prozessor nutzbar

Ein neues Update für Apples M1-Prozessor macht diesen auch nativ mit dem Videoschnittprogramm Adobe Premiere Pro kompatibel. Damit fällt die bisher notwendige Emulation mit Rosetta 2 weg. Von der nativen Unterstützung wird sich eine Geschwindigkeitssteigerung für die Anwendung von bis zu 80 Prozent erhofft. Des weiteren werden ab sofort auch der Media Encoder und der Character Creator nativ unterstützt (via "AppleInsider").

Microsoft: DirectStorage auch für Windows 10

Wie Microsoft in einem Blogpost verkündet, soll die DirectStorage-SDK zukünftig auch mit Windows 10 ab Version 1909 kompatibel sein. Mit DirectStorage können die Ladezeiten von Videospielen drastisch reduziert werden. In Microsofts Next-Gen-Konsole Xbox Series X/S kommt die Technologie bereits zum Einsatz, auch die Verwendung unter Windows 11 wurde bereits angekündigt. Der Rollout an Spieleentwickler soll nach und nach erfolgen, genaue Termine nennt Microsoft jedoch nicht.

Netflix: Mobile-Spiele und schwaches Wachstum

Bereits seit einiger Zeit verdichten sich die Indizien dafür, dass Netflix eine eigene Spielesparte aufbauen möchte. Nun verriet das Unternehmen, dass man sich dabei auf die Entwicklung von mobilen Spielen fokussieren wolle, die ohne Zusatzkosten als weiteres Angebot in der gewohnte Netflix-Oberfläche verfügbar sein sollen. Aufbauend auf Erfahrungen mit "Black Mirror: Bandersnatch" und den Stranger-Things-Spielen wolle man so eine neue Inhaltskategorie schaffen.

Die dadurch hinzugewinnbaren Neuabos kann Netflix gut gebrauchen. Denn in den aktuell veröffentlichten Quartalszahlen bleibt der Streamingdienst hinter den Erwartungen zurück. Lediglich 1,5 Millionen neue Abonnements (Vergleich Q2/2020: rund 10 Millionen) konnte man verbuchen. Das aktuelle Quartal stellt damit das bisher zuwachsschwächste in der Geschichte des Unternehmens dar. Steigern konnte man dafür den Umsatz. Dieser stieg um fast 20 Prozent auf 7,34 Milliarden US-Dollar.

Huawei: Folgt der Einstieg in den Gaming-Markt?

Auch Huawei scheint künftig im Gaming-Segment mitmischen zu wollen. Der chinesische Konzern plant gerüchteweise den Release einer eigenen Gaming-Maus. Die Wireless Mouse GT soll per Qi-Charging-Pad aufgeladen werden können. Erste Händler listeten die Maus für Preise von über 80 Euro. Eine Ankündigung der Wireless Mouse GT wird in den kommenden Tagen erwartet (via "WinFuture").

Stand: 20.07.2021 (AF)

D-Link: Hotfix behebt kritische Sicherheitslücke

Der Routerhersteller D-Link hat ein Notfallupdate für das Routermodell DIR-3040 / AC3000 veröffentlicht. Damit werden gleich fünf Sicherheitslücken geschlossen, darunter auch hart gecodete Passwörter. Eine umgehende Installation des Updates wird empfohlen. Der Hotfix wird automatisch verteilt, kann aber auch über die Webseite des Herstellers bezogen werden (via "Bleeping Computer").

Nvidia RTX: Jetzt auch mit Arm-Prozessoren

Im Rahmen der GDC (Game Developer Conference) präsentierte Nvidia zwei Technik-Demos, bei denen Grafikkarten der Geforce-RTX-Serie in Verbindung mit einem auf Arm basierenden Mediatek-Prozessor Kompanio-1200 zum Einsatz kamen. Arm-Prozessoren kommen unter anderem häufig bei Smartphones und Tablets zum Einsatz. PC Tseng, General Manager bei Mediatek, blickt im Anschluss Großes in die Zukunft: "MediaTek und NVIDIA legen damit den Grundstein für eine neue Kategorie von Arm-basierten Hochleistungs-PCs."

