Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Aktuelle News

Aktuelle Nachrichten - Archiv (Januar bis März 2022)

Autoren: The-Khoa Nguyen, Alana Friedrichs, Gabriele Fischl und Laura Pippig • 8.4.2022 • ca. 83:30 Min

Nachrichten vom 31. MärzLaura PippigApple und Facebook geben Nutzerdaten an BetrügerLaut eines Berichts von Bloomberg gelang es im vergangenen Jahr einer Hackergruppe, Nutzdaten von Apple und Facebook zu erlangen. Die Betrüger des "Recursion Team" hatten sich als Mitglieder von Strafver...

Nachrichten vom 31. März

Laura Pippig

Apple und Facebook geben Nutzerdaten an Betrüger

Laut eines Berichts von Bloomberg gelang es im vergangenen Jahr einer Hackergruppe, Nutzdaten von Apple und Facebook zu erlangen. Die Betrüger des "Recursion Team" hatten sich als Mitglieder von Strafverfolgungsbehörden ausgegeben und gefälschte Notfallanfragen an die beiden Unternehmen geschickt. Betroffen waren wohl Telefonnummern, IP-Adressen und physische Adressen von Nutzer*innen. Es wird vermutet, dass die Hacker auch Verbindungen zur kürzlich gefassten Lapsus$-Gruppe haben könnten. (via "wccftech")

World Backup Day 2022

Am 31. März wird jedes Jahr der "World Backup Day 2022" gefeiert, der auf Datensicherung aufmerksam machen soll. Besonders in Zeiten von Ransomware und Cloudspeicherung ist dieses Thema wichtiger denn je geworden. Regelmäßige Backups durchzuführen sollte sicher, selbstverständlich und systematisch ablaufen. Das gilt für Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen.

Ronin Network verliert bei Hackingangriff 625 Millionen US-Dollar

Einer bisher unbekannten Hackergruppe gelang es letzte Woche, eine Rekordsumme vom Krypto-Zahlungsdienst "Ronin Network" zu erbeuten. Der Angriff erfolgte über gehackte Private-Keys, mit deren Hilfe gefälschte Abhebungen hoher Summen an Kryptowährung durchgeführt wurden. Entdeckt wurde das Verbrechen erst diese Woche. Die genutzte Sicherheitslücke wurde zwar mittlerweile geschlossen, doch das Geld konnte bisher nicht zurückerlangt werden. (via "hardwareluxx")

GPU-Serie von Moore Threads mit MUSA-Architektur

Der chinesische Hardware-Entwickler Moore Threads stellte kürzlich eine neue Grafikarchitektur vor, die komplett in Eigenproduktion entstanden ist. Das junge Unternehmen mit Sitz in Peking wird vom ehemaligen Global Vice President und General Manager von NVIDIA geleitet. Die hauseigenen GPUs MTT S60 und MTS2000 sind mit MUSA (MT Unified System Architecture) konzipiert und bieten nach Angaben des Unternehmens eine Leistung von 6 TFLOPs beim S60 bzw. 12 TFLOPS beim S2000. Beide unterstützen DirectX Runtime und sind AV1-codierfähig. Vorgeführt wurde die neue GPU allerdings nur mit dem MOBA-Spiel League of Legends. (via "videocardz")

Neue Produkte am 31. März

  • Dyson Zone: ANC-Kopfhörer mit integriertem Luftreiniger - Dyson Webseite
  • Dynabook Tecra A40-K und Tecra A50-K: Arbeits-Notebooks mit intel Core der 12. Generation und Windows 11 Pro - Dynabook Webseite
  • Roborock Q7 Max: Saugroboter mit 4200 Pa Saugleistung und PreciSense Navigation - Roborock Webseite

Nachrichten vom 30. März

Alana Friedrichs

Sophos schließt kritische Sicherheitslücke

Mit einem Patch für Sophos Firewall hat das Unternehmen eine Sicherheitslücke geschlossen, die als "sehr schwerwiegend" eingestuft wurde. Die Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2022-1040 wurde von einem Sicherheits-Forscher im Rahmen des Bug-Bounty-Programms von Sophos gemeldet. Bei der Sicherheitslücke handelte es sich laut Sophos um ein Authentifizierungs-Bypass-Problem im Webadmin und Nutzerportal. Das Update soll automatisch installiert werden, Nutzer*Innen mit altem Versionstand ohne automatische Patches sollten jedoch schnellstmöglich auf die neue Version updaten (via "ZDNet").

Chrome: Version 100 mit neuem Icon

Google hat die Version 100 für den Webbrowser Chrome veröffentlicht. Dieses bringt unter anderem ein leicht angepasstes Icon für Desktop und Mobilgeräte mit sich. Der Browser erblickte im September 2008 das Tageslicht und ist mittlerweile für alle großen Plattformen, darunter Windows, Android, MacOS und iOS, verfügbar.

Amazon Glow: Videotelefonie für Kinder

Mit Glow hat Amazon ein neues Produkt vorgestellt, dass sich besonders an Kinder richtet. Glow soll dabei Videotelefon und Projektor in einem sein und sich per Gestensteuerung bedienen lassen. Kinder sollen so digital vernetzt gemeinsam spielen und malen oder den Kontakt mit weit entfernten Verwandten halten können. Zu Beginn plant Amazon den Release von Glow nur in den USA. Dort soll das Gerät für rund 300 US-Dollar erscheinen.

Neue Produkte am 30. März

  • MSI MAG Meta 5 5E: Gaming-PC mit AMD Ryzen 7 5800X CPU und Radeon RX 6700XT GPU - Pressemitteilung
  • Primebook Circular: Modulares Notebook mit Intel-Compute-Modulen ab 1255 Euro - Primebook-Webseite
  • Roccat Kone XP: Gaming-Maus mit 13 Tasten und 22 LEDs für 90 Euro, ab sofort verfügbar - Pressemitteilung / unser Test
  • Teamgroup Elite SO-DIMM DDR5: DDR5-Arbeitsspeicher mit 8-32 GB und 4800 MT/s ab 70 US-Dollar, verfügbar ab Mitte April - Teamgroup-Webseite

Nachrichten vom 29. März

Alana Friedrichs

Windows 11: Mehr Popup-Benachrichtigungen nach optionalem Update

Microsoft hat das optionale Update KB5011563 für Windows 11 veröffentlicht. Das bringt neben einer Reihe von Fehlerbehebungen auch eine neue Funktion mit sich. Nach der Installation können bis zu drei Popup-Benachrichtigung mit hoher Priorität sowie eine weitere mit normaler Priorität gleichzeitig angezeigt werden. Die Änderungen werden später mit dem Patchday-Update auch für alle Nutzer*Innen installiert, die den optionalen Patch nicht herunterladen. Ausführliche Informationen zum Update finden sich in den Update-Notizen von Microsoft.

Asus reduziert Preise für Nvidia-Grafikkarten

Zumindest in den USA werden Grafikkarten bald noch ein Stück günstiger. Asus hat angekündigt, die dortigen Preise für einige Karten der RTX-30-Serie um 25 Prozent zu senken. Ab dem 01. April will man die Modelle RTX 3050, RTX 3060, RTX 3070, RTX 3080 und RTX 3090 billiger anbieten. Andere Hersteller haben noch keine derartigen Ankündigungen verlauten lassen, könnten aber in Zukunft nachziehen. Und auch andere Länder, z.B. Deutschland, könnten von den günstigeren Preisen profitieren (via "Tom's Hardware").

Gerüchte über neuen Namen der FIFA-Spiele

Dass es zwischen Publisher EA und der FIFA kriselt, ist bereits seit längerem bekannt. Die FIFA soll höhere Lizenzgebühren für die Fußball-Spielereihe fordern, EA sich deshalb von dem Namen trennen wollen. Nun soll laut Branchen-Insider Jeff Grubb ein neuer Name für die Sportspiele feststehen. Nach FIFA 23, dem letzten Spiel mit dem alten Branding, soll die Serie in EA Sports Football Club bzw. EA Sports FC umbenannt werden.

Neue Produkte am 29. März

  • FSP Cannon Pro 2000W: 2000-W-Netzteil mit 18x 6+2-PCIe für Workstation & Cloud-Computing für 500 US-Dollar, ab sofort erhältlich - FSP-Webseite
  • Samsung M8: 32 Zoll UHD-Office-Monitor mit Smart-Funktionen, ab sofort vorbestellbar - Pressemitteilung

Nachrichten vom 28. März

Alana Friedrichs

Notfallupdate für Edge und Chrome

Die beiden Webbrowser Microsoft Edge und Google Chrome haben ein Notfallupdate erhalten. Damit wird eine Sicherheitslücke mit der Bezeichnung CVE-2022-1096 behoben. Über die Schwachstelle selbst ist nur wenig bekannt, Microsoft beschreibt sie als "Type Confusion in V8". Das Update soll automatisch erfolgen, kann aber auch manuell unter "Hilfe -> Über Microsoft Edge/Google Chrome" angestoßen werden.

EU und USA sind sich bei Privacy-Shield-Nachfolger einig

Nach dem Ende von Privacy Shield 2020 sollen sich USA und EU nun über einen Nachfolger der Verordnung einig sein. Die Privacy-Shield-Verordnung regelte des Transfer von personenbezogenen Daten zwischen den beiden Wirtschaftsräumen. Das neue Abkommen soll laut EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen wieder "einen vorhersehbaren und vertrauenswürdigen Datenverkehr zwischen der EU und den USA ermöglichen und den Schutz der Privatsphäre und der bürgerlichen Freiheiten gewährleisten." (via "Golem")

USA setzt Kaspersky auf die schwarze Liste

Die US-amerikanische Federal Communications Commission (FCC) hat das russische Sicherheitsunternehmen Kaspersky zur "Entity List" hinzugefügt. Diese führt Firmen. die von Sektion 2 des Secure-Networks-Acts betroffen sind. US-Hersteller dürfen an die aufgeführten Unternehmen keine Teile und Komponenten verkaufen. Kaspersky ist damit das erste nicht-chinesische Unternehmen auf der Liste (via "ZDNet").

Neue Produkte am 28. März

  • MSI Summit E16 Flip Evo: 16 Zoll Convertible-Business-Notebook mit Alder-Lake-Prozessor und Nvidia-RTX-Grafikkarte - Pressemitteilung
    • weitere Produkte: MSI Summit E14 Flip Evo, MSI Prestige 15, MSI Prestige 14 Evo, MSI Prestige 14, MSI Modern 15, MSI Modern 14

Nachrichten vom 25. März

Alana Friedrichs

Lapsus$-Gruppe: Sieben Teenager festgenommen

Die Londoner Polizei hat sieben Teenager festgenommen, denen Verbindungen zur Lapsus$-Gruppe vorgeworfen werden. Die Hacking-Gruppe war in den vergangenen Monaten verantwortlich für Cyberangriffe gegen Nvidia, Samsung, Microsoft und weitere Unternehmen. Wie Detective Inspector Michael O’Sullivan mitteilt, habe man "sieben Personen im Alter von 16 bis 21 Jahren" festgenommen. Mittlerweile wurden die Verdächtigen wieder freigelassen, die Ermittlungen gegen sie laufen jedoch weiter fort (via "BBC News").

Digitale-Märkte-Gesetz: EU verschärft Vorschriften für Tech-Konzerne

Amazon, Apple, Facebook, Google und Co. müssen sich künftig in der EU an strengere Regeln halten. Die Mitgliedsländer und das Parlament einigten sich gestern auf das neue Gesetz über digitale Märkte (DMA = Digital Markets Act). Das Gesetz soll für einen faireren Wettbewerb sorgen und ermöglicht unter anderem ein Verbot von Übernahmen oder sogar die Zerschlagung von Großkonzernen. SPD und CDU loben das Gesetz als "Gamechanger", der die Dominanz der Konzerne einschränkt. Kritik an dem Gesetz kommt von den Linken, die die Beschränkung auf die großen Tech-Konzerne für zu eng gefasst halten, und von Unternehmen wie Apple, die Datenschutz- und Sicherheitslücken befürchten.

Neue Sexismus-Vorwürfe gegen Blizzard

Activision-Blizzard sieht sich mit einer erneuten Sexismus-Klage konfrontiert. Laut "Bloomberg" hat die auf die Unterhaltungs-Industrie spezialisierte Anwältin Lisa Bloom für eine als "Jane Doe" bezeichnete Angestellte Klage gegen das Unternehmen eingereicht. Doe sei seit 2017 bei Blizzard angestellt gewesen. In dieser Zeit sei sie unter anderem mehrfach genötigt worden, Alkohol zu trinken und an sogenannten Cube Crawls teilzunehmen, bei denen Frauen sexuellen Kommentaren ausgesetzt waren und begrapscht wurden. Versetzungsanträge, die sie deshalb stellte, wurden abgelehnt. Nach einem Schreiben an Blizzards damaligen Präsidenten Allen J. Brack wurde sie auf eine Stelle mit deutlich niedrigerem Gehalt versetzt.

SSDs bis zu 70 Prozent schneller dank Microsoft DirectStorage

Vor einigen Tagen stellte Microsoft die DirectStorage-API vor, mit der Entwickler*Innen die Technologie auch für PC-Titel nutzen können. Im Rahmen der Game Developers Conference (GDC) wurde nun eine erste Demo präsentiert, bei der DirectStorage für den PC zum Einsatz kam. Teil der Präsentation war auch eine Grafik, die die I/O-Geschwindigkeiten und Ladezeiten von DirectStorage und der bisher üblichen Win32-API gegenüberstellt. Besonders bemerkenswert sind dabei die Geschwindigkeits-Zuwächse für NVMe-SSDs, die nahezu 70 Prozent erreichen. Die gesamte Präsentation mit dem Titel "The Technologies of Forspoken" ist als Video auf Youtube zu finden.

Neue Produkte am 25. März

  • Alphacool Core 100/200: Ausgleichsbehälter für Wasserkühlungen mit 100 bzw. 400 ml und RGB ab 75 Euro, ab sofort verfügbar
  • Gigabyte Brix GB-BMPD-6005: 0,67 l Mini-PC mit Intel N6005, ab sofort verfügbar - Gigabyte-Shop
    • weitere Produkte: u.a. GB-BMCE-5105, GB-BMCE-4500C, GB-BRR7-4800, GB-BRR7-4700
  • Samsung Galaxy Chromebook 2 360: 12,4 Zoll Convertible-Chromebook mit Intel Celeron N4500 und Wifi 6 - Pressemitteilung
  • SteelSeries Stratus+: Spiele-Controller für Android- und Chromebook-Geräte für 70 Euro, ab sofort verfügbar - Steelseries-Shop

Nachrichten vom 24. März

Alana Friedrichs

Windows 10: Update behebt Absturz-Probleme

Mit dem Update KB5011543 für Windows 10 hat Microsoft einen kritischen Bug beseitigt. Dieser führte seit dem Januar-Update immer wieder zu Abstürzen. Der Fehler trat in Verbindung mit Bluetooth-Geräten auf, die an den Rechner gekoppelt waren. Grund dafür waren offenbar bestimmte CSP-Richtlinien (Configuration Service Provider = Konfigurationsdienstanbieter), die das Bluetooth-Profil A2DP beeinträchtigten.

Intel präsentiert neue Netzteil-Standards

Mit ATX 3.0 und ATX12VO 2.0 hat Intel die nächsten große Updates für Netzteil-Spezifizierungen vorgestellt. Durch sie soll Hardware künftig die volle Leistung von Technologien wie PCIe 5.0 abrufen können. ATX 3.0 und ATX12VO 2.0 sollen unter anderem dafür sorgen, dass die meisten externen Karten (z.B. Grafikkarten) künftig durch den neuen 12VHPWR-Connector direkt mit bis zu 600 W Leistung versorgt werden. MSI hat mit dem Creator P100A bereits ein erstes Desktop-System mit dem neuen Connector vorgestellt, weitere Produkte werden im Lauf des Jahres erwartet.

VRR für PS5 kommt in den nächsten Monaten

Die Playstation 5 wird in absehbarer Zeit VRR (Variable Refresh Rate) unterstützen. Die Technologie passt die Bildwiederholrate dynamisch an das Display an und verhindert damit unschöne Artefakte wie Screen Tearing. Sony hat angekündigt, VRR per Update in den kommenden Monaten für die Playstation 5 auszuliefern. Außerdem soll die Technologie dann auch für Spiele aktiviert werden können, die VRR eigentlich nicht von Haus aus implementiert haben.

Neue Produkte am 24. März

  • Asus Pro Q670: Mainboard für Intel Core 12000 mit Fernwartungs- und Security-Funktionen für Unternehmen, ab sofort verfügbar - Pressemitteilung

Nachrichten vom 23. März

Alana Friedrichs

Trojaner verbirgt sich hinter Windows-Lizenzen

Der Trojaner BitRAT findet aktuell über inoffizielle Windows-Lizenzen seinen Weg auf Systeme. Die Malware verbirgt sich hinter Raubkopien des Betriebssystems, die zu besonders niedrigen Preisen verkauft werden. Hat der Trojaner einmal seinen Weg auf den Rechner gefunden, kann er dort über Keylogging, Zugriff auf Zwischenablage, Webcam und Audio sowie das Stehlen von Anmeldeinformationen persönliche Daten abgreifen. Auch das Schürfen von Kryptowährungen im Hintergrund ist möglich. Nutzer*Innen sollten daher darauf achten, Windows-Lizenzen nur signiert und von authorisierten Händlern zu erwerben (via "Bleeping Computer").

Nvidia-Keynote auf der GTC: "Hopper"-Grafikchip und Workstation-Grafikkarten

Im Rahmen einer Keynote auf der KI-Konferenz GTC hat Nvidia seinen ersten Grafikchip auf Basis der "Hopper"-Architektur vorgestellt. Der GH100 verfügt dabei 80 Mrd. Transistoren, 144 Shader-Cluster und 128 FP32-Einheiten pro Cluster. Mit 700 W verdoppelt man aber auch die Leistungsaufnahme gegenüber dem Vorgänger "Ampere". Für Gamer*Innen ist "Hopper" trotz der hohen Leistung eher uninteressant, da man auf Raytracing-Kerne vollständig verzichtet.

