Von Raumschiff Enterprise bis Picard
Star Trek: Alle Filme und Serien in der richtigen Reihenfolge
Von TOS bis Picard, von Star Trek - Der Film bis Star Trek Beyond - das Star-Trek-Universum hat inzwischen zahllose Serien und Kinofilme hervorgebracht. Wir bringen Licht ins Dunkel der unendlichen Weiten - eine Liste inklusive Streaming-Links zu Netflix und Co.

"Der Weltraum. Unendliche Weiten." Diese Beschreibung aus dem Eröffnungstext der klassischen Raumschiff-Enterprise-Serie aus den 60er Jahren beschreibt auch das gesamte Star-Trek-Universum sehr gut.
Nach all den Jahren mit immer neuen Ablegern und Variationen kann die einst von Gene Roddenberry erdachte Science-Fiction-Welt auf Außenstehende durchaus verwirrend wirken. Schließlich haben sich für viele Elemente des Universums längst regelrechte Fachbegriffe etabliert und werden für einzelne Produktionen ganz offiziell Abkürzungen benutzt, die nur Kenner verstehen. So heißt die Originalserie zum Beispiel TOS ("The Original Series"), die Neuauflage aus den 1990er Jahren wird TNG ("The Next Generation") genannt und das Spin-Off um die Raumstation "Deep Space Nine" als DS9 bezeichnet.
Hinzu kommt die Tatsache, dass die einzelnen Serien und Filme die Star-Trek-Historie nicht immer chronologisch erzählen. Spätere TV-Produktionen haben die Vorgeschichte der Sternenflotte aufgegriffen, neuere Kinofilme gleich eine ganz neue Zeitlinie aufgebaut, wobei das Reboot einige Elemente der ursprünglichen Filme beibehielt.
Star Trek: Was ist die richtige Reihenfolge?
Wo sollen Neueinsteiger also anfangen? Was ist die richtige Reihenfolge, um Star Trek anzuschauen? Diese Fragen stellen sich viele potentielle Zuschauer angesichts des Erfolgs und Hypes um die jüngsten Trek-Serien "Discovery" und "Picard".
Alle Filme und Serien im Star-Trek-Universum
Im Folgenden finden Sie die Liste aller bisher verfilmten Star-Trek-Geschichten in chronologischer Reihenfolge der erzählten Zeit. Darüber hinaus gibt es noch zahllose Romane, Comics und Videospiele, deren Ereignisse sich im selben Universum zugetragen haben sollen, die an dieser Stelle aber ausgespart bleiben.
Ausschlaggebend für die unten genannte Sortierung ist bei Serien der Zeitpunkt, zu dem die Handlung in Folge 1 beginnt, und bei Filmen der Zeitpunkt, an dem der größte bzw. entscheidende Teil der Handlung spielt.
Falls Sie die Filme und Serien rund um das Raumschiff Enterprise und die Sternenflotte lieber in der Reihenfolge ihrer ursprünglichen Veröffentlichung ansehen möchten, finden Sie weiter unten auch eine Liste sortiert nach den Release-Terminen der einzelnen Werke.
Star-Trek-Filme und -Serien im 22. Jahrhundert
- 2151 - 2155: Star Trek: Enterprise (Serie, 2001-2005) - Netflix
- 2256 - 2258: Star Trek: Discovery, Staffel 1-2 (Serie, seit 2017)
- ab 2258: Star Trek: Sektion 31 (Serie, kein Startdatum)
- ca. 2258 - 2266: Star Trek: Strange New Worlds (Serie, ab 2022)
- 2266 - 2269: Raumschiff Enterprise (Serie, 1966-1969) - Netflix oder weiter mit der alternativen Kelvin-Timeline (siehe unten)
- 2269 - 2270: Die Enterprise (Serie, 1973-1974) - Netflix
- 2273: Star Trek - Der Film (Kinofilm, 1979)
- 2285: Star Trek II - Der Zorn des Khan (Kinofilm, 1982) - MagentaTV
- 2285: Star Trek III - Auf der Suche nach Mister Spock (Kinofilm, 1984) - MagentaTV
- 2286: Star Trek IV - Zurück in die Gegenwart (Kinofilm, 1986) - MagentaTV
- 2287: Star Trek V - Am Rande des Universums (Kinofilm, 1989)
- 2293: Star Trek VI - Das unentdeckte Land (Kinofilm, 1991)
Star-Trek-Filme und -Serien im 23. Jahrhundert
- 2364 - 2370: Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert (Serie, 1987-1994) - Netflix
- 2369 - 2375: Star Trek: Deep Space Nine (Serie, 1993-1999) - Netflix
- 2371: Star Trek - Treffen der Generationen (Kinofilm, 1994)
- 2371 - 2378: Star Trek: Raumschiff Voyager (Serie, 1995-2001) - Netflix
- 2373: Star Trek - Der erste Kontakt (Kinofilm, 1996)
- 2375: Star Trek - Der Aufstand (Kinofilm, 1998)
- 2379: Star Trek - Nemesis (Kinofilm, 2002)
- 2380 - 2381: Star Trek: Lower Decks (Serie, seit 2020) - Prime Video
- 2383: Star Trek: Prodigy (Serie, seit 2021)
- 2387: einige Ereignisse aus: Star Trek (2009)*
- 2399: Star Trek - Picard (Serie, seit 2020) - Prime Video
Star-Trek-Filme und -Serien nach dem 23. Jahrhundert
- 3188 - 3189: Star Trek: Discovery, ab Staffel 3 (Serie, seit 2017)
Während "Raumschiff Enterprise" beginnt die alternative Zeitlinie der Prequel-Filme, die sogenannte "Kelvin-Timeline":
- 2258 - 2259: Star Trek (Kinofilm, 2009) - Prime Video
- 2259 - 2260: Star Trek Into Darkness (Kinofilm, 2013) - Prime Video, Joyn PLUS+
- 2262: Star Trek Beyond (Kinofilm, 2016) - Netflix
Danach endet die Reboot-Timeline und führt nicht mehr zu den anderen Ereignissen.