Ubisoft: Klage wegen "Missbrauchskultur"

Die französische Gewerkschaft Solidaires Informatique hat gemeinsam mit zwei ehemaligen Angestellten Klage gegen den Publisher Ubisoft eingereicht. Grund sei ein System der institutionellen sexuellen Belästigung, welches durch das Unternehmen weitergetragen und verstärkt werde. Ubisoft lehnte eine Stellungnahme zu den Vorwürfen ab. Bereits im vergangenen Jahr hatte es schwerwiegende Vorwürfe gegen den Publisher gegeben, damals kündigte CEO Yves Guillemot weitreichende Veränderungen an (via "Kotaku").

Stand: 19.07.2021 (AF)

Windows 21H2: Features für Herbstupdate angekündigt

Auch wenn im Herbst vor allem Windows 11 im Rampenlicht stehen dürfte, wollen wir das für Windows 10 anstehende Update 21H2 nicht vernachlässigen. Microsoft hat nun die geplanten Feature-Neuerungen offen gelegt. Dazu gehören der WLAN-Verschlüsselungsstandard WPA3 H2E, Windows Hello for Business und GPU-Unterstützung für WLS (Windows Subsystem for Linux) und Azure IoT EFLOW (Edge for Linux on Windows).

Elgato: Facecam und Stream Deck MK.2 vorgestellt

Elgato bringt eine Reihe neuer Produkte auf den Markt. Dazu gehört unter anderem die Facecam, mit der sich Videos in 1080p mit 60 fps bei Studioqualität aufnehmen lassen. Weiteres Highlight ist das Stream Deck MK.2, welches als Neuerungen einen abnehmbaren Standfuß und austauschbare Faceplates bietet. Weitere Neuankündigungen waren das Wave XLR USB-Audio-Interface und neue Mikrofonarme.

Windows 11: Dark Mode in manchen Versionen Standard

Einige Versionen des neuen Betriebssystems Windows 11 sollen standardmäßig auf den Dark Mode setzen. Denn laut Microsoft verbringen "wir zu viel Zeit damit [...], auf helle Bildschirme zu starren." Die reguläre Consumer Edition ist von dieser Änderung nicht betroffen. Und wer lieber eine helle Nutzungsoberfläche verwendet, kann natürlich auch in den Light Mode zurückwechseln (via "Windowslatest").

War Thunder: Geheime Militärdokumente veröffentlicht

Um eine Foren-Diskussion über die Genauigkeit eines im Spiel abgebildeten Panzers zu gewinnen, hat ein War-Thunder-Spieler in der vergangenen Woche geheime Militärdokumente öffentlich gemacht. Bei dem Spieler scheint es sich um eine Mitglied der britischen Streitkräfte zu handeln, was den Zugang zu dem Dokument erklären dürfte. Mittlerweile wurden die Bilder aus dem War-Thunder-Forum entfernt. Die Folgen für den Spieler sind aktuell noch unklar, für das Veröffentlichen solcher geheimer Dokumente können in Großbritannien auch Gefängnisstrafen verhängt werden (via "UK Defence Journal").

Stand: 16.07.2021 (AF)

AMD FidelityFX Super Resolution: Ab sofort Open Source

Mit dem heutigen Tag hat AMD wie bereits angekündigt den Quellcode von FidelityFX Super Resolution (FSR) öffentlich zugänglich gemacht. Mit Unity und Unreal Engine 4.26 haben die beiden großen Spieleengines auch bereits Support für die neue Funktion erhalten. Künftig können also deutlich mehr Spiele die Upscaling-Technologie von AMD verwenden (via "Hardwareluxx").

Intel: Pläne für GlobalFoundries-Übernahme

Gerüchten zufolge soll Intel aktuell über den Kauf des Chipfertigers GlobalFoundries verhandeln. Ziel der Übernahme scheint es zu sein, selbst als Vertragsfertiger für andere Unternehmen tätig zu werden. Bereits vor einigen Monaten hatte Intel-CEO Pat Gelsinger angekündigt, dass man eine neunstellige Summe in neue Produktionsstätten investieren wolle. Dem Kauf von GlobalFoundries könnte jedoch im Wege stehen, dass das Unternehmen noch immer Verbindungen zum ehemaligen Mutterkonzern AMD bestitzt (via "Wall Street Journal").

