Aktuelle Nachrichten - Archiv (April bis Juni 2021)
- Kurz notiert: Die Nachrichten des Tages
- Aktuelle Nachrichten - Archiv (Januar bis März 2022)
- Aktuelle Nachrichten - Archiv (Juli bis Dezember 2021)
- Aktuelle Nachrichten - Archiv (April bis Juni 2021)
Stand: 30.06.2021 (TN)Windows 11: Erste Probleme mit Insider-PreviewDie Insider-Preview von Windows 11 hat auf einigen Systemen Probleme bereitet. Nach anfänglichen Download-Schwierigkeiten ob des Ansturms folgten Berichte über nicht startende Installationen. Grund sind hartnäckige Meldungen in d...
Stand: 30.06.2021 (TN)
Windows 11: Erste Probleme mit Insider-Preview
Die Insider-Preview von Windows 11 hat auf einigen Systemen Probleme bereitet. Nach anfänglichen Download-Schwierigkeiten ob des Ansturms folgten Berichte über nicht startende Installationen. Grund sind hartnäckige Meldungen in den Update-Einstellungen von Windows 10, wonach die Systemanforderungen für den Nachfolger nicht erfüllt seien. Das betraf selbst Rechner mit aktuellen Intel- und Nvidia-Chips, selbst wenn die oft kritisierten Anforderungen Secure Boot und TPM 2.0 vorhanden und aktiviert waren.
WD MyBook Live: Datenverlust durch Sicherheitslücke(n)
Vor wenigen Tagen tauchten Berichte über "WD MyBook Live"-Festplatten auf, bei denen Daten durch Angreifer gelöscht wurden. Der Hersteller reagierte mit einem Blog-Eintrag und räumte ein, dass eine neue und eine seit über zwei Jahren bestehende Sicherheitslücke mitverantwortlich seien. Updates gibt es für die seit 2014 eingestellte Reihe jedoch nicht mehr. Als Empfehlung gilt weiter, die Geräte vom Netz zu trennen.
LG-TVs: Update bringt Dolby Vision / HDR mit 4K@120Hz
Es fehlen zwar noch die Spiele, aber erste LG-TVs der aktuellen Generation bekommen mit Version 03.15.27 eine neue Firmware, die Dolby Vision / HDR bei gleichzeitiger Nutzung von 4K-Auflösung und 120Hz ermöglicht. Die OLED-TVs C1 und G1 machen den Anfang. Der OLED Z1 sowie die Reihen QNED99 und Nano99 folgen im Juli. Neben dem Bewegtbild-Upgrade kommt ein Gaming-Dashboard, das Profileinstellungen (FPS, RPG u.a.) ermöglicht und den Status von Features wie Latenz und variable refresh rate (VRR) anzeigt. Andere LG-Geräte von 2021 und auch 2020 werden derzeit auf eine Eignung für das Update getestet.
Synology DSM 7.0 veröffentlicht
Synology hat plangemäß das Update 7.0 für den DiskStation Manager (DSM) veröffentlicht. Sollte die DSM-Oberfläche das automatische Update nicht beziehen, können Sie es im Download-Bereich von Synology herunterladen und über Systemsteuerung / Aktualisieren & Wiederherstellen / Manuelle DSM-Aktualisierung manuell auf Ihr Gerät spielen. Über die Änderungen und Neuerungen von DSM 7.0 informiert der Hersteller auf den eigenen Webseiten.
Windows 10: Außerplanmäßiges Update
Systeme mit Windows 10 (Version 1903 und höher) erhalten mit KB5004760 einen neuen kumulativen Patch, der Probleme mit PDF-Dateien behebt. Die PDF-Anzeige im Internet Explorer 11 oder anderen Programmen, die die 64-Bit-Variante von WebBrowser Control verwenden, konnte streiken.
Stand: 29.06.2021 (TN)
Windows 11: Insider-Preview veröffentlicht
Wie angekündigt hat Microsoft in dieser Woche die Vorschau-Version von Windows 11 veröffentlicht. Die Insider-Preview lässt sich auf klassischem Wege beziehen: In den Windows-Einstellungen für Updates tragen Sie Ihr Testsystem unter Windows-Insider-Programm für Downloads aus ebenjenem Bereich ein. Der Download wird über Windows Update bezogen, das die Installation im Anschluss anstoßen sollte.
Fake-Grafikkarten auf Kaufland-Marktplatz
Über Marktplätze wie Ebay oder Amazon-Marketplace schaffen es Kriminelle immer wieder, alte Grafikkarten mit manipulierter Software zu verkaufen. So entpuppen sich aktuell als Geforce GTX 1050 Ti getarnte GPUs zu auffällig günstigen Preisen als ausgediente Hardware. Auf dem Kaufland-Marketplatz ist ein Händler aufgefallen, der so alte Grafikkarten mit "GTS 450"-Chip verkauft hatte.
xCloud für alle Game-Pass-Ultimate-Abonnierenden, PC und iOS (via Web)
Microsofts Cloud-Gaming-Dienst auf Basis des Xbox Game Pass Ultimate läuft nun auf weiteren Geräten. Neben Xbox-Konsolen selbst (Series X) sind der PC und Apple-Geräte zu nennen, die via Browser auf Game-Pass-Spiele zugreifen können. Die Berechnung der Streams übernimmt angepasste Hardware der Series X. Das bedeutet zwar immerhin den passenden optischen Detailgrad, für eine optimale Latenz und Leistung gelten jedoch 1080p als Maximum für die Auflösung und bis zu 60 fps für die Framerate.
Stand: 28.06.2021 (TN)
Update für Fritz Repeater 6000
Wer einen Fritz Repeater 6000 benutzt, erhält aktuell das neue Fritz OS 7.28, wie der Hersteller vorm Wochenende mitteilte. Es behebt unter anderem einen Fehler, bei dem über LAN-Kabel nur noch 100 Mbit statt 1 Gbit übertragen wurde. Neben einem Bugfix für die Passwortwiederherstellung nennt AVM noch mehr Stabilität für das System und den WLAN-Gastzugang.
Wickr: Verschlüsselter Messenger gehört nun Amazon
Amazon teilt mit, dass der verschlüsselte Messenger Wickr jetzt Teil von Amazon Web Services ist. Der Online-Riese hebt das gesteigerte Bedürfnis nach gesicherter Kommunikation in Unternehmen und im öffentlichen Sektor hervor.
Windows 11: Klarstellungen zu Gratis-Update und mehr
Windows 11 wird erst 2022 als Gratis-Update angeboten. Dazu gab es im Verlauf des Wochenendes weitere klargestellte bzw. erweiterte Infos zum kommenden Betriebssystem, die wir in unserer Übersicht zeitnah übernehmen werden.
Stand: 25.06.2021 (TN)
WD MyBook Live: Angreifer löschen Daten
Wer einen "Western Digital MyBook Live"-Cloudspeicher nutzt, sollte vorsichtig sein und das Gerät laut offizieller Empfehlung vorerst vom Netz trennen. Einem Bericht von Ars Technica nach haben Cyberkriminelle vermehrt Geräte angegriffen und Daten auf besagten Geräten gelöscht. Die Untersuchungen laufen. Western Digital sagt, dass es keinen Angriff auf Nutzerdaten auf den eigenen Servern gegeben habe und ebenjene Zugangsdaten von Betroffenen womöglich per Phishing ausgespäht wurden. Hinweise deuten jedoch darauf hin, dass auch eine seit 2019 bestehende Schwachstelle ausgenutzt wurde.
MyFritz: Update für iOS-App
Mit dem App-Update auf MyFritz 2.3.1 bekommen iOS-Nutzer mehr Stabilität und Bugfixes. Informationen in der Heimnetzliste wurden erweitert und ein Ton für Push-Benachrichtigungen hinzugefügt.
Stand: 24.06.2021 (TN)
Windows 10: Optionale Updates lösen Audio-Probleme
Die optionalen Windows-10-Updates vom 22. Juni lösen Audio-Probleme, mit denen einige Nutzende teilweise seit April kämpfen. Betroffen waren Apps wie Spotify oder Einstellungen für Dolby-Formate bzw. 5.1. Unabhängig davon kann bei Nutzern der Store Probleme machen.
xCloud bekommt Xbox-Series-X-Upgrade
Wer den Game Pass nutzt, um auf sekundären Geräten Xbox-Titel zu spielen, darf sich freuen. Microsoft hat die Hardware-Basis für seinen Game-Streaming-Dienst xCloud aufgerüstet und erlaubt bei Titeln wie Yakuza oder Rainbow Six Siege nun 120fps, neue Grafikoptionen und schnellere Ladezeiten.
Surface: Firmware-Updates für Laptop Go, 1 und 2
Microsoft hat für seine Surface-Geräte Laptop Go, 1 und 2 neue Firmware-Updates freigegeben. Diese enthalten unter anderem Patches für kritische Sicherheitslücken u.a. in der Firmware selbst oder für die Intel-Hardware.
Stand: 23.06.2021 (AF)
Mehr Geräte erhalten neue Windows-Version
Im Mai veröffentlichte Microsoft unter der Bezeichnung 21H1 die neueste Version seines Betriebssystems Windows 10. Das Update steht als manuell angestoßener Download für alle bereit, die bereits die Version 20H2 oder 2004 nutzen. Nun hat Microsoft die Anzahl der Geräte erhöht, die das Update auch automatisch erhalten sollen, also ohne aktive Suche im Windows Update Center. Dabei setzt man laut Unternehmen auf maschinelles Lernen, um die bestmöglichen Geräte auszuwählen.
Philips präsentiert Xbox-optimierten Monitor
Mit dem Momentum 559M1RYV hat Philips in Partnerschaft mit Microsoft den ersten Gaming-Monitor mit dem Prädikat "Designed for Xbox" vorgestellt. Der 55 Zoll große Bildschirm bietet eine Bildwiederholrate von 120Hz, 4K-Auflösung und ist DisplayHDR-1000-zertifiziert. Der enthaltene "Xbox Gaming Mode" soll für ein besonders auf die Konsole abgestimmtes Bild sorgen. Der Monitor soll ab August 2021 zu einer UVP von rund 1.420 Euro erscheinen.
AMD: FidelityFX Super Resolution für erste Spiele gestartet
AMD hat die neue Upscaling-Technologie FidelityFX Super Resolution (FSR) für erste Titel ausgerollt. FSR soll dabei bei AMD- und Nvidia-Grafikkarten für ein annähernd gleichwertiges Bild bei höheren FPS-Zahlen sorgen. Je nach Belieben können verschiedene Modi für einen Fokus auf Grafik oder Leistung gewählt werden. Zu Beginn werden nur sieben Titel unterstützt, darunter Godfall und Anno 1800. Weitere Spiele wie Resident Evil: Village, Dota 2 und Far Cry 6 sollen noch in diesem Jahr folgen.
Synology DSM7 erscheint kommende Woche
Das Synology-Betriebssystem DiskStationt Manager erhält mit DSM7 am 29. Juni eine neue Version. Gemeinsam mit dem NAS-OS-Upgrade sollen weitere neue Funktionen kommen, etwa der Hybrid-Clouddienst Hybrid Share, der lokalen und Cloud-Speicher kombiniert. Ebenfalls aus dem Cloudbereich sind die Neuerungen für Synology C2. Die Cloud erhält gleich vier neue Features mit dem Domainverwaltungstool C2 Identity, der Backupfunktion C2 Backup, dem Passwortmanager C2 Password und dem Share-Dienst C2 Transfer.
Stand: 22.06.2021 (AF)
Windows 10: Optionales Update verfügbar
Microsoft hat ein optionales Upgrade für die Windows-Versionen 2004, 20H2 und 21H1 bereitgestellt. Dieses hört auf den Namen KB5003960 und behebt einen Fehler, der für Leistungsprobleme bei verschiedenen Spieletiteln sorgte. Außerdem wurde ein Problem beseitigt, bei dem Text im neuen Nachrichtenfenster nur verschwommen dargestellt wurde. Auch die Gesamtperformance des Betriebssystems wurde verbessert. Das Update kann entweder über das Windows Update-Center in den Einstellungen oder als Direktdownload heruntergeladen werden.
Regierung beschließt Update-Pflicht für Smart-Produkte
Die große Koalition hat einen Gesetzesentwurf vorgelegt, der Hersteller von smarten Produkten unter anderem verpflichtet, dieses langfristig mit Updates zu versorgen. Die genaue Dauer dieser Update-Pflicht ist aktuell noch offen, ebenso wie die Häufigkeit von Updates. Betroffen wären alle Produkte mit verbauter Software, also sowohl Smartphones als auch smarte Waschmaschinen und Kühlschränke. Der Entwurf soll in dieser Woche im Bundestag beschlossen werden (via "Handelsblatt").
ARD und ZDF: Gemeinsame Mediathek geplant
Die beiden öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF planen, ihre derzeit noch getrennten Mediatheken künftig zusammenlegen zu wollen. Künftig sollen beide Portale wie bisher gewohnt angesteuert werden können. Jedoch sollen die Plattformen auch die Inhalte des jeweiligen anderen Senders führen. Die Mediatheken sollen dadurch mehr als 250.000 Filme, Serien und weitere Inhalte bieten. Ebenfalls geplant ist ein gemeinsames Nutzerkonto, durch das die Startseiten der Portale personalisierte Inhalte anbieten können. Das gemeinsame Projekt soll auch weiteren öffentlich-rechtlichen Angeboten wie Arte, Phoenix und Deutschlandradio offen stehen.
Stand: 21.06.2021 (AF)
Grafikkarten: Bessere Verfügbarkeit und günstigere Preise
Seit vergangenem Herbst sorgte eine weltweite Halbleiter-Knappheit in Verbindung mit weiteren Problemen für hohe Preise bei Grafikkarten - wenn man denn überhaupt ein Angebot fand. In den vergangenen Wochen stellte sich nun laut "Computerbase" eine Entspannung des Marktes ein. So fiel etwa der Preis für die RTX 3060 von ca. 1000 Euro auf rund 700 Euro. Die UVP von 420 Euro erreicht man damit noch nicht, doch gelangt die Karte damit so langsam wieder in bezahlbare Sphären. Wie "Golem" berichtet, steigt auch die Verfügbarkeit von GPUs wieder an. Grund dafür seien Optimierungen bei der Fertigung, verbesserte Lieferketten und ein Rückgang von Kryptomining.
Microsoft geht gegen Windows 11 ISO-Leaks vor
In der vergangenen Woche wurde neben weiteren Informationen zum kommenden Betriebsystem Windows 11 auch eine ISO-Datei (Build-Nummer 21996.1) ins Netz gestellt. Mit dieser kann ein Pre-Release des vermutlich im Herbst erscheinenden OS selbst ausgetestet werden. Microsoft scheint dies nicht besonders zu gefallen, denn das Unternehmen hat gegenüber der indischen Technologie-Seite "Beebom" eine DMCA-Beschwerde (Digital Millenium Copyright Act) eingereicht. Dadurch wäre die Seite verpflichtet, den Download zu entfernen. Auch habe man Google gebeten, den dazugehörigen Artikel nicht mehr in den Suchergebnissen zu listen (via "FossBytes").
Google: EU will Werbegeschäft untersuchen
Bei der EU-Kommission soll es Pläne geben, eine formelle Untersuchung der Werbegeschäfte von Google einzuleiten. Man wolle noch in diesem Jahr damit beginnen, dieses auf Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht und ein Ausnutzen der eigenen Marktmacht zu prüfen. So würde man überhöhte Preise von abhängigen Kaufenden, Verkaufenden und Zwischenhandelnden verlangen und Mittbewerbende blockieren. In der vergangenen Dekade hatte die EU bereits Strafen im Gesamtwert von mehr als 8 Milliarden Euro gegen Google ausgesprochen (via "Reuters").