Star Trek: Wie sieht die Zukunft aus?
Ein vierter, bisher titelloser neuer Star-Trek-Film wurde am 9. Juni angekündigt. Aber nach einem Bericht von Deadline standen die Zeichen nicht gut. Der vorgesehene Regisseur Matt Shakman widmete sich einem anderen Projekt. Ende September 2022 hat Paramount den Titel dann von seiner Roadmap entfernt. Im Moment gilt der Titel als "auf unbekannte Zeit verschoben".
Bei dem Film sollte es sich erneut um einen Prequel-Film der Kelvin-Timeline handeln. Ausführender Produzent ist - wenn es doch noch ein Happy End geben sollte - erneut J.J. Abrams und auch der Cast würde wohl größtenteils erhalten bleiben: Chris Pine als Captain Kirk, Zachary Quinto als Mr. Spock, Zoe Saldana als Uhura und Karl Urban als Pille sind wieder mit an Bord. Bestätigt haben diese eine Mitarbeit jedoch noch nicht.
Außerdem kündigte Star-Trek-Chef Alex Kurtzman eine neue Serie an. Der Name Starfleet Academy verrät, dass es sich um junge Kadetten handeln könnte, die sich noch in der Ausbildung zu Offizieren der Sternenflotte befinden. Da sonst noch nichts über die Serie bekannt ist, gestaltet sich eine zeitlich Anordnung aktuell unmöglich.
*Achtung Spoiler zum Film "Star Trek" (2009): Einige Elemente aus dem ersten Reboot-Film gehören noch in die reguläre Zeitlinie, da sie sich vor dem Zeitsprung von Nero ereignen, der überhaupt erst die neue Timeline erzeugt. Das wichtigste Ereignis ist dabei die Supernova, die zur Zerstörung des Planeten Romulus führt. Bei der Rückblende, die der alte Mr. Spock (Leonard Nimoy) im Film erzählt, handelt es sich im Grunde gleichzeitig um eine Fortsetzung zu den alten Star-Trek-Filmen und um ein Vorgeschichte zur neuesten Star-Trek-Serie "Picard". Spoiler-Ende!
Generell spielen innerhalb der TV-Serien, aber auch in einigen Filmen der Reihe, immer wieder Zeitreisen eine wichtige Rolle. Daher spielen einzelne Episoden zu früheren Zeitpunkten innerhalb der Timeline. Im Sinne der Übersichtlichkeit wurde dieser Umstand in der obigen Liste ignoriert und lediglich die erzählte Zeit berücksichtigt, die den größten Raum des jeweiligen Titels einnimmt.
Außerdem überschneiden sich die Handlungsstränge mancher Serienstaffeln und Filme, sodass sie eigentlich über kürzere oder längere Strecken parallel ablaufen (z.B. bei TNG, DS9 und Voyager).
Star Trek: Was kommt als nächstes?
Die nächsten beiden Veröffentlichungen aus dem "Star Trek"-Franchise sind zum einen die mittlerweile fünfte Staffel von Discovery sowie die dritte Staffel von Picard. Während letztere in Deutschland bei Prime Video zu sehen ist, hat es Star Trek Discovery immer noch nicht in die deutsche Streaminglandschaft geschafft.
Die Serie erscheint nämlich exklusiv bei Paramount+, das frühestens im Dezember nach Deutschland kommen wird. Wie viele Staffeln von Discovery dann zum Start verfügbar sein werden, ist noch nicht absehbar. Zumindest zeigte man aber bereits eine Vorschau auf die fünfte Staffel der Serie.
Star Trek: Discovery | Season 5 First Look (NYCC 2022) | Paramount+
Wann spielen die neuen Star-Trek-Serien?