Microsoft Teams 2.0: Neuer Client in der Preview

Die auf Microsoft spezialisierte Seite "Windowslatest" konnte eine Preview des anstehenden neuen Clients für Microsoft Teams testen. Bei dem neuen Client handelt es sich um eine PWA (Progressive Web App) auf Edge-Webview-Basis, die neben neuer Funktionen wie einem eigenen Fenster für das Kommunikations-Tool auch automatische Updates und eine bessere Performance liefert.

Asus TUF Gaming F15 und F17 vorgestellt

Nachdem Rater mit den neuen Blade-Modellen gestern den Anfang machte, stellt jetzt auch Asus mit dem TUF Gaming F15 bzw. F17 zwei neue Gaming-Notebooks vor. Beide Geräte verfügen in Vollausstattung über einen Intel-i7-Prozessor der 11. Generation (i7 11900H), eine Nvidia Geforce RTX 3060 als Grafikkarte und bis zu 16 GB Arbeitsspeicher. Dazu kommt eine SSD mit bis zu 1 TB Speicher, der optional um eine zweite M.2-SSD erweitert werden kann. Beide Geräte sind ab sofort zu einer UVP ab 1.100 Euro (F15) bzw. 1.300 Euro (F17) erhältlich.

Stand: 15.07.2021 (AF)

Google Chrome: Version 94 bringt HTTPS-First-Modus

Mit dem HTTPS-First-Modus hat Google eine neue Funktion der kommenden Version 94 für den Chrome-Browser vorgestellt. Dieser versucht, Seiten auch dann mit dem sichereren HTTPS-Protokoll aufzurufen, wenn der aufgerufene Link nicht auf den Einsatz des Protokolls hinweist. Unterstützt eine Webseite HTTPS nicht, soll stattdessen ein Warnhinweis angezeigt werden. Auch soll das bisherige Schlosssymbol als Zeichen auf den Einsatz von HTTPS durch ein alternatives Icon ersetzt werden, da laut Google ein Großteil der Nutzenden dieses nicht korrekt deutete und bei dem Symbol von einer allgemein sicheren Webseite ausging.

SSD und RAM: Preissteigerungen zu befürchten

In Kürze könnten die Preise für SSD-Speicher und DDR4-RAM-Kits in Deutschland steigen. Grund dafür ist laut dem Marktforschungsinstitut Trendforce eine erhöhte Nachfrage von SDRAM-Chips und NAND-Flash-Bausteinen für den Servereinsatz. Die Preissteigerung soll dabei zwischen 3 bis 15 Prozent liegen und für mehrere Monate anhalten (via "Heise").

Razer: Gaming-Laptop Blade 17 mit Highend-Prozessor

Mit dem neuen Blade 17 hat Razer einen Refresh seiner Oberklasse-Laptop-Serie fürs Gaming vorgestellt. Darin verbaut man als Prozessor einen aktuellen Intel Core i9-11900H und bei der Grafikkarte eine Nvidia Geforce RTX 3080. Weitere Neuerungen sind eine verbesserte Webcam mit HD-Qualität (1.080p), eine Verdopplung der Mikrofone von 2 auf 4, optimierte Hitzeverteilung und THX Spatial Audio. Das Gaming-Notebook kann ab sofort zu einer UVP ab rund 2.400 Euro im Razer-Shop vorbestellt werden.

Netflix: Eigene Spiele bereits ab 2022?

Bereits im kommenden Jahr soll die Streamingplattform Netflix auch in den Gaming-Markt expandieren wollen. Nachdem man bereits mehrere erfolgreiche Videospiel-Adaptionen veröffentlichte, plant man demnächst auch eigene Games. Dafür scheint man sich hochkarätiges Personal zu sichern: Der angeworbene Manager Mike Verdu war zuvor bei Facebooks Oculus, EAs Mobile-Gaming-Sparte, Atari und Zynga tätig. Wie genau der Einstieg der Plattform in den Gaming-Markt aussehen wird, ist aber aktuell noch reine Spekulationssache (via "Bloomberg").

Stand: 14.7.2021 (TN)

WD MyBook Live: Rabatt auf Neukauf

Für Nutzerinnen und Nutzer der unsicheren und nicht mehr gepatcht werdenden WD-Festplatten der "MyBook Live"-Serien gibt es Neues. So bietet der Hersteller Western Digital nun auf einen Neukauf für die aktuellen MyCloud-Speicher Home (2, 4, 6 TB) und EX2 Ultra (4, 8 TB) einen Rabatt von 40 Prozent. Bis zum 30 September 2021 müssen Betroffene dafür eine Reklamation mit Angabe der Seriennummer anstoßen. Als Gegenleistung gibt es einen Rabatt-Code, der 30 Tage gültig ist.