Neben dem Chip hat Nvidia auch eine Reihe von neuen Grafikkarten vorgestellt. Die RTX A5500 soll vor allem in Workstations zum Einsatz kommen, wie die Modelle RTX A4500, A3000 12GB, A2000 8GB, A1000 und A500 aber auch in Laptops verbaut werden. Die A5500 setzt dabei auf eine GA103-GPU mit 7424 Kernen und 16 GB GDDR6-RAM.

Tesla: Erste Autos aus Deutschland

Im Tesla-Werk in Grünheide bei Berlin sind die ersten E-Autos des Herstellers vom Band gelaufen. Tesla-Chef Elon Musk übergab gestern die ersten Modelle aus Deutschland an Kunden. Künftig sollen in Grünheide rund 500.000 Autos pro Jahr entstehen. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) lobte das Projekt: "Ein besonderer Tag für die Region, ein besonderer Tag auch für Deutschland und ein besonderer Tag für die Mobilitätswende in Deutschland." Umweltschützer*Innen hingegen protestierten weiter gegen die Fabrik, die "alles andere als klimafreundlich" sei (via "Golem").

Neue Produkte am 23. März

  • AOC Agon G2 27G2SPU: 27 Zoll IPS-Monitor mit 165 Hz und Full-HD für 309 Euro, verfügbar ab Ende März
    • weitere Produkte: AOC Agon G2 24G2SPU (259 €), AOC Agon G2 27G2SPAE (309 €), AOC Agon G2 24G2SPAE (219 €)
  • Asus Pro E500 G7: Workstation mit Nvidia RTX A5000 und Intel Xeon W-Serie - Pressemitteilung
    • weitere Produkte: Asus ProArt Studiobook (Pro) 16
  • Lenovo Thinkstation P360 Tiny/Tower: Workstation mit Nvidia RTX A5000 und Intel Core 12000 ab 1150 US-Dollar, verfügbar ab April - Pressemitteilung
  • MSI CreatorPro Z16P: 16 Zoll Workstation-Notebook mit Nvidia RTX A5000 und Vapor Chamber - Pressemitteilung
    • weitere Produkte: MSI CreatorPro Z17, MSI CreatorPro M17
  • Teamgroup T-Force Siren GD240E: All-in-One-Kühlung (CPU und SSD) für Sockel LGA 1700 und AM5 mit aRGB

Nachrichten vom 22. März

Alana Friedrichs

Dingolfing: Stadtverwaltung von Ransomware betroffen

Das Rathaus in Dingolfing ist wegen eines "EDV-Sicherheitsvorfalls" vorübergehend geschlossen. Wie ein Hinweis auf der Webseite der Stadtverwaltung informiert, habe man das System des Rathauses vorübergehend vom Netz genommen und sucht gemeinsam mit Strafverfolgungsbehörden nach der Ursache des Vorfalls. Wie man gegenüber dem "BR" mitteilt, handelt es sich dabei um einen Trojaner, der am vergangenen Freitag damit begann, die Daten der Stadtverwaltung zu verschlüsseln. Am 25. März soll das Rathaus wieder öffnen, bis dahin arbeiten Fachleute an der Wiederherstellung des Systems (via "Borncity").

The Witcher 4 angekündigt

CD Projekt hat den nächsten Teil der Witcher-Reihe angekündigt. Im Rahmen der Games Developer Conference (GDC) zeigte man einen kurzen Teaser, der die Arbeit am vierten Hauptteil der Serie bestätigte. Auffällig dabei ist das Hexer-Medaillon, dass keiner der bislang gezeigten Hexer-Schulen enstpricht. Stattdessen handelt es sich dabei um einen Luchs oder eine andere Wildkatze. Außerdem verkündete das Studio, dass bei der Entwicklung des Spiels Epic Games Unreal Engine 5 anstelle der hauseigenen REDEngine zum Einsatz kommt. Einen Starttermin nannte man im Rahmen der Vorstellung noch nicht, bis zum Release werden noch mehrere Jahre vergehen.

Microsoft soll Ziel von Hackingangriff sein

Lapsus$ zieht weiter seine Runden. Die Hacking-Gruppe hat auf Telegram einen Screenshot veröffentlicht, der einen Zugriff auf Microsofts DevOps-Ressourcen andeutete. Nach wenigen Minuten löschte man den Screenshot jedoch mit dem Hinweis "Deleted for now will repost later" (dt.: "Vorerst gelöscht, wird später neu gepostet"). Microsoft hat mitgeteilt, den Vorfall bereits zu untersuchen. Die Lapsus$-Gruppe hatte in den vergangenen Wochen bereits mit Angriffen auf Nvidia und Samsung von sich Reden gemacht (via "Cyber Kendra").

Mobbing-Vorwürfe gegen Ori-Entwickler

Gegen das Wiener Spielestudio Moon Studios werden schwere Mobbing-Vorwürfe erhoben. Laut einem Bericht von "VentureBeat" beschreiben ehemalige Arbeitnehmer*Innen die Atmosphäre als "bedrückend". Eine/r der ehemaligen Angestellten spricht davon, dass Alltags-Rassismus, -Sexismus und Mobbing zu einem "Tod durch tausend Stiche" geführt hätten. Auch Publisher Microsoft, mit dem man für "Ori and the Blind Forest" und "Ori and the Will of the Wisps" zusammenarbeitete, habe von den Zuständen gewusst. In einem Statement teilten die Gründer des Studios mit, dass man die Aussagen im Bericht nicht für representativ halte. Stattdessen sei man sehr stolz auf die bisherige Geschichte des Studios, in der man Leute glücklich gemacht, Karrieren vorangetrieben und den finanziellen Erfolg mit dem Team geteilt habe.

Neue Produkte am 22. März

  • FSP Hydro PTM PRO: ATX-3.0-kompatibles Netzteil mit PCIe-5.0-Support, 850 bis 1200 W und 80 Plus Platin-Zertifikat - Pressemitteilung via Videocardz
    • weitere Produkte: FSP Hydro G PRO (850 - 1000 W, 80 Plus Gold)

Nachrichten vom 21. März

Alana Friedrichs

Edge-Update behebt kritische Sicherheitslücken

Ein neues Sicherheitsupdate behebt kritische Schwachstellen in Microsofts Edge-Browser. Die Sicherheitslücken wurden vom Bundesamt für Sicherheits in der Informationstechnik (BSI) mit der Gefahrenstufe 4 - "hoch" - eingestuft. Eine Installation des Updates mit der Versionsnummer 99.0.1150.46 wird vom BSI dringend empfohlen:

"Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Microsoft Edge ausnutzen, um seine Berechtigungen zu erhöhen, Schadcode auszuführen, einen Programmabsturz herbeizuführen oder andere Auswirkungen zu verursachen. Zur Ausnutzung genügt es, eine bösartig gestaltete Webseite zu laden bzw. einen Link zu einer solchen Seite anzuklicken."

Diavol-Ransomware: Kostenloses Entschlüsselungs-Tool veröffentlicht

Mit der Ransomware-Software Diavol verschlüsselte Daten können nun kostenlos wiederhergestellt werden. Der Software-Hersteller Emsisoft veröffentlichte ein Entschlüsselungs-Tool, das man als Download samt Anleitung auf einer Webseite bereitstellt. Bei Diavol handelt es sich um einen Ransomware-Stamm, der seit Juni 2021 über das Trickbot-Netzwerk aktiv und für Lösegeldforderungen in Höhe von 10.000 und 500.000 US-Dollar verantwortlich sein soll (via "Winfuture").

Ubisoft Scalar: Cloud-Technologie lagert Spiele-Prozesse aus

Im Rahmen der Game Developer Conference 22 (GDC) hat Ubisoft eine neue Cloud-Technologie mit dem Namen Scalar vorgestellt. Dabei handelt es sich nicht um einen Spielestreamingdienst wie Google Stadia oder Xbox xCloud. Stattdessen soll der Dienst hardwareintensive Prozesse auf Cloud-Server auslagern. Insbesondere die Bereich Physik, Audio und KI liegen dabei im Fokus von Ubisoft. Bei welchen Titeln die Technologie künftig zum Einsatz kommen soll, ist aktuell noch nicht bekannt (via "Golem").

Neue Produkte am 21. März

  • Dell G3223Q: 32 Zoll IPS-Monitor mit 4K, 144 Hz und HRD600, zeitnah verfügbar
  • Glorious GMMK Pro Pre-Built Edition: Vorgebaute Custom-Tastatur mit Glorious-Fox-Switches und GPBT-Tastenkappen für 370 Euro, verfügbar ab 13. April - Caseking-Shop

Nachrichten vom 18. März

Alana Friedrichs

Asus warnt vor Router-Malware

Einige Router-Modelle von Asus sind anfällig für die Malware Cyclops Blink. Davor warnt das Unternehmen gemeinsam mit den Sicherheitsfachleuten von Trend Micro. Die Malware erlaubt es Angreifer*Innen, Flash-Speicher des Routers aus der Entfernung auszulesen und so an kritische Daten zu gelangen. Ein Firmware-Update gegen die Schwachstelle gibt es aktuell noch nicht, Asus empfiehlt jedoch, betroffene Modelle auf Werkszustand zurückzusetzen, die neueste Firmware einzuspielen, das voreingestellte Administrator-Passwort abzuändern und Remote Management zu deaktivieren (via "Bleeping Computer").

Entgegen Apples Aussage: M1 Ultra schlägt RTX 3090 nicht

Mit dem M1 Ultra hat Apple seinen neuen Flaggschiff-Prozessor für Workstations vorgestellt. Laut dem Unternehmen soll die integrierte GPU des M1 Ultra dabei sogar Nvidias RTX 3090 schlagen können. Nun ist das Test-Embargo für den Chip gefallen und erste unabhängige Tests zeigen ein anderes Bild. Laut "The Verge" liegt der Apple-Prozessor sowohl im Gaming-Benchmark zu Shadow of the Tomb Raider als auch im Geekbench 5 OpenCL hinter der RTX 3090. Zwar erreicht der M1 Ultra durchaus beachtliche Werte in den Tests, mit der dedizierten Top-GPU kann er aber entgegen Apples Aussage nicht mithalten.

Microsoft Defender erkennt Office-Updates als Malware

Microsoft scheint es mit dem Defender for Endpoint Security etwas zu gut gemeint zu haben. In den vergangenen beiden Tagen mehrten sich Berichte, dass die Software auch die eigene Office-App als Malware erkannte. Im Detail handelte es um die Datei "OfficeSvcMgr.exe", die der Defender für Schadsoftware hielt. Microsoft hat mittlerweile bestätigt, dass es sich dabei um einen Fehler gehandelt hat. Durch ein Update der Cloud-Logik sei dieser mittlerweile aber behoben (via "Neowin").

Neue Produkte am 18. März

  • Arctic Alpin 17: Kompakter CPU-Kühler für Intel LGA1700 (Alder-Lake-Chipsatz) für 14 Euro
    • weitere Produkte: Arctic Alpin 17 CO (15 Euro)
  • Asus Zenbook 14X OLED Space Edition: 2,8K-OLED-Notebook mit Core i9 und Raumschiff-Design für 1499 Euro - Pressemitteilung
  • Asus Zenbook Pro Duo 15: 4K-OLED-Notebook mit i9-12900H, RTX 3070 und Zweitdisplay ab 2199 Euro - Pressemitteilung
  • Asus ZenWifi Pro XT12: Router mit Wifi-6-Mesh-System und bis zu 11.000 Mbps ab 510 Euro - Pressemitteilung

Nachrichten vom 17. März

Alana Friedrichs

Netflix: Testlauf für kostenpflichtiges Account-Sharing

Bisher hatte Netflix beim sogenannten Account-Sharing, also dem Teilen eines Accounts mit mehreren Haushalten, ein Auge zugedrückt. Bald jedoch könnte der Streamingdienst daran mitverdienen wollen. Wie "Variety" berichtet, hat Netflix in einigen Ländern einen Testlauf gestartet, bei dem die Teilen-Funktion mit einer kostenpflichtigen Zusatzbuchung von rund 2 bis 3 Euro pro Monat verbunden ist. Näher erläutert werden die Modelle dafür in einem Blogbeitrag des Unternehmens. Ob und wann die Funktion auch in Deutschland startet ist, aktuell nicht bekannt.

Google überarbeitet Stadia

Der Spielestreaming-Dienst Stadia wird von Grund auf überarbeitet. Auf dem Google for Games Developer Summit wurden die Pläne für den Abodienst vorgestellt. Diese beinhalten unter anderem deutlich mehr kostenlose Demoversionen von Spielen, ein vereinfachtes Anmelde-Verfahren und die einfachere Portierung von Windows-Spielen für Entwickler*Innen. Außerdem soll sich die neu vorgestellte Abteilung Immersive Stream for Games künftig um Partnerschaften und Projekte mit anderen Unternehmen kümmern (via "Golem" und "Forbes").

Wegen DSGVO-Verstoß: 17 Milliarden Euro Bußgeld für Meta

Die europäische Datenschutzkommission DPC hat Meta einen Bußgeldbescheid über 17 Milliarden Euro ausgestellt. Grund dafür sollen DSGVO-Verstöße in zwölf Fällen, die jeweils in der zweiten Kahreshälfte 2018 gemeldet wurden. Meta habe es in diesem Zeitraum demnach versäumt, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Daten von EU-Nutzer*Innen zu ergreifen. Laut Meta handelt es sich bei den Verstößen jedoch nur um Versäumnisse bei inzwischen ausgebesserten Buchführungspraktiken, nicht beim Schutz der Nutzer*Innen-Daten (via "Winfuture" und "TechCrunch").

Neue Produkte am 17. März

  • NZXT Function: Mechanische Gaming-Tastatur mit vielen Konfigurationsmöglichkeiten und Hotswap-Keys ab 140 Euro - Pressemitteilung
  • NZXT Lift: Kabelgebundene Gaming-Leichtmaus - Pressemitteilung
  • Windows Surface Hub 2S: Digitales Whiteboard für Unternehmen ab 9700 Euro - Pressemitteilung
  • Windows Surface Hub 2 Smart Camera: 12-MP Konferenzkamera mit KI-Funktionen für 881 Euro - Pressemitteilung

Nachrichten vom 16. März

Alana Friedrichs

Mega-Fab in Magdeburg: Intel investiert 17 Milliarden US-Dollar

Intel hat gestern weitere Details zu den Investmentplänen des Unternehmens in der Europäischen Union verkündet. Dabei hat man auch die in Magdeburg geplante Mega-Fab endgültig bestätigt. Rund 17 Milliarden US-Dollar will Intel in die beiden Halbleiterfabriken investieren, die am Standort ab 2023 entstehen sollen. 2027 soll die Magdeburger Chip-Produktion dann anlaufen. Mit der fertigen Mega-Fab will Intel rund 3000 neue Arbeitsplätze schaffen.

DirectStorage-API für Windows

Die API für DirectStorage ist ab sofort für Windows 10 und 11 verfügbar. Damit sollen Spieleentwickler*Innen die Technologie künftig auch für ihre PC-Titel nutzen können. Für Windows 10 ist der Einsatz von DirectStorage jedoch mit Einschränkungen versehen. Wenn die API bei ersten Titeln zum Einsatz kommt, dürfen PC-Spieler*Innen mit kürzeren Ladezeiten rechnen. DirectStorage erlaubt es, Daten schneller von der SSD auf die Grafikkarte zu laden, ohne dabei die CPU zu belasten.

Xbox Series überholt die Playstation 5

Im Februar konnte Microsoft erstmals mehr Xbox-Series-X/S-Konsolen absetzen als Konkurrent Sony mit der Playstation 5. Das ergab ein Bericht der NDP Group, über den "VentureBeat" berichtet. Beide Konsolen mussten jedoch einen Rückgang der Verkaufszahlen im Vorjahresvergleich hinnehmen. Insgesamt sanken die Konsolenverkäufe gegenüber 2021 um 27 Prozent. Außerdem konnte sich keine der beiden Konsolen den Platz an der Spitze sichern. Dort thront noch immer ungeschlagen die Nintendo Switch.

Youtuber lässt portablen GameCube real werden

Vor mehr als 15 Jahren machte das Bild eines mobilen Nintendo GameCube seine Runden im Netz - und stellte sich als Fake heraus. Nun hat sich der Youtuber GingerOfOz der Sache angenommen, und eine echte und funktionierende Version der Handheld-Konsole gebaut. In einem Video beschreibt er sein Vorgehen.

Neue Produkte am 16. März

  • Asus Expertbook B5 Flip: Convertible-Notebook mit bis zu i7- oder 3015Ce-CPU und 32 GB RAM ab 1099 Euro - Pressemitteilung
    • weitere Produkte: Chromebook Flip CM1 (ab 399 Euro), SimPro Dock 2 (ab 249 Euro)
  • Hisense Game TV Ace 2023: 65 Zoll Gaming-Fernseher mit 240 Hz, HDMI 2.1 und FreeSync Premium für 5499 Yuan (ca. 784 Euro), Markteinführung in Deutschland unbekannt - via "expreview"
  • Lenovo Thinkpad X13 Gen3 i: Intel-Evo-Notebook mit Dolby Audio und Dolby Vision ab 1179 US-Dollar, verfügbar ab Juni - Pressemitteilung
    • weitere Produkte: Thinkpad X13 Yoga Gen3 (ab 1369 US-Dollar), L13 Gen3 i (ab 859 US-Dollar), L13 Yoga Gen3 i (ab 1039 US-Dollar), L14 Gen3 i (ab 929 US-Dollar), L15 Gen3 i (ab 929 US-Dollar)
  • LG ProBeam DBU510P: Business-Projektro mit 5000 ANSI-Lumen und 4K-UHD für 3999 Euro, verfügbar ab Ende März - Pressemitteilung
    • weitere Produkte: ProBeam DBF510P (für 2799 Euro)

Nachrichten vom 15. März

Alana Friedrichs

Intels erste Grafikkarte steht in den Startlöchern

Am 30. März wird Intel seine ersten diskreten Grafikkarten für Laptops präsentieren. Mit den mobilen Modellen macht das Unternehmen den Anfang bei der Veröffentlichung seines Arc-Alchemist-Portfolios. Im zweiten Quartal sollen dann auch Desktop-GPUs erscheinen, bevor man in Q3 mit Workstation-Modellen das Portfolio abrundet. Mehr zu Intel Arc Alchemist finden Sie in unserem Artikel "Intel Arc: Alle Infos zu den neuen Grafikkarten".

