Wissen
USB ist aus dem Technikwelt nicht wegzudenken. Wir geben einen Überblick über Versionen, Verbindungen und widmen uns dabei auch speziell dem…
Selbstbestimmt online lernen und weiterbilden
Lernen und Weiterbilden läuft heute per Notebook oder Smartphone. E-Learning-Kurse sind meist günstiger als klassische Weiterbildungsseminare.
Was ist eine SSD?
Früher teuer und Highend - heute ein Muss: Wir erklären, was eine SSD ist und wo die Vorteile oder Nachteile der Solid State Disk liegen.
"Technik Extrem"
Durch mikroskopisch kleine Kippspiegel erzeugen DLP-Projektoren ihr Bild. Wir erklären, wie es funktioniert und was von 4K-Chips zu erwarten ist.
Technik Extrem
HDR und der erweiterte Farbraum stellen nicht nur Filmfirmen und TV-Geräte, sondern auch Messtechniker und Kalibratoren vor neue Herausforderungen.
Technik extrem
Von der Nanotechnologie können wir uns in Zukunft noch so manche Innovation erwarten. Eine wichtige sollte mit Quantum Dots im Bereich der TV-Displays…
So geht's
Wir zeigen, wie Sie eine IP-Cam einrichten. Damit können Sie Haus und Wohnung per Kamera online über das Internet überwachen.
Jeder Bildpunkt eines TV-Geräts setzt sich aus drei Pixeln zusammen. Das wird nun anders. Wir erklären den Unterschied zwischen RGBW- und RGB-Panel.
Download-Special
High Dynamic Range hält auf immer mehr Fernsehern Einzug. Wir bieten einen Testfilm zum kostenlosen Download, mit dem Sie das HDR-Bild testen können.
High Dynamic Range
Mit High Dynamic Range (HDR) wird sich die Brillanz von TV-Displays enorm steigern. Doch aktuelle Infos sind oft irreführend. Worum geht es hier…
Wissen Digitalfotografie
In den Entwicklungslabors von Leica diskutiert ColorFoto über die Zukunft von Sensoren, Signalverarbeitung und die Herausforderungen des M-Systems.
Leitfaden Bildnisrecht
Beim Fotografieren von Personen ist das Recht am eigenen Bild zu beachten. Wie Sie die Einwilligung einholen, erfahren Sie hier.
Fototografie-Wissen
Fotografie-Wissen im Detail: Wir erklären alles rund um Blendenstufen, Lichtstärke und Schärfentiefe bei Objektiven und DSLRs.
Recht
Personen mit Helm sind nur schwer zu erkennen. Reicht das als Begründung, um sie ohne Erlaubnis zu fotografieren? Fachanwalt Mathias Straub klärt auf.
Auf Sportveranstaltungen wimmelt es nicht nur an guten Foto-Motiven, sondern auch an Sponsoren-Logos. Droht daher ein Urheberrechtsproblem?