Schwierig gestaltet sich die Einordnung der neuesten Star-Trek-Produktionen "Star Trek Discovery" und "Star Trek: Picard" hinsichtlich der alten oder neuen Timeline.
Eigentlich sollen die beiden Serien in der ursprünglichen Original-Timeline angesiedelt sein. Aufgrund bestimmter Lizenzvorgaben dürfen die Set- und Kostümdesigns darin allerdings nicht komplett den alten Serien und Filmen entsprechen, sondern müssen sich von diesen klar unterscheiden. Dadurch wirkt gerade "Discovery" viel moderner als "Raumschiff Enterprise", obwohl "Discovery" eigentlich dessen Vorgeschichte erzählt. Die heutzutage deutlich besseren Spezialeffekte und die aufwendigeren Kulissen tun ihr Übriges, um ein stimmiges Bild zu verhindern.
Auch die Einführung wichtiger neuer Figuren, die in Geschichten, die danach spielen, aber zuvor erzählt wurden, keinerlei Erwähnung mehr finden (z.B. Mister Spocks Schwester), stören den Gesamteindruck.
So kommt es vor, dass "Star Trek: Discovery" oftmals fälschlicherweise der Kelvin-Timeline zugeordnet wird. Diese umfasst allerdings nur die vier Kinofilme von 2009 bis 2023.
Star Trek - Filme und Serien nach Erscheinungsdatum (Release-Reihenfolge)
Für uns ist klar: Wer sich in einem Star-Trek-Marathon alle Filme und Serien nacheinander vornehmen möchte, sollte dies in der chronologischen Reihenfolge der erzählten Zeit tun. Denn durch die Losgelöstheit der einzelnen Werke ist das Bingen nach Release-Reihenfolge ein permanentes Hin- und Herspringen durch die Zeit, dass keinen wirklichen Mehrwert bietet.
Gleichzeitig sind wir uns jedoch auch sicher, dass sich in den unendlichen Weiten des Internets mindestens eine Person findet, die das anders sieht. Der Vollständigkeit halber hier also alle Star-Trek-Filme und -Serien nach Release-Reihenfolge, also sortiert nach ihrem Erscheinungsdatum:
- Raumschiff Enterprise (Serie, 1966-1969) - Netflix
- Die Enterprise (Serie, 1973-1974) - Netflix
- Star Trek - Der Film (Kinofilm, 1979)
- Star Trek II - Der Zorn des Khan (Kinofilm, 1982) - MagentaTV
- Star Trek III - Auf der Suche nach Mister Spock (Kinofilm, 1984) - MagentaTV
- Star Trek IV - Zurück in die Gegenwart (Kinofilm, 1986) - MagentaTV
- Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert (Serie, 1987-1994) - Netflix
- Star Trek V - Am Rande des Universums (Kinofilm, 1989)
- Star Trek VI - Das unentdeckte Land (Kinofilm, 1991)
- Star Trek: Deep Space Nine (Serie, 1993-1999) - Netflix
- Star Trek - Treffen der Generationen (Kinofilm, 1994)
- Star Trek: Raumschiff Voyager (Serie, 1995-2001) - Netflix
- Star Trek - Der erste Kontakt (Kinofilm, 1996)
- Star Trek - Der Aufstand (Kinofilm, 1998)
- Star Trek: Enterprise (Serie, 2001-2005) - Netflix
- Star Trek - Nemesis (Kinofilm, 2002)
- Star Trek (Kinofilm, 2009) - Prime Video
- Star Trek Into Darkness (Kinofilm, 2013) - Prime Video, Joyn PLUS+
- Star Trek Beyond (Kinofilm, 2016) - Netflix
- Star Trek: Discovery (Serie, seit 2017) - Paramount+
- Star Trek - Picard (Serie, seit 2020) - Prime Video
- Star Trek: Lower Decks (Serie, seit 2020) - Prime Video
- Star Trek: Prodigy (Serie, seit 2021)
- Star Trek: Strange New Worlds (Serie, seit 2022)
- Star Trek 4 (Kinofilm, Start: 09. Juni 2023)
- Star Trek: Sektion 31 (Serie, kein Startdatum)
- Starfleet Academy (Serie, kein Startdatum)
Gutscheine
-
Peek & Cloppenburg* Düsseldorf
GLAMOUR SHOPPING WEEK bei Peek & Cloppenburg*: 20% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 1,0% Cashback -
XXXLutz
Glamour Shopping Week bei XXXLutz: 30% Rabatt + 22% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 3,0% Cashback -
Levi Strauss & Co.
Bis 25% sparen mit dem Levis Rabattcode zur GLAMOUR Shopping Week Zum Gutschein
bis 08.10.2023 -
Parship
20% Parship Gutschein erhalten Zum Gutschein
bis 31.10.2023 -
DAZN
15€ Rabatt monatlich mit dem Jahresabo für DAZN Unlimited Zum Gutschein
bis 08.11.2023 -
Nespresso
Für Coffee Lover: 15% NESPRESSO Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 1,5% Cashback