TP-Link leitet ungefragt Daten an Avira weiter

Einige TP-Link-Router, darunter der Archer AX55, senden mehr als 80.000 Anfragen pro Tag an die Domain *.safethings.avira.com. Das hat der Reddit-Nutzer /u/ArmoredCavalry herausgefunden. Die Domain steht in Verbindung mit dem Sicherheits-Feature Home Shield, welches der Nutzer jedoch nicht genutzt hatte. Der Versuch mehrerer Nutzer*Innen, die DNS-Anfragen von Avira zu blockieren, führten zu einer Endlosschleife, durch die der Router nicht mehr benutzt werden konnte. Nach einem Artikel von "XDA-Developers" hatte Avira hier eigentlich bereits Besserung gelobt. Damals begründete man die Anfragen damit, dass "die Avira Cloud-Datenbank [unterscheidet], ob es sich bei [der Netzwerkanfrage] um sichere Daten oder Malware handelt." Gegenüber dem Reddit-Nutzer wollte sich Avira nicht äußern (via "Winfuture").

DDR3-RAM soll teurer werden

Künftig könnten Nutzer*Innen mehr für neuen DDR3-Arbeitsspeicher zahlen müssen. Davon geht das Marktforschungs-Unternehmen TrendForce aus. Demnach sollen die Preise in Q2 im Vorjahresvergleich um rund 5 Prozent steigen. Zuvor waren die Preise für DDR3 stetig gesunken. Grund für die Erhöhung der Preise sollen neben der allgemeinen Hardwareknappheit auch die immer weiter zurückgehenden Produktionskapazitäten für DDR3 sein. Während in vielen Rechnern DDR4 oder sogar schon DDR5 verbaut wird, setzen einige Geräte wie Router oder SSDs noch immer auf DDR3 (via "PCWelt").

Neue Produkte am 15. März

  • Chuwi Minibook: 8 Zoll Notebook mit Celeron J4125 und 6 GB RAM für 340 Euro - Banggood-Onlineshop
  • HP Envy 17-ch1554ng: 17 Zoll Notebook mit Intel Core i5-1155G7, Nvidia Geforce MX450 und 16 GB RAM für 999 Euro, erscheint am 17. März - Aldi-Onlineshop
  • SilentiumPC Gear GK650K Omnis Pudding: Mechanische Tastatur mit Kailh-Switches und PBT-Pudding-Keycaps für 90 Euro - SPCGear-Onlineshop

Nachrichten vom 14. März

Alana Friedrichs

Neue Spectre-Schwachstelle betrifft auch AMD

Vergangene Woche drehte eine neue Spectre-V2-Schwachstelle ihre Runden, über die Angreifer*Innen Kernel-Speicher von Intel- und Arm-Prozessoren freilegen könnten. Nun hat auch AMD ein Sicherheitsupdate veröffentlicht, dass die Sicherheitslücke CVE-2017-5715, also ebenjene Spectre-Schwachstelle, beheben soll. Ein Intel-Sicherheitsteam hatte zuvor herausgefunden, dass ein bereits veröffentlichter AMD-Patch zum Beseitigen der Spectre-V2-Schwachstelle seit 2018 Fehler aufwies. AMD betont jedoch, dass die Schwachstelle seit Veröffentlichung des Originalpatches nicht ausgenutzt worden sei (via "Neowin").

Telekom schaltet Fritzboxen ohne Update ab

Ab dem 15. März werden die Fritzboxen von Telekom-Kund*Innen mit veraltetem Update-Stand nicht mehr funktionieren. Betroffen sind für VoIP-Telefonie genutzte Geräte ohne die aktuelle FritzOS-Version 7.29. Die Router mit veraltetem FritzOS 7.25 entsprechen nicht mehr aktuellen Sicherheitsstandards, da sie bei kontinuierlichen Datenübertragungen noch auf ein unverschlüsseltes Kommunikationsprotokoll setzen. Für die weitere Nutzung ist daher ein Update auf Version 7.29 erforderlich, welches über die Weboberfläche des Routers vorgenommen werden kann.

"Cybersicherheits-Vorfall" bei Ubisoft

Beim französischen Spielepublisher Ubisoft kam es nach einem Cyberangriff zu temporären Spiel- und Serviceunterbrechungen. Das berichtete das Unternehmen am Donnerstag. Mittlerweile sollen alle Dienste wieder wie gewohnt funktionieren, persönliche Informationen von Spieler*Innen seien nicht abgegriffen worden. Zu dem Angriff bekannte sich jetzt die Hackinggruppe Lapsus$, die in den vergangenen Wochen bereits mit Angriffen auf Nvidia und Samsung von sich Reden machte (via "The Verge").

Vanced: Youtube-App wird eingestellt

Die inoffizielle Youtube-App Vanced stellt in Kürze ihre Dienste ein. Das Team hinter der App erklärte auf Twitter, dass die Arbeiten an Vanced eingestellt seien und man demnächst keine Download-Links mehr auf der Webseite anbieten werde. Gründ dafür sei eine Aufforderung von Google, "alle Hinweise auf 'YouTube' zu entfernen, das Logo zu ändern und alle Links zu YouTube-Produkten zu entfernen," wie ein Admin gegenüber "The Verge" mitteilt. Google hat sich zu der Mitteilung bisher nicht geäußert.

Neue Produkte am 14. März

  • Fanatec Gran Turismo DD Pro Wheel Base: Lenkradbasis für Playstation 5 für 600 Euro, erscheint am 25. März - Fanatec-Shop
  • MSI Artymis 1000R: Curved-Gaming-Monitore mit 27 Zoll WQHD-Display und 165 bis 240 Hz - Pressemitteilung
  • Seagate Beskar Ingot Special Edition Firecuda: Externe HDD, M.2-NVME- und SATA-SSD im "The Mandalorian"-Design ab 120 Euro - Seagate-Webseite

Nachrichten vom 11. März

Alana Friedrichs

Apple Studio Display läuft eingeschränkt auch mit Windows

Mit dem Studio Display hat Apple diese Woche einen neuen 27-Zöller mit 5K-Auflösung prässentiert. Wie "The Verge" berichtet, wird der Monitor inklusive Webcam auch mit Windows funktionieren. Auf einige MacOS-spezifische Funktionen werden Nutzer*Innen mit Windows-PCs allerdings verzichten müssen. Darunter fallen etwa das Center-Stage-Feature der Kamera, "Hey Siri" oder der Raumklang der Bildschirm-Lautsprecher. Das Apple Studio Display erscheint am 18. März zu einer UVP von 1749 Euro.

Steam Deck ab sofort mit Windows-Support

Die guten Nachrichten für Windows-Fans gehen weiter. Das Steam Deck kann ab sofort mit Windows 10 betrieben werden. Valve hat die dafür notwendigen Treiber gestern veröffentlicht. Allerdings ist dafür aktuell noch eine vollständige Neuinstallation erforderlich, bei der das serienmäßig installierte SteamOS entfernt wird. Eine Möglichkeit, beide Betriebssysteme per Dual Boot zu betreiben, ist aktuell noch nicht fertiggestellt. Auch ein Support von Seiten Valves ist für "Windows auf Steam Deck" nicht gegeben.

Netflix-CFO über Werbe-Abo: "Das ist nicht geplant"

Im Rahmen einer Medienkonferenz hat der Netflix-CFO Spencer Neumann die Einführung eines günstigeren, werbegetriebenen Netflix-Abos für die nähere Zukunft ausgeschlossen. Erst vor wenigen Tagen hatte Disney Plus angekündigt, für 2023 an einem solchen Abo-Modell zu arbeiten. Allerdings scheint es sich bei dem Werbe-Modell gleichzeitig um ein Feature zu handeln, dass man bei der Konkurrenz sehr genau beobachte, denn Neumann gab zu:

"Das ist nicht geplant, aber andere lernen daraus. Es fällt uns also schwer zu ignorieren, dass andere es auch tun. Aber im Moment macht es für uns keinen Sinn.

(via "TechCrunch")

Microsoft gibt Update zu Nachhaltigkeitsplänen

Microsoft hat gestern seinen "2021 Environmental Sustainability Report" veröffentlicht. In diesem stellt das Unternehmen den derzeitigen Stand seiner Nachhaltigkeitspläne vor. Aufgeschlüsselt im Report findet man den Fortschritt, den Microsoft in den vier Bereichen Kohlenstoff-Ausstoß, Wasser-Wiederherstellung, Abfall-Reduzierung und Ökosystem-Daten gemacht hat. Außerdem gibt das Unternehmen einen Ausblick darauf, was in den kommenden Jahren geplant ist. Ziel der Initiative ist es, bis 2030 in jedem der Bereiche einen neutralen oder positiven Fußabdruck zu hinterlassen.

Neue Produkte am 11. März

  • BenQ Mobiuz EX3210U: 32 Zoll 4K-Gaming-Monitor mit 144 Hz für 1299 Euro - BenQ-Shop
  • DXRacer Craft Series: Gaming-Stuhl mit 4D-Design und Lendenwirbelstütze ab 469 US-Dollar - DXRacer-Shop
  • Razer Seiren BT: Kabelloses Clip-Mikrofon für Streamer*Innen für 110 Euro - Pressemitteilung
    • weitere Produkte: Razer Audio Mixer (260 €), Razer Key Light Chroma (300 €)

Nachrichten vom 10. März

Alana Friedrichs

Neue Spectre-Schwachstelle betrifft Intel- und Arm-Prozessoren

Eine neue Schwachstelle mit der Bezeichnung BHI (Branch History Injection) treibt ihr Unwesen bei Intel- und Arm-Prozessoren. Betroffen sind unter anderem Modelle der aktuellen Intel-Generation Alder Lake. Die von Sicherheitsforschenden der VUSec-Gruppe entdeckte Schwachstelle nutzt Spectre-V2-Exploits aus, um Kernel-Speicher freizulegen. Dadurch können etwa Passwörter enthüllt werden. Intel hat bereits angekündigt, die Schwachstelle mit einem Sicherheitsupdate zu beheben. AMD-CPUs scheinen von der Schwachstelle nicht betroffen (via "wccftech").

MSI ruft AiO-Kühlungen zurück

Da es bei einigen Modellen der Serien MAG CoreLiquid 240R und 360R zu einem Abfall der Kühlleistung kommt, hat MSI einen Rückruf der beiden Produkte gestartet. Grund für das Absinken sei laut MSI "eine Ablagerung [...], die zu einer Verstopfung führen kann." Zu einem Systemschaden könne diese Ablagerung aber nicht führen. Kund*Innen stellt MSI eine Umtausch-Webseite zur Verfügung, auf der die Seriennummer des Modells geprüft und ein eventueller Austausch gegen ein neues Produkt beantragt werden kann.

Corsair veröffentlicht digitalen PC-Builder

Mit dem Schritt-für-Schritt-Konfigurator PC Builder können Corsair-Kund*Innen jetzt ihr Wunschsystem digital zusammenbauen. Derzeit ist noch nur das Auswählen aller Einzelteile wie GPU, Mainboard, Prozessor oder Gehäuse möglich. Künftig sollen auch vorgefertigte Desktops an die eigenen Wünsche angepasst und Konfigurationen importiert werden können. Die Konfiguation kann dann mit einem Klick über den Corsair-Shop gekauft werden. Eine Möglichkeit, den Wunschrechner bereits fertig zusammengebaut zu bestellen, scheint aktuell nicht zu existieren.

EVO 2022: Titel für das Esport-Event stehen fest

Nach zwei Jahren ohne Vor-Ort-Veranstaltung wird die EVO 2022 im August wieder in physisch in Las Vegas stattfinden. Bei der EVO handelt es sich um das größte Event des Jahres für wettkampforientierte Beat-'em-up-Spiele. Die Haupttitel der EVO sind in diesem Jahr Street Fighter V: Champion Edition, Guilty Gear Strive, Tekken 7, Mortal Kombat 11: Ultimate, The King of Fighters XV, Melty Blood: Type Lumina, Dragon Ball FighterZ, Granblue Fantasy Versus, Skullgirls 2nd Encore. Nicht dabei ist in diesem Jahr ein Titel der Smash-Bros-Serie, nachdem Nintendo eine Teilnahme aus nicht bekannten Gründen verweigerte.

Neue Produkte am 10. März

  • Roccat Syn Buds Air: Kabellose Gaming-In-Ear-Kopfhörer für 100 Euro, erscheinen am 21. März - Pressemitteilung
  • Telekom Indoor Booster Basic: LTE-Außenantenne und -Repeater für rund 97 Euro, ab sofort in Bayern verfügbar - Pressemitteilung
  • Turtle Beach Scout Air: Kabellose In-Ear-Kopfhörer für 100 Euro, erscheinen am 21. März - Pressemitteilung

Nachrichten vom 09. März

Alana Friedrichs

Netflix: Keine Rückforderung von Preiserhöhungen möglich

Vor wenigen Tagen urteilte das Landgericht Berlin, dass Preiserhöhungen ohne Zustimmung, wie Netflix sie in seinen Nutzungsbedingungen vorsieht, nicht zulässig seien. Die Stiftung Warentest leitete daraus ab, dass man die Mehrkosten durch eine frühere Preiserhöhung zurückfordern können und veröffentlichte einen Musterbrief für Rückforderungen. Netflix hat nun mitgeteilt, dass es sich dabei um eine Fehleinschätzung handelt. Demnach habe man entgegen der Nutzungsbedingungen vor der letzten Preiserhöhung das Einverständnis der Kund*Innen eingeholt. Die Erhöhung sei damit auch nach dem Urteil des Landgerichts weiter gültig.

Spotify und Discord nach Google-Cloud-Problemen wieder online

Gegen 19:00 Uhr deutscher Zeit kam es zu Ausfällen verschiedener Dienste, darunter auch Spotify und Discord. Grund dafür war ein Problem mit dem Traffic Director der Google Cloud, das durch ein kürzlich eingespieltes Update entstand. Für mehrere Stunden waren die Dienste nicht vollständig erreichbar, bevor man eine Lösung für das Problem finden konnte. Mittlerweile ist das Problem vollständig behoben, einen vollständigen Fehlerbericht will Google in den kommenden Tagen veröffentlichen.

Vorwürfe wegen Zwangsarbeit bei Amazon-Zulieferern

Amazon soll noch immer mit Zulieferern zusammenarbeiten, die Zwangsarbeiter*Innen in der Xinjiang-Region in China einsetzen. Das ergibt ein Bericht des Tech Transparency Projects. Drei der darin genannten Firmen, Luxshare Precision Industry, AcBel Polytech und Lens Technology, produzieren unter anderem direkt Waren für Amazon Basics und Amazon Essentials. Die Unternehmen sollen teils seit mehreren Jahren auf Zwangsarbeit zurückgreifen. Menschrenrechtsorganisationen beklagen seit langem die Verletzungen gegenüber der uigurischen Minderheit in der Xinjian-Region. Amazon wollte sich gegenüber "NBC" nicht zu dem Bericht äußern. (via "Golem").

Basemark veröffentlicht neuen Raytracing-Benchmark

Mit GPUScore: Relic of Life hat Basemark einen neuen Grafik-Benchmark veröffentlicht. Der CrossAPI-Benchmark soll sich vor allem auf Raytracing-Performance und weitere moderne Render-Technologien fokussieren. Die unterstützten APIs beinahlten unter anderem Vulkan 1.2, DirectX 12 und Metal. Relic of Life ist ab sofort für Windows 10, Windows 11 und Linux verfügbar.

Neue Produkte am 09. März

  • 8BitDo Ultimate Wired Controller: Xbox-Controller mit Back-Paddle-Buttons und vielen Einstellungsmöglichkeiten für 45 US-Dollar, US-Start am 31. Mai - Amazon-Shop
  • Apple iPad Air (2022): Tablet mit M1-Prozessor, 5G und Frontkamera mit Center Stage für 679 Euro (64 GB) bzw. 849 Euro (256 GB), erscheint am 18. März - Apple-Webseite
  • Apple Mac Studio: Mini-PC mit M1-Max- oder M1-Ultra-Prozessor für 2299 Euro (M1 Max) bzw. 4599 Euro (M1 Ultra), erscheint am 18. März - Apple-Webseite
    • weitere Produkte: 27 Zoll 5K-Retina-Display Apple Studio Display ab 1749 Euro
  • Asus PN63-S1 Barebone: Mini-PC mit Intel Core der 11. Generation und bis zu 64 GB RAM ab 430 Euro, erscheint Anfang März - Pressemitteilung
  • HyperX Alloy Origins 65: Mechanische Gaming-Tastatur mit 65%-Formfaktor und freiliegendem LED-Design für 120 Euro
  • Lenovo ThinkStation P620: Erste Workstation mit AMD Threadripper Pro 5000WX, erscheint im März - Pressemitteilung

Nachrichten vom 08. März

Alana Friedrichs

BSI warnt Bundesregierung vor Cyberangriffen

Das Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat in einem Sonderbericht vor anstehenden Cyberangriffen gegen sogenannte "Hochwertziele" gewarnt. Wie "Der Spiegel" berichtet, liegen dem BSI entsprechende Informationen durch einen "vertrauenswürdigen Partner" vor. Als größte Bedrohung gelten dabei laut dem Bericht Angriffe gegen Energieversorger oder militärische Einrichtungen. Auch das Bundesamt für Verfassungsschutz warnt vor einem erhöhten Risiko durch entsprechende Angriffe.