Stand: 18.06.2021 (AF)
Windows 7: Updates für Drittanbieter-Treiber eingestellt
Offiziell wird das in die Jahre gekommene Betriebssystem von Microsoft bereits seit Januar 2020 nicht mehr unterstützt. Bisher jedoch standen über das Windows Update-Center noch immer Updates für Drittanbieter-Treiber bereit. Zukünftig sollen jedoch keine solchen Treiberupdates mehr angeboten werden. Grund dafür ist, dass bei Updates für Windows 7 der mittlerweile veraltete Algorithmus SHA-1 zum Einsatz kommt. Seit kürzem wird bei Drittanbietern jedoch nur noch der modernere SHA-2 verwendet. Laut Microsoft könnte es daher bei weiteren Updates zu Abstürzen kommen.
AVM: FritzOS 7.27 für weitere Modelle
Das Update 7.27 für FritzOS wurde mittlerweile für eine ganzer Reihe aktueller Router ausgespielt. Nun erhalten mit Fritzbox 4040 und 7430, FritzPowerline 1260 und 1260E und FritzRepeater 2400 weitere Modelle die neue Version des Betriebssystems, die unter anderem die Sicherheitslücke FragAttacks schließt. Das Update kann wie gewohnt über die Online-Nutzungsoberfläche heruntergeladen werden.
Über 700 Spiele-Demos beim Steam Next Fest
Nach den Spielevorstellungen im Rahmen der E3 können erste Titel aktuell bereits angetestet werden. Denn die Spieleplattform Steam veranstaltet vom 16. bis 22. Juni das Steam Next Fest. Im Rahmen der Veranstaltung werden mehr als 700 Demos zum Ausprobieren angeboten, die kostenlos über Steam heruntergeladen werden können. Zusätzlich gibt es eine Reihe von Live-Streams und Sonderangebote. Das Steam Next Fest läuft bis zum 22. Juni um 19:00 Uhr deutscher Zeit.
Amazon entfernt mehrere Technikanbieter
Bereits im Mai hatte der Versandriese mit Aukey einen vergleichsweise großen Technikanbieter von seiner Seite entfernt. Grund waren damals gekaufte Reviews. Doch Aukey scheint nicht das einzige Techunternehmen auf der Plattform zu sein, dass sich dessen schuldig gemacht hat. Nun folgten auch der Zubehörhersteller RAVPower, sowie die meisten Produkte des Kopfhorer-Anbieters TaoTronics und der auf Home Office und Dash-Cams spezialisierten Marke Vava. Auffällig ist, dass alle drei Anbieter zum chinesischen Sunvalley-Konzern gehören. Dieser hat das Entfernen der Produkte mittlerweile bestätigt, wie Nicole Nguyen vom "Wall Street Journal" auf Twitter berichtet.
Stand: 17.06.2021 (AF)
Lenovo: Neue Workstation-Produkte
Mit gleich drei neu aufgelegten Notebook-Workstations will Lenovo professionelle Nutzerinnen und Nutzer ansprechen. Die Modelle Thinkpad P1, Thinkpad P15 und Thinkpad P17 setzen dabei alle auf mobile Intel-Prozessoren der 11. Generation, Nvidia-GPUs und PCIe-4-SSDs. So lässt sich etwa im 16 Zoll großen P1 eine RTX A5000 oder RTX 3080 verbauen. Komplettiert werden sollen die Notebooks durch den Thinkvision P34w-20. Der 34-Zoll-WQHD-Monitor bietet ein 21.9-Format und deckt 99 Prozent sRGB-Farbkalibrierung. Dank Picture-in-Picture und Picture-by-Picture soll er sich besonders für Personen eignen, die häufig zwischen Anwendungen wechseln müssen.
WLAN-Router: Fritzbox 6850 5G
Mit der Fritzbox 6850 5G hat AVM das neueste Mitglied seiner Router-Familie präsentiert. Der All-in-One-Router soll dabei sowohl LTE-Advanced Pro für verbreitete LTE-Bänder als auch 5G im Bereich unter 6 GHz unterstützt. Der Dualband-Router bietet darüber hinaus WLAN-Mesh, vier Gigabit-LAN-Anschlüsse sowie Ports für Funk, Kabel und USB. Die Fritzbox 6850 5G soll im Laufe des Sommers erscheinen, eine UVP nennt AVM zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht.
Grafikkarten-Knappheit: Rund 700.000 Modelle für Miner
Die Consulting-Firma Jon Peddie Research hat eine Schätzung veröffentlicht, die einen weiteren Grund für die aktuelle Knappheit von Grafikkarten offenbaren könnte. Denn laut den vorgestellten Zahlen könnten Cryptominer stärker als bisher angenommen zu den aktuellen Engpässen beigetragen haben. Demnach seien im 1. Quartal 2021 rund 700.000 Ober- und Mittelklassemodelle an Miner verkauft worden. Dies entspricht rund einem Viertel der insgesamt in diesem Zeitraum versandten Grafikkarten.
GTA Online: Titel wird für PS3 und Xbox 360 eingestellt
Bereits vor rund sechs Jahren stellte Rockstar Games Updates für GTA Online für die Konsolen Playstation 3 und Xbox 360 ein. Nun wird laut Rockstar endgültig der Stecker gezogen. Ab dem 16. Dezember 2021 werden die Server des Open-World-Spiels für die beiden Konsolen nicht mehr zugänglich sein. Bereits ab dem 16. September wolle man den Verkauf der Echtgeldwährung Shark Cards einstellen. Die Versionen für PC, PS4 und Xbox One werden weiterhin unterstützt und aktualisiert. Zudem arbeitet Rockstar an verbesserten Versionen für die Next-Gen-Konsolen PS5 und Xbox Series, die zum Jahresende erscheinen sollen.
Stand: 16.06.2021 (AF)
Cyberpunk 2077 bald wieder im Playstation Store
Ab dem 21. Juni darf Cyberpunk 2077 wieder in den Playstation Store zurückkehren. Entwickler CD Projekt Red gab bekannt, dass das Spiel rund ein halbes Jahr nach Release auch im digitalen Shop angeboten werden könne. Kurz nach Erscheinen hatte Sony den Titel aufgrund massiver technischer Probleme aus dem Store entfernt. Zwar müsse man laut Sony immer noch mit Leistungsproblemen rechnen, allerdings scheinen diese nun ein akzeptables Maß erreicht zu haben.
Microsoft Edge: Update schließt Sicherheitslücken
Für den auf Chromium basierenden Edge-Browser von Microsoft wurde diesmonatige Sicherheitsupdate zur Verfügung gestellt. Die Version 91.0.864.48 soll die neuesten Sicherheitsupdates des Chromium-Projektes enthalten. Unter anderem schließt man die Sicherheitslücke CVE-2021-30551, welche laut Chromium-Team aktiv ausgenutzt wird. Details zu weiteren Lücken finden sich im Chromium-Blog. Die Aktualisierung erfolgt automatisch im Hintergrund.
Sony: Playstation-VR-Nachfolger soll Ende 2022 erscheinen
Berichten von "Bloomberg" zufolge plant Sony, einen Nachfolger für das Playstation-VR-Headset zu veröffentlichen. Dieser soll über ein von Samsung gefertigtes OLED-Display verfügen und eine Auflösung von 4.000 x 2.040 Pixeln besitzen. Weitere Neuerungen sind gerüchteweise haptisches Feedback in Controller und Headset sowie die Nutzung von Eye-Tracking für eine optimierte Leistung (via "The Verge").
Stand: 15.06.2021 (AF)
Windows 10: Audio- und Spieleprobleme
In der Version 21H1 von Windows 10 sind zwei weitere Fehler aufgetreten, die mit dem Xbox Game Pass und der Audiowiedergabe zu tun haben. Bei ersterem erscheinen die beiden Fehlercodes 0x80073D26 und 0x8007139F, wenn versucht wird, ein Game-Pass-Spiel zu installieren oder zu starten. Der Notfall-Patch KB5004476 (kann über das Update-Center heruntergeladen werden) soll das Problem beheben. Zudem können bei der Verwendung gewisser Apps noch immer unerwünschte hohe Töne abgespielt werden. Der Fehler tritt seit Mai in den Versionen 2004, 20H2 und 21H1 auf und kann durch Aktivierung von Windows Sonic oder Dolby in der Lautsprechereinrichtung behoben werden.
Razer Blade 14: Gaming-Notebook mit AMD statt Intel
Im Rahmen der E3 hat Razer sein neues Gaming-Notebook Blade 14 präsentiert. Der 14-Zoll dünne Laptop soll statt wie gewohnt auf Intel beim Prozessor stattdessen auf den Achtkerner Ryzen 9 5900HX von AMD setzen. Dazu gesellen sich im Topmodell ein 165 Hz QHD-Bildschirm, HDMI-2.1-Support und eine Nvidia RTX 3080 als Grafikkarte. Das Blade 14 soll über 7.1-Surround-Sound verfügen und eine Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden bieten. Das Notebook ist ab sofort für rund 2.000 Euro bis 3.000 Euro erhältlich.
Microsoft: Windows 10 endet 2025
Bereits seit einiger Zeit werden Stimmen lauter, dass Microsoft mit dem "Sun Valley"-Update im Herbst dieses Jahres ein komplett neues Betriebssystem einführen wolle. Nun gibt es ein weiteres Indiz, dass für diese Gerüchte spricht. Denn Microsoft hat ein Support-Ende für Windows 10 veröffentlicht. Ab dem 14. Oktober 2025 soll das Betriebssystem deaktiviert werden. Bei der Einführung von Windows 10 hatte man verkündet, dass OS auf Dauer beibehalten und weiterentwickeln zu wollen. Damit scheint man von dieser Aussage nun endgültig abzuweichen. Mehr zu "Sun Valley" wird Microsoft am 24. Juni im Rahmen einer digitalen Veranstaltung enthüllen.
Stand: 14.06.2021 (AF)
Windows 10: Neue Probleme nach dem Patchday
Vergangene Woche verööffentlichte Microsoft das neueste Patchday-Update für Windows 10. Seitdem wird von zwei neuen Fehlern berichtet, die durch das Update verursacht werden. Zum einen sollen so die gewählte Sortierung der Taskleiste verschwinden und Symbole entweder überlagert oder gar nicht angezeigt werden. Betroffen scheinen die Versionen ab 2004. Außerdem kann beim Drucken ein Fehler auftreten, der wohl mit dem Beseitigen einer Sicherheitslücke im Druckspooler zusammenhängt. Während ersteres durchÄnderungen am Newsfeed behoben werden kann (Workaround von "Windowslatest"), hilft bei zweiterem aktuell nur ein Rückschritt auf die vorherige Microsoft-Version. Die Fehler wurden jedoch bereits bestätigt, sodass Bugfixes in absehbarer Zeit erscheinen könnten (via "Winfuture").
Fußball-EM: Streamingdienst war überlastet
Erstmals war am 12. Juni ein EM-Spiel nicht im Fernsehen, sondern nur per Stream im Netz zu sehen. Das Spiel Wales gegen Schweiz wurde nur über den kostenpflichtigen Dienst MagentaTV der Deutschen Telekom übertragen. Obwohl man dort mit einem großen Ansturm zum Spiel gerechnet hatte, wurde die Seite durch eine Vielzahl von Last-Minute-Buchungen zeitweise überlastet. Dies sorgte dafür, dass einige Zuschauerinnen und Zuschauer den Beginn der Partie nicht mitverfolgen konnten (via "t-online").
Xbox-Kühlschrank: Microsoft macht Meme wahr
Als Microsoft die neuen Xbox-Series-Modelle im vergangenen Jahr präsentierte, stellte man nach Witzen im Netz selbstironisch und nicht ganz ernst gemeint einen Kühlschrank im Design der neuen Konsole vor. Im Rahmen des E3-Showcases machte das Unternehmen jetzt Nägel mit Köpfen: Zum Ende des Jahres wolle man einen Xbox Mini-Kühlschrank anbieten und das Meme so wahr werden lassen. Einen Preis nannte man für das Kühlgerät dabei noch nicht.
Xbox Mini Fridge - World Premiere
Stand: 11.06.2021 (TN)
Game Pass: Streaming-Stick und TV-Apps
Microsoft stellt den Game Pass seit wenigen Jahren verstärkt in den Fokus. Nach den Konsolen, PC-Crossplay via Play Anywhere und Cloud-Streaming via xCloud sollen TV-Geräte auch direkt in den Kosmos integriert werden. Das möchte Microsoft mit einem Streaming-Stick à la Google Chromecast und mit passenden TV-Apps realisieren. Dafür arbeitet Microsoft mit TV-Herstellern zusammen - benötigt wird dann nur noch ein Controller.
EA gehackt: Quellcode von FIFA 21 und Frostbite Engine geklaut
Der Spielehersteller Electronic Arts wurde Opfer eines Hackerangriffs. Dabei wurden laut Motherboard die Quellcodes von FIFA 21 und der Battlefield-Engine Frostbite entwendet. Spielerdaten sollen nicht geklaut worden sein. Zusammen mit den Behörden wird nun nach den Tätern gesucht, die angeblich einen Verkauf anstreben.
Fastly: Grund für riesiger Netzausfall war eine Nutzereinstellung
Am Dienstag fielen große Teile des Internets aus - Webseiten wie Amazon, Reddit und auch Dienste wie Spotify und Paypal waren stellenweise nicht mehr zu erreichen. Schon früh deutete als Grund ein Fehler beim CDN-Betreiber Fastly hin. Wie die BBC nun berichtet, hatte ein Nutzer eine Einstellung verändert, die in der Folge einen Software-Fehler und somit den großen Ausfall auslöste. Dieser war nach gut einer Stunde größtenteils behoben. Die Systeme erhielten einen Bugfix.
- Lesetipp: Auf connect.de finden Sie alle Infos zur Euro 2020 mit Live-Streams, TV-Übertragungen, Spielplan und mehr.
Stand: 10.06.2021 (AF)
Datei mit 8,4 Milliarden Passwörtern aufgetaucht
In einem Hackerforum ist die bisher größte Textdatei mit geleakten Passwörtern aufgetaucht. In der .txt-Datei finden sich mehr als 8,4 Milliarden einzigartige Kennwörter, die wohl aus verschiedenen Sicherheitslücken stammen. Damit enthält die Datei mehr Passwörter, als es Menschen mit Internetzugang gibt. Es wird empfohlen, eigene Passwörter über sogenannte Password-Checker zu prüfen und gegebenenfalls auszutauschen (via "Cybernews").
Digitaler Impfnachweis bereits ab heute
Bis vor kurzem war eigentlich der 14. Juni als Starttermin für den digitalen Impfpass angedacht. Nun hat man das Datum kurzfristig nach vorne gezogen. Bereits ab heute können sich geimpfte Bürgerinnen und Bürger einen solchen digitalen Pass ausstellen lassen indem sie den QR-Code des Impfnachweises scannen lassen. Auch Apotheken sollen bei der Erstellung des Passes helfen, allerdings scheinen diese von heute an in den kommenden Tagen schrittweise eingebunden zu werden. Die Ausstellung eines digitalen Impfpasses erfolgt freiwillig und auch das analoge gelbe Impfheft bleibt weiterhin gültig.
Battlefield 2042: Erster Trailer und Starttermin
Am gestrigen Abend hat Dice das neue Battlefield vorgestellt. Ein cineastischer Trailer präsentierte das neue Spiel, welches auf den Namen "Battlefield 2042" hören wird. Bereits am Sonntag, dem 13. Juni, soll es dann auch schon erstes Gameplay-Material zu sehen geben. Als Release-Termin nannte man den 22. Oktober. Battlefield 2042 wird für PC, Playstation 4 und 5, Xbox Series X/S und Xbox One erscheinen, wobei die beiden Last-Gen-Versionen nur eingeschrnkt auf neue Features zugreifen können.