MagentaTV: Angepasste Version des Apple TV 4K

Bei MagentaTV erhalten Kundinnen und Kunden auf Wunsch einen Apple TV 4K. Dieser ist speziell auf den Telekom-Dienst zugeschnitten und bietet unter anderem eine angepasste Fernbedienung. Diese ist im Gegensatz zum Original zwar beleuchtet, bietet aber keine Touch-Bedienung. Zudem sind auch regionale Sender verfügbar und weitere Anpassungen sichtbar. EInschränkungen gibt es u.a. beim Ton, wie golem.de zusammenfasst.

Microsoft Cloud PC: Bestätigung durch Stellenangebot

Microsoft arbeitet Gerüchten zufolge an einem Cloud-Windows. Anders als der Azure Virtual Desktop für den Enterprise-Bereich peilt Microsoft mit dem "Cloud PC" den kleinen Geschäfts- und Konsumenten-Bereich an. Ein Job-Angebot, über das windowslatest.com schreibt, deutet auf einen geplanten "nächsten Schritt im Personal Computing" hin. Zwischenzeitlich war schon eine Support-Seite verfügbar. Zur aktuell beginnenden Microsoft Inspire könnte eine Ankündigung für den Abo-Dienst erfolgen.

Stand: 13.7.2021 (AF)

Cyberangriff auf T-Shirt-Marke Spreadshirt

Das Leipziger Unternehmen Spread Group, zu dem unter anderem auch die Marke Spreadshirt gehört, wurde Opfer einer Cyberattacke. Wie Spread Group mitteilt, gelang es den aktuell noch unbekannten Angreifenden, auf interne Daten zuzugreifen. Darunter finden sich auch Adress- und Vertragsdaten von Mitarbeitenden, Kundinnen und Kunden, sowie in einigen wenigen Fällen Bezahldaten wie Bankverbindungen und Paypal-Adressen. Betroffene sollen bereits von Spread Group informiert worden sein. Dennoch empfiehlt das Unternehmen, Passwärter von bestehenden Account zu ändern.

Intel: 20 Mrd. Dollar für Chip-Produktion in Europa

Bis 2030 plant Intel, in ganz Europa rund 20 Milliarden US-Dollar in die Produktion von Halbleiterprodukten zu investieren. Zuvor hatte Intel-CEO Pat Gelsinger die Produktion jedoch an Bedingungen geknüpft, da diese erst mit Zuschüssen der EU-Staaten wirtschaftlich sei. Laut "Financial Times" erhoffe man sich jedoch "Vorteile für ganz Europa". Bis Ende des Jahres will man gemeinsam mit der Politik entscheiden, wo und in welcher Form die Investitionen getätigt werden sollen. Auch Deutschland kommt als potenzieller Standort in Frage.

Microsoft soll weiteres Sicherheits-Unternehmen kaufen

Erst im vergangenen Monat hatte der Softwarekonzern die IoT-Sicherheitsfirma ReFirm Labs aufgekauft. Nun scheint man bereits die nächste Übernahme in dem Bereich tätigen zu wollen. Bei RiskIQ handelt es sich demnach um ein Cybersecurity-Unternehmen, welches sich auf den Schutz vor digitalen Bedrohungen über eine SaaS-Plattform ("Sales as a service") spezialisiert hat. Als Übernahmebetrag stehen Berichten zufolge rund 500 Millionen US-Dollar im Raum. Weder Microsoft noch RiskIQ äußerten sich bislang zu den Gerüchten (via "Bloomberg").

FIFA 22: Starttermin steht fest

EA hat endlich Nägel mit Köpfen gemacht: Am 01. Oktober erscheint der nächste Ableger der Fußballsimulation für PC, Stadia, PS4 und PS5, Xbox One sowie Xbox Series X/S. Auch eine Switch-Version wird es geben, jedoch nur in stark abgespeckter Form. Neu ist in diesem Jahr die Funktion "Hyper Motion", zumindest auf allen Plattformen - bis auf den PC! Dabei werden Bewegungsaufnahmen echter Spieler mit maschinellem Lernen kombiniert, um besonders realistisches Gameplay zu produzieren.