Grafikkarten: Niedrigste Preise seit über einem Jahr

Die Preise für aktuelle Grafikkarten der Radeon-6000- und RTX-3000-Serie sind im Schnitt so niedrig wie seit Januar 2021 nicht mehr. Das ergibt eine Auswertung der Marktpreise durch die Kolleg*Innen von "3DCenter". Demnach würde man für AMDs Radeon-6000-GPUs aktuell durchschnittlich 135 % der UVP zahlen. Bei Nvidias RTX-3000-Karten beläuft sich der Wert auf 141 %. Damit setzt sich der kontinuierliche Abwärtstrend bei den Preisen seit Dezember 2021 weiter fort.

Gestohlene Nvidia-Zertifikate für Malware genutzt

Der Nvidia-Hack vor rund zwei Wochen hat weitere Folgen. Die verantwortliche Hackinggruppe konnte neben Architektur-Daten zu RTX 4000 auch zwei Code-Signing-Zertifikate entwenden, mit denen nun Malware authorisiert wird. Das berichtet unter anderem der Sicherheitsforscher Bill Demirkapi auf Twitter. Die Zertifikate sind zum jetzigen Zeitpunkt bereits abgelaufen, damit authorisierte Treiber werden aber noch immer von Windows ins System geladen.

AMD: "Stottern" unter Windows 11 soll im Mai behoben werden

AMD hat sich zu den weiter bestehenden Problemen des fTPM (Firmware Trusted Platform Module) unter Windows 11 geäußert. Durch einen Fehler des virtuellen Moduls kommt es in Verbindung mit dem neuen Betriebssystem seit einiger Zeit zu einem unerwünschten "Stottern". Der Fehler soll laut AMD mit einem BIOS-Update behoben werden, dass man im Mai herausbringen möchte. Endnutzer*Innen können fTPM bis dahin weiter abschalten oder ein externes TPM-Modul für ihr System erwerben (via "Tom's Hardware").

Neue Produkte am 08. März

  • Mercedes EQA 250+: Elektro-SUV mit Frontantriebsmotor und 540 km Reichweite für 47.540 Euro - Mercedes-Webseite

Nachrichten vom 07. März

Alana Friedrichs

Windows 11 22H2: Microsoft behält Update-Bezeichnung bei

Künftige Feature-Updates für Windows 11 werden die von Windows 10 gewohnten Bezeichnungen beibehalten. In einem vergangene Woche veröffentlichten Patch für das Betriebssystem tauchte die Bezeichnung "Windows 11, version 22H2" auf. Bei der Kurzschreibweise, die Microsoft bereits seit einiger Zeit für die halbjährlichen Funktions-Updates verwendet, stehen die ersten beiden Zahlen für das Jahr der Veröffentlichung, während die hintere Hälfte angibt, ob es sich um das erste oder zweite Update des Jahres handelt (via "Windowslatest").

Berichte über Cyberangriff bei Samsung

Samsung soll das Ziel eines Hacking-Angriffs geworden sein. Verantwortlich dafür ist laut "Bleeping Computer" dieselbe Gruppe, die bereits vor wenigen Tagen rund 1 TB Daten von Nvidia stehlen konnte. Wie die Gruppe mitteilt, habe man nun auch 190 GB sensibler Daten von Samsung entwenden können. Ob eine Lösegeldforderung für die Daten gestellt wurde, ist aktuell nicht bekannt. Wie "wccftech" mitteilt, untersucht Samsung den Fall aktuell.

SSDs sind so zuverlässig wie HDDs

Solid State Disks (SSDs) haben im Schnitt keine höhere Ausfallrate als Hard Drive Disks (HDDs). Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung des Cloud-Anbieters Backblaze. Demnach gebe es zwar einige Modelle mit deutlich höheren Ausfallwerten, insgesamt bewegen sich HDDs und SSDs aber in der gleichen Größenordnung. Sowohl die Durchschnittswerte als auch die Ausfallspitzen seien jedoch mit Vorsicht zu genießen, so Backblaze, unter anderem da die Stichprobengröße bei den SSDs aktuell noch deutlich kleiner als die der HDDs sei.

Disney Plus: Günstigeres Abo mit Werbung

In den USA wird Disney im kommenden Jahr ein weiteres Abonnement für Disney Plus einführen. Dieses soll günstiger sein als das aktuell 8 US-Dollar teure Monatsabo, dafür aber mit Werbe-Einblendungen subventioniert werden. Das Unternehmen möchte so das selbstgesteckte Ziel von 230 bis 260 Millionen aktiven Abonnent*Innen bis 2024 erreichen. Künftig ist auch eine Ausweitung des Werbe-Abos in andere Länder geplant. Ob man auch einen Start der günstigeren Alternative in Deutschland plant, ist aktuell nicht bekannt.

Neue Produkte am 07. März

  • Asus ROG Swift PG329Q-W: weißer WQHD-Monitor mit 175 Hz und HDR-600 - Asus-Webseite
  • MSI MAG Trident S 5M: Gaming-Desktop für Cloud- und Mobile-Titel mit Ryzen 5000 - Pressemitteilung
  • Raijintek Ophion Elite: ITX-Desktop-Tower mit 25 Litern Volumen und optionalem Seitenfenster - via "Computerbase"
  • Sennheiser IE 600: Kabelgebundene Kopfhörer aus Zirkonium mit 7-mm-Treibern für 699 Euro, erscheinen im Frühjahr/Sommer - Pressemitteilung

Nachrichten vom 04.03.2022

Alana Friedrichs

Intels Speichergeschäft könnte bald Geschichte sein

"Ich wollte nie im Speichergeschäft sein": Aufgrund dieser Aussage von Intel-CEO Pat Gelsinger und weiterer Entwicklungen beim Unternehmen häuften sich vor Kurzem Berichte, dass Intel künftig seine Optane-Speichersparte einstellen möchte. Bereits im Herbst 2020 hatte man das NAND-Geschäft an SK Hynix verkauft. Intel dementierte die Berichte und teilte mit, dass man "weiterhin eng mit Kunden und Partnern an Memory/Storage-Lösungen, inklusive Optane 300 für Sapphire Rapids" arbeiten wolle (via "Golem").

Spezifikationen für PCIe 5.0-Kabel geleakt

Einige von Intel spezifizerten Werte für ATX 3.0 zum PCIe-5.0-Kabel sind ans Tageslicht gelangt. Der Leaker @momomo_us veröffentlichte Folien zum 12VHPWR getauften Power-Connector. Dieser soll mit vier verschiedenen Leistungsmodi erscheinen, die von 150 W bis 600 W reichen. Außerdem wird darin bestätigt, dass bestehende 6-Pin- und 8-Pin-Konnektoren nicht mehr ohne Adapter mit ATX 3.0 kompatibel sein werden.

Ubisoft verschiebt "Die Siedler" auf unbestimmte Zeit

Nach durchwachsenem Feedback während der Beta-Phase des Spiels hat sich Ubisoft dazu entschlossen, "Die Siedler" noch einmal auf unbestimmte Zeit zu verschieben. In einem Statement teilte Ubisoft Düsseldorf mit, dass sich das Spiel noch nicht in Einklang mit "der Vision des Teams" befände. Ursprünglich war das Spiel 2018 angekündigt worden und seitdem bereits mehrfach nach hinten verschoben worden.

Neue Produkte am 04. März

  • AOC AGON Pro AG275QXL: WQHD-Gaming-Monitor im League-of-Legends-Design mit 27 Zoll und 170 Hz für 529 Euro, erscheint im März
  • Razer Huntsman Mini Analog: Mechanische Gaming-Tastatur mit 60-%-Formfaktor und PBT-Tastenkappen für 160 Euro - Razer-Webseite
  • Roborock Q7 Max+: Saug- und Wischroboter mit Absaugstation - Roborock-Webseite

Nachrichten vom 03.03.2022

Alana Friedrichs

AVM veröffentlicht Fritzbox-Updates

Das Berliner Unternehmen AVM hat Updates für zwei seiner Fritzbox-Router veröffentlicht. Sowohl die Fritzbox 6840 LTE als auch die Fritzbox 6850 5G erhalten eine FritzOS-Version. Die 6840 LTE läuft ab sofort auf FritzOS 6.87, wobei die Sicherheit der WLAN-Kommunikation verbessert und die vertrauenswürdigen Stammzertifizierungsstellen aktualisiert wurden. Zweitere erhält das Update auf Version 7.30. Highlights sind dabei unter anderem die Priorisierung von Computern beim Internetzugang, eine verbesserte SMS-Funktion und die Anzeige von Wetterdaten auf dem Startbildschirm. Die Updates können wie gewohnt über die FritzOS-Weboberfläche heruntergeladen werden.

AMD, Google, Intel und TSMC wollen gemeinsam an Chiplet-Standards arbeiten

Eine Gruppe von Technikunternehmen arbeiten ab sofort gemeinsam an einem standardisierten Chiplet-Ökosystem. Unter ihnen finden sich auch Halbleiter- und Softwarekonzerne wie AMD, Arm, Google, Intel und TSMC. Bei der Standardisierung helfen soll die neue Industrie-Spezifikation UCIe (Universal Chiplet Interconnect Express). Im Erstaufschlag werden damit unter anderem Die-to-Die-Technologien wie physische I/O-Layer und Protokolle spezifiziert, was die Verbindung von Chiplets unterschiedlicher Hersteller erleichtert (via "Videocardz").

Netflix will weiteres Spielestudio übernehmen

Das finnische Studio Next Games ("Stranger Thing: Puzzle Tales) soll künftig Spiele für Netflix entwickeln. Der Streamingdienst möchte den Entwickler für eine Summe von 65 Millionen Euro übernehmen. Wie Mike Verdu, VP of Games bei Netflix, mitteilt, würde Next Games dabei helfen, "eine Bibliothek mit großartigen Spielen für unsere Mitglieder aufzubauen." Der Vorstand von Next Games hat den Aktionären bereits empfohlen, das Angebot anzunehmen.

Neue Produkte am 03. März

  • Micron 7450 SSD: PCIe-4.0-SSD mit erhöhter Transferrate, erscheint im April - Pressemitteilung
  • Samsung HW-Q995B: Soundbar mit 11.1.4-Surround-Sound und Dolby Atmos für 1.500 Euro, vorbestellbar ab sofort mit Cashback (weitere Modelle: HW-Q810B (850 Euro), HW-Q935B (1.100 Euro)) - Samsung-Shop
  • Samsung QLED-TVs 2022: 8K Neo-QLED mit 55 bis 85 Zoll (2.800 bis 11.000 Euro), 4K Neo-QLED mit 43 bis 85 Zoll (1.500 bis 6.400 Euro) und The Frame mit 43 bis 85 Zoll (1.300 bis 4.700 Euro), vorbestellbar ab sofort mit Cashback - Samsung-Shop

Nachrichten vom 02.03.2022

Alana Friedrichs

Hacking-Gruppe will Nvidia zu Open-Source-Treibern zwingen

Wie wir an dieser Stelle am 28. Februar berichteten, wurde Nvidia unlängst Opfer eines Cyberangriffs, bei dem rund 250 GB Daten gestohlen werden konnten. Die verantwortliche Hacking-Gruppe hat sich nun mit der Forderung gemeldet, dass Nvidia seine Treiber künftig unter Open-Source-Lizenz bereitstellen müsse. Andernfalls wolle man am Freitag die entwendeten Daten vollständig veröffentlichen. Nvidia hat sich zu der Forderung bisher nicht geäußert (via "Videocardz").

Valve: Stick-Drift beim Steam Deck war ein Bug

Die ersten Modelle von Valves mobiler Gaming-Konsole Steam Deck wurden vor einigen Tagen ausgeliefert. Dabei trat bei einigen Geräten wohl ein sogenannter Stick-Drift auf, bei dem die Controller des Steam Decks ein Eigenleben entwickeln. Valve hat sich nun dazu geäußert und verlauten lassen, dass es sich nicht um einen Hardware-Fehler, sondern um einen Software-Fehler handle. Dieser sei bereits mit einem Update behoben worden (via "The Verge").

Zertifizierung von DisplayPort 2.0 mit UHBR gestartet

Die VESA (Video Electronics Standards Association) hat mit der Zertifizierung von Videoquellen, Displays und Kabeln mit UHBR (Ultra High Bit Rate) begonnen. UHBR beschreibt dabei DisplayPort-2.0-Bandbreiten von bis zu 80 Gbit/s. Bisher waren unter DisplayPort 1.4 maximal 32,4 Gbit/s möglich. Möglich gemacht wird dies durch die Verwendung von Thunderbolt 3 und eine neue Codierung (128b/130b), mit der der Overhead bei der Übertragung reduziert werden kann.

Amazon Luna startet für alle... in den USA

Amazon's Cloud-Gaming-Dienst Luna ist ab sofort in den USA frei verfügbar. Über den Dienst lassen sich eine Reihe von Titeln auf Plattformen wie PC, Mac, Tablet oder iPhone spielen, ohne dass eine vorherige Installation nötig wäre. Zum offenen Start erhält der Dienst zudem eine Reihe von Updates, darunter eine unkomplizierte Möglichkeit, Inhalte auf Twitch zu streamen. Im 10 US-Dollar teuren Abonnement ist neben der Cloud-Plattform selbst auch eine Reihe wechselnder Titel aus dem Prime-Gaming-Angebot enthalten, zusätzliche "Kanäle" mit weiteren Titeln können gegen Aufpreis dazugebucht werden. Wann der Cloud-Dienst auch in Deutschland erscheint, hat Amazon noch nicht angekündigt.

Neue Produkte am 02. März:

  • Asus ROG Strix SCAR 17: 17 Zoll Gaming-Notebook mit Core i9-CPU und 3080 Ti für 2.799 Euro (weitere Modelle: Asus ROG Strix SCAR 15 (2.199 €)) - Pressemitteilung
  • LG Ergo Dual 27QP88D: Ergonomischer 27-Zoll-Monitor mit zwei Bildschirmen, erscheint im Sommer (weitere Modelle: Ergo DualUp 28MQ780) - Pressemitteilung
  • LG gram-Serie: leichte Notebooks mit Alder-Lake-CPU und entspiegeltem IPS-Display, erscheinen im Mai - Pressemitteilung
  • LG OLED G2-Serie: OLED-TVs mit 55 bis 97 Zoll ab 2.499 Euro, erscheinen im April (weitere Modelle: C2-Serie (1.649-7.499 €), B2-Serie (1.899-4.499 €), A2-Serie (1.549-2.599 €), Z2-Serie (14.999-29.999 €)) - Pressemitteilung
  • LG Soundbar DS95QR: 9.1.5-Surround-Soundbar für 1.799 Euro, erscheint im Mai (weitere Modelle: Soundbar DS90QY (1.199 €), Soundbar DS80QY (899 €), Soundbar DS75Q (549 €)) - Pressemitteilung
  • LG UltraGear 48GQ900: 48-Zoll-Gaming-Monitor mit OLED-Display, erscheint in der zweiten Jahreshälfte (weitere Modelle: UltraGear 32GQ950 mit 32 Zoll) - Pressemitteilung
  • Turtle Beach Stealth 600 Gen 2 MAX: Kabelloses Gaming-Headset für 130 US-Dollar, erscheint am 03. April (weitere Modelle: Turtle Beach Stealth 600 Gen 2) - Pressemitteilung

Nachrichten vom 01.03.2022

Alana Friedrichs

Windows-11-Bug verbirgt Startmenü

Seit dem Update KB5010414 für Windows 11 kommt es zu einem neuen Fehler, durch den das Startmenü des Betriebssystems unter bestimmten Umständen verschwindet. Dazu soll es immer dann kommen, wenn mit der Maus über ein in der Taskleiste angeheftetes Symbol gefahren wird. Microsoft arbeitet laut eigener Aussage bereits an einer Lösung für das Problem (via "Windowslatest").

Versteckt Apple den Mac bald in einer Tastatur?

Apple hat ein Patent angemeldet, bei dem der Mac im Gehäuse einer Tastatur versteckt wird. Über einen USB-C-Anschluss sollen dabei offenbar sowohl Rechner als auch Tastatur mit einem Monitor verbunden werden, der dann alle weiteren Peripherie- und Stromanschlüsse beinhalten könnte. Ob Apple tatsächlich Pläne hat, ein solches Konzept in die Realität umzusetzen und wann es soweit sein könnte, ist nicht bekannt (via "Patently Apple").

Lenovo zeigt neue Produkte auf dem MWC

Der Mobile World Congress läuft 2022 wieder auf Hochtouren. Neben den Smartphone-Herstellern als Stars der Show hat auch Lenovo eine ganze Reihe neuer Produkte präsentiert. Unter anderem finden sich darunter das ThinkPad X13s mit Snapdragon 8cx Gen 3 und Windows 11, der Monitor ThinkVision M14d und neue oder überarbeitete Laptops wie das ThinkPad X1 Extreme 5, das ThinkBook 14s Yoga 2, das ThinkBook 13s 4 i und neue P- und T-Serie-Notebooks. Für Spielende gibt es außerdem die beiden Gaming-Laptops IdeaPad Gaming 3i und IdeaPad Gaming 3.