AVM: Neues FritzOS für Fritzbox 5530 Fiber und Fritzbox 3490
Gleich zwei Router von AVM erhalten ein neues FritzOS-Update. Während man die Fritzbox 5530 mit dem Update 7.27 ausstattet, erhält die Fritzbox 3490 als erstes Modell bereits die nächste Version 7.28. Erstere schließt vor allem die Fragattack-Sicherheitslücke, während sich mit 7.28 die Heimnetzgeräte auch über die Bedienoberfläche der Fritzbox 3490 steuern lassen. Beide Update können wie gewohnt über das Fritzbox-Interface heruntergeladen werden.
Stand: 09.06.2021 (AF)
G.Skill präsentiert neuen High-End-RAM
Mit der neuen Trident Z Royal Elite Serie hatte G.Skill im April eine neue Gruppe von DDR4-RAM vorgestellt. Nun erweitert man diese bereits um DDR4-3600- und -4000-Modelle, die mit besonders hohem Timing glänzen wollen. DDR4-3600 wird dabei in den Größen 16 GB (2x8), 32 GB (2x16, 4x8), 64 GB (4x16, 8x8) und 128 GB (8x16) bei den Timings 14-14-14-34 angeboten. DDR4-4000 erscheint nur als 16 GB (2x8) und 32 GB (2x16) mit den Timings 14-15-15-35. Die neuen Modelle sollen ab sofort verfügbar sein. Die Preise belaufen sich je nach Modell auf 240 Euro bis 1.650 Euro.
Sonos Radio HD startet in Deutschland
Mit Radio HD hatte Hersteller Sonos im vergangenen Jahr sein eigenes Radio-Abo vorgestellt. Nun erscheint der Dienst auch in Deutschland und Österreich. Sonos Radio HD bietet für einen monatlichen Preis von rund 8 Euro mehr als 60.000 Sender aus aller Welt. Diese werden vom Dienst in HD-Qualität mit 16 Bit und 44,1 kHz ausgeliefert. Zum Ausprobieren bietet Sonos eine einmonatige kostenlose Testphase an.
Nintendo Switch: Neues Update zurückgezogen
Gestern hatte Nintendo das Update 12.0.3 für die Switch veröffentlicht. Dieses sollte unter anderem einen Fehler beim Aufrufen des Eshops bereinigen. Auf der japanischen Webseite (automatisch übersetzt) hat Nintendo nach wenigen Stunden verkündet, dass man das Update nun doch erst einmal vorübergehend zurückhalte. Gründe für das Zurückziehen nennt man aktuell nicht.
Adata: Cyberangriff gegen Speicherhersteller im Mai
Das taiwanesische Unternehmen Adata gilt als einer der größten Speicherhersteller der Welt. Am 23. Mai soll Adata Opfer eines Ransomware-Angriffs geworden sein, bei dem rund 1,5 TB sensibler Daten abgegriffen werden konnten. Wie das Unternehmen per Email mitteilte, soll der Angriff keinen Einfluss mehr auf das aktuelle Geschäft haben. Die für den Angriff verantwortliche Gruppe Ragnar Locker droht, die Daten zu veröffentlichen, sollte Adata einer Lösegeldforderung im Wert von 1580 Bitcoins (rund 10 Millionen US-Dollar) nicht nachkommen (via "Bleeping Computer").
Stand: 08.06.2021 (AF)
Google Stadia künftig auch auf Chromecast mit GoogleTV
Das Spielestreamingangebot Stadia kann bald auf einer Reihe neuer Geräte genutzt werden. Google hat verkündet, dass man Stadia ab dem 23. Juni auf Chromecast mit GoogleTV, Hisense Android-Smart-TV, Nvidia Shield TV (Pro), Onn Streaming-Geräte, die Xiaomi Mibox 3 und 4 sowie auf Philips Android-TV ausweiten werde. Weitere Android-TV-Geräte können Stadia ebenfalls nutzen, dann jedoch nur im experimentellen Modus.
MacOS: Apple präsentiert Version "Monterey"
Auf der Entwicklerkonferenz WWDC 21 stellt Apple die neueste Version des Betriebssystems MacOS vor. Dieses hört auf den Namen Monterey und stellt die Zusammenarbeit mehrerer Geräte in den Fokus. So lassen sich etwa Mac, Macbook und iPad verbinden, wodurch alle Geräte mit einer Maus und Tastatur bedient werden. Auch die Bildschirme funktionieren dann ähnlich wie Zweitmonitore. Dateien lassen sich so etwa von einem Geräte per Drag and Drop auf die anderen verschieben.
Battlefield 6: Kryptische Teaser zum Reveal
Am 09. Juni wird Dice im Rahmen einer digitalen Präsentation offiziell den neuesten Ableger des Battlefield-Franchises vorstellen. Doch bereits im Voraus will das Unternehmen Fans der Reihe ordentlich anheizen. Nach einem mysteriösen Kurzvideo auf Twitter spielte man die kryptischen Nachrichten nun auch in den Vorgängerspielen aus. Aktuell rätselt die Community noch über die Bedeutung der Teaser.
Stand: 07.06.2021 (AF)
Windows: Teilt Microsoft das Betriebssystem in mehrere Versionen auf?
In einem mittlerweile überarbeiteten Dokument von Microsoft fanden sich Hinweise darauf, dass das Unternehmen für Windows eine Aufspaltung in verschiedene Versionen planen könnte. Demnach würde man mit dem im Herbst anstehenden 21H2-Update eine Unterscheidung zwischen Business- und Endkunden-Version einführen. Dabei würde das "Sun Valley"-Update für Endkundinnen und -kunden zur Verfügung stehen, Unternehmen würden stattdessen die Build-Nummer 19044 mit einer Reihe von Qualitätsupdates erhalten. Genaueres zu den Plänen wird Microsoft vermutlich im Rahmen der anstehenden Veranstaltung am 24. Juni (siehe News vom 04.06.) offenlegen (via "Windowslatest").
AMD FidelityFX Super Resolution auch für Xbox
Am vergangenen Dienstag präsentierte AMD die neue Upscaling-Technologie FSR (FidelityFX Super Resolution). Mit dieser soll in Spielen bei gleichbleibender Hardware ein deutlicher FPS-Anstieg möglich sein. Nun hat Microsoft bestätigt, dass die neuen Xbox-Series-Modelle sowie die älteren Konsolen Xbox One X und S ebenfalls Zugriff auf FSR erhalten werden (via "IGN").
TSMC: 4-nm-Chips bereits ab Herbst 2021
Der Halbleiterhersteller TSMC hat mitgeteilt, dass man mit der Produktion von 4-nm-Chips bereits früher als gedacht starten werde. Bereits im dritten Quartal dieses Jahres soll die Massenproduktion der leistungs- und energieeffizienteren Chips beginnen. Zudem kündigte man an, die Produktion im 3-nm-Prozess in der zweiten Jahreshälfte 2022 aufnehmen zu wollen. Aktuell produziert TSMC maximal im 5-nm-Bereich (via "Heise").
Browser-Unternehmen für standardisierte Erweiterungen
Unter dem Namen WebExtensions Community Group (WECG) haben sich Unternehmen wie Apple, Google, Microsoft und Mozilla zusammengeschlossen, um gemeinsame Standards für Browser-Erweiterungen zu schaffen. Dabei wolle man Schnittstellen, Funktionalität und Berechtigungen von Web-Extensions spezifizieren, um die Entwicklung zu vereinfachen und eine bessere Nutzungserfahrung zu bieten, während gleichzeitig Leistung und Sicherheits verbessert werden. Auch die Portierung von bestehenden Erweiterungen auf neue Systeme soll so erleichtert werden.
Stand: 04.06.2021 (AF)
Microsoft: Pläne für Windows 11?
Bei Microsoft scheint man großen für das Betriebssystem zu planen. So berichtet etwa der Journalist Evan Blass von einem kommenden Update, mit dem man Windows 11 einführen wolle. Mit der Einführung von Windows 10 hatte Microsoft ursprünglich verkündet, künftig keine weiteren Versionen mehr einzuführen und stattdessen das bestehende System auszubauen.
Der neue Name könnte gemeinsam mit den anstehenenden Änderungen des sogenannten "Sun Valley"-Updates anstehen. Dieses soll eine Reihe größerer Änderungen für Windows mit sich bringen. Weitere Informationen dazu wird es wohl am 24. Juni um 17:00 Uhr deutscher Zeit geben. Dann möchte Microsoft im Rahmen einer digitalen Präsentation "die nächste Windows-Generation" vorstellen.
FritzOS-Update für Fritzbox 6591 und 6660 Cable
AVM stellt die neueste Version 7.27 seines FritzOS jetzt auch für die beiden Modelle Fritzbox 6591 und Fritzbox 6660 Cable bereit. Das Update behebt eine Gruppe von Sicherheitslücken namens "FragAttacks" und schafft eine Reihe weiterer Probleme, etwa beim WLAN-Gastzugang, aus der Welt. Zuvor hatten bereits die Modelle 7590, 7560, 7530, 7530 AX, 6490 Cable und 6590 Cable das Update erhalten. Der Download kann wie gewohnt über die Fritzbox-Oberfläche gestartet werden.
Twitter Blue: Premium-Dienst in Kanada und Australien gestartet
Mit Twitter Blue plant der Kurznachrichtendienst bereits seit vergangenem Jahr, ein kostenpflichtiges Premium-Modell einzuführen. Jetzt ist der Dienst mit Abo-Funktion testweise in Kanada und Australien gestartet. Für rund 3 US-Dollar pro Monat (je nach Land leicht abweichend) erhalten Abonnentinnen und Abonnenten etwa eine Editier-Funktion, mit der bereits versendete Tweets nachträglich bearbeitet werden können, sowie Lesezeichen-Ordner und eine Lese-Modus, der Threads leichter lesbar aufbereitet. Bereits veröffentlichte Funktionen bleiben nach aktuellem Stand weiterhin kostenfrei. Wann Twitter Blue auch in Deutschland startet, ist aktuell nicht bekannt.
GoogleTV soll Nutzungsprofile erhalten
Bisher konnten Nutzende des TV-Betriebssystems GoogleTV nur auf eine gemeinsame Startoberfläche zugreifen. Jetzt soll der Internetriese jedoch ein Update planen, dass die Verwendung mehrere individualisiertere Profile ermöglichen soll. Diese sollen dann auf die Nutzerin bzw. den Nutzer zugeschnitten Homescreens und Vorschläge erhalten. Auch das Einrichten besonders geschützter Kinderprofile soll möglich sein (via "9to5google").
Stand: 02.06.2021 (AF)
Amazon: Prime Day startet am 21. Juni
Bereits seit ein paar Tagen ranken sich Gerüchte um den Starttermin des Prime Days in diesem Jahr. Jetzt soll das endgültige Datum feststehen. Am 21. und 22. Juni sollen Prime-Kundinnen und -Kunden bei Amazon wieder viele reduzierte Angebote erhalten. Traditionell finden sich darunter Amazon-Eigenmarken wie Echo oder Ring, aber auch Technikdeals von Drittanbietern, etwa für Fernseher, Kopfhörer oder Spielekonsolen. Im vergangenen Jahr hatte Amazon den Prime Day coronabedingt in den Herbst verschoben (via "The Verge").
Microsoft 365: Inhalte leichter teilen
Über das kommende Jahr verteilt will Microsoft das Teilen von Inhalten und Verwalten von Rechten in Microsoft 365 erleichtern. Der erste Schritt soll dabei ein intuitives und leicht zugängliches Rechtemenü sein, gefolgt von einem Zugangslink, über den der Zugang zu Dokumenten und Dateien gewährt werden kann. Auch eine Übersicht darüber, mit wem Inhalte bereits geteilt wurden, ist geplant. Eine detaillierte Übersicht über kommende Features bietet die bereitgestellte Microsoft-365-Roadmap.
Firefox: Neues Design mit Version 89
Mozilla hat mit der Version 89 für Firefox das seit längerem angekündigte "Proton"-Update veröffentlicht. Dieses bringt neben einer Handvoll geschlossener Sicherheitslücken auch ein moderneres Design mit sich. Auch die Navigation im Browser, etwa über die Symbolleiste, wurde besser an das Nutzungsverhalten angepasst. Neben der Desktop-Version wurde zudem auch die iOS-Variante von Firefox überarbeitet. Der Download des Updates erfolgt, falls nicht anders eingestellt, automatisch im Hintergrund.
Windows 10: Fehler korrumpiert FLAC-Dateien
Wer Windows 10 in der Version 2004 oder neuer verwendet, könnte auf einen Fehler treffen, der heruntergeladene FLAC-Dateien ("Free Lossless Audio Codec") unbenutzbar macht. Wie Microsoft mitteilt, kann es zu einer Korrumpierung der Dateien kommen, wenn deren Metadaten über den Datei-Explorer bearbeitet werden. Betroffen davon sind alle FLAC-Dateien, die einen sogenannten ID3-Frame enthalten. In diesem werden Metadaten über die Musikdatei wie Titel oder Albumname gespeichert. Um korrumpierte Dateien zu reparieren, bietet Microsoft im Dokument selbst ein passendes PowerShell-Skript an.
Paypal: Weitere Zahlungsoptionen möglich
Der Bezahldienst Paypal bietet in den kommenden Monaten neue Bezahlmöglichkeiten an, die Nutzerinnen und Nutzern mehr Freiheiten bei der Zahlung ermöglichen sollen. So wird etwa eine Zahlung nach 30 Tagen eingeführt, mit der man den Kauf per Rechnung emulieren will. Zusatzkosten sollen dabei nicht entstehen. Auch die Ratenzahlung wurde erweitert. War bisher nur der Kauf über 12 Monatsraten möglich, kann mit den neuen Optionen zusätzlich auch zwischen Laufzeiten von 3, 6 oder 24 Monaten gewählt werden.
Stand: 01.06.2021 (AF)
AMD präsentiert FidelityFX Super Resolution
Im Rahmen einer digitalen Präsentation hat AMD nicht nur die Upscaling-Technologie FidelityFX Super Resolution (FSR) vorgestellt. Auch einen Release für die Technologie, die in direkter Konkurrenz zu Nvidias DLSS stehen soll, wurde bekanntgegeben. Ab dem 22. Juni soll FSR in Spielen zum Einsatz kommen. Im gezeigten Beispiel anhand des Titels "Godfall" konnte eine FPS-Steigerung um rund 200 Prozent im Performance-Modus der verwendeten RX 6800 XT erreicht werden. Ob andere Titel durch FSR eine ähnliche Leistungssteigerung erfahren, wird sich noch zeigen müssen.
IETF: Arbeit am neuen QUIC-Protokoll abgeschlossen
Die IETF ("Internet Engineering Task Force") hat die seit fünf Jahren andauernde Arbeit an der Standardisierung des Transport-Protokolls QUIC offiziell abgeschlossen. Das Protokoll könnte zukünftig das bisher übliche TCP ("Transmission Control Protocol") beim Austausch von Daten zwischen Netzwerkkomponenten ablösen. QUIC bietet dabei nicht nur einer erhöhte Übertragungsgeschwindigkeit, sondern auch eine konsequente Verschlüsselung des Verkehrs. Zum Einsatz kommen soll QUIC unter anderem beim seit April 2020 von einigen Browsern unterstützten HTTP-Standard HTTP/3 (via "Heise").
Alienware X15: Dünnes Gaming-Flaggschiff
Mit dem Alienware X15 hat Hersteller Dell eine Reihe besonders dünner Gaming-Laptops vorgestellt. Dieser soll trotz einer Dicke von nur 15,9 mm über hochklassige Spezifikationen verfügen. Im Basismodell verbaut man zu einer UVP von rund 1.200 US-Dollar einen i7 der 11. Generation (i7-11800H), 16 GB DDR4-3200 RAM und eine 256 GB NVMe-SSD. Bei der Grafikkarte setzt man auf eine RTX 3060. Die Hardware soll gegen Aufpreis weiter aufgerüstet werden können, maximal möglich ist ein i9-11900H, 2 TB NVMe-SSD, 32 GB RAM und eine RTX 3080. Preise für die Erweiterungen nennt man allerdings noch nicht. Wann der X15 auch in Europa erscheint, steht ebenfalls noch in den Sternen.