Stand: 12.07.2021 (AF)

Windows 11: Startmenü-Hack entfernt

Neben einer Reihe weiterer Neuerungen wird Windows 11 im Herbst auch ein neues Startmenü mit sich bringen. Wie die Windows-Community recht schnell herausfand, ließ sich dieses in den Windows-11-Betaversionen per Registry-Eintrag auf den alten Stand von Windows 10 zurückstellen. Mit der Buildnummer 22000.65 hat Microsoft diese Option nun entfernt. Dass das Legacy-Menü in der neuen Windows-Version als Alternative enthalten sein wird, erscheint damit unwahrscheinlich (via "Windowslatest").

Amazon Prime Video: Werbung im Film war ein Fehler

In der vergangenen Woche berichteten wir über auftretende Werbung im Film bei Prime Video. Nun erklärte das Unternehmen gegenüber "T-Online", dass es sich bei den Clips um einen unbeabsichtigten Fehler handelte, den man mittlerweile gelöst habe: " In Einzelfällen wurden in den letzten Tagen unbeabsichtigt auch Trailer während der Filmwiedergabe abgespielt. Dieser Fehler wurde mittlerweile behoben."

Star Trek: Originale Kinofilme erscheinen in 4K

Zum 55. Jubiläum der Science-Fiction-Serie kündigten Paramount und CBS an, dass man die vier Kinofilme zur Originalserie ("Star Trek: Der Film", "Star Trek 2: Der Zorn des Khan", "Star Trek 3: Auf der Suche nach Mr. Spock" und "Star Trek 4: Zurück in die Gegenwart") neuafbereitet in 4K mit HDR und Dolby Vision veröffentlichen werde. Die Blu-ray-Box soll in deutscher Fassung am 09. September erscheinen und beinhaltet neben einem Director's Cut von "Zorn des Khan" unter anderem auch entfernte Szenen, Trailer und digitale Fassungen der Filme (via "Startrek.com").

Teuerstes Videospiel: Super Mario 64 stößt Link vom Thron

Für 1.560.000 US-Dollar wurde am Sonntag eine noch originalverpackte Version des 1996 für die Nintendo 64 veröffentlichten "Super Mario 64" versteigert. Der Titel nimmt damit den Spitzenplatz als bisher teuerstes verkauftes Videospiel ein. Erst am Freitag zuvor hatte "The Legend of Zelda" für das NES (Nintendo Entertainment System) mit 870.000 US-Dollar einen neuen Rekord aufgestellt, der damit nun bereits gebrochen wurde.

Stand: 09.07.2021 (AF)

Windows 10: Notfall-Update sorgt für neuen Ärger

Gestern veröffentlichte Microsoft ein Notfallupdate für Windows 10, welches die PrintNightmare-Sicherheitslücke beheben soll. Doch bei dem Update KB5004945 scheint man über das Ziel hinaus geschossen zu sein. Denn nach der Aktualisierung kommt es bei einigen Druckern zu Abstürzen. Betroffen sind etwa Geräte der Marke Zebra. Aktuell bleibt Betroffenen nur das Downgrade auf die vorherige Version über das Windows Update Center. Währenddessen behauptet Microsoft, dass der Patch funktioniert und einfach nur falsche Registry-Einstellungen die Probleme verursachen würden.

LG Gram 16 2-in-1: Convertible-Notebook im Handel

Das LG Gram 16 2-in-1 ist ab sofort auch in Deutschland erhältlich. Bei dem Gerät handelt es sich um ein Convertible-Notebook mit 16 Zoll Bildschirmdiagonale und 360-Grad-Scharnier. Das Notebook bietet ein IPS-Panel mit einer Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixeln und hat einen Intel i7-Prozessor der aktuellen Tiger-Lake-Modellreihe, sowie 16 GB LPDDR4x als Arbeitsspeicher und eine SSD mit 512 GB oder 1 TB Speicher. Die UVP beträgt je nach Modell rund 1.900 bzw. 2.000 Euro.