Neuer Grafikbenchmark "für die nächste Generation"

UL Benchmarks hat einen neuen 3DMark-Benchmark zum Testen von Grafikleistung vorgestellt. Dieser trägt den Namen Speed Way und DirectX12-Ultimate-Unterstützung, Mesh Shadern und VRS (Variable Rate Shading) darauf ausgelegt sein, neue Technologien wie Raytracing mit zu bewerten. So will man "die Grafiktechnologien präsentieren, die die nächste Generation von Gaming-Erfahrungen antreiben."

Nachrichten vom 28.02.2022

Laura Pippig

Ransomware-Angriff auf Nvidia

Bei einer Ransomware-Attacke auf Nvidia konnte die Hacker-Gruppe LAPU$ wohl 1TB an Daten entwenden. Das berichten diverse amerikanische Medien. Nvidia selbst bestätigte bisher nur, dass es einen Vorfall gegeben habe und deswegen intern ermittelt werde. Details zur Art des Angriffs oder welche Daten betroffen waren, sind bisher nicht bekannt. Offenbar habe Nvidia aber versucht, die gestohlenen Daten zu verschlüsseln, um sie vor den Hackern zu schützen. Gerüchten zufolge hatte es LAPU$ auf Nvidias Source-Code für Grafiktreiber abgesehen. (via "hardewareluxx")

Steam Deck: Bald mit Game Pass?

Seit dem Release des Steam Deck am vergangenen Freitag durften sich bereits viele Fans des tragbaren Spielecomputers von dessen Qualität überzeugen. Nun äußerte sich Valve erstmals zu der Möglichkeit, ein Spiele-Abo für das Steam Deck anzubieten. Präsident Gabe Newell gab zwar an, dass Valve an keinem eigenen Abo-Modell für Spiele arbeite. Sie seien aber interessiert daran, sich zukünftig mit Microsoft zusammen zu tun, um den beliebten Game Pass auch auf Steam zu bringen. (via "PC Gamer")

Neue Pokémon Generation angekündigt

In einem 15-minütigen Livestream am Sonntag Nachmittag hat die Pokémon Company überraschend den Release der 9. Generation angekündigt. Es handelt sich hierbei um einen neuen Hauptteil der Pokémon-Spielereihe, die schon Ende 2022 unter dem Namen "Pokémon Karmesin" & "Pokémon Purpur" erscheinen soll. Entwickler ist erneut GameFreak, der zuletzt das Spiel "Pokémon Legenden: Arceus" herausgebracht hatte.

Nachrichten vom 25.02.2022

Alana Friedrichs

AVM stellt die Fritzbox 5590 Fiber vor

Im Rahmen des MWC 22 (Mobile World Congress) hat AVM seinen neuen Flaggschiff-Router präsentiert: die Fritzbox 5590 Fiber. Das Modell eignet sich für alle gängigen Glasfaseranschlüsse und soll Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s per Wifi 6 sowie 2,5-Gigabit-LAN bieten. Außerdem bietet man zwei USB-3.0-Anschlüsse für Drucker und NAS. Über den Preis der Fritzbox 5590 Fiber machte AVM noch keine Angaben. Mehr zur Fritzbox 5590 Fiber lesen Sie in der separaten Meldung.

Intel präsentiert neue Highend-Mini-PCs

Mit NUC 12 Extreme "Dragon Canyon" hat Intel seine neuen Mini-Computer für das Highend-Segment vorgestellt. Die Rechner setzen auf die neuen Alder-Lake-Prozessoren i9 und i7 der 12. Generation. Außerdem werden bis zu 64 GB DDR4-3200-RAM, PCIe Gen5 x16-Grafikkarten und maximal drei PCIe Gen4 M.2-SSDs unterstützt. Zwei Thunderbolt-4-Ports, Wi-Fi 6E und ein Ethernet-Anschluss mit 10 Gb/s runden das Paket ab. Die neuen NUCs sollen im zweiten Quartal erscheinen und zwischen 1150 und 1450 US-Dollar kosten.

Spartacus: Sony will PS Plus und PS Now zusammenlegen

Unter dem Projektnamen "Spartacus" scheint Sony an einem Streamingdienst zu arbeiten, der dem Xbox Game Pass Konkurrenz machen soll. Dafür will man offenbar PS Plus und PS Now zusammenlegen. Wie Jeff Grubb in seinem Podcast "GrubbSnax" berichtet, wird man dabei drei verschiedene Abo-Kategorien anbieten. Während das "Essential"-Paket für 10 US-Dollar das aktuelle PS-Plus-Angebot beinhaltet, wird ein 13 US-Dollar teures "Extra"-Abonnement zudem den PS-Now-Katalog enthalten. Beim 16 US-Dollar kostenden "Premium"-Paket erhält man außerdem Cloud-Streaming, Spieleklassiker und besondere Demo-Versionen.

Nachrichten vom 24.02.2022

Alana Friedrichs

Neue Laptops mit Intel Alder Lake

Intel hat die neuen Prozessoren seiner Serien Alder Lake-P und Alder Lake-U vorgestellt. Damit sollen besonders leichte und mobile Laptops ausgestattet werden. Damit stehen nun auch einstiegsfreundliche Mobil-Prozessoren der neuesten Generation zur Verfügung, nachdem sich die bereits erschienene Alder-Lake-H-Serie eher an das Enthusiast-Segment richtete. Mehr als 250 neue Laptop-Modelle sollen die Intel-CPUs im Laufe des Jahres verbauen, wobei erste Geräte bereits im März 2022 erscheinen.

Intel-Fabrik wird in Deutschland gebaut

Wir bleiben bei Intel: Der Hersteller will noch in dieser Woche den Standort seiner europäischen Megafab bekanntgeben. Dabei soll man sich für einen Standort in Deutschland entschieden haben. Wie der "MDR" erfahren haben will, wird Intel die neue Riesenfabrik in Magdeburg bauen. Eine Reihe weiterer Standorte, darunter auch Dresden und das bayerische Penzing, scheinen damit ausgeschieden zu sein.

Apple könnte sein AR-Headset noch in diesem Jahr vorstellen

Das AR/VR-Headset von Apple könnte früher erscheinen als gedacht. Laut der US-Seite "Digitimes" könnte das Gerät noch in diesem Herbst präsentiert werden. Erst vor wenigen Tagen kamen allerdings Gerüchte auf, nach denen Apple stattdessen eine Vorstellung auf dem WWDC-Event 2023 plant. Der genaue Termin bleibt also weiterhin unklar. Für das Headset werden zum Release Preis von bis zu 3000 US-Dollar erwartet.

NieR: Automata erhält einen Anime

Das Spiel NieR: Automata erfreute sich zum Release 2017 großer Beliebtheit und katapultierte Kultklassiker-Entwickler Yoko Taro auf einen Schlag ins Rampenlicht. Nun soll der Titel eine eigene Fernsehserie erhalten, wie Publisher Square Enix mitteilt. Noch ist wenig bekannt über den Anime. So wissen wir weder, welches Studio verantwortlich sein wird, noch wann die Animationsserie erscheint und ob sie auch in Deutschland abrufbar sein wird. Ein erster kurzer Teaser zeigt jedoch bereits den Stil, in dem der Anime produziert werden wird.

『NieR:Automata』(ニーア オートマタ)アニメ化決定告知トレーラー

Quelle: Square Enix

Nachrichten vom 23.02.2022

Alana Friedrichs

Sony enthüllt erste Bilder der Playstation VR 2

Das VR-Headset von Sony geht in die nächste Runde. In einem Blogpost zeigte der Hersteller erstmals Bilder der kommenden Playstation VR 2. Beim Design hat man sich am Aussehen der PS5 orientiert, technisch unterstützt man jetzt auch 4K HDR und 120 Hz. Zu Release und Preis des Headsets macht Sony aktuell noch keine Angaben. Mehr zur Playstation VR 2 lesen Sie in unserem Ratgeber "PSVR 2: Alle Gerüchte zu Release, Preis und Specs".

Netflix darf Abo-Preise nicht erhöhen

Eine Klausel zur Erhöhung der Abo-Preise im Netflix-Kundenvertrag ist ungültig. Das hat das Landgericht Berlin nach einer Verbraucherschutzklage entschieden. Die Bedingungen seien "derart unklar formuliert, dass sie dem Konzern Spielraum für willkürliche Preiserhöhungen bieten", so Jana Brockfeld vom Verbraucherzentrale Bundesverband. Netflix hat bereits Berufung gegen das Urteil eingelegt (via "Winfuture").

Destiny 2: "Die Hexenkönigin" startet heute

Mit "Die Hexenkönigin" ist die neueste Erweiterung des Shooter-MMOs Destiny 2 gestartet. Diese bietet unter anderem eine neue Kampagne, den Waffentyp Glefe, Waffen-Crafting und neue Raids und Strikes. Zeitgleich mit dem DLC startet auch die neue "Season of the Risen". In der Grundversion kostet "Die Hexenkönigin" rund 40 Euro.

Bethesda stellt Spielelauncher ein

Nach der Übernahme durch Microsoft muss der hauseigene Spielelauncher von Bethesda gehen. Wie das Unternehmen mitteilt, soll der Launcher im Mai endgültig eingestellt werden. Bereits gekaufte Spiele können ab April kostenlos zur Steam-Bibliothek hinzugefügt werden. Spielewährungen und Freundeslisten werden in diesem Fall mit übernommen.

Nachrichten vom 22.02.2022

Alana Friedrichs

Sicherheitslücke in NAS-Geräten von Synology

Eine Sicherheitslücke erlaubt es Angreifenden aktuell, beliebige Befehle auf NAS-Geräten von Synology auszuführen. Die Schwachstelle liegt dabei im Betriebssystem Disk Station Manager (DSM) und wird vom Hersteller als "wichtig" eingestuft. Gefunden wurde das Problem vom Twitter-Nutzer Qian Chen. Ein erstes Update, das die Lücke für DSM 6.2 behebt, steht bereit. An einem Patch für DSM 7.0 arbeitet Synology aktuell noch (via "Heise").

Apple in diesem Jahr mit vier M2-Chip-Modellen

Ganze vier neue Produkte mit dem neu entwickelten M2-Chip soll Apple in diesem Jahr in die Regale bringen. Das berichtet das US-Magazin "Bloomberg". Der neue Prozessor soll dabei die gleiche Achtkern-Architektur wie der M1 verwenden, dafür aber eine Steigerung bei den GPU-Kernen bringen. Geplant sind laut "Bloomberg" ein Macbook Pro (13 Zoll) als Debütgerät für den M2, gefolgt von Macbook Air, Mac Mini und iMac (24 Zoll). 2023 sollen dann die leistungsstärkeren Chips M2 Pro und M2 Max erscheinen.

Hunderte Spiele-Demos beim Steam Next Fest

Das Spieledemo-Event Steam Next Fest ist in seine nächste Runde gestartet. Bis zum 28. Februar können Testversionen von mehreren Hundert Titeln ausprobiert werden. Darunter finden sich auch Demos noch unveröffentlichter Titel wie "Ixion" oder "The Wandering Village". Neben den Spiele-Demos gibt es zudem eine Reihe von Livestreams und Interviews mit Entwickelnden, die auf der Event-Seite bei Steam übertragen werden.

Nachrichten vom 21.02.2022

Alana Friedrichs

NFTs im Wert von 1,7 Millionen US-Dollar gestohlen

Am Samstag wurden auf der Handelsplattform OpenSea NFTs ("Non Fungible Tokens") im Wert von 1,7 Millionen US-Dollar gestohlen. Habhaft wurden die Diebe der NFTs offenbar durch eine Sicherheitslücke im Vertragssystem der Webseite. Insgesamt konnten durch den Phishing-Angriff 254 Tokens von 17 Nutzenden übernommen werden. Viele Details zum Angriff sind aktuell noch unklar, laut OpenSea-CEO Devin Finzer sei der Angriff jedoch weder über OpenSeas Webseite, Listensystem oder über eine Unternehmens-Email erfolgt (via "The Verge").

Intels neuer Highend-NUC kommt mit i9-12900

Intels NUC 12 Extreme "Dragon Canyon" wird mit neuen Oberklasse-Prozessoren der 12. Generation ausgestattet. Die Hardware-Seite "Videocardz" teilte Folien, die die Ausstattung des Mini-PCs zeigen. Je nach Modell steht ein i7- oder i9-Prozessor mit maximal 65 W TDP zur Verfügung. Weitere Spezifikationen lauten: Bis zu 64 GB DDR4-3200-RAM, PCIe x16 Gen5 und drei M.2-Slots. Erste US- und Europa-Preise leakte der szenenbekannte Nutzer @momomo_us auf Twitter.

Capcom kündigt Street Fighter 6 an

Mit einem kurzen Teaser-Trailer hat Capcom den nächsten Ableger der Street-Fighter-Serie angekündigt. Viele Details verrät das Youtube-Video noch nicht. Jedoch will man im Sommer 2022 weitere Informationen zum Spiel verkünden. Genaueres gibt es dafür zur Capcom Fighting Collection, die man zeitgleich ankündigte. Diese wird bereits am 24. Juni für PC, PS4, Xbox und Switch erscheinen und beinaltet die Titel der Darkstalkers-Serie, Hyper Street Fighter II: The Anniversary Edition, Red Earth, Super Gem Fighter Mini Mix (Pocket Fighter), Cyberbots: Full Metal Madness und Super Puzzle Fighter II Turbo.

Street Fighter 6 - Teaser Trailer

Quelle: Capcom

Nachrichten vom 18.02.2022

Alana Friedrichs

Windows 11 Pro: Microsoft-Account für Einrichtung bald Pflicht

Für die Einrichtung von Windows 11 Pro mit Internetverbindung wird künftig ein Microsoft-Account zwingend notwendig. Darüber informiert Microsoft in den Releasenotizen für Build 22557. Die Änderung wird mit einem kommenden Update im Lauf des Jahres in Kraft treten. Bestehende Accounts sind von der Änderung nicht betroffen. Auch ein Workaround ohne Internetverbindung soll weiterhin bestehen bleiben (via "Neowin").

Micron beendet Crucial Ballistix-RAM-Unterstützung

Von Micron wird es keine neuen Crucial Ballistix-RAM-Kits mehr geben. In einer Pressemitteilung verkündete das Unternehmen, sich künftig auf SSD-Produkte und DDR5-Riegel fokussieren zu wollen (via "Techradar").

Epic Games Store erreicht 500 Millionen Accounts

Die Spieleplattform Epic Games hat im Januar einen neuen Meilenstein erreicht: Mehr als 500 Millionen Accounts wurden seit Erscheinen auf der Plattform erstellt. Zudem nahmen die Downloads von Epics Unreal-Engine im vergangenen Jahr um 40 Prozent zu (via "wccftech").

Nachrichten vom 17.02.2022

Alana Friedrichs

AMD-Chefin verspricht gute Nachrichten für Grafikkartenmarkt

Bereits in der zweiten Jahreshälfte soll es deutlich einfacher werden, eine neue Grafikkarte zu erwerben. Das versprach AMD-CEO Lisa Su in einem Interview mit "Yahoo Finance". Durch die Übernahme des Schaltkreisherstellers Xilinx (wir berichteten am 15. Februar) könne man die Lagermenge und Produktion von AMD-GPUs deutlich erhöhen:

"Wir planen jetzt mit unseren Kunden über mehrere Quartale und Jahre hinweg, was eine effizientere Lieferkette ermöglicht [...] wir hoffen, dass wir diese Größenordnung nutzen können, um sicherzustellen, dass wir [...] mehr als genug Kapazität und Unterstützung in der Branche erhalten."

Auch Nvidia-CEO Jen-Hsun Huang sieht die Lage in der zweiten Jahreshälfte positiver, wie "PC Gamer" berichtet.

Phishing durch Linkedin-Emails steigt um 232 %

Seit Anfang des Monats sind Phishing-Angriffe durch Fake-Emails von Linkedin drastisch gestiegen. Das hat die Cybersicherheits-Firma Egress in einer Studie herausgefunden. Demnach nahmen bösartige Emails mit Inhalten, die denen der Plattform ähnelten, um 232 Prozent zu. Besonders in Nordamerika und dem Vereinigten Königreich träten die Phishing-Versuche auf. Bei einem Klick auf einen Link in der Mail würden die Angreifenden dann die Logindaten des Linkedin-Accounts abgreifen (via "ZDNet").

Nvidia verkündet Rekord-Zahlen

Grafikkarten-Hersteller Nvidia hat die Zahlen für das vergangene Quartal veröffentlicht. Dabei hat man gleich eine Reihe von Rekordwerten verkünden können. So stieg der Quartalsumsatz um 53 Prozent im Vorjahresvergleich auf 7,64 Milliarden US-Dollar an. Auch der Umsatz des gesamten Fiskaljahres bewegt sich in dieser Größenordnung. Im Vergleich zum Vorjahr konnte man diesen um 61 Prozent auf 26,91 Milliarden US-Dollar ausbauen.

Großer Sale im Playstation-Store

Aktuell gibt es rund 1000 Titel im PSN zu reduzierten Preisen. Einzelne Playstation-Titel bietet Sony dabei um bis zu 80 Prozent günstiger an. Unter den Angeboten finden sich etwa Fifa 22, Demon's Souls oder Hitman 3. Alle Angebote finden sich im Online-Shop von Sony.

Nachrichten vom 16.02.2022

Alana Friedrichs

Deutsche Händler verklagen Paypal

In einem Interview mit "Golem" berichtet Rechtsanwalt Fabian Fritsch von deutschen Händlern, die den Zahlungsdienstleister Paypal verklagen. Grund dafür sind unter anderem als undurchsichtig angesehene Kontosperren und teils bis zu sechsstellige Summen, die als Rücklage bei Paypal hinterlegt werden müssten. Die Chancen auf Erfolg stehen laut Fritsch gut. Zuvor hatten US-Händler bereits eine Sammelklage gegen die Kontosperren eingereicht.