Netflix: Die erfolgreichsten Filme des Streamingdiensts
Üblichweise hielt sich Netflix bisher zum Erfolg seiner Originals eher bedeckt. Nun jedoch ist "Deadline" eine Topliste der erfolgreichsten Filme des Streamingdiensts in die Hände gelangt. Darin werden die Titel danach sortiert, wie viele Nutzende den Film mindestens teilweise angesehen haben. Angeführt wird die Top-10 vom Action-Film "Extraction" mit einem Wert von 99 Millionen, es folgen Bird Box (89 Mio.), Spenser Confidential (85 Mio.) und 6 Underground (83 Mio.). Der neu veröffentlichte Zombie-Film "Army of the Dead" von Zack Snyder befindet sich aktuell bereits auf dem 10. Platz der Liste, dürfte aufgrund seiner Aktualität aber noch weiter aufsteigen.
Stand: 31.05.2021 (TN)
Windows 10: KB5003214 sorgt für Bugs in der Taskleiste
Das aktuelle Update für Windows 10 macht Probleme. Der Patch KB5003214 sorgt bei eingen Nutzern für eine fehleranfällige Taskbar. Symbole verschwinden, überlappen sich gegenseitig und mehr. Quelle der Bugs ist anscheinend das neue Menü für "Neuigkeiten und interessante Themen". Wer betroffen ist, sollte diesen Windows 10-Feed also deaktivieren.
MS Exchange: Neue Ransomware nutzt alte Lücke
Die im März und April 2021 aufgetauchten Lücken in Microsoft Exchange sind das Ziel einer neuen Ransomware. Epsilon Red nimmt gezielt ungepatchte Server ins Visier. Bislang sind noch fast 10 Prozent aller Server weltweit betroffen. Admins sollten also schnell handeln.
Philips: OLED705 und OLED706 starten
Philips bringt neue OLED-Fernseher auf den Markt. Wer auf ein passendes Display in Kombination mit Ambilight gewartet hat, bekommt den OLED705 in 55 und 65 Zoll ab rund 1.000 (55") bis 1.500 Euro (65). Der OLED706 - noch ohne Preisangabe - ist für Gamer der interessantere Fernseher. Er bietet HDMI 2.1 und VRR.
Stand: 28.05.2021 (TN)
Acer: Offensive mit neuen Produkten, Upgrades und mehr
Acer hat einen großen Schwung von Neuheiten angekündigt. Während der Pressekonferenz Next@Acer wurde unter anderem das Acer Swift X angekündigt, das in einem schlanken 14-Zoll-Ultrabook-Gehäuse einen Ryzen 5000 mit einer RTX 3050 (Ti) beherbergt und eine Akkulaufzeit von bis zu 17 Stunden mitbringt. Es kommt im Sommer ab 899 Euro. Neben dem ersten Chromebook mit 17-Zoll-Display kommen weitere Acer-Geräte für Endnutzende, etwa Erweiterungen der TravelMate-P6-Reihe sowie Intel-11H-Upgrades für Gaming-Notebooks und -Desktops der Reihen Triton, Predator, Orion und Nitro. Die ConceptD-Reihe für Creator erhält ein 16:10-Display-Format, neben Intel 11H und Nvidia RTX A5000.
Während der fast einstündigen Konferenz gab es auch drei neue Gaming-Monitore mit 4K (inkl. HDMI 2.1), 21:9 mit UWQHD-Auflösung und 175 Hz sowie einen 28-Zoller mit 155Hz und hoher Farbgenauigkeit. Unter dem Namen Earthion kündigt Acer zudem eine Nachhaltigkeitsinitiative an. Der Hersteller will bis 2035 seinen Energiebedarf aus erneuerbaren Quellen decken und bringt als erstes Earthion-Produkt einen auf Nachhaltigkeit optimierten Laptop: den Acer Aspire Vero.
Horizon Forbidden West: 20 Minuten Gameplay
Sony zeigt in einem fast 20 Minuten fassenden Video Gameplay-Szenen aus dem heißerwarteten Nachfolger von Horizon Zero Dawn. Das Action-Rollenspiel Horizon Forbidden West soll noch in diesem Jahr erscheinen. Das Video zeigt atemberaubende Landschaften, packende Action, tolle Animationen und macht definitiv Lust auf eine Playstation 5!
Horizon Forbidden West - State of Play Gameplay Reveal | PS5
Details zum Pokémon Go Fest
Das Pokémon Go Fest 2021 findet am 17. und 18. Juli statt. Der Ticketpreis liegt bei 5,49 Euro. Mehr Informationen gibt es auf dem Blog.
Stand: 27.05.2021 (TN)
Outlook für Windows: Microsoft verspricht bessere Performance
Seit 2019 optimiert Microsoft an der Architektur für Outlook. Bisherige Verbesserungen waren jedoch vor allem Preview-Nutzern vorbehalten. Später folgten Anwendende im Web, auf Mac- und Mobile-Geräten. Nun gibt der Konzern für Windows-Nutzende bekannt, für Outlook im Verlauf des Jahres das "größte Update seit 1997" auszurollen. Diese nicht sichtbaren Verbesserungen widmen sich laut Microsoft geteilten Kalendern, besserer Synchronisierung, schnellerem Bearbeiten von Events und weiteren Funktionen.
Amazon kauft Film- und TV-Studio MGM
Amazon hat bekannt gegeben, das altehrwürdige Hollywood-Studio MGM (Metro-Goldwyn-Mayer) für 8,45 Milliarden US-Dollar gekauft zu haben. Das Studio genießt mit dem ikonischen, brüllenden Löwen-Intro einen hohen Wiedererkennungswert und zeichnete in den vergangenen Jahrzehnten für Titel wie James Bond, Pink Panther, Rocky, Stargate, das Schweigen der Lämmer und viele mehr verantwortlich. MGM wird die Amazon Studios ergänzen, bisherige Inhalte dürften in Prime Video zugänglich gemacht werden und neue Inhalte als Amazon-Original entstehen.
Nachfolger für Nintendo Switch schon im September?
Die Gerüchte für einen Nachfolger der Nintendo Switch verdichten sich. Bloomberg berichtet, dass Nintendo im Rahmen der E3 im Juni schon eine Vorstellung planen könnte, wonach im September oder Oktober mit einem Release zu rechnen sei. Die bisherigen Gerüchte besagen, dass Nvidia die Hardware für den Handheld stellt, 4K mit DLSS an Bord sei und ein OLED-Display verbaut werden würde. Der Preis soll sich am bereits erhältlichen Handheld orientieren.
Stand: 26.05.2021 (TN)
Fritzbox 7560 erhält FritzOS 7.27
In den vergangenen Wochen haben diverse Fritzboxen das Update auf 7.27 erhalten. Aktuell ist die Fritzbox 7560 an der Reihe, die bereits längere Zeit keine neue Firmware-Version erhalten hat und auf dem Stand 7.12 verbleiben musste. Entsprechend lang fällt die Liste der Änderungen aus. Mit dabei sind WPA3 fürs WLAN, neue Funktionen für Telefonie und Smart-Home sowie sicherheitsrelevante Updates.
USB Type-C 2.1 lädt mit bis zu 240 Watt
Das USB Implementers Forum (USB-IF) hat die Spezifikationen für den nächsten USB-C-Standard 2.1 angekündigt. Power Delivery unterstützt dann bis zu 240 statt 100 Watt. Damit lassen sich dann nicht nur Mobilgeräte aufladen und betreiben, sondern auch ausgewachsene Laptops. Gleichzeitig können Hersteller bei neuen Geräten ggf. proprietäre Ladestecker guten Gewissens weglassen.
Valve plant angeblich ein Gaming-Handheld
Gerüchten zufolge arbeitet Steam-Hersteller Valve an einem Gaming-Handheld im Nintendo-Switch-Format. Dies lässt sich mehr oder weniger dem neuen Beta-Client der Spiele-Software entnehmen. Unter Zeilen für Valves unveröffentlichtem Neptun-Controller wird Bezug auf den Codenamen SteamPal genommen. Schon im September 2020 tauchten entsprechende Gerüchte auf, die aktuell ArsTechnica untermauert. Als Release-Datum wird bis Ende des Jahres genannt - AMD-Hardware soll zum Einsatz kommen und der Preis liege bei rund 400 US-Dollar.
Stand: 25.05.2021 (TN)
Zeppelin-Ransomware wird wieder verkauft
Die Macher des Erpressungstrojaners Zeppelin bieten ihren Ransomware-Dienst wieder an, wie winfuture.de schreibt. Nach mehrmonatiger Pause nehmen die Macher ihr Geschäft wieder auf und bieten zahlungswilligen Cyberkriminellen ihre Software zum Verkauf an. Seit März seien die Aktivitäten gestiegen. Für Nutzende gilt also erhöhte Vorsicht.
Chrome: Bugfix für Abstürze
Unter Windows 10 und Linux litt Google Chrome unter einem Bug, der den Browser regelmäßig zum Absturz bringen konnte. Am Wochenende haben die Entwickler ein Update herausgebracht, das sich des Fehlers annehmen soll.
Netflix will Gaming-Bereich ausbauen
Netflix sucht nach einem Manager mit Gaming-Erfahrungen, wie theinformation.com schreibt. Unklar ist, wie weit Netflix' entsprechende Pläne gehen. Spekuliert wird über ein "echtes" Videospiele-Abonnement. Alternativ könnte auch "nur" ein Ausbau bereits erhältlicher, interaktiver Inhalte angedacht sein.
Stand: 21.05.2021 (AF)
Microsoft will Chromium-Browser in Audio-Einstellungen integrieren
Bisher konnte die Lautstärke der Browser Edge und Chrome nur rudimentär in den Audio-Einstellungen von Windows angepasst werden. Jetzt plant man bei Microsoft eine stärkere Einbindung der Chromium-Browser in das System. Künftig soll so unter anderem auch die Lautstärke individueller Tabs oder Web-Apps über den Audio-Bereich von Windows angepasst werden können. Auch das Stummschalten einzelner Bereich soll so möglich werden. Ein Releasezeitraum für die Funktion steht aktuell noch nicht fest.
TSMC: Durchbruch bei der 1-nm-Chip-Entwicklung
Der taiwanesische Hersteller TSMC vermeldet einen Durchbruch in der Entwicklung von Halbleiter-Chips. Gemeinsam mit der Staatlichen Universität Taiwan und dem Massachusetts Institute of Technology habe man ein neues Material entwickelt, welches die Produktion von 1-nm-Chips ermöglichen soll. Erst vor wenigen Wochen hatte Konkurrent IBM die weltweit erste 2-nm-Technologie präsentiert (via "Tom's Hardware").
Amazon: 99-Cent-Filme für Prime-Mitglieder
Bei Amazon kann bis zum 23. Mai wieder eine Auswahl von Filmen digital ausgeliehen werden. Darunter findet sich eine Reihe namhafter, wenn auch oft nicht mehr topaktueller Titel. In der Aktion enthalten sind unter anderem "Ready Player One", "Reservoir Dogs", "They Shall Not Grow Old" und "Miss Bala". Ausgeliehene Filme verbleiben für 30 Tage im Account und müssen nach Videostart innerhalb von 48 Stunden angesehen werden.
Stand: 20.05.2021 (TN)
IFA 2021 wieder abgesagt
Die Messe Berlin und gfu Consumer & Home Electronics GmbH geben bekannt, dass die IFA 2021 auch in diesem Jahr nicht stattfinden wird. Als Gründe werden Unsicherheiten genannt, natürlich ob der laufenden Pandemie, neue Mutanten und schleppende Impfungen. Nicht zuletzt dient das Messegelände derzeit als Impfzentrum, woran sich bis September womöglich wenig ändern wird.
WIndows 10: Mai-Patch stört Teams und Outlook
Der Windows-10-Patch KB5003169 kann Probleme beim Login in Microsoft Teams und Outlook verursachen. Betroffen sind Systeme mit der Windows-10-Version 1909, die vor rund einer Woche den aktuellen Patchday-Download eingespielt haben. Ein PC-Neustart soll Betroffenen geholfen haben. Alternativ bedarf es einer Deinstallation des genannten Patches über die Einstellungen für Windows Update.
The Last of Us 2: Update für die PS5
Spielerinnen und Spieler von The Last of Us 2, die eine PS5 besitzen, erhalten einen neuen Patch. Dieser bringt das Survival-Adventure von Naughty Dog auf bis zu 60 fps und ermöglicht weitere Verbesserungen in Grafik und Performance.
Spotify: Virtuelle Konzerte für 15 US-Dollar
Fünf Konzerte lassen sich bald auf Spotify per Live-Stream abrufen. Im Zeitraum Mai bis Juni werden sich Fans zu Beginn auf Künstlerinnen und Künstler wie The Black Keys, Jack Antonoff of Bleachers und Leon Bridges freuen können. Tickets kosten 15 US-Dollar.
Stand: 19.05.2021 (AF)
Microsoft: Windows 10X wird nicht erscheinen
Eigentlich hatte Microsoft geplant, mit Windows 10X eine einfachere Version des Betriebssystems vergleichbar mit Chrome OS zu veröffentlichen. Jetzt jedoch scheint man das Projekt beendet zu haben. Ganz umsonst scheint die Arbeit an Windows 10X aber nicht gewesen zu sein. Denn zum einen sollen bereits entwickelte Funktionen wo möglich in Windows 10 aufgenommen zu werden. Zum anderen könnte Microsoft im Rahmen des "Sun Valley"-Updates doch noch eine vereinfachte Version des Betriebssystems veröffentlichen (via "Petri").
Apple: Neuer M1-Prozessor mit mehr GPU-Leistung
Nach dem iPad Pro und dem iMac sollen schon bald weitere Apple-Produkte mit dem hauseigenen M1-Prozessor ausgestattet werden. So will man anscheinend auch beim Macbook Air und dem Macbook Pro in 13 Zoll von Intel abrücken. Gleichzeitig soll der verbaute M1 einen Refresh erhalten. Statt sieben bzw. acht GPU-Kernen soll dieser nun neun bis zehn und damit ein Leistungsplus von rund 20 Prozent erhalten.
Des weiteren scheint Apple an weiteren Chips zu arbeiten. In den Modellen Jade 2C und Jade 4C sollen 20 bzw. 40 CPU-Kerne verbaut werden, zum Einsatz würden die Modelle dann wohl im Mac Pro kommen (via "Bloomberg").
Sicherheitslücke in Chrome, Firefox, Tor und Safari
Wie der Sicherheitsforscher Konstantin Darutkin berichtet, soll eine Reihe von Browsern über eine Sicherheitslücke verfügen, die unerlaubtes Tracking von Nutzenden-Daten erlaubt. Neben Chrome, Firefox und Tor soll insbesondere Safari davon betroffen sein. Durch das Ausnutzen sogenannter URL-Schemes können Angreifende herausfinden, ob bestimmte Apps und Programme auf einem betroffenen Rechner installiert sind.
Google I/O: Die wichtigsten Ankündigungen
Im Rahmen der Entwickelndenkonferenz I/O hat Google eine Reihe Neues vorgestellt. Highlight dürfte dabei das neue Design für das gegen Jahresende erscheinende Android 12 gewesen sein. Weitere nennenswerte Ankündigungen waren etwa "Smart Canvas", welches die Zusammenarbeit in Google Workspaces erleichtern soll, das KI-getriebene Sprachmodelle LaMDA und die Zusammenarbeit mit Samsung und Fitbit auf dem Wearable-Markt.
Stand: 18.05.2021 (AF)
Apple und Amazon: Höhere Klangqualität beim Streamen
Wie Apple gegenüber der US-Seite "The Verge" bestätigte, soll Nutzenden von Apple Music ab kommendem Monat Titel in verlustfreier Audioqualität zur Verfügung gestellt werden. Je nach Lied und Equipment bewegt sich diese zwischen CD- (16 bit bei 44,1 kHz) und "High-Resolution"-Qualität (24 bit bei 192 kHz). Bis Jahresende will Apple rund 75 Millionen Titel mit verlustfreier Audioqualität bereitstellen.