Ebay-Punkte: Bonusprogramm startet in Deutschland

Mit den Ebay-Punkten startet die Verkaufsplattform ein Bonusprogramm in Deutschland. Kundinnen und Kunden können sich für die Teilnahme am Programm freischalten lassen und erhalten dann bei Verkäufen 5 Prozent des Preises als Bonuspunkte, die ohne Mindestwert bei weiteren Einkäufen verwendet werden können. Mit dem Programm möchte Ebay den Handel zwischen Privatpersonen (C2C) auf der Plattform stärken.

Stand: 08.07.2021 (AF)

Microsoft Office: Neue Benutzungsoberfläche für Windows 11

Mit Windows 11 wird auch Microsoft Office einen neuen Look erhalten. Zum Start des neuen Betriebssystems wird die Benutzungsoberfläche an das neue Design angepasst werden. Schon jetzt kann das überarbeitete Interface von einigen Nutzerinnen und Nutzern als Beta über das Office-Insider-Programm ausprobiert werden. Nach der Veröffentlichung soll die neue Benutzeroberfläche auch bei der Nutzung von Windows 10 bereitstehen (via "Petri").

Assassin's Creed Infinity: Onlinespiel von Ubisoft

Mit der Assassin's-Creed-Serie veröffentlicht Ubisoft bereits seit vielen Jahren regelmäßig erfolgreiche Games. Jetzt hat der Publisher bestätigt, dass man mit einem kommenden Titel den Sprung zu einem Multiplayer-Titel wagen möchte. Bei Assassin's Creed Infinity scheint es sich zudem um ein sogenanntes Service-Game zu handeln, welches über einen längeren Zeitraum mit neuen Inhalten gefüttert wird. Damit bestätigt Ubisoft Gerüchte, die zuvor in einem Artikel auf "Bloomberg" veröffentlicht worden waren.

Intel schickt Prozessor-Serien in den Ruhestand

Mit Ice Lake-U und Lakefield stellt Intel bei gleich zwei Prozessor-Modellreihen die Produktion ein. Während dies bei Ice Lake-U, einer mittlerweile rund zwei Jahre alten Mainstream-Serie für Notebooks, keine besondere Überraschung darstellt, kommt das Ende von Lakefield etwas unerwarteter. Die Serie ist aktuell Intels einzige Modellreihe, die auf ein hybrides Konzept von großen und kleinen CPU-Kernen setzt. Erst zum Jahresende wird mit Alder Lake eine neue Produktreihe erscheinen, die dieses sogenannte Big-Little-Prinzip ebenfalls umsetzen wird (via "Computerbase").

The Last of Us: Dreharbeiten für die Serie haben begonnen

Bereits seit einer Weile tauchen immer wieder neue Gerüchte rund um die kommende Serie zu The Last of Us auf. Jetzt wurde via Twitter bekannt, dass die erste Staffel aus insgesamt zehn Folgen bestehen wird. Zudem veröffentlichte Schauspieler Gabriel Luna ("Agents of S.H.I.E.L.D.") Bilder vom Set auf Instagram. Die Dreharbeiten im kanadischen Calgary hatten vor wenigen Tagen begonnen.

Stand: 07.07.2021 (AF)

Windows 10: Notfall-Update behebt PrintNightmare

Die Zero-Day-Lücke PrintNightmare treibt seit ein paar Tagen ihr Unwesen im Windows-Betriebssystem. Jetzt hat Microsoft ein Notfallupdate veröffentlicht, welches das Problem beheben soll. Dieses hört für Versionen ab 2004 auf den Namen KB5004945 und lässt sich über das Windows Update-Center finden. Alternativ ist auch ein manueller Download möglich. Microsoft empfiehlt eine schnellstmögliche Installation, um die Sicherheitslücke zu beheben (via "Windowslatest").

Kaspersky Password Manager: Schwachstelle in der Passwort-Erstellung

In einem Blogpost weist das IT-Sicherheitsteam von Ledger Donjon auf eine Reihe von Schwachstellen bei der Passwortgenerierung im Kaspersky Password Manager hin. Besonders kritisch dabei sei, dass sich die Passwörter innerhalb von Sekunden per Bruteforce knacken ließen. Mittlerweile hat Kaspersky die Sicherheitslücke behoben. Dennoch empfiehlt es sich laut "ZDNet", Passwörter, die vor Oktober 2019 erstellt wurden, neu zu generieren.