Texas kritisiert Gesichtserkennung auf Facebook

In einer Klage bemängelt der US-Bundesstaat Texas die Gesichtserkennungs-Technologie von Facebook. Die Sammlung biometrischer Daten durch den Mutterkonzern Meta ohne Einwilligung der Nutzenden stehe in Widerspruch zu texanischem Gesetz. Meta hingegen bezeichnet die Vorwürfe als unbegründet und will sich gerichtlich wehren. Im Falle einer Niederlage könnte auf Meta eine Zahlung in Milliardenhöhe warten.

Intel übernimmt Tower Semiconductor

Für 5,4 Milliarden US-Dollar soll der Halbleiterhersteller Tower Semiconductor bald zu Intel gehören. Das verkündeten die beiden Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der israelische Hersteller ist auf analoge integrierte Schaltkreise spezialisiert und soll künftig Intels globale Foundry-Kapazitäten erweitern.

Nintendo stellt eShop für Wii U und 3DS ein

Ab März 2023 wird Nintendo für die beiden Spielekonsolen Wii U und 3DS keinen digitalen Shop mehr anbieten. Bereits ab Mai dieses Jahres wird man Zahlungsmöglichkeiten Schritt für Schritt einstellen. Bereits erworbene Spiele sollen aber auch künftig heruntergeladen und aktualisiert werden können. Spielende befürchten nun einen drastischen Preisanstieg analoger Titel für die Plattformen, die durch die Einstellung an Seltenheitswert gewinnen.

Kostenloses Next-Gen-Update für Cyberpunk 2077

Entwicklungsstudio CD Projekt Red hat das Update 1.5 für Cyberpunk 2077 veröffentlicht. Neben einer Reihe weiterer Neuerungen bringt dieses unter anderem auch aktualisierte Versionen für die beiden Next-Gen-Konsolen Xbox Series und Playstation 5 mit sich. Die Updates sind für Besitzende des Titels kostenlos. Weitere Informationen zum Thema bietet unser Ratgeber "Baustelle Cyberpunk".

Nachrichten vom 15.02.2022

Alana Friedrichs

Google warnt vor Sicherheitslücke in Chrome

Eine Schwachstelle im Chrome-Browser könnte von Kriminellen ausgenutzt werden. Davor warnt Google in einer Meldung. Die Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2022-0609 stelle demnach eine "hohe" Bedrohung dar. Über die Sicherheitslücke könnten Angreifende Schadcode ausführen. Nutzende sollen daher sicherstellen, dass die aktuelle Chrome-Version 98.0.4758.102 installiert ist, mit der die Schwachstelle behoben wurde (via "Heise").

Alienware veröffentlicht vier neue Gaming-Notebooks

Gleich vier neue Modelle schickt Alienware ins Rennen: Eine Erneuerung des m15, x15 und x17 sowie den neuen x14. Alle sind mit Intel Alder Lake-Prozessoren und Nvidia RTX-3000-GPUs ausgestattet. Preislich beginnen die Gaming-Notebooks bei 2000 Euro, je nach verbauter Hardware steigen die Preise aber noch weiter an. Verfügbar sind die neuen Modelle laut Alienware ab sofort.

Zoom muss Mikrofon-Fehler erneut patchen

Bei der Videokonferenz-Software Zoom tritt seit einiger Zeit ein Fehler auf, bei dem unter MacOS nach Ende des Anrufs das Mikrofon nicht abgeschaltet wird. Bereits im Dezember 2021 hatte Zoom ein Update veröffentlicht, dass den Fehler beheben sollte. Nun hat man Ende Januar erneut einen Patch veröffentlicht, mit dem das Problem der Vergangenheit angehören soll. Audiodaten sollen durch den Fehler laut Zoom nicht übermittelt worden sein (via "The Verge").

AMD übernimmt Schaltkreishersteller Xilinx

Das US-Unternehmen Xilinx ist ab sofort eine Tochterfirma von AMD. Der neue Besitzer hatte bereits im Oktober 2020 angekündigt, alle Anteile des weltweit größten Herstellers von Logik-ICs ("Integrated Circuits" = integrierte Schaltkreise) übernehmen zu wollen. AMD-Präsidentin und -CEO Lisa Su:

"Die Übernahme von Xilinx vereint eine Reihe von Produkten, Kunden und Märkten, die sich in hohem Maße ergänzen, [...] um den Branchenführer im Bereich High-Performance und Adaptive Computing zu schaffen."

Nachrichten vom 14.02.2022

Alana Friedrichs

Sicherheitslücke in Windows 10 wird aktiv ausgenutzt

Eine kritische Schwachstelle in Windows 10 und Server wird derzeit aktiv von Kriminellen ausgenutzt. Davor warnt die US-Behörde CISA (Cyber Security and Information Security Agency). Zwar hat Microsoft bereits am 12. März 2020 ein Update für die Sicherheitslücke mit der Bezeichnung CVE-2020-0796 veröffentlicht. Einige Betroffene haben den entsprechenden Patch aber noch nicht eingespielt. Das Risiko der Schwachstelle wird von Microsoft mit 10 von 10 Punkten als besonders hoch eingeschätzt (via "Golem").

Windows 11 soll Taskleisten-Optimierungen erhalten

Microsoft scheint aktuell an einer Reihe neuer Funktionen für Windows 11 zu arbeiten. Diese könnten Insidern schon bald zum Testen zur Verfügung stehen. Darunter sollen sich unter anderem für die Taskleiste ein Tablet-Modus und ein Overflow-Flyout, also ein "Mehr Anzeigen"-Button, befinden. Weitere Neuerungen würden den Task-Manager, Sticker und App-Ordner im Startmenü betreffen (via "Windows Central").

Korrektur: Über die neuen Windows-11-Funktionen hatten wir bereits in der vergangenen Woche am 07. Februar berichtet. Wir entschuldigen uns vielmals für die doppelte Berichterstattung.

Superbowl: Ransomware-Angriff gegen die San Francisco 49ers

Das Football-Team der San Francisco 49ers ist kurz vor Beginn der Superbowls Ziel eines Ransomware-Angriffs geworden. Das Team ist nicht selbst Teil des Finalspiels, hatte bis vor wenigen Wochen jedoch noch Chancen auf eine Teilnahme am Endspiel. Gegenüber "ZDNet" ließ das Team verlauten:

"[...] Wir gehen davon aus, dass sich der Vorfall auf unser unternehmenseigenes IT-Netzwerk beschränkt. Bislang haben wir keine Anzeichen dafür, dass dieser Vorfall Systeme außerhalb unseres Unternehmensnetzwerks betrifft, z. B. solche, die mit dem Betrieb des Levi's Stadium oder mit Ticketinhabern verbunden sind."

Nachrichten vom 11.02.2022

Laura Pippig

AMD: Höchster Marktanteil aller Zeiten & Xilinx Übernahme

Laut aktueller Zahlen des Marktforschungsinstituts Mercury Research hat AMD im vierten Quartal 2021 den höchsten Marktanteil in der eigenen Geschichte erreicht. Mit 25,6 Prozent wurde der Rekord von 2006 mit einem Anteil von 25,3 Prozent übertroffen. Als ausschlaggebende Gründe für den Erfolg werden vor allem AMD Ryzen und Alder Lake angesehen, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Zudem bereitet AMD gerade die Übernahme des Logik-IC-Herstellers Xilinx, Inc. vor, die voraussichtlich Februar 2022 abgeschlossen sein soll. (via "golem")

Western Digital: Chip-Kontingent in Milliardenhöhe zerstört

Durch eine nicht näher definierte Kontamination der Flashchip-Produktionsstätte von Western Digital und Kioxia wurde die Herstellung kommender Chipsätze stark beeinträchtigt. Dadurch sollen NAND-Chips mit einer Gesamtkapazität von 6,5 Milliarden Gigabyte ausfallen, die sonst vor allem in SSDs verbaut werden sollten. Experten rechnen mit einer Preissteigerung von 5 bis 10 Prozent aufgrund dieses Vorfalls. (via "winfuture")

MSI: Erster Eindruck von Gen5-Netzteilen

Auf der Webseite "wccftech" wurden erste Bilder von MSIs "Next-Gen-Netzteilen" veröffentlicht, die noch dieses Jahr auf den Markt kommen sollen. Die Netzteile werden wahlweise mit einem 12-poligen oder mit einem vollwertigen 12+4-poligen Kabel angeboten, die zusätzlich erweitert werden können. Die 12+4-Version allein wird bereits bis zu 600W Leistung bringen, wodurch alle GPU-Konfigurationen unterstützt werden. MSI wird hierfür voraussichtlich fünf PCIe Gen5-kompatible Netzteile anbieten, die eine Leistung von bis zu 1300W für die MEG-Serie und bis zu 1000W für die MPG-Serie bieten werden. (via "videocardz")

"Jurassic World 3: Ein Neues Zeitalter" Trailer veröffentlicht

Am Mittwoch erschien der erste Trailer zum dritten Teil der "Jurassic World"-Reihe. Der Abschluss der Trilogie trägt in Deutschland den Untertitel "Ein Neues Zeitalter" und erscheint am 10. Juni 2022. Chris Pratt und Bryce Dallas Howard spielen erneut die beiden Hauptrollen, Gastaufritte der "Jurassic Park"-Darsteller Sam Neil, Jeff Goldblum und Laura Dern sind ebenfalls bestätigt.

Jurassic World: Ein neues Zeitalter | Offizieller Trailer deutsch/german HD

Quelle: Universal Pictures Germany / Youtube
Hier sehen Sie den neuen Trailer zu Jurassic World 3 in Deutsch.

Nachrichten vom 10.02.2022

Laura Pippig

Microsoft Teams: Weniger Stromverbrauch dank Optimierung

In einem Blogpost erklärte Microsoft, wie sie mit durchdachten Optimierungen an Microsoft Teams den Stromverbrauch in Meetings reduziert haben. Schrittweise Verbesserungen an der GPU- und CPU-Nutzung haben laut eigener Aussage dazu beigetragen, den Verbrauch um 50% zu reduzieren. Microsoft benennt Kameraoptimierungen, Verbesserungen bei der Videoskalierung von Teams sowie GPU-basierte Hardware-Beschleunigung als effiziente Mittel. (via "neowin")

Intel: Firmware Updates gegen diverse Sicherheitslücken

Zum Patchday liefert Intel diverse Updates gegen Sicherheitsprobleme, die auf der offiziellen Webseite gelistet werden. Drei Schwachstellen wurden dort mit dem Risiko "hoch" eingestuft. Aktualisierte Firmware und Software soll Abhilfe schaffen, die nun in die BIOS übernommen werden kann. (via "heise")

Egregor veröffentlicht Master-Key für Ransomware

Ein Mitglied des Hacker-Kollektivs "Egregor" veröffentlichte mehrere Master-Keys für Ransomwares, die von ihnen genutzt wurden. Seit 2019 agierte die Gruppe und führte unter anderem Angriffe auf den Spiele-Publisher Ubisoft durch. Letztes Jahr wurden einige Mitglieder von Egregor verhaftet, doch die Veröffentlichung der Ransomware habe nichts damit zu tun und sei schon lange geplant gewesen. Master-Keys wie diese können Betroffenen dabei helfen, ihre Daten zurückzubekommen, sofern sie die Original Ransomnote noch besitzen. (via "winfuture")

AVM: Neues Feature für FritzDECT-Tester

AVM hat ein Update für die Labor-Version von FritzOS 7.39 veröffentlicht, das unter anderem neue Funktionen für FritzDECT 301 bringt. Der Heizkörperregler unterstützt nun externe Fenstersensoren und erlaubt Nutzenden, den adaptiven Heizbeginn zu deaktivieren. Für die Router-Modelle FritzBox 7590 und FritzBox 7590 AX gab es zudem WireGuard-Unterstützung sowie ein neues Design für die Benutzeroberfläche auf fritz.box spendiert. (via "winfuture")

Nachrichten vom 09.02.2022

Laura Pippig

What's App Beta bekommt Dark Mode

Das letzte Update für Windows 10 und Windows 11 führt für die What's App Beta ein beliebtes Feature ein. Die Rede ist vom Dark Mode, der von vielen Nutzenden gewünscht wurde. In den Einstellungen kann nun zwischen einem hellen und einem dunklen Modus gewechselt werden, der das gesamte Interface einfärbt. Die aktuelle Beta-Version kann über den Microsoft Store heruntergeladen werden. (via "neowin")

Take Two: Mögliche Rückkehr von Max Payne und L.A. Noire

In einer Telefonkonferenz hat Take-Two Interactive mehr zu ihren Plänen verraten, was die Wiederbelebung beliebter Franchises angeht. Konkret wurden Fortsetzungen der Spiele "LA Noire", "Max Payne 3" sowie "Midnight Club" angedeutet. Nach der Übernahme von Zynga im Januar möchte Take Two vielversprechenden IPs der vergangenen Jahre neue Aufmerksamkeit schenken. Auch Gerüchte über ein neues "Bully"-Spiel machen seit Langem die Runde. (via "dualshockers")

Xbox Series: Share-Button bald frei belegbar

Für Xbox Insider, die schon vorab neue Funktionen auf Microsoft-Konsolen testen dürfen, ist der Share-Button ab jetzt frei belegbar. Das wird aus einem Update-Bericht ersichtlich. Mögliche Nutzungsarten wären beispielsweise Stummschaltung, das Starten/Beenden von Anwendungen, Freundeslisten usw. Das Feature könnte nach ausgiebiger Testung auch irgendwann für alle Spielende verfügbar werden. (via "winfuture")

Oscar Nominierungen 2022

Seit gestern Abend sind die Nominierungen der diesjährigen Oscars bekannt. Mit insgesamt 12 Nominierungen führt der Netflix-Film "The Power of the Dog" mit Benedict Cumberbatch, dicht gefolgt von "Dune" mit 10 Nominierungen. Gute Chancen rechnen sich Spezialisten auch für Steven Spielbergs “West Side Story,” Kenneth Brannaghs “Belfast” und Guillermo Del Toros “Nightmare Alley” aus. Die Oscars finden dieses Jahr in der Nacht vom 27. März statt. (via "Variety")

Nachrichten vom 08.02.2022

Laura Pippig

Devolo meldet Insolvenzverfahren an

Der Heimnetzwerk-Anbieter Devolo bestätigte in einer Pressemitteilung, dass das Unternehmen Insolvenz angemeldet hat. Diese Entscheidung wurde nach einem Geschäftjahr getroffen, in dem Devolo 10 Millionen Euro Verlust gemacht hat. Ziel sei es, sich durch das Verfahren neu aufzustellen und die Restrukturierung innerhalb weniger Monate abzuschließen. Als Gründe für die Insolvenz nennt Devolo die Corona-Pandemie, den anhaltenden Chipmangel sowie einen starken Nachfragerückgang.

Nvidia gibt geplante ARM-Übernahme auf

Nvidia wird die geplante Übernahme von ARM Limited nicht umsetzen. Das verkündete das Unternehmen und gab als Grund die anhaltenden Herausforderungen an, die das eingeleitete Prüfverfahren durch die EU-Kommission für den Deal darstellte. ARM geht somit an die Börse und ist für neue Angebote offen. Nvidia behält allerdings die 20-jährige Lizenz für ARM-Produkte und -Technologien. (via "videocardz")

Activision Blizzard: 5 Milliarden Dollar durch Mikrotransaktionen

In einem Finanzbericht verkündete Activision Blizzard Rekordumsätze für das vergangene Quartal. Activision habe insgesamt 8,8 Milliarden Dollar Umsatz gemacht, davon 2,7 Milliarden Dollar Gewinn. Ganze 5,1 Milliarden Dollar kamen allein durch Mikrotransaktionen, Abos und andere Add-Ons zustande. Der Mobile Markt habe zudem 33% der Gesamtumsätze generiert. Diese Zahlen setzen die kommende Übernahme durch Microsoft, die bis Juni 2023 vonstatten gehen und 68,7 Milliarden Dollar gekostet haben soll, in ein neues Licht.

Warner Bros: Klage wegen Matrix 4

Das Filmunternehmen Village Roadshow verklagt Warner Bros, nachdem diese den neuen, gemeinsamen Kinofilm "Matrix Resurrections" auf HBO Max veröffentlicht hatten. Angeblich geschah dies ohne das Einverständnis von Village Roadshow, die befürchten, ausstehenden Zahlungen an Warner Bros nun nicht mehr leisten zu können. Die Ausstrahlung auf der Streaming-Plattform schade den Einnahmen durch Kinobesuche und soll letztlich dazu führen, dass Village Roadshow die Rechte an Matrix 4 verliert. Warner Bros zeigt sich derweil zuversichtlich, dass sich das rechtliche Urteil zu ihren Gunsten entscheiden wird. (via "Variety")

Nachrichten vom 07.02.2022

Laura Pippig

Neue Windows 11 Features geleaked

In einer Reihe von Tweets wurden auf Twitter einige neue Features von Windows 11 geleaked, die in den kommenden Updates integriert werden sollen. Dazu gehören Sticker, mit denen sich das Wallpaper-Design besser anpassen lässt, Verbesserungen beim Energieverbrauch sowie beim Focus Assistenten sowie eine Taskbar, die für den Tablet-Modus optimiert ist und sich automatisch schließt. Wann genau die Neuerungen offiziell angekündigt und veröffentlicht werden, ist allerdings noch nicht bekannt. (via "neowin")

GTA V: Next-Gen Release Datum bekannt

Nachdem schon länger bekannt war, dass die Next-Gen-Version von GTA V im März erscheinen wird, gab Rockstar nun den genauen Release-Termin hierfür bekannt. Am 15. März wird die Version für Playstation 5 und Xbox Series X/S auf den Markt kommen und einige Verbesserungen gegenüber des Original-Spiels mit sich bringen. Gleichzeitig wurde die Entwicklung von GTA 6 bestätigt.