Auch Konkurrent Amazon will bei der Tonqualität nicht das Nachsehen haben. Ab sofort erhalten Abonnentinnen und Abonennten von Amazon Music Unlimited die bisher mit Zusatzkosten verbundene HD-Qualität von Liedern kostenlos. Zuvor war für das Feature ein monatlicher Mehrbetrag von 5 Euro angefallen.
FritzOS 7.27 auch für Fritzbox 7530 AX
Nachdem die Modelle 7590, 7530, 6490 Cable und 6590 Cable das Update auf die neue Version bereits in den vergangenen Tagen erhielten, ist nun auch der 7530 AX an der Reihe. Bei dem Wifi-6-fähigen Router wird damit ebenfalls die FragAttacks-Sicherheitslücke geschlossen. Neue Funktionen bringt der Patch zwar nicht, neben dem Hotfix werden jedoch eine Reihe von Stabilitätsproblemen aus der Welt geschafft. Das Update kann über die Router-Oberfläche installiert werden.
Steelseries: Gaming-Maus The Rival 5 vorgestellt
Mit der "The Rival 5" hat Steelseries eine neue Maus präsentiert, die sich ganz auf den Gaming-Bereich konzentrieren soll. Die 85 g schwere Maus soll laut Steelseries durch eine ergonomische Form bestechen, bietet 9 programmierbare Seitentasten und verbaut einen TrueMove Air Sensor. Dieser bringt bis zu 18.000 dpi, eine Genauigkeit von 400 ips und eine Beschleunigung von bis zu 40 G. Die "The Rival 5" ist ab sofort zu einer UVP von rund 70 Euro erhältlich.
Stand: 17.05.2021 (TN)
Windows 10: Soundprobleme mit optionalem März-Patch
Der optionale Patch KB5000842 erschien Ende März für Windows 10 (2004 und 20H2) und fiel bereits durch Performance-Probleme in Spielen auf. Nun hat Microsoft in den bekannten Problemen zum Update bestätigt, dass es zu Soundproblemen kommen kann, wenn 5.1-Ton mit bestimmten Geräten oder Einstellungen genutzt wird. Microsoft arbeitet am Problem und empfiehlt solange, Anwendungen nach Möglichkeit im Webbrowser oder in einer anderen App zu öffnen sowie Spatial Sound für Raumklangeffekte zu nutzen.
Notepad wird moderner und warnt vor alter Version
Der schlanke Windows-Texteditor Notepad erhielt bislang nur wenige Updates. Das soll sich ändern, Microsoft plant einen Ausbau als eigenständigere App im Store. Das bedeutet auch, dass Notepad künftig warnt, wenn Sie eine veraltete Version nutzen. Startschuss ist das Funktionsupdate 21H2 für Windows 10 im Herbst.
Windows 10 21H2: HDR für Apps
Aktuelle Bildtechnologien erhalten verstärkt Einzug in Windows. Mit 21H2 wird HDR in Apps freigeschaltet. Damit lassen sich beispielsweise Fotos in Photoshop mit entsprechendem Farbumfang bearbeiten. Je nach Programm werden Sie die entsprechenden Funktionen erst nach Aktivierung im Farbprofil der jeweiligen Anwendung nutzen können. Für Spiele wird es einen Auto-HDR-Modus geben.
Xbox Series bekommt Dolby Vision für Spiele
Auf dem Dashboard der Xbox Series X und S wird Dolby Vision schon unterstützt. Der Support für Spiele folgt in absehbarer Zukunft. Seit September testet Microsoft das dynamische HDR-Format. Für Xbox-Spielerinnen und -Spieler im Insider's Alpha Ring soll Dolby Vision bald verfügbar sein. Vorausgesetzt werden natürlich ein passendes Display sowie unterstützte Spiele.
Stand: 14.05.2021 (AF)
Windows 10: Probleme bei Update-Installation
Am Dienstag erschien wie für den traditionellen Patch-Tuesday üblich ein neues Update für Windows 10. Einigen Nutzerinnen und Nutzern scheint dieses jedoch Probleme zu bereiten. Bei diesen tritt bei der Installation der Updates KB5003173 für die Versionen 20H2 und 2004 ein Fehler mit der Bezeichnung 0x800f0922 auf. Daraufhin erfolgt ein automatisches Zurücksetzen auf die alte Windows-Version. Der Fehler scheint bei Rechnern audzutreten, bei denen der neue Chromium-Edge-Browser manuell entfernt wurde. Ein erneutes Installieren von diesem scheint das Problem zu beheben (via "Windowslatest").
FritzOS 7.27 für drei weitere Modelle veröffentlicht
Mit Version 7.27 hat AVM das neueste Update für FritzOS bereitgestellt. Wie üblich kommt jedoch erst einmal nur ein Teil der Produktpalette in den Genuss der Änderungen. Für die Geräte Fritzbox 7530, Fritzbox 6490 Cable und Fritzbox 6590 Cable wird mit Version 7.27 vornehmlich eine Reihe von Fehlern behoben, neue Funktionen gibt es dieses mal nicht. Das Flaggschiff-Modell Fritzbox 7590 erhielt das Update bereits zu einem früheren Zeitpunkt. Um die Installation der neuen Version müssen sich Besitzende nicht kümmern, FritzOS 7.27 installiert sich auf den Geräten automatisch.
Huawei stellt neue Produkte vor
Der chinesische Hersteller hat über seine offizielle Weibo-Seite angekündigt, am 19. Mai eine Reihe neuer Produkte präsentieren zu wollen. Im Fokus sollen dabei das Matebook 16 und die Freebuds 4 stehen. Weitere präsentierte Produkte könnten die Kinderuhr Watch 4X, der H6-Router und zwei neue PC-Bildschirme sein (via "GSMArena").
MSI Afterburner: Fake-Seite verteilt Malware
MSI hat seine Nutzerinnen und Nutzer vor einer Fake-Webseite für das Tuning-Programm Afterburner gewarnt. Die Webseite ( https://afterburner-msi.space/ ) erscheint dabei fast identisch zur Orignalseite von MSI, installiert bei Download statt der gewünschten Software jedoch Malware. Bei der Installation von MSI Afterburner sollte daher darauf geachtet werden, diesen nur über die Originalseite von MSI zu beziehen (via "Neowin").
Lenovo Go: Mobile Homeoffice-Produkte
Unter der Bezeichnung Lenovo Go erscheinen demnächst eine Reihe von Produkten, die besonders im mobilen oder Home-Office ihren Einsatz finden sollen. Darunter findet sich unter anderem eine 65-W-Powerbank mit 20.000 mAh und USB-C- und USB-A-Anschlüssen sowie eine Wireless-Maus mit Qi-Induktionsladung, die an bis zu drei Geräten gleichzeitig angeschlossen werden kann. Später im Jahr sollen weitere Geräte wie etwa Headsets erscheinen.
Stand: 12.05.2021 (AF)
Microsoft Outlook: Bug nach Desktop-Client-Update
Seit dem Rollout der Build-Nummer 13929.20372 für den Outlook Desktop-Client tritt in selbigem ein neuer Fehler auf. Durch den Bug lassen sich erhaltene Emails nicht anzeigen, zudem funktioniert das Erstellen neuer Mails nicht mehr und führt stattdessen zu einer blanken Nutzungsoberfläche. Das Problem scheint jedoch nur bei der Windows-App aufzutreten, Android und iOS sind aktuell nicht betroffen. Das Problem kann durch die Reinstallation der vorherigen Version des Desktop-Clients behoben werden, ein Workaround findet sich zudem in englischer Sprache unter anderem bei "Windowslatest".
Hygienische Tastaturen: Cherry kauft Activekey
Tastaturhersteller Cherry hat das auf hygienische Eingabegeräte fokussierte Unternehmen Activekey gekauft. Durch deren saubere Tastaturen, Mäuse und weitere Technologien erhofft man sich einen stärkeren Stand im Gesundheitssektor. Gleichzeitig sollen aber auch bisherige Produktfamilien von den abwaschbaren und hygienischen Technologien von Activekey profitieren (via "Golem").
AMD: Wachstum bei Server-CPUs
Wie das Marktforschungsinstitut Mercury Research berichtet, konnte AMD den eigenen Marktanteil im Bereich der Server-CPUs im ersten Quartal 2021 ausbauen. Das Unternehmen soll sich im Vergleich zu Q4 2020 um 1,8 Prozentpunkte von 7,1 % auf 8,9 % gesteigert haben. Gleichzeitig soll jedoch auch der Anteil im Laptopmarkt um einen Prozentpunkt gesunken sein, während der Desktopbereich stagnierte (via "Planet3DNow").
HTC VR-Headsets: Vive Pro 2 und Vive Focus 3
Mit den Modellen Vive Pro 2 und Vive Focus 3 hat Hersteller HTC zwei neue VR-Headsets vorgestellt. Während sich die Pro 2 mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz und Hi-Res-Audio hauptsächlich für Gaming eignen soll, ist die All-in-One-Brille Focus 3 eher für den industriellen Einsatz gedacht. Beide Modelle erscheinen mit einer Auflösung von 5K (2.448 Pixel pro Auge) und einem Sichtfeld von 120 Grad. Die VR-Headsets stehen ab Juni zum Vorverkauf bereit und erscheinen zu einer UVP von rund 740 Euro (Pro 2) bzw. 1.180 Euro (Focus 3).
Stand: 11.05.2021 (AF)
Halbleiter: Lieferengpässe betreffen auch Router, Festnetz und Smart Home
Die Lieferkrise für Halbleiter hält weiter an. So hatte etwa Sony mitgeteilt, dass man mit einer Knappheit der Playstation 5 noch bis mindestens 2022 rechne. Auch Konkurrent Nintendo warnt, dass es bei der Switch zu Engpässen kommen könnte. Neben Konsolen und Grafikkarten scheinen nun allerdings auch Router, Festnetz- und Smart-Home-Geräte betroffen. AVM und Gigaset haben beide bestätigt, von der Chip-Knappheit betroffen zu sein. Preiserhöhungen und Lieferprobleme ließen sich daher nicht mehr länger ausschließen (via "Bloomberg", "Welt").
Microsoft 365: Ungenügender Datenschutz für deutsche Schulen
Der baden-württembergische Datenschutzbeauftragte Stefan Brink spricht sich nach Untersuchung eines Testprojekts des Kultusministeriums gegen den Einsatz von Microsoft 365 an deutschen Schulen aus. Zwar wolle man digitale Lösungen für den Unterricht bereitstellen, der Einsatz von Microsoft 365 ließe sich jedoch nicht datenschutzkonform gestalten. Gerade bei den meist minderjährigen Schülerinnen und Schülern habe der Staat jedoch eine besondere Verantwortung, dies zu gewährleisten. Zukünftig könne Brink sich den verstärkten Einsatz von Open-Source-Lösungen wie der Lernplattform Moodle vorstellen (via "Golem").
Playstation Remote Play: Dualsense und iOS
Ab sofort unterstützt Playstation Remote Play über iOS auch den Einsatz des neuen Dualsense-Controllers. Über Remote Play lassen sich Playstation-Spiele auch auf andere Plattformen wie den PC, Android- oder eben auch iOS-Geräte streamen. Bisher konnte zur Bedienung auf Apples mobilem Betriebssystem aber nur der Dualsense-Vorgänger Dualshock 4 verwendet werden. Gerade bei Spielen wie "Astro's Playroom", die starken Gebrauch von den neuen Dualsense-Funktionen machen, sorgte dies für eine stark eingeschränkte bis nicht vorhandene Spielbarkeit. Auf Geräten ab iOS 14.5 kann der Dualsense-Controller jetzt allerdings zum Einsatz kommen.
Stand: 10.05.2021 (TN)
Windows 10 21H1: Microsoft veröffentlicht Bugfixes
Das Mai 2021 Update von Windows 10 erhält einige Bugfixes. Microsoft hat folgende Fehler behoben, die eine Installation oder einen Betrieb erschwerten bzw. unmöglich machten:
- Abstürze auf Systemen mit "Intel Rapid Storage Technoloy"-Treibern
- Blue-Screens mit "BAD_POOL_Caller"-Meldung
- Probleme mit einigen Audio-Treibern
Das H1-Update ist vergleichsweise klein und bringt nur wenige Änderungen mit sich. Erst 21H2 wird unter anderem ein neues Startmenü, ein verbessertes Action Center und mehr bereithalten. Es wird für Oktober oder November erwartet.
Microsoft zieht AMD-Treiber zurück
Über Windows-Update haben Systeme mit AMD-Chips einen Download mit dem Namen "Advanced Micro Devices, Inc. - SCSIAdapter - 9.3.0.221" erhalten. Er kann zu Abstürzen mit der Meldung "INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE" führen - das Boot-Laufwerk wird nicht mehr gefunden, was in der Folge zu Fehlern führt. Microsoft hat das Update vorerst zurückgezogen.
Surface-Updates
Auch die dritte Kurzmeldung gehört Microsoft. Für Surface-Geräte stehen neue Updates bereit. Konkret werden Surface Pro 4, Surface Studio, Laptop 1,2 und 4 bedient. Eine Sammlung findet sich u.a. auf neowin.net.
Stand: 07.05.2021 (TN)
Fritzbox 7590: Fritz OS 7.27 behebt Bugs
AVM hat für die Fritzbox 7590 das Fritz-OS-Update 7.27 veröffentlicht. Die neue Version behebt einige Probleme. Etwa: Drittanbieter-VPNs konnten häufig die Verbindung verlieren oder Schwierigkeiten mit WLAN-Geräten bringen. Unabhängig von VPNs löst Fritzt OS 7.27 weitere Bugs auf, wie z.B. mit WPS in Verbindung mit WLAN-Verschlüsselung, Authenticator-Eingaben oder bei der Telefonie.
PS5: Angebliches Redesign Ende 2022
Das Branchenmagazin Digitimes behauptet angeblich, dass Sony den Fertigungsprozess der PS5 im nächsten Jahr von 7- auf 6-Nanometer optimiert und bis Ende 2022 ein Redesign der Playstation 5 auf der Roadmap hat. Das deutet eher auf eine neue Revision denn ein Upgrade à la PS5 Pro hin, wenn die Quelle denn richtig liegt.
Krimirausch: Streaming für Genrefans
Mit Krimirausch startet ein neuer Streaming-Dienst aus Deutschland, mit einem Fokus auf Krimireihen des ZDFs. Der Bestand liegt laut Anbieter bei derzeit 50 Serien und wird später um Inhalte der ARD erweitert. Der Dienst lässt sich sieben Tage kostenlos testen und schlägt danach mit monatlich 4,99 Euro zu Buche.
IBM enthüllt 2nm-Chiptechnologie
Apple ist mit seiner M1-Fertigung bei 5nm (Nanometer), Nvidia sowie AMD bei 7nm und Sony will angeblich mit 6nm seine PS5 voranbringen. IBM legt vor und enthüllt, dass das Unternehmen am ersten Chip mit 2nm-Fertigung arbeitet. Eine feinere Fertigung bringt in der Regel mehr Leistung (laut IBM 45% gegenüber 7nm) und weniger Verbrauch (75%).
Stand: 06.05.2021 (AF)
Windows 10 Defender: Microsoft behebt Fehler
In den vergangenen Tagen wurde im Microsoft-Forum immer wieder von einem Fehler des Windows 10 Defenders berichtet, bei dem während des Backups tausende von Dateien erstellt und so große Mengen an Speicherplatz verbraucht wurden. Mit dem Update 1.1.18100.6 hat Microsoft das Problem jetzt scheinbar behoben. Dieses kann in den Einstellungen unter "Updates & Sicherheit" heruntergeladen werden.