Prime Video zeigt Werbung in Filmen

Bereits seit ein paar Jahren zeigt Amazons Streamingdienst Prime Video vor Beginn eines Films Werbeclips. Jetzt hat man die Ausspielung der Werbung erweitert, sodass Zuschauende auch während des Films mit Unterbrechungen rechnen müssen. Die Clips werden ausgespielt, wenn der Film für längere Zeit unterbrochen wurde oder mehr als 10 Sekunden im Film zurückgespult werden. Die Werbung im Film scheint bei Amazon-Geräten wie den Fire-Tablets oder dem Fire-TV aufzutreten, Geräte wie Android-TV, Apple-TV und iPhone scheinen ausgenommen (via "Golem").

NAS-Hersteller QNAP behebt kritische Sicherheitslücke

Aktuell informiert QNAP über die Sicherheitslücke CVW-2021-28809, von der mehrere NAS-Systeme des Herstellers wie die NAS-Backup- oder die Disaster-Recovery-App betroffen sind. Nun hat QNAP ein Update für die QTS-Versionen 4.3.6, 4.3.4 und 4.3.3 veröffentlicht, welches die Schwachstelle beseitigen soll. Der Herteller emphiehlt das Update dringlich. Über die Sicherheitslücke können Angreifende die Systemsicherheit umgehen und unerlaubten Zugang zu verschiedenen Funktionen erhalten (via "Winfuture").

Stand: 06.07.2021 (AF)

Grafikkarten-Preise: Niedrigster Stand seit Februar

Bereits seit Mitte Mai scheint die schlimmste Zeit für alle, die sich auf der Suche nach einer neuen Grafikkarte befinden, durchgestanden zu sein. Seitdem sinken die Straßenpreise im Wochenvergleich größtenteils kontinuierlich. Nun haben diese einen neuen Tiefstwert erreicht, zu dem es die Karten zuletzt im Februar gab. Zwar liegen die Preise noch immer ein gutes Stück über den UVPs, doch besteht Hoffnung, dass es Grafikkarten bald auch wieder zu bezahlbaren Preise geben könnte (via "3DCenter").

Ransomware-Gruppe verlangt 70 Millionen US-Dollar

Am Wochenende wurde das US-amerikanische IT-Unternehmen Kaseya das Ziel einer Ransomware-Attacke. Hinter dem Angriff scheint die Gruppe REvil zu stehen. Sie behauptet nun, mehr als eine Million Systeme von Unternehmen und Kunden infiziert zu haben und verlangt 70 Millionen US-Dollar in Bitcoin als Lösegeld für einen Universalschlüssel, mit dem die verschlüsselten Daten wieder zugänglich gemacht werden können (via "Neowin").

Nintendo Switch: Systemupdate veröffentlicht

Für die Nintendo Switch und ihre kleinere Schwester, die Switch Lite, steht ein neues Systemupdate bereit. Durch dieses erhöht sich die Firmware-Versionsnummer auf 12.1.0. Das System bringt laut Nintendo unter anderem eine verbesserte Systemstabilität mit sich und soll so die Nutzungsfreundlichkeit erhöhen. Das Update erfolgt normalerweise automatoisch, kann aber auch über die Systemeinstellungen manuell angestoßen werden.

Stand: 05.07.2021 (AF)

Microsoft: Weitere Informationen zu PrintNightmare

Vergangene Woche wurde Microsoft auf eine kritische Sicherheitslücke im Windows Print Spooler aufmerksam gemacht. Nun sind weitere Informationen über die Schwachstelle ans Tageslicht gelangt. So wurde PrintNightmare ein CVSS-Wert (Common Vulnerability Scoring System) von 8,8 von 10 vergeben, welcher später auf eine 8,2 abgesenkt wurde. Microsoft arbeitet aktuell an einer Lösung des Problems und empfiehlt bis dahin die Deaktivierung des Print Spoolers oder zumindest eine Aktivierung von Gruppenrichtlinien zur Einschränkung (via "Neowin").

Audacity: Kritik wegen Datenerfassung

Die Open-Source Audio-Software Audacity steht aktuell wegen einer Reihe von Änderungen am Programmcode in der Kritik. Diese sollen eine Reihe von Daten sammeln, die laut Datenschutzbestimmungen "für die Strafverfolgung, Rechtsstreitigkeiten und Anfragen von Behörden (falls vorhanden) erforderlich sind." Dabei ist jedoch aktuell unklar, welche Daten genau von Audacity über die Nutzenden erhoben werden. Die Software war im Mai von dem auf Musiksoftware fokussierten Unternehmen Muse Group übernommen worden.