Microsoft: Alte Mojang-Konten für Minecraft bald gesperrt

Nach der Übernahme durch Microsoft, bei der rekordverdächtige 2,5 Milliarden Dollar für die Rechte an Minecraft gezahlt wurden, konnten sich Spielende eine Zeit lang wie gewohnt mit einem Mojang-Konto im Spiel anmelden. Ab dem 10. März werden diese Accounts allerdings unbrauchbar, wodurch ein Umzug auf ein Microsoft-Konto für Minecraft zwingend erforderlich wird. Der Account-Wechsel kann über den Minecraft Launcher oder die offizielle Webseite durchgeführt werden, wodurch keine Profil- oder Spieldaten verloren gehen sollen. (via "winfuture")

Google Stream löst Google Stadia ab

Aufgrund der schwindenden Nutzerzahlen des Streaming-Angebots "Stadia" gibt Google das Projekt bald zugunsten eines neuen Services namens "Google Stream" auf. Dies wird durch einen Exklusivreport auf der Webseite "Business Insider" ersichtlich. Das Angebot, das sich bisher auf Gaming konzentiert hat, soll zukünftig durch andere B2B-Partnerschaften wie beispielsweise Peloton am Leben erhalten werden. Das Angebot für Konsumenten habe keine Priorität mehr. (via "neowin")

Nachrichten vom 04.02.2022

Alana Friedrichs

Facebook: Erstmals weniger aktive Nutzende

Die Zahl aktiv Nutzender der Online-Plattform Facebook sank im vergangenen Quartal um rund 1 Million. Gründer und CEO Mark Zuckerberg nennt als Grund unter anderem starke Konkurrenz durch Plattformen wie Tik Tok. Neben der geringen Nutzungszahlen enttäuschte Anlegende auch die Umsatzprognose, die der Konzern Meta für das laufende Quartal ausgab. In Folge stürzte die Aktie gestern um fast 23 Prozent ab.

Neue Fritzbox 7590 AX ohne ISDN-Anschluss

AVM hat eine neue Version der Fritrbox 7590 AX präsentiert, die das bestehende Sortiment erweitern soll. Das 2022er-Modell unterscheidet sich dabei durch ein fehlendes Feature gegenüber der älteren Variante. Denn AVM verzichtet bei der neuen 7590 AX auf einen ISDN-Anschluss. Diesen hatte der deutsche Hersteller auch schon bei der neuen Fritzbox 6690 Cable ausgemustert, um, laut eigener Aussage, moderneren Technologien Vorrang zu gewähren (via "Caschys Blog").

SSDs mit PCIe 5.0 sollen 2024 erscheinen

Bereits in zwei Jahren ist mit ersten SSDs für Endnutzende zu rechnen, die auf PCIe 5.0 setzen. Das erwartet das Speicherunternehmen Silicon Motors. Einen Prototypen einer solchen SSD hatte Adata bereits auf der CES gezeigt. Dieser bot eine Leserate von 14 GB/s und eine Schreibrate von 12 GB/s. Erste kompatible CPUs gibt es schon jetzt mit Intels Alder-Lake-Prozessoren. Passende Modelle von AMD folgen in der zweiten Jahreshälfte mit Ryzen 7000 (via "Ars Technica").

Nachrichten vom 03.02.2022

Alana Friedrichs

Ransomware-Angriff auf deutsche Ölfirmen

In den vergangenen Tagen wurden der Shell-Zulieferer Oiltanking und der zugehörige Mineralölhändler Mabanaft das Ziel von Ransomware-Angriffen. Das berichtet das "Handelsblatt". Insgesamt waren 223 norddeutsche Tankstellen von dem Angriff betroffen, hinter dem laut BSI die Hackergruppe Blackcat stecken soll. Shell sah sich in Folge der Angriffe gezwungen, Öllieferungen von anderen Standorten zu beziehen. Eine Gefahr für die deutsche Ölversorgung bestand jedoch nicht.

HP Instant Ink wird teilweise teurer

HP wird zum Monatsende die Preise für sein Tinten-Abo Instant Ink erhöhen. Das berichtet "Caschys Blog". Demnach steigen die Abo-Preise ab dem 28. Februar teils merklich. Im 99-Cent-Tarif etwa kürzt man die zur Verfügung stehende Seitenzahl von 15 auf 10, die Abonnements mit 50 bzw. 100 Seiten kosten zukünftig einen Euro mehr.

Spacex startet Starlink Premium

Der Internetdienst Starlink erhält ein neues Premium-Preismodell. Dieses bietet einen Downstream von 150 bis 500 MBit/s bei einem Upstream von 20 bis 40 MBit/s. Außerdem soll der Dienst laut Spacex nicht nur schneller, sondern auch stabiler und besser verfügbar sein. Für das schnelle Satelliteninternet wird jedoch auch ein saftiger Preis verlangt: 500 US-Dollar soll Starlink Premium pro Monat kosten (via "Golem").

Steam Deck mit flächendeckendem FidelityFX?

Das Steam Deck von Valve unterstützt zum Release die Upscaling-Technologie FSR (FidelityFX Super Resolution) von AMD. Dadurch lassen sich Spiele bei gleicher Hardware-Belastung auch in einer höheren Auflösung darstellen. Allerdings könnte FSR auch flächendeckender zum Einsatz kommen. Wie Andreas Schilling von "Hardwareluxx" vermutet, könnte es sich bei FSR um eine Basistechnologie des Steam Decks handeln, die bei allen unterstützten Spielen aktiviert werden kann.

Nachrichten vom 02.02.2022

Laura Pippig

HBO Max weitet Angebot in Europa aus

Die Streaming-Plattform HBO Max wird schon bald in 15 weiteren europäischen Ländern verfügbar sein. Das verkündete Anbieter Warner Media in einer Pressemitteilung. Dabei handelt es sich um Bosnien Herzegovina, Bulgarien, Kroatien, Tschechien, Ungarn, Moldau, Montenegro, Niederlande, Nordmazedonien, Polen, Portugal, Rumänien, Serbien, Slowenien und die Slovakei. In Deutschland ist HBO Max bereits seit Oktober 2021 über Sky verfügbar.

Neues Feature auf Netflix

Netflix fügt eine neue Funktion auf ihrer Plattform hinzu, mit der man Filme und Serien aus der "Weiterschauen" Leiste entfernen kann. Dazu muss beim entsprechenden Titel nur runtergescrollt werden, um die Option zum Entfernen auszuwählen. Hiermit gibt Netflix die Möglichkeit, die eigene Startseite etwas aufzuräumen. (via "The Verge")

New York Times kauft Wordle

Die New York Times verkündete, dass sie das Handyspiel "Wordle" gekauft haben. Das beliebte Rätselspiel wurde offenbar für einen "niedrigen, siebenstelligen Betrag" erworben und reiht sich nun zu anderen Minispielen ein, die die Tageszeitung im Angebot hat. Zu Hochzeiten soll Wordle bis zu 300.000 aktive Spieler besitzen. Worlde-Schöpfer Josh Wardle freut sich über die Zusammenarbeit mit der New York Times. (via "neowin")

Discord Verknüpfung mit Playstation möglich

In einem Blogeintrag kündigte der Instant Messaging Anbieter Discord seine Zusammenarbeit mit Sony an. Dadurch soll es möglich sein, den eigenen PSN-Account mit Discord zu verbinden, und beispielsweise den aktuell gespielten Titel anzeigen zu lassen. Die Funktion ist ab jetzt für Windows, macOS, Linux, iOS, Android und die Discord Web App verfügbar und vor allem für Crossplay-Fans interessant, da diese auf einen Blick sehen können, welchem Spiel sie beitreten können.

Nachrichten vom 01.02.2022 - Frohes Mond-Neujahr 新年快乐

Alana Friedrichs

Sony kauft Destiny-Entwickler Bungie

Die Spielestudio-Übernahmen im neuen Jahr reißen nicht ab. Playstation-Entwickler Sony übernimmt das Studio Bungie, die unter anderem für die Destiny-Serie und frühe Halo-Titel verantwortlich sind. Bungie soll weiterhin seine kreative Unabhängigkeit waren, sich unter Sony aber zu einem globalen Multi-Media-Unternehmen entwickeln. Für die Übernahme wird ein Preis von 3,6 Milliarden US-Dollar gezahlt.

Nvidia veröffentlicht Notfall-Treiber

Die beiden Grafikkartenserien Geforce GTX 600 und GTX 700 haben ein Treiber-Sicherheitsupdate erhalten. Das ist insofern ungewöhnlich, als dass Nvidia den Treiber-Support für die Karten bereits eingestellt hat. Mit dem Update werden mehrere Schwachstellen behoben, es scheint sich also um einen Notfall zu handeln. Weitere Informationen will Nvidia in Kürze im Security-Bereich seiner Webseite bereitstellen (via "Neowin").

Alder-Lake-Notebook ohne externe Anschlüsse vorgestellt

Mit dem Craob X hat das Unternehmen Craob ein neues Notebook mit Alder-Lake-Prozessor (Core i7-12800P) vorgestellt. Dieses verzichtet gänzlich auf externe Anschlüsse. Konnektivität und induktives Laden bietet ein Dock-Connector. Allerdings ist aktuell noch unklar, ob es sich bei dem Craob X tatsächlich um ein echtes Produkt oder nur ein Konzept handelt. Die Webseite des Herstellers spricht zumindest von mehreren Modellen, die demnächst erscheinen sollen (via "MyLaptopGuide").

Nachrichten vom 31.01.2022

Laura Pippig

Microsoft übersteht Rekord-DDoS Attacke

Laut Microsofts Jahresbericht überstand das Unternehmen im vergangenen Jahr eine rekordverdächtige DDoS-Attacke. Betroffen war der "Azure" Cloud-Dienst im asiatischen Raum, der im November mit einer Bandbreite von bis zu 3,47 Tbit/s angegriffen wurde. Insgesamt wurden ca. 360.000 Attacken auf Microsoft festgestellt. Microsoft ist allerdings nicht das einzige Unternehmen, das eine Zunahme an DDoS-Angriffen verzeichnet. Laut einer Studie von CDNetworks war jedes zweite Unternehmen von mindestens einer erfolgreichen DDoS-Attacke betroffen. (via "hardwareluxx")

Mögliche Rückkehr des iMac Pro

Gerüchten zufolge erwartet Apple-Fans bald die Rückkehr des iMac Pro. Dabei handelte es sich um eine Luxus-Version des iMac, dessen Produktion im März 2021 eingestellt wurde. Der neue iMac Pro soll eine Bildschirmdiagonale von 27 Zoll besitzen und sich nach dem Design des aktuellen iMac richten. Bei der CPU sollen ähnliche Prozessoren wie beim Macbook Pro verbaut werden. Apple hat sich bisher nicht zu den Gerüchten geäußert. (via "Golem")

Intel verspricht bessere Verfügbarkeit von Arc GPU

Intel erhofft sich mit der Auslieferung ihrer neuen Arc GPU, aktuellen Hardware-Knappheiten und Preisexplosionen entgegen zu wirken. In einem Tweet gab der Vizepräsident von Intel an, dass man daran arbeite, Millionen von GPUs jährlich an Gamer zu liefern. Wie genau der Hersteller das garantieren möchte ist aber nicht bekannt. Intel Arc soll noch im ersten Quartal 2022 erscheinen und bis zu 50 Prozent mehr Leistung bringen. (via "videocardz")

State of Play zu Gran Turismo angekündigt

Wie bereits vermutet wird Sony im Februar erneut eine "State of Play" abhalten, in der sie über den aktuellen Stand ihrer wichtigsten Spiele-Titel informieren. Dieses Mal handelt der 30-minütige Livestream vor allem von "Gran Turismo 7", das bereits im März erscheint. Beginn ist am 2. Februar um 23 Uhr deutscher Zeit. (via "GamePro")

Nachrichten vom 28.01.2022

Alana Friedrichs

Ausländeramt Lübeck: 33.000 E-Mails bei Ebay verkauft

Über Ebay ist eine Festplatte mit sensiblen Daten des Ausländeramtes Lübeck verkauft worden. Sie war Teil eines dort eingestellten Behörden-PCs und wurde vom Käufer an die Redaktion der Zeitschrift "c’t" weitergeleitet. Diese fand dort mehr als 33.000 Mails aus den Jahren 2016 bis 2021 mit internen Informationen unter anderem zu Asyl- und Ausweisungsverfahren sowie besonders schützenswerte Daten etwa zu Religion oder sexueller Orientierung. Eine Aushändigung der Daten an den Bürgermeister von Lübeck lehnte die Redaktion ab, man wolle sie nur an eine unabhängige Ermittlungsbehörde überreichen (via "Heise").

Nachfrage nach illegalen Filmkopien steigt

Die weltweite Nachfrage nach illegalen Kopien von Filmen und Serien ist im vergangenen Jahr gestiegen. Das ergab eine Studie von Akamai Technologies. Damit zeichnet sich eine Trendwende bei unerlaubtem Filesharing ab. In den vergangenen Jahren war dieses aufgrund von günstigen Abo-Modellen stark zurückgegangen. Durch die hohe Anzahl aktueller Streamingplattform stieg der Griff zu illegalen Streams und Downloads nun aber wieder in der Beliebtheit (via "Golem").

Spiele-Sales zum chinesischen Neujahrsfest

Am 01. Februar wird in China der Beginn des neuen Mondkalender-Jahres gefeiert. Passend dazu bieten verschiedene Spieleplattformen eine Vielzahl von Titeln derzeit stark reduziert an. Für Spielende besonders spannend ist dabei der Lunar New Year Sale von Steam, bei dem es Rabatte auf mehrere Tausend Spiele gibt. Weitere Angebote gibt es unter anderem auf der Plattform Epic Games Store und im Ubisoft Store.

Nachrichten vom 27.01.2022

Alana Friedrichs

Verfassungsschutz warnt deutsche Unternehmen vor Cyberangriffen

Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat in seinem Cyber-Brief vor der chinesischen Cyber-Bande "APT27" gewarnt. Diese habe es aktuell auf deutsche Unternehmen abgesehen. Zum Einsatz kommt dabei das Remote Access Tool "Hyperbro", mit dem Systeme kompromitiert und ausgeforscht werden. Von dort aus werden dann auch die Lieferketten der betroffenen Unternehmen angegriffen. Gemeinsam mit dem Brief hat das BfV auch Hinweise veröffentlicht, wie ein solcher Angriff erkannt werden kann (via "Heise").

Milliarden-Strafe gegen Intel ist nichtig

2009 verhängte die EU-Kommission wegen Wettbewerbsverzerrung eine Rekordstrafe von mehr als 1 Milliarde Euro gegen Intel. Das Gericht der Europäischen Union (EUG) hat diese Strafe nun für nichtig erklärt. Die EU-Kommission habe nicht ausreichend dargelegt, wie Intel mit gewährten Rabatten den Wettbewerb verzerre. Bereits 2014 hatte Intel erfolglos Rechtsmittel beim EUG eingelegt. 2017 entschied der EU-Gerichtshof, dass der Fall vom EUG neu aufgerollt werden müsse (via "PCGamesHardware").

Valves Steam Deck erscheint am 25. Februar

Das Steam Deck erscheint noch diesem Monat. Valve hat den 25. Februar als offiziellen Erscheinungstermin bekanntgegeben. Ab dann können erste Reservierungen in Bestellungen umgewandelt werden. Der Versand beginnt dann am 28. Februar. Eigentlich war ein Start der Handheld-Konsole bereits im vergangenen Jahr geplant. Im Dezember hatte Valve den Release aber auf Anfang 2022 verschieben müssen.

Nachrichten vom 26.01.2022

Alana Friedrichs

Neue Updates für Windows 10 & 11

Microsoft hat neue optionale Updates für Windows 10 und 11 veröffentlicht. Mit der Version KB5009596 bringt man unter anderem die neue "Einstellungen synchronisieren"-Funktion zu Windows 10, die das Wiederherstellen von Apps nach dem Umstieg auf Windows 11 erleichtert. Außerdem behebt man Probleme mit dem Powershell-Befehl Get-TPM und Bluetooth-Geräten. Windows 11 erhält mit KB5008353 neben den Fehlerbehebungen unter anderem eine neue Unterseite in den Einstellungen, auf der der Account und Office-365-Abonnements verwaltet werden können.

Nvidia bereitet sich auf Scheitern von ARM-Übernahme vor

Nvidia scheint nicht mehr mit einer erfolgreichen Übernahme des Halbleiter-Unternehmens ARM zu rechnen. Das berichtet die US-Seite "Bloomberg". Demnach habe man es nicht geschafft, den nötigen Rückhalt bei Regierungen zu erhalten. Im Falle einer erfolgreichen Übernahme sollte ein Preis von 40 Milliarden US-Dollar gezahlt werden. Nun rechnet man mit einem Verlust von 1,25 Milliarden US-Dollar in Folge eines geplatzten Deals.

Asus veröffentlicht ersten Wifi-6E-Gaming-Router in Deutschland

Mit dem ROG Rapture GT-AXE11000 bringt Asus den ersten Wifi-6E-fähigen Gaming-Router auf den deutschen Markt. Der Router verfügt über Tri-Band WiFi 6E (802.11ax), einen 2,5 G-WAN/LAN-Port und integrierte WAN-Aggregation. Dazu sollen sich auf Spielende zugeschnittene Funktionen wie Triple-Level Game-Beschleunigung, VPN-Fusion und Kompatibilität mit Spielkonsolen gesellen. Der ROG Rapture GT-AXE11000 ist ab sofort zu einer UVP von rund 610 Euro erhältlich.

Deutscher Esport-Veranstalter ESL Gaming wird aufgekauft

Das saudi-arabische Unternehmen Savvy Gaming Group kauft den deutschen Esport-Veranstalter ESL Gaming sowie das britische Unternehmen Faceit auf. Rund eine Milliarde US-Dollar soll man dafür zahlen. Zukünftig sollen beide Unternehmen unter dem gemeinsamen Namen ESL Faceit Group agieren. Hinter der Savvy Gaming Group steht der Staatsfonds Public Investment Fund aus Saudi-Arabien (via "Handelsblatt").