Dell schließt weitverbreitete Sicherheitslücke
Bereits seit 2009 soll sich in der Update-Software des Dell-BIOS eine Sicherheitslücke finden. Dies hat das Sicherheitsunternehmen Sentinel One herausgefunden. Betroffen von der Schwachstelle sind Schätzungen zufolge mehr als Hundert Millionen Desktop-Rechner, Laptops und Tablets inklusive Geräten der Untermarke Alienware. Bisher soll die Sicherheitslücke nicht ausgenutzt worden sein, Dell empfiehlt jedoch ein zeitnahes Update über die Dell-Software oder per manuellem Download.
Gamescom 2021 findet rein virtuell statt
Wie der Veranstalter Koelnmesse bekannt gab, wird die diesjährige Gamescom erneut rein virtuell stattfinden. Zuvor hatte man eine Hybridmesse geplant, die virtuelle und physische Inhalte und Events kombinieren sollte. Oliver Freese, Geschäftsführer der Koelnmesse, meinte dazu in einer Pressemitteilung: "[...] auch, wenn das hybride Konzept bei den Partnern sehr gut ankam, mussten wir doch erkennen, dass die gamescom auf Grund der benötigten Planungssicherheit für viele Unternehmen der Branche noch zu früh kommt." Die digitale Gamescom findet vom 25. bis 27. August statt.
Blizzard: Spielendenzahlen gehen zurück
Wie aus den aktuellen Finanzzahlen von Activision-Blizzard hervorgeht, waren die Spielendenzahlen des Spieleentwicklers in den vergangenen Jahren insgesamt rückläufig. So verlor man in den letzten drei Jahren rund 29 Prozent der aktiven Spielerschaft. Und auch wenn die letzte WoW-Erweiterung Shadowlands als großer Erfolg gewertet werden konnte, verlor man im ersten Quartal im Vorjahresvergleich etwa 2 Millionen Spielende (via "Massively Overpowered").
Stand: 05.05.2021 (AF)
Neue Sicherheitsfunktionen für den Edge-Browser
Der auf Chromium basierende Edge-Browser von Microsoft soll zwei neue Sicherheits-Features erhalten. Da wäre zum einen "Automatic HTTPS", wodurch standardmäßig versucht werden soll, eine Verbindung mit der HTTPS-URL einer Webseite herzustellen, bevor die HTTP-Version aufgerufen wird. Des weiteren wird der Windows-Passwort-Manager um eine optionale Windows-Hello-Komponente erweitert. Dadurch ist vor der Eingabe eines Passworts eine Authentifizierung mit PIN oder biometrischen Daten notwendig. Beide Funktionen können in den Testkanälen "Dev" und "Canary" ausprobiert werden (via "Windowslatest").
Cloud-Gaming-Dienst Shadow: Kauf aus der Insolvenz
Das französische Unternehmen Blade hatte im März 2021 Insolvenz anmelden müssen, nachdem man den Cloud-Gaming-Dienst Shadow nicht rentabel hatte gestalten können. Jetzt hat der Cloud-Anbieter Hubic verkündet, den Gaming-Dienst samt Team zu kaufen. Nun wolle man die Zukunft von Shadow planen und dann Kundinnen und Kunden über das weitere Vorgehen informieren (via "Computerbase").
Sony: Integration von Discord in das PSN
Wie Sony-Interactive-Entertainment-CEO Jim Ryan bekannt gab, hat Sony eine Minderheitsbeteiligung an der Kommunikationssoftware Discord erworben. Erst vor wenigen Wochen war ein Kauf der Plattform durch Microsoft gescheitert. Zudem wolle man Discord im kommenden Jahr in das Playstation-Ökosystem integrieren. So soll ein Zugriff sowohl über PS4 und PS5 als auch unterwegs möglich werden.
Stand: 04.05.2021 (AF)
Epic gegen Apple: Gerichts-Verhandlung hat begonnen
In Oakland trafen sich Apple und Epic Games in ihrem bereits seit Monaten andauernden Verfahren erstmals im Gerichtssaal. Die Verhandlung wurde live auf Youtube übertragen. Epic Games wirft Apple unter anderem vor, mit dem App-Store ein Monopol auf iOS-Geräten zu besitzen, Apple sieht in diesem nur einen von vielen Vertriebskanälen. Je nach Entscheidung des Gerichts könnte das Urteil nicht nur weitreichende Folgen für Apple, sondern auch für die Stores von Xbox oder Playstation haben.
Sicherheitslücke bei Intel- und AMD-CPUs
Wie Forschende an der University of Virginia School of Engineering entdeckten, scheint es eine neuen Seitenkanalangriff auf x86-Prozessoren zu geben. Dabei wird eine Schwachstelle des Micro-OP-Cache, eines spezialisierten Caches der CPU, ausgenutzt. Dessen Operationen wurden bisher unverschlüsselt durchgeführt. Ein Firmware-Update würde zu einer drastischen Leistungsreduktion der CPU führen. Betroffen sind Intel-Prozessoren seit Sandy Bridge (2011) und AMD-Prozessoren seit Zen (2017).
Roccat präsentiert einstiegsfreundliche Gaming-Tastaturen
Der Hamburger Hersteller Roccat hat zwei neue Gaming-Tastaturen vorgestellt. Die Modelle Magma und Pyro sollen sich besonders an jene richten, die eine günstige Einstiegstastatur suchen. Die rund 60 Euro teure Magma bietet leise Membran-Tasten mit Anti-Ghosting und 26-Key-Rollover, RGB-Beleuchtung und eine Handballenaufalge. Bei der Pyro gibt es für 100 Euro mechanische Schalter mit 2-mm-Auslösepunkt und Advanced Anti-Ghosting, einem Lautstärkeregler und einer Aluminium-Oberseite. Beide Modelle sind ab dem 30. Mai erhältlich.
May the 4th: Star-Wars-Tag 2021
Jedes Jahr feiern Fans aus aller Welt den 04. Mai (englisch: May the 4th) als Star-Wars-Day. Passend zum inoffiziellen "Feiertag" hat Disney eine Reihe von Veröffentlichungen geplant. So startet heute die 75-minütige Auftaktfolge der neuen Animationsserie "The Bad Batch". Bei den Simpsons gibt es mit "Maggie Simpson in 'Das Erwachen der Macht'" ein neues Star-Wars-Special. Dazu kommt eine Reihe von Rabatten auf Star-Wars-Merchandise in verschiedenen Online-Shops.
Stand: 03.05.2021 (AF)
Optionales Windows-Update behebt Probleme
Wie wir in der vergangenen Woche (siehe unten) berichteten, brachte Microsoft mit dem optionalen Windows-Update KB5001391 eine neue Taskleisten-Funktion. Wie es scheint, steht diese jedoch nicht allen Nutzenden zu Beginn zur Verfügung, sondern wird nach und nach ausgerollt. Zudem soll das Update eine Reihe von Problemen behoben haben. So scheint ein Bug, der für eine überdurchschnittliche CPU-Nutzung sorgte, nicht mehr aufzutreten. Zudem schaffte man einen Fehler aus der Welt, der für leere Kacheln im Start-Menü sorgte (via "Windowslatest").
Activision: Alle Studios arbeiten an Call of Duty
Wie das zu Activision gehörende Studio "Toys for Bob" bekannt gab, unterstütze man nun Entwickler Raven Software bei der Arbeit an Call of Duty: Warzone. Bisher war das Studio eher für Titel wie Crash Bandicoot oder Skylanders verantwortlich. Damit arbeiten nun alle Studios des Publishers und mehr als 2.500 Angestellte an der Shooter-Serie.
Neue Capture-Box von Asus: TUF CU4K30
Mit der TUF Gaming Capture-Box CU4K30 hat Asus ein neues Produkt zur Aufnahme von Konsolen- und PC-Material vorgestellt, welches sich besonders zum Streamen von Spielen eignet. Dabei soll die CU4K30 4K-Aufnahmen mit bis zu 60 Hz, 2K mit bis zu 144 Hz und Full-HD mit bis zu 240 Hz übertragen können. Bei Livestreams bietet die Capture Box 4K in 30 fps, 2K in 60 fps und Full-HD in 120 fps. Als Anschlüsse verbaut man HDMI 2.0, USB 3.2 Typ-C, Headset- und Controller-Klinke. Die CU4K30 verfügt über eine OBS-Zertifizierung und soll mit einem Ready-to-Go-Design überzeugen, welches einen schnellen Einstieg in die Aufnahme ermöglicht.
Stand: 30.04.2021 (AF)
Amazon: Prime Day im Juni
Im Rahmen eines Pressegesprächs ließ Amazons CFO (Chief Financial Officer) Brian Olsavsky an, dass der diesjährige Prime Day im Juni stattfinden werde. Damit ist der Termin für die Verkaufsaktion in diesem Jahr deutlich früher als in den vergangenen Jahren angesetzt. Beim Prime Day bietet der Versandriese Abonnentinnen und Abonnenten seines Prime-Modells besondere Vergünstigungen an. Besonders hauseigene Produkte wie Kindle, der Fire-TV-Stick oder die Ring-Kamera gibt es dort meist ein gutes Stück günstiger (via "Cnet").
Microsoft: Bessere Konditionen für Entwicklerstudios
Entwicklerstudios, die ihre Spiele im Microsoft Store anbieten, sollen dem Redmonder Unternehmen künftig weniger Geld abtreten müssen. Bisher behielt Microsoft 30 Prozent des Verkaufspreises von Spielen auf der Plattform ein. Dieser Wert soll jetzt auf 12 Prozent sinken. Damit zieht Microsoft mit Epic Games gleich, die bereits seit einiger Zeit mit einem niedrigen Anteil werben. Für die Xbox will Microsoft den Prozentsatz nicht senken, hier bleibt man weiterhin beim alten Anteil.
Stand: 29.04.2021 (AF)
CES 2022 wieder vor Ort in Las Vegas
Wie der Veranstalter CTA (Consumer Technology Association) mitteilte, soll die CES im kommenden Jahr auch wieder vor Ort stattfinden. Nach einer rein digitalen Messe 2021 will man 2022 auf ein hybrides Konzept setzen, bei dem mehr als 1.000 Unternehmen ihre technologischen Innovationen präsentieren. Erwartet werden Branchengrößen wie Amazon, AMD, Google, IBM, Intel, Lenovo, LG , Qualcomm, Samsung und Sony.
Samsung überrascht mit Tiger-Lake-H-Laptop
Nachdem wir bereits über eine Reihe geleakter Modelle berichteten, die Samsung im Rahmen seines gestrigen Events präsentierte, konnte das Unternehmen doch noch eine Überraschung aus dem Ärmel ziehen. Mit dem Galaxy Book Odyssey hat der koreanische Hersteller erstmals eine Gaming-Notebook der Galaxy-Reihe präsentiert. Dieses erscheint mit einem bisher unveröffentlichten Intel-Prozessor der Tiger Lake-H-Serie (11. Generation) mit 6 oder 8 Kerrnen und einer Nvidia RTX 3050 Ti als dedizierter Grafikkarte. Das Galaxy Book Odyssey soll im August zu einer UVP von rund 1.400 US-Dollar erscheinen.
Windows: Optionales Update und 21H1 im Mai
Mit KB5001391 hat Microsoft ein optionales Update für Windows 10 veröffentlicht. Dieses bringt als neue Funktion die neue Taskleisten-Funktion, welche diese um News sowie Wetter- und Verkehrsdaten erweitert. Das Update kann über die Einstellungen oder manuell für die Versionen 20H2 und 2004 heruntergeladen werden. Die Funktion wird zudem mit dem kommenden Patchday-Update nachgereicht. Zudem habe man mit dem Build 19043.928 vermutlich die finale Version des Mai-Updates 21H1 erreicht. Mit dem Rollout des vergleichsweise kleinen Updates kann wohl ab dem 11. Mai gerechnet werden.
Netflix mit eigenem V-Tuber
V-Tuber sind auf Plattformen wie Youtube oder Twitch bereits seit einiger Zeit ein ansteigender Trend. Dabei handelt es sich um virtuelle Streamer oder Vlogger, meist in niedlicher Anime-Ästhetik. Jetzt hat Netflix einen eigenen V-Tuber präsentiert. N-ko Mei Kurono soll auf Youtube wöchentlich auf japanisch und englisch über Anime-Neuheiten und -Entwicklungen des Streamingdiensts berichten. Hinter dem virtuellen Schafsmädchen steckt eine Netflix-Mitarbeiterin, die laut eigener Aussage exklusive Einblicke liefern wird.
Begrüßen Sie N-ko | Netflix Anime
Stand: 28.04.2021 (AF)
Galaxy Book Pro: Specs schon vor Ankündigung bekannt
Im Laufe des heutigen Tages soll Samsung die neuen Galaxy Book Pro-Modelle vorstellen. Doch schon jetzt ist das meiste über die neuen Notebooks bekannt. Das Pro-Modell soll neben der regulären Variante auch als 360-Version erscheinen, beide Modelle kommen sowohl in 13,3 als auch in 15,6 Zoll auf den Markt. Verbaut wird ein AMOLED-Full-HD-Display, ein Intel Core i5 oder i7 der 11. Generation. Das Gewicht soll mit 868 bzw. 1045 g (1063 bzw. 1423 g für 360-Version) besonders leicht ausfallen. Das Book Pro 360 mit 13 Zoll soll zudem optional neben LTE- auch ein 5G-Modem bieten (via "WinFuture").
Rekord-Quartalszahlen bei Technik-Riesen
Sowohl Google als auch Microsoft und AMD haben ihre Zahlen für das erste Quartal 2021 veröffentlicht. Bei jedem der drei Unternehmen dürfte dabei gute Stimmung herrschen. So konnte Microsoft den Umsatz im Vorjahresvergleich um 19 Prozent, die Gewinne sogar um 31 Prozent steigern. Besonder stark legten dabei die Bereiche Cloud und Xbox zu. Google-Mutter Alphabet profitierte besonders von stark nachgefragter Online-Werbung. Der Umsatz stieg im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahr um ein Drittel, der Gewinn konnte sogar mehr als verdoppelt werden. Der Hardware-Hersteller AMD konnte sogar ein Rekordquartal verbuchen. Der Umsatz konnte im Vergleich mit 2020 fast verdoppelt werden, beim Gewinn ist die Zahl noch höher.
Razer Orochi V2: Gaming-Maus für unterwegs
Mit der Orochi V2 hat Razer eine neue Leichtmaus für Gaming vorgestellt. Die batteriebetriebene Drahtlosmaus soll über eine Laufzeit von bis zu 950 Stunden pro AA-Batterie verfügen und hat ein Gewicht von unter 60 g. Zusätzlich verfügt die Orochi V2 über sechs programmierbare Tasten und die hauseigenen mechanischen Maus-Switches. Die Orochi V2 soll bis zu 18.000 dpi und eine Abtastrate von 450 ips bieten. Die Leichtmaus soll ab sofort zu einer UVP von 70 Euro verfügbar sein.
Stand: 27.04.2021 (AF)
Roccat Kone auch als Leichtmaus
Der deutsche Hersteller Roccat erweitert sein Leichtmaus-Angebot um neue Modelle der Kone-Reihe. Dabei steht neben der kabelgebundenen Kone Pro auch die kabellose Kone Pro Air zur Verfügung. Die für Leichtmäuse klassische Wabenstruktur bleibt erhalten, wird jetzt aber unter einer durchgängigen Oberfläche versteckt. Die 75 g schwere Kone Pro Airsoll je nach Einstellungen bis zu 100 Stunden Laufzeit bieten. Sowohl sie als auch die 66 g schwere Kone Pro verfügen laut Hersteller über eine Abtastrate von bis zu 19.000 cpi und zwei Seitentasten. Als UVP nennt Roccat rund 80 Euro für die Kone Pro und ca. 130 Euro für die Kone Pro Air.