Summer Games Done Quick: Speedruns für den guten Zweck

Am Sonntag fiel der Startschuss für den alljährlichen Spendenmarathon "Summer Games Done Quick". Während des bis Ende dieser Woche andauernden Events versuchen eine Vielzahl sogenannter Speedrunner, die Computerspiele ihrer Wahl in möglichst kurzer Zeit zu schlagen. Dabei werden Spenden für Ärzte ohne Grenzen gesammelt. So kamen im vergangenen Jahr mehr als 2,3 Millionen US-Dollar für den guten Zweck zusammen. Das Event wird unter anderem auf Twitch übertragen.

Logitech präsentiert Gaming-Headset G335 Wired

Mit dem G335 Wired hat Logitech ein neues Gaming-Headset vorgestellt, welches sich inbesondere durch sein leichtes Gewicht auszeichnen soll. Das rund 240 g schwere G335 Wired soll dabei mit 40-mm-Treibern sowie einem Frequenzbereich von 20 Hz bis 20 kHz erscheinen und mit PC, Playstation, Xbox und Switch kompatibel sein. Verfügbar ist das Headset in den drei Farben Schwarz, Weiß und Minze, als UVP werden rund 70 Euro angegeben.

Stand: 02.07.2021 (TN)

WD MyBook Live: Datenrettung geplant

Im Blogeintrag zur bestehenden Lücke bei den Speichergeräten WD MyBook Live und Duo bietet der Hersteller betroffenen Kundinnen und Kunden Hilfe an. Noch im Juli sollen Angebote für eine Datenrettung kommen, wenn Geräte Opfer einer Datenlöschung durch externe Angreifer wurden. Dazu soll es Trade-In-Angebote auf My-Cloud-Geräte geben, bei denen sich Alt- gegen Neugeräte ersetzen lassen. Preise wurden nicht kommuniziert.

PrintNightmare: Sicherheitslücke in Windows-Druckerdienst

Die Cybersecurity & Infrastructure Security Agency in den USA hat Microsoft auf kritische Lücken im Windows Print Spooler aufmerksam gemacht. Unter dem Namen PrintNightmare wird ein noch bestehendes Leck beschrieben, mit der Angreifer aus der Ferne über den Windows-Druckerdienst Schadcode verbreiten können. Ein Exploit ist in Umlauf, ein Patch steht noch aus.

Sicherheitslücke in Netgear-Router gepatcht

Gleichzeitig hat Microsoft im WLAN-Router Netgear DGN2200v1 eine Lücke ausfindig gemacht, für die der Netzwerkhersteller bereits ein Firmware-Update veröffentlichte.

Stand: 01.07.2021 (TN)

Neues MacBook Pro 2021 im September

Das Branchenmagazin Digitimes meldet, dass Zulieferer für Apples MacBooks vor dem dritten Quartal die Produktion hochfahren. Für die kommenden MacBook Pro 14 und 16 könnte dies einen Release-Termin ab September bedeuten. Eine Firma lieferte bereits im April Mini-LED-Platinen für das iPad Pro (12,9 Zoll), eine zweite bereitet sich gegenwärtig auf den Produktionsstart ebensolcher Platinen vor.

Corsair-Neuheiten: iCUE 7000X RGB, 7000D Airflow und H170i Elite Capellix

Corsair hat zwei neue Big-Tower-Gehäuse und einen AiO-Wasserkühler vorgestellt. Die beiden ATX-Gehäuse iCUE 7000X RGB (329,90 Euro UVP) und 7000D Airflow (259,90 Euro UVP) bieten reichlich Platz für beispielsweise bis zu zwei 420er- oder drei 360er-Radiatoren. Neben reichlich Lüftern (beim iCUE 7000X RGB namensgebend beleuchtet) sind auch eine vertikale GPU-Befestigung und jeweils ein Type-C-Anschluss an der Front zu nennen. Zu den Neuheiten gesellt sich noch der AiO-Wasserkühler H170i Elite Capellix (228,90 Euro) mit 420mm-Radiator (3x 140mm-Lüfter) und 33 LEDs. Die Lautstärke des High-End-Kühlers soll nur 20 dB betragen.