HP weitet Instant Ink auf Toner aus
Das Druckertinten-Abonnement Instant Ink soll künftig auch auf Laserdrucker-Toner erweitert werden. Instant Ink word dann auch für Modelle der neuen LaserJet-200-Serie abgeschlossen werden können. Bei dem Modell wird anstelle der verbrauchten Tinte die gedruckte Seitenanzahl berechnet. Geht die Tinte zur Neige, verschickt HP automatisch Nachschub. Für Toner sollen insgesamt fünf verschiedene Abo-Modelle mit bis zu 50, 100, 400, 800 oder 1500 Seiten angeboten werden. Die monatlichen Preise belaufen sich auf 2 bis 26 Euro.
DDR5: Testphasen für Massenproduktion abgeschlossen
Die beiden chinesischen Speichermodul-Hersteller Jiahe Jinwei und Netac haben verkündet, dass erste Testläufe der DDR5-Produktionslinien erfolgreich abgeschlossen werden konnten. Nur wenige Wochen zuvor waren die ersten in den Modulen verbauten Speicherchips von Unternehmen wie Micron ausgeliefert worden. Netac berichtet weiterhin, dass erste Tests mit Motherboards von Asus, MSI und weiteren ebenfalls reibungslos abliefen. Mit DDR5 soll die Frequenz von RAM-Modulen bereits zu Beginn auf 4.800 MHz steigen ("MyDrivers" via "Videocardz").
Sony: State of Play am 29. April
Bereits in wenigen Tagen will Sony neues zu geplanten Spielen für die hauseigene PS5-Konsole verkünden. Das Event soll am Donnerstag, dem 29. April um 23:00 deutscher Zeit starten. Im Fokus wird dabei der Exklusivtitel Ratchet and Clank: Rift Apart stehen. Insbesondere zur neuen Spielfigur Rivet wird es neue Informationen geben. Ratchet and Clank: Rift Apart erscheint am 11. Juni für Playstation 5.
Stand: 26.04.2021 (AF)
Windows 10: Update gegen Abstürze und Spieleprobleme
Seit Microsoft am 13. April die beiden Updates KB5001330 und KB5001337 veröffentlichte, traten bei einigen Nutzerinnen und Nutzern immer wieder Abstürze und Probleme in Spielen, etwa bei der Installation oder in Zusammenhang mit VSync, auf. Nun hat Microsoft die Probleme bestätigt und plant, mit einem Fix gegen die Fehler vorzugehen. Das Update soll sich bereits im Rollout befinden, notwendig ist hierfür nur eine Verbindung zum Windows-Update-Dienst oder eine manuelle Suche nach neuen Updates (via "Windowslatest").
BKA löscht Emotet-Trojaner
Zu Beginn des Jahres war es dem BKA in Verbindung mit einigen anderen Strafverfolgungsbehörden gelungen, das Botnetzwerk Emotet zu zerschlagen und die Server zum Betrieb des Trojaners zu übernehmen. Jetzt soll der Trojaner von infizierten Rechnern entfernt werden. Hierzu wird ein neues Emotet-Modul auf die betroffenen Geräte aufgespielt, welcher die Malware automatisch deinstalliert. Die Lösch-Aktion startete am vergangenenen Sonntag, dem 25.04.2021 (via "Bleeping Computer").
Edge-Browser für Xbox erhält Maus-Unterstützung
Das Insider-Programm der Xbox wurde um eine neue Funktion erweitert. Diese betrifft den Edge-Browser, der neben PCs auch auf der Microsoft-Konsole zum Einsatz kommt. Mit dem Update erhält Edge für Xbox jetzt eine Mausunterstützung, sowohl kabelgebundene als auch kabellose Mäuse sollen mit der Konsole verbunden werden und dann beim Browsen zum Einsatz kommen können. In der Live-Umgebung ist die Funktion aktuell noch nicht verfügbar (via "Twitter").
Stand: 23.04.2021 (AF)
Windows 10: Optionales Update mit neuer Taskbar
Das optionale Update KB5001396 für die Version 1909 erhöht nicht nur die Build-Nummer auf 18363.1533, sondern bringt auch eine seit längerem angekündigte Funktion: Nach dem Download steht die neue Taskleisten-Funktion zur Verfügung, welche diese um einen Newsfeed, Wetter- und Verkehrsdaten erweitert. Dazu gesellen sich eine Handvoll Performance- und Qualitätsupdates. Die Versionen 20H2 und 2004 sollen in absehbarer Zeit ein eigenes Update mit gleichem Funktionsumfang erhalten.
Rennen um den ersten 4K-144-Hz-Monitor
Asus hat mit dem XG43UQ einen neuen Monitor aus seiner Gaming-Reihe Strix vorgestellt. Der Bildschirm wird als weltweit erster HDMI-2.1-Monitor mit 4K-Auflösung und 144 Hz Bildwiederholrate beworben. Das Modell soll im Mai erscheinen. Nun hat jedoch auch Eve ein Modell mit vergleichbaren Spezifikationen vorgestellt. Der Spectrum 4K soll Asus den Titel vor der Nase wegschnappen. Beide Modelle unterstützen FreeSync Premium Pro und G-Sync und erscheinen mit einer Reaktionszeit von 1 ms. Während der 43 Zoll große XG43UQ Vesa DisplayHDR 1000 bietet, muss der Spectrum 4K mit 27 Zoll und Vesa DisplayHDR 600 auskommen.
Bundestag: Gesetzesentwurf verspricht "Recht auf schnelles Internet"
Am Donnerstag stimmte der Bundestag einem Gesetzesentwurf zu, der allen Bürgerinnen und Bürgern ein "Recht auf schnelles Internet" zusichert. Ab Mitte 2022 soll so ein Rechtsanspruch auf eine stabile und schnelle Verbindung bestehen. Die Bundesregierung rechnet mit einem Richtwert von mindestens 30 Mbit/s. Das Gesetz muss jetzt noch vom Bundesrat bestätigt werden.
PS Now: Streaming in Full-HD
Bisher bot das Streamingangebot PS Now von Sony seine Inhalte nur in einer maximalen Auflösung von 720p an. Das soll sich jetzt ändern. In den kommenden Wochen will Sony die Maximalauflösung auf 1080p anheben und so auch das Spiele-Streamen in Full-HD erlauben. Zu Beginn ist der Rollout auf die Regionen Europa, USA, Kanada und Japan beschränkt. Zusätzliche Kosten für Endkundinnen und -kunden entstehen durch die Erweiterung nicht.
Stand: 22.04.2021 (AF)
Windows 10: Microsoft überarbeitet Task-Manager
Mit dem "Sun Valley"-Update im Herbst wird Microsoft den Task-Manager von Windows 10 um neue Funktionen erweitern. So soll sich zu den bestehenden Features etwa ein sogenannter "Eco Mode" gesellen, der über den Task Manager angesteuert werden kann. Mit diesem können die Ressourcen, die einzelnen Programmen zur Verfügung stehen, gedrosselt werden. Auch soll die Auflistung einzelner Prozesse einer App übersichtlicher aufgeschlüsselt werden.
AMD: FidelityFX auf der Xbox Series
Ab sofort verfügen die beiden neuen Xbox-Modelle Serie S und Series X über AMDs FidelityFX. Die Technologie soll ähnlich wie Nvidias DLSS ("Deep Learning Super Sampling") die Grafikdarstellung in Spielen algorithmisch verbessern. FidelityFX soll dabei unabhängig vom Spiel zum Einsatz kommen können. Ein Starttermin für Playstation steht noch aus, auf dem PC kommt die Technologie bereits bei einigen Spielen zum Einsatz.
Seagate: Externe HDDs mit Leuchtfunktion
RGB-Beleuchtung erfreut sich bei PC-Hardware bereits seit längerem größter Beliebtheit. Die neuen FireCuda-Gaming-HDDs von Seagate sollen die Beleuchtung jetzt auch bei externer Speicherperipherie bieten. Das Produkt erscheint alsgroßes Gaming-Hub in den Speichergrößen 8 TB und 16 TB, alternativ gibt es die kleinere Gaming-Hard-Drive-Version mit 1, 2 oder 5 TB Speicher. Zu weiteren Informationen hält sich Seagate bisher noch recht bedeckt. Starten sollen die Modelle für 70 bis 350 Euro in der zweiten Jahreshälfte.
Stand: 21.04.2021 (AF)
Redesign für den Microsoft Store
Mit dem im Herbst erscheinenden "Sun Valley"-Update für Windows 10 soll auch der Microsoft Store einen neuen Anstrich erhalten. Neben einem neuen Design soll das Update auch dafür sorgen, dass sich die Installation von mehr Apps frustfreier gestalten lässt. Etwa, indem sich das Einstellen und Aktualisieren von Apps für Entwickelnde deutlich leichter gestaltet. Damit könnten sich schon bald auch wichtige Apps wie Google Chrome oder Microsoft Teams im Store finden (via "Windows Central").
Netflix: Quartalszahlen enttäuschen Anlegende
Nach einem erfolgreichen Jahr 2020 haben die gestern veröffentlichten Quartalszahlen des Streaminganbieters die Anlegenden nicht überzeugen können. Zwar konnte man Umsatz und Gewinn gerade gegenüber dem Vorjahr massiv steigern, die Anzahl der Neu-Abonnements blieb mit rund 4 Millionen jedoch hinter dem selbstgesteckten Ziel von 6 Millionen zurück. Grund für die hohen Ansprüche ist unter anderem auch die Konkurrenz. Insbesondere Disney Plus konnte nach etwas mehr als einem Jahr bereits über 100 Millionen Abos vorweisen - etwa die Hälfte von Netflix aktuell 208 Millionen Abonnentinnen und Abonnenten.
Discord: Keine Übernahme durch Microsoft
Wie das "Wall Street Journal" (kostenpflichtig) berichtet, sollen die Übernahmegespräche zwischen Microsoft und Discord gescheitert sein. Laut internen Quellen soll Discord die Verhandlungen über den Verkauf für rund 10 Milliarden US-Dollar gestoppt haben. Es wäre die drittteuerste Übernahme in der Geschichte Microsofts geworden. Bereits im vergangenen Sommer hatte Microsoft versucht, mit TikTok eine Platfform für junge, kreative Nutzende zu übernehmen. Discord war nun der zweite Versuch, die in diesem Bereich klaffende Lücke in Microsofts Portfolio zu schließen.
Stand: 20.04.2021 (AF)
Windows 10: Neue Taskbar-Funktion auch für ältere Versionen
In Previews für das "Sun Valley" getaufte Update 20H2, welches im Herbst dieses Jahres erwartet wird, gab es immer wieder eine neue Taskbar-Funktion zu sehen. Diese erweitert die Leiste um einen Schnellzugriff auf Newsfeed, Wetter- und Verkehrsbericht. So wie es aussieht, werden sich Nutzende nicht bis Herbst gedulden müssen, um das Feature selbst nutzen zu können. Mit den Build-Nummern 19043.962 und Build 19042.962 wird die Funktion demnächst für 21H1 und 20H2 ausgerollt (via "Windowslatest").
Mozilla Firefox: Version 88 veröffentlicht
Mit dem Update auf die Version 88 verabschiedet sich Firefox von FTP. Das Protokoll stelle eine Sicherheitslücke dar und werde deshalb zukünftig nicht mehr unterstützt, mit dem Update erfolgt zunächst eine Deaktivierung vor der vollständigen Entfernung. Zudem stopft man eine weitere Sicherheitslücke durch die Isolierung von window.name-Daten. Neben die beiden großen Neuerungen gesellen sich eine Reihe weiterer Sicherheits- und Funktionsupdates. Die vollständigen Release-Notes finden sich bei Mozilla im Blog.
Sony verschenkt Horizon Zero Dawn
Im Zuge der "Play at Home"-Initiative verschenkt Sony einen echten Hochkaräter. Ab sofort können sich Nutzende das Spiel "Horizon Zero Dawn" inklusive DLC kostenlos für PS4 und PS5 sichern. Wer noch auf die neue Konsole wartet, kann das Game auch ohne vorliegende Playstation in der digitalen Spielebibliothek speichern. Lediglich ein Sony-Account wird benötigt. Die Aktion läuft von heute an bis zum 14. Mai.
Stand: 19.04.2021 (AF)
DDR5-10.000 bald in Arbeit
Laut der chinesischen Seite "ITHome" (via "Videocardz") gedenkt der Hersteller Netac, in absehbarer Zukunft DDR5-RAM mit einer Frequenz von 10.000 MHz anzubieten. Zum Start der neuen Arbeitsspeicher-Generation wird mit DDR5-4800 gerechnet, DDR-8400 oder DDR-10000 zu Beginn erscheint vielen Expertinnen und Experten als unwahrscheinlich. Bei Netac handelt es sich um ein recht junges Unternehmen auf dem Speicher-Markt, der Einstieg erfolgte 2018.
Bitcoin und Co.: Einbruch bei Kryptowährungen
Nach einer Ankündigung des US-Finanzministeriums, stärker gegen Geldwäsche mit Kryptowährungen vorgehen zu wollen, sind am Sonntag die Kurse mehrerer Coins, darunter Bitcoin und Ether, drastisch gefallen. Der Bitcoin etwa fiel um rund 15 Prozent von ca. 60.400 US-Dollar auf zweitweise rund 51.540 US-Dollar, Ether traf es mit einem Abfall von ca. 18 Prozent noch härter. Im späteren Tagesverlauf stellte sich bei beiden eine leichte Erholung ein (via "Heise").
Amazon: Herr-der-Ringe-MMO eingestellt
Aus dem 2019 angekündigten MMO in Mittelerde wird wohl erst einmal nichts. Grund dafür sei laut anonymen Quellen, dass man sich nicht mit Tencent, dem neuen Eigentümer des Co-Entwicklerstudios Leyou Technologies, habe einigen können. Die Entwickelnden sollen jetzt bei anderen Amazon-Projekten zum Einsatz kommen. Für die Amazon Games Studios ist dies nicht die erste schlechte Nachricht, bereits in der Vergangenheit hatte der Entwickler kein glückliches Händchen bei Spielen wie Crucible oder Breakaway und auch das MMO New World wartet nach Verschiebungen noch auf seinen Release (via "Bloomberg").
Stand: 16.04.2021 (AF)
Neue Funktionen für Microsoft Edge
Microsoft erweitert den Edge-Browser um eine Reihe nützlicher Features. Wie man in einem Blog-Beitrag mitteilte, soll etwa der im Januar präsentierte Passwort-Monitor für alle Nutzenden verfügbar werden. Dieser prüft, ob im Browser verwendete Passwörter kompromitiert wurden. Zudem hat man die Suchfunktion im Verlauf verbessert, die jetzt auch Anfragen wie "Nachrichten von letzter Woche" oder "Jacke von gestern" verarbeiten kann.
Amazon Prime knackt 200-Millionen-Marke
Der Abodienst Prime von Amazon verzeichnet erstmals mehr als 200 Millionen registrierte Kundinnen und Kunden. Erst zu Beginn des vergangenen Jahres hatte man mitgeteilt, 150 Millionen Nutzerinnen und Nutzer erreicht zu haben. Während das Geschaft von Amazon boomt, gibt es gleichzeitig jedoch immer wieder Kritik an den Arbeitsbedingungen des Versandriesen.
Stand: 15.04.2021 (AF)
Google Chrome 90 schließt Sicherheitslücken
Google bringt seinen Chrome-Browser auf eine neue Versionsnummer. Das Update auf die Version 90 bringt eine Reihe von Fehleroptimierungen und schließt eine Handvoll Sicherheitkbslücken, darunter auch solche, die als kritisch eingestuft wurden. Zudem wird Chrome ab sofort versuchen, Seiten HTTPS zu laden, wenn kein Protokoll als Standard vorgegeben wird. Das Update erscheint wie üblich für Windows, MacOS und Linux.
Intel: Keine Angst vor Nvidia-CPU
Wie wir vorgestern berichteten, stellte Nvidia mit Grace einen Prozessor vor, der in verschiedenen Rechenzentren weltweit zum Einsatz kommen soll. Intel-CEO Pat Gelsinger gab sich in einem Interview mit Fortune gelassen über den neuen Konkurrenten: "[Nvidia] reagiert auf uns. Es sind nicht wir, die auf sie reagieren. Es ist offensichtlich, dass Intel klarer Anführer auf dem Gebiet A.I.-verbesserter CPUs ist."
Nintendo Indie World: Neue Switch Spiele
Im Rahmen einer rund 20-minütigen Vorstellung unter dem Namen "Indie World" hat Nintendo neue Produkte unabhängiger Entwicklerstudios für die Nintendo Switch vorgestellt. Neben einigen Geheimtipps wie TMNT: Shredders Revenge, OlliOlli World oder Cris Tales gab es zudem eine Reihe von "Shadow Drops", also Spielen die bereits während der Vorführung erschienen. Dazu zählten FEZ, There is No Game und The Longing.
Stand: 14.04.2021 (GF)
Microsoft: Weitere Lücken im Exchange Server geschlossen
Microsoft bietet weitere Updates für den Exchange Server an, die Sicherheitslücken schließen sollen. Die Updates stehen für Software-Versionen aus den Jahren 2013, 2016 und 2019 bereit. Ein Teil der Schwachstellen wurde vom NSA entdeckt, wie Zeit Online berichtet. Derzeit seien noch keine Schadprogramme bekannt, die die Lücken gezielt ausnutzen.
Desperados 3 gewinnt Deutschen Computerspielpreis
Bei der Online-Verleihung des Deutschen Computerspielpreis hat das Münchner Entwicklerstudio Mimimi Games den Hauptpreis für das Echtzeit-Taktikspiel Desperados 3 gewonnen. Ebenfalls nominiert waren Iron Harvest von King Art Games und Cloudpunk von Ion Lands. Das Aufbauspiel Dorfromantik von Toukana Interactive erhielt den Preis für das beste Gamedesign sowie den Nachwuchspreis für das beste Debüt.
Stand: 13.04.2021 (AF)
Microsoft: Sprachverarbeiter Nuance gekauft
Die Redmonder haben das auf Sprachverarbeitung und KI spezialisierte Unternehmen Nuance für 19,7 Milliarden US-Dollar gekauft. Nach LinkedIn ist dies die bisher zweitgrößte Übernahme durch den Technik-Riesen. Nuance soll Microsoft dabei helfen, sich bei Cloud-Angeboten im Gesundheitssektor besser aufzustellen. Dazu Microsoft-CEO Satya Nadella: "KI ist die wichtigste Priorität der Technologie, und das Gesundheitswesen ihre dringendste Anwendung."
Aorus: Erste 4K-Monitore präsentiert
Die zu Gigabyte gehörende Gaming-Marke Aorus hat mit den Modellen FI32U, FV43U und FO48U ihre ersten 4K-Monitore vorgestellt. Die nach ihren Zollgrößen benannten Bildschirme erscheinen alle mit HDMI-2.1-Unterstützung, 144 Hz Bildwiederholrate und DisplayHDR 1000. Preise und Verfügbarkeit teilte man in der Meldung noch nicht mit.
Nvidia stellt CPU für Rechen-Zentren vor
Mit Grace hat Nvidia für 2023 eine auf Rechenzentren ausgelegte CPU präsentiert. Die nach der Computerpionierin Grace Hopper benannte CPU soll dann in Supercomputern, etwa beim US-Energieministerium, zum Einsatz kommen. Grace basiert auf ARMs Neoverse-Design, bietet LPDDR5X als Arbeitsspeicher und soll eine bis zu 900 GB/s schnelle Verbindung mit Nvidia-GPUs liefern. Zur Anzahl der Kerne schweigt Nvidia aktuell noch.
Stand: 12.04.2021 (AF)
Windows 10: Lösung für Audio-Probleme in Chrome und Youtube in Arbeit
Microsoft und Google sollen gemeinsam an einer Lösung für Audio-Probleme im Chrome-Browser und bei Youtube arbeiten. Grund für die Probleme soll ein Bug in Windows-Treibern sein. Durch den Fehler wird der Ton in den beiden Umgebungen nur sehr leise ausgegeben. Der Fehler ist laut Google neben versehentlichem Stummschalten und dem Wechsel des Ausgabegerätes der häufigste Grund für Audio-Probleme.
Samsung G9: Daten für Flaggschiff-Monitor
Auch wenn Samsung selbst sich mit Angaben über den neuen G9-Monitor (Modellnummer: S49AG95N) noch bedeckt hält, sind bei mehreren Online-Händlern bereits Informationen über die Hardware ans Licht gelangt. Der 49-Zöller soll eine Auflösung von 5.120 × 1.440 Pixeln im Format 32:9 bieten, weist mit 1000R eine recht starke Krümmung auf und stellt Bilder mit einer Wiederholrate von bis zu 240 Hz dar. Neu ist ein Mini-LED-Backlight mit 2.048 separaten Leuchtzonen und eine Leuchtkraft von bis zu 2.000 cd/m2 ("Taobao" via "PC Monitors").
Sony: Konkurrenz für Game Pass geplant?
Mit dem Game Pass nimmt Microsoft aktuell eine Vormachtstellung im Bereich der Gaming-Abonnements ein. Jetzt soll der japanische Konkurrent Sony zu einem Gegenschlag ausholen. Dies berichtet der ehemalige God-of-War-Game-Director David Jaffe. Mit dem Streaming-Dienst PS Now besitzt Sony bereits ein ähnliches Angebot, dieses wolle man wohl mit einer verstärkten Emulation von PS1-, PS2- und PS3-Titeln sowie Filmangeboten erweitern. Jaffe selbst hält dies für einen Holzweg, der nicht von Erfolg gekrönt sein wird.
Stand: 09.04.2021 (AF)
Intel: Details zu neuen Xeon-Prozessoren geleakt
Über eine anonyme Quelle sind Details über die von Intel wohl noch für dieses Jahr angedachten Sapphire-Rapid-CPUs ans Licht gelangt. Zwar ist die veröffentlichte Grafik schon etwas älter, dennoch enthält sie eine Reihe spannender Informationen über die neue Kern-Architektur und die darauf basierenden Server-Modelle Sapphire Rapids-SP und HEDT (High-End-Desktop)-Modelle Sapphire Rapids-X. Bis zu 56 Kerne will Intel dabei verbauen, die maximale TDP wird mit 350 W angegeben. Zudem wird man nicht mehr zwischen 1S-2S- und 4S-8S-Systemen trennen (via "Videocardz").
Studie: Zunahme von Gaming und Social Media bei Kindern und Jugendlichen
Laut einer Befragung der Forsa im Auftrag der Krankenkasse DAK hat die durchschnittliche Nutzungszeit von Games und Social Media durch Kinder und Jugendliche im vergangenen Jahr zugenommen. Während die Zahl im Frühjahr bei mehr als drei Stunden pro Tag lag, sanken die Zahlen im Herbst wieder, blieben aber weiter über dem Vor-Corona-Niveau. Grund dafür seien vermehrte Freizeitalternativen aufgrund von Lockerungen gewesen. Eine abschließende Befragungsrunde soll in diesem Frühjahr stattfinden, die finalen Ergebnisse folgen im Sommer (DPA via "Heise").
Stille Lüfterserie von Arctic
Arctic hat gleich zwei neue Gehäuselüfter vorgestellt, die durch einen besonders leisen Betrieb auffallen sollen. Der P12 PWM PST RGB 0dB sowie der P12 PWM PST ARGB 0dB versprechen bereits im Namen Stille. Möglich wird das durch ein PWM-Signal, dass die Lüfter bei niedriger Belastung bis zum Stillstand drosseln kann. Das System ist bereits erprobt und findet seit längerem bei Grafikkartenkühlern seinen Einsatz. Die Modelle finden sich für 12 bzw. 13 Euro im Online-Shop von Arctic.
Stand: 08.04.2021 (AF)
Microsoft bestätigt versehentlich Surface Laptop 4
In mittlerweile gelöschten Download-Seiten für Intel- und AMD-Firmware hat Microsoft auf kommende Surface-Laptop-4-Modelle verwiesen - und die neuen Laptops damit versehentlich bestätigt. Dass der Produktname sowohl im Zusammenhang mit AMD als auch mit Intel auftaucht scheint zudem darauf hinzudeuten, dass Microsoft im Surface Laptop 4 Hardware von beiden Unternehmen verbauen wird. Internen Quellen zufolge will Microsoft das Modell in den kommenden beiden Wochen offiziell vorstellen.
Google: Entwicklerkonferenz I/O im Mai
Hinter einer Reihe von Rätseln hat Google Informationen über die diesjährige Entwicklerkonferenz I/O versteckt. Diese soll vom 18. bis 20. Mai in rein digitaler Form stattfinden. Die Konferenz, an der kostenlos teilgenommen werden kann, besteht dabei größtenteils aus Video-Aufzeichnungen und Live-Streams. Thematisch stehen die Gebiete Android, Assistant, Chrome und Home im Mittelpunkt.
Twitch: Auch externes Fehlverhalten soll bestraft werden
Die Streamingplattform Twitch hat ihre Community-Richtlinien um einen neuen Absatz erweitert. Demnach sollen jetzt auch hasserfülltes Verhalten und Belästigung außerhalb der Plattform selbst zu einer Sperre führen können. Dies soll sowohl on- als auch offline gelten. Als Beispiele nennt Twitch unter anderem das sogenannte "Grooming" von Minderjährigen oder die Mitgliedschaft in bekannten Hassgruppierungen.
Stand: 07.04.2021 (AF)
Microsoft Edge beliebter als Firefox
Bereits seit einigen Monaten hat sich herauskristallisiert, dass die Marktanteile des von Mozilla entwickelten Firefox-Browsers schrumpfen. Gleichzeitig steigt der Anteil von Microsofts neuem, auf Chromium basierendem, Edge Browser. Während beide Browser laut "Statcounter" aktuell bei rund 8 Prozent liegen, verzeichnet Edge in jüngerer Zeit zusätzlich ein ordentliches Wachstum und konnte sich jetzt sogar vor Firefox platzieren. Und das Ende der Fahnenstange scheint für Microsofts neuen Browser noch nicht erreicht.
HP Omen 15 mit aktueller Hardware
Für 2021 legt HP das Laptop-Modell Omen 15 neu auf. Dabei setzt der 15,6-Zöller auf aktuelle Hardware von AMD und Nvidia. So verbaut man als Prozessor scheinbar einen AMD Ryzen 7 5800H. Auch bei der Grafikkarte geht man einen Schritt nach vorn und setzt auf eine Nvidia RTX 3060. Beim Speicher kommen 16 GB DDR4-3200 RAM und eine 512 GB große NVMe-SSD zum Einsatz (via "Techniknews").
Acer: Chipmangel lässt in absehbarer Zeit nach
Der PC-Hersteller gibt einen positiven Ausblick auf die Zukunft ab. Demnach solle die weltweite Knappheit bei Mittelklasse-Chips noch in diesem Quartal nachlassen. Eine weitere Verbesserung solle es in der zweiten Jahreshälfte geben. Andrew Hou, Präsident bei Acer für den asiatisch-pazifischen Raum, erklärte dies bei einer gestrigen Pressekonferenz ("Taiwannews" via "Heise").
Digitale E3 im Juni
Vom 12. bis 15. Juni will die Spielemesse E3 ihre digitalen Pforten öffnen. Nachdem die Ausstellung im vergangenen Jahr coronabedingt entfallen musste, will die Veranstalter-Organisation ESA (Entertainment Software Association) in diesem Jahr wieder voll durchstarten - nur eben in digitaler Form. Schon jetzt haben eine Reihe namhafter Publisher zugesagt, im Rahmen der Messe neue Spiele zu präsentieren. Darunter finden sich beispielsweise Nintendo, Xbox, Capcom, Konami, Ubisoft, Take-Two Interactive, Warner Bros. Games oder Koch Media.
Stand: 06.04.2021 (AF)
Einstiegsheadset: Razer Kraken V3 X
Mit dem Kraken V3 X richtet sich Razer in erster Linie an Personen, die den Einstieg ins Gaming wagen oder für ihr Equipment nicht zu viel ausgeben möchten. Bei einer UVP von rund 80 Euro bietet das Kraken V3 X unter anderem Razers dreiteilige 40 mm "Triforce"-Treiber, virtuellen 7.1-Surround-Sound und mit 285 g ein recht leichtes Gewicht. Das "HyperClear Kardioiden"-Mikrofon soll eine klare Kommunikation auf den unterstützten Plattformen PC und Playstation 4 ermöglichen.
Google gewinnt Copyright-Streit gegen Oracle
In einem Rechtsstreit hatte Oracle Google beschuldigt, Code der Programmiersprache Java unerlaubt in Android verwendet zu haben, und 9 Milliarden US-Dollar Schadensersatz gefordert. Oracle konnte nach einem ersten Scheitern einen Sieg vor einem Berufungsgericht erringen. Jetzt hat jedoch der oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten diese Entscheidung gekippt (via "CNBC").
FBI untersucht Betrug in Counter Strike
In einem Youtube-Interview erklärte der Vorsitzende der ESIC (Esports Integrity Commission), Ian Smith, dass das FBI aktuell Betrugsversuche in professionellen "Counter Strike: Global Offensive"-Spielen im US-amerikanischen Raum untersuche.
Für Smith handelt es sich bei den Betrugsversuchen um das, was man "als klassische Spielmanipulation bezeichnen würde - Spieler, die von externen Wettsyndikaten bestochen werden, um Spiele zu manipulieren, anstatt dies einfach aus eigenem Antrieb und opportunistisch zu tun. [...] Auch hier arbeiten wir bis zu einem gewissen Grad mit den Strafverfolgungsbehörden und dem FBI zusammen, das erst seit kurzem eine eigene Ermittlungseinheit für Sportwetten hat." (via "Kotaku")
Stand: 01.04.2021 (AF)
Rocket Lake-S: Neue Intel-Prozessoren tatsächlich verfügbar
Nachdem Intel am 30. März den offiziellen Startschuss für die neuen Desktop-Prozessoren der 11. Generation ("Rocket Lake-S") gab, rechnete man vielerorts aufgrund des Choipmangels mit einer ähnlichen Knappheit wie bei anderen Produkten. Doch die neuen CPUs, angeführt vom i9 11900K, sind bei einer ganzen Reihe von Online-Händlern (z.B. Alternate*, Notebooksbilliger*, Cyberport*) verfügbar. Die Preise reichen dabei je nach Modell von rund 160 bis 700 Euro.
Kaspersky: Doxing-Attacken nehmen zu
Wie das auf Cybersicherheits spezialisierte Unternehmen Kaspersky berichtet, soll es aktuell zu einer vermehrten Anzahl von sogenannten Corporate-Doxing-Attacken kommen. Dabei soll durch gefälschte Geschäfts-Mails, Identitätsdiebstahl und auch KI-Einsatz unerlaubter Zugang zu internen Daten oder Geldern erlangt werden. Schutz gegen Corporate Doxing würden unter anderem klare Richtlinien, ein Bewusstsein für die Gefahr und Anti-Spam- und -Phishing-Technologien bieten.
MSI: Raider- und Stealth-Laptops mit neuen Intel-Prozessoren
Auf Twitter wurden Bilder zu den Spezifikationen von MSIs neuer Raider- und Stealth-Serie veröffentlicht. Diese soll auf die kommenden Mobil-CPUs Intel Tiger Lake-H45 setzen. Das Flaggschiff ist dabei der neue GE76 Raider, der für rund 3.300 US-Dollar neben dem Achtkerner i9 11980HK auch eine RTX 3080 verbaut. Etwas günstiger fallen die dünneren Modelle GS76 Stealth und GS66 Stealth aus. Beide verbauen entweder einen i9-11900H oder einen i7-11800H. Dazu soll es ebenfalls eine RTX 3080 geben. Für die beiden Stealth-Laptops werden dann zum Start rund 3.100 bzw. 2.800 US-Dollar fällig.