Nachrichten vom 25.01.2022

Alana Friedrichs

GPU-Preise sinken wieder

Die Kollegen von "3DCenter" haben ihre Grafikkarten-Übersicht aktualisiert. Daraus ergibt sich, dass die Straßenpreise für die aktuellen GPU-Generationen wieder sinken. Seit Dezember sind die durchschnittlichen Preise um 10 Prozentpunkte (Nvidia) bzw. 16 Prozentpunkte (AMD) gefallen. Grund dafür ist nach Einschätzung der Seite der gesunkene Ethereum-Preis, der für eine geringere Nachfrage gesorgt hat.

Lenovo: Microsofts Pluton-Sicherheitschip wird nicht Standard

Auf der CES 2022 hatte Lenovo mehrere Laptop-Modelle angekündigt, die Microsofts Pluton-Sicherheitschip verbauen. Dieser soll vor Identitätsdiebstahl schützen und Cloud-Daten sicherer machen. Standardmäßig soll der Sicherheitschip jedoch nicht aktiviert sein. Lenovo verkündete, dass der Chip für die Produkte Thinkpad Z13, Z16, T14, T16, P16s und X13 manuell aktiviert werden könne (via "The Register").

Steam bricht User-Rekord

Die Spieleplattform Steam nähert sich der 30-Millionen-Marke. Im Februar waren mehr als 29 Millionen Nutzende (laut SteamDB: 29.201.174) zur selben Zeit auf der Plattform unterwegs. Damit hat man in diesem Jahr bereits zum dritten Mal das Allzeithoch überboten (via "wccftech").

Nachrichten vom 24.01.2022

Laura Pippig

Cryptowährung: Bitcoin-Kurs stürzt ab

Seit letzter Woche befindet sich der Kurs mehrere Kryptowährungen auf Talfahrt. Besonders betroffen ist die wohl bekannteste Währung "Bitcoin", die sich derzeit mit nur 33.600 US-Dollar auf dem niedrigsten Stand seit Juli 2021 befindet. Auch Ether sowie weitere Kryptowährungen büßen massiv an Wert ein. Mögliche Gründe für den Verfall könnten der steigende Druck durch diverse Behörden und Länder sein, das Cryptomining künftig einzuschränken oder gar ganz zu verbieten, oder auch steigende Zinsen. Wer Kryptowährung besitzt, sollte allerdings nicht in Panik verfallen, sondern gut überlegen und den Kurs aufmerksam beobachten. (via "Golem")

Valve: Erste Titel für Steam Deck verifiziert

Als Vorbereitung für den kommenden Release des "Steam Deck" arbeitet Entwickler Valve daran, erste Titel für die neue Hardware anzubieten. Laut Berichten der Webseite Hardwareluxx befinden sich derzeit 42 Spieletitel mit dem Tag "Steam Deck Verified" in der Steam-Datenbank, von denen zwar einige noch Optimierungsbedarf hätten, aber in der Theorie bereits mit dem tragbaren PC kompatibel sind. Dazu gehören Spiele wie Death Stranding, Cuphead oder auch Hot Wheels Unleashed. Bis zum Release im Februar 2022 sollen aber noch weitere Spiele optimiert werden, um ein größeres Angebot zu bieten. Dann erscheint die Konsole für 419 Euro.

Hackingangriff auf "Thalia" Online-Shop

Der Online-Shop Thalia informierte seine Kundschaft über einen kürzlich entdeckten Hackingversuch. Dabei handle es sich um einen Angriff aus dem Ausland, bei dem versucht wurde, an Passwörter und Kundendaten zu gelangen. Nach aktuellen Informationen sei es den Angreifenden aber nicht gelungen, auf Kundenkonten zuzugreifen, um beispielsweise die Kontrolle darüber zu erhalten und Zahlungen zu tätigen. Thalia habe zwar bereits Gegenmaßnahmen eingeleitet, doch es ist dennoch ratsam, die eigenen Daten zu kontrollieren und Passwörter gegebenenfalls zu ändern. (via "Stadt Bremerhaven")

Nachrichten vom 21.01.2022

Alana Friedrichs

Russische Zentralbank fordert Crypto-Bann

Das Minen und Nutzen von Kryptowährungen könnte in Russland bald verboten sein. Einen entsprechenden Vorschlag veröffentlichte die russische Zentralbank. Als Gründe führt man unter anderem finanzielle Instabilität, Abhängigkeit bei der Geldpolitik und Probleme bei der Energieversorgung an. Russland ist aktuell das Land mit der drittgrößten Computernutzung für Bitcoin-Mining (via "Reuters").

Mediatek demonstriert Wifi 7

In einer Demonstration will Mediatek den neuen Wifi-7-Standard präsentieren. Dieser soll die theoretische Datenrate gegenüber Wifi 6E noch einmal verdreifachen - von 9,6 GBit/s auf mindestens 30 GBit/s. In der Praxis spricht Mediatek von einer 2,4 mal größeren Leistung gegenüber Wifi 6. Bis erste kompatible Geräte mit Wifi 7 erscheinen wird es allerdings noch bis 2023 oder 2024 dauern, da die IEEE den Standard noch an der Fertigstellung des Standards arbeitet (via "Hardwareluxx").

Xbox-Chef: Call of Duty soll weiterhin auf der Playstation erscheinen

Phil Spencer, Head of Xbox und baldiger Chef von Activision-Blizzard, gibt Entwarnung für Playstation-Spielende. Auch wenn Call of Duty bald unter dem Xbox-Logo entwickelt wird, soll der Titel auch künftig auf Sonys Konkurrenzplattform erscheinen. Außerdem kündigte er gegenüber der "Washington Post" an, dass man künftig mehreren Activision-Blizzard-Marken neues Leben einhauchen wolle. So könne er sich neue Titel für die Serien King's Quest, Guitar Hero und Hexen vorstellen.

Nachrichten vom 20.01.2022

Alana Friedrichs

AMD löscht Blog-Post vor Einführung der Radeon RX 6500 XT

Gestern hat AMD mit der Radeon RX 6500 XT eine neue Grafikkarte für das Einstiegssegment veröffentlicht. Im Netz steht die GPU unter anderem wegen ihres geringen VRAM-Speichers von nur 4 GB in der Kritik. AMD selbst hatte im Unternehmensblog einen Artikel veröffentlicht, der 4 GB als "nicht genug für heutige Spiele" beschreibt. Kurz vor Veröffentlichung der Karte hatte man den Post von der Seite entfernt. Erst nach Gegenreaktionen aus der Community entschied man sich dazu, den Artikel wiederherzustellen (via "Videocardz").

Fritzbox 6430 Cable erhält FritzOS-Update

Mittlerweile hat AVM das Update auf FritzOS 7.29 an eine ganze Reihe von Routern ausgespielt. Nun ist auch die Fritzbox 6430 Cable an der Reihe. Mit der neuen Version kommen unter anderem Verbesserungen bei der verschlüsselten Telefonie sowie eine verbesserte Kompatibilität mit Apples MacOS 12.0 und älteren Druckern und Scannern. Das Update kann wie gewohnt über die Netzoberfläche des Routers heruntergeladen und installiert werden.

Arctic ruft Wärmeleitpasten zurück

Der Hersteller Arctic ruft die im vergangenen Jahr neu eingeführte Wärmeleitpaste MX-5 teilweise zurück. Einige Chargen der Paste würden vorzeitig aushärten, was die Anwendung erschwere und beeinträchtige. Betroffene Produkte sind bereits aus dem Handel entfernt worden. Wer selbst Auffälligkeiten an einer gekauften MX-5 feststellt, kann diese beim Hersteller über das Support-Formular kostenlos austauschen lassen (via "PCGamesHardware").

Nachrichten vom 19.01.2022

Alana Friedrichs

Für 70 Milliarden US-Dollar: Microsoft will Activision-Blizzard kaufen

Es ist die größte Übernahme in der Geschichte der Videospiele. Microsoft will den Spielepublisher Activision-Blizzard-King kaufen. Dieser ist unter anderem für Titel wie Call of Duty, World of Warcraft, Candy Crush, Diablo und Hearthstone verantwortlich. Die Verkaufssumme beträgt 68,7 Milliarden US-Dollar. Bis zum Zusammenschluss im kommenden Fiskaljahr agieren die Unternehmen weiter unabhängig. Danach schwingt sich die Microsoft-Tochter Xbox zum drittgrößten Spieleunternehmen hinter Tencent und Sony auf.

Youtube reduziert sein Originals-Angebot

Wie andere Streamingdienste besitzt auch Youtube eine Auswahl an Filmen und Serien, die es auf keiner anderen Plattform zu sehen gibt. Diese "Originals" sollen künftig jedoch in deutlich kleinerer Stückzahl produziert und erworben werden. Das teilte Robert Kyncl, Chief Business Officer von Youtube, auf Twitter mit. Als Grund dafür wird unter anderem der Abgang der bisherigen Originals-Leiterin Susanne Daniels genannt. Künftig werde man sich nur noch auf Programme aus dem Black-Voices-Programm und dem Youtube Kids Funds beschränken.

Nachrichten vom 18.01.2022

Alana Friedrichs

Microsoft veröffentlicht Notfall-Update für Windows 10 und 11

Da es seit dem Patchday-Update im Januar bei verschiedenen Windows-Versionen zu Fehlern kommt, hat Microsoft heute ein Notfall-Update herausgebracht, das die Probleme des Patches beheben soll. Mit dem Update sollen Bugs bei der VPN-Verbindung, dem Windows Server Domain Controller, Virtuellen Maschinen und ReFS-formatierten Medien beseitigt werden. Weitere Informationen zum Update finden sich im Windows-Nachrichtencenter. Auf einigen Rechnern steht der Notfall-Patch als optionales Update im Windows Update Center bereit. Alle anderen können den Patch auch als Direktdownload (Windows 11, Windows 10) herunterladen.

Mehrere Router von Sicherheitslücke betroffen

Eine Sicherheitslücke in Routern verschiedener Hersteller kann aktuell zum Einschleusen von Schadcode verwendet werden. Das berichten die Sicherheitsforschenden von SentinelOne. Die Lücke befindet sich im Kernel-Modul NetUSB von KCodes, welches unter anderem bei Modellen der Hersteller D-Link, Netgear, TP-Link, Western Digital, EDiMAX und Tenda zum Einsatz kommt. Eine Liste betroffener Geräte gibt es noch nicht. Netgear und TP-Link haben jedoch bereits Sicherheitsmeldungen zur Schwachstelle veröffentlicht (via "Heise").

Activision Blizzard: Mehrere Angestellte wegen Fehlverhalten am Arbeitsplatz gefeuert

Der Missbrauchs- und Sexismus-Skandal des Spielepublishers Activision Blizzard hat Konsequenzen für weitere Angestellte. Wie das "Wall Street Journal" mitteilt, hat das Unternehmen in Folge der Ermittlungen 37 Mitarbeiter entlassen. Gegen weitere 44 Angestellte wurden disziplinarische Maßnahmen erhoben. Im vergangenen Jahr rückte Activision Blizzard in den Fokus von US-Behörden, da es eine sexistische und diskriminierende Unternehmenskultur fördere und erhalte.

Nachrichten vom 17.01.2022

Laura Pippig

Russland zerschlägt cyberkriminelle Gruppierung

Der russischen Geheimdienst-Organisation "FSB" gelang es, die sogenannte "REvil ransomware gang" ausfindig zu machen. In der Vergangenheit erbeutete die kriminelle Gruppe mehrere Millionen Dollar mit ihren Ransomware-Angriffen. Es wurden mehrere Razzien durchgeführt, bei denen sowohl Computer und Festplatten als auch Teile des erbeuteten Geldes sowie einige Luxusautos konfisziert wurden. (via "Zdnet")

Neue Intel-CPUs ohne 4K-Blu-Ray-Unterstützung

Aufgrund einer fehlenden Sicherheitsfunktion in aktuellen Intel-Prozessoren soll es nicht mehr möglich sein, 4K-Blu-Rays abzuspielen. Es handelt sich dabei um die Prozessoren aus der Core i-12000 sowie Core i-1100 Reihe. Diese unterstützen das nötige "Software Guard Extensions"-Programm nicht. Bisher ist noch keine andere Lösung bekannt, als weiterhin auf ältere Hardware zurück zu greifen. (via "PCWelt")

Millionen deutsche PCs ohne sicheres Windows-System

In etwa drei Millionen deutschen Haushalten laufen laut einer Studie noch Computer mit einer veralteten und somit unsicheren Windows-Version. Dazu gehören vor allem Windows 8 und Windows 7, aber auch Windows Vista und Windows XP. Sobald der Support für ältere Versionen abgestellt wird, fallen auch wichtige Sicherheitsupdates aus, die PCs vor schadhafter Software schützen. Das Sicherheitsunternehmen Eset schätzt den Verzicht auf neuere, sichere Versionen als "grob fahrlässig" ein und rät zum raschen Update. (via "heise")

Zielgerichtete Werbung in Kritik nach Amnesty-Umfrage

Laut einer Umfrage von YouGov, die von Amnesty International in Auftrag gegeben wurde, sehen viele Unternehmen zielgerichtete Werbung als Problem an. Besonders Google und Facebook stehen in der Kritik, da diese bekanntlich personenbezogene Daten nutzen, um Werbung passgenau auf den User zu optimieren. Befragt wurden über 600 kleine bis mittelständische Unternehmen in Deutschland und Frankreich. Schärfster Kritikpunkt ist dabei der Datenschutz und die eigenen Grundrechte. Derzeit berät auch das EU-Parlament über ein Verbot von Werbung mit Microtargeting fordert. (via "heise")

Nachrichten vom 14.01.2022

Alana Friedrichs

Nvidia: Grafikkarten-Knappheit lässt in der zweiten Jahreshälfte nach

Wer auf eine neue Grafikkarte wartet, soll in der zweiten Jahreshälfte bessere Chancen haben. Das hat Nvidia im Rahmen der jährlichen Needham Virtual Growth Conference verlauten lassen. Nvidia-CFO Colette Kress sagte: "Wir haben gesehen, dass die Vertriebskanäle recht mager waren und arbeiten mit unseren Partners daran, die Verfügbarkeit der Lieferungen zu erhöhen. Mit Blick auf die zweite Hälfte des Kalenderjahres '22 schätzen wir unsere Versorgungslage als besser ein." (via "wccftech")

Die Xbox One wird seit 2020 nicht mehr produziert

Microsoft stellt bereits seit Ende 2020 keine neuen Xbox-One-Konsolen her. Das teilte das Unternehmen der US-Seite "The Verge" mit. Demnach konzentriere man sich seitdem voll auf die Produktion der Current-Gen-Konsolen Xbox Series X und S. Das Unternehmen schlägt damit einen anderen Weg als Konkurrent Sony ein. Dieser ließ kürzlich verlauten, dass man die Playstation 4 weiter produzieren werde, um mit einer preisgünstigen Alternative Lieferengpässe bei der Playstation 5 auszugleichen.

Umsatz von Halbleiter-Fertiger TSMC steigt

Der taiwanische Hersteller TSMC hat seine Zahlen für das vierte Quartal 2021 veröffentlicht. Demnach konnte man den Umsatz gegenüber dem dritten Quartal um ganze 21 Prozent steigern - auf einen Gesamtumsatz von 15,7 Milliarden US-Dollar. TSMC kündigte an, in Zukunft kräftig investieren zu wollen, um die gute Position weiter halten zu können. 44 Milliarden US-Dollar will man unter anderem in Bereiche wie Produktion und Forschung stecken (via "Hardwareluxx").

Nachrichten vom 13.01.2022

Alana Friedrichs

Microsoft überarbeitet den Windows 11 Defender

Unter dem Codenamen "Gibraltar" arbeitet Microsoft an einer neuen Version seines integrierten Antiviren-Programms Windows Defender. Am Ende der Überarbeitung soll eine Cross-Plattform-Software stehen, die neben Windows 11 auch Android, iOS und MacOS unterstützt. Über weitere Details zum Projekt ist aktuell nur wenig bekannt. Microsoft will den neuen Defender Endnutzenden aber weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen (via "Windowslatest").

PCIe 6: Neuer Schnittstellen-Standard wird konkret

Die finale Spezifizierung für den Schnittstellenstandard PCIe Gen6 steht fest. Die PCI-SIG (PCI Special Interest Group) hat die entsprechenden Daten bereitgestellt. Die Geschwindigkeit soll sich dabei gegenüber dem Vorgängerstandard PCIe 5 verdoppeln. Bis PCIe 6 zum Einsatz kommt, wird es aber noch eine Weile dauern. Fachstimmen rechnen mit einem Einsatz des Standards nicht vor 2023 - im Heimcomputer-Markt findet gerade erst der Übergang von PCIe 4 zu PCIe 5 statt (via "Golem").

Version 96 für Firefox veröffentlicht

Mozilla hat ein neues Update für den Firefox-Browser veröffentlicht. Die Version 96 soll unter anderem für weniger Hintergrundgeräusche in browserbasierten Video-Anrufen sorgen. Außerdem senkt man die Main-Thread-Last, wodurch gerade ältere Systeme von einer besseren Leistung profitieren sollen. Dazu gesellen sich eine Reihe weiterer Optimierungen. Eine vollständige Liste findet sich in den von Mozilla bereitgestellten Versionshinweisen.

Nachrichten vom 12.01.2022

Laura Pippig

Microsoft zerlegt Surface Laptop

In einem achtminütigen Video auf dem offiziellen Microsoft Surface YouTube-Kanal wird gezeigt, wie der Surface Laptop SE auseinander gebaut und repariert werden kann. Damit beweist Microsoft, dass sich einige Komponenten wie das Keyboard, Display oder auch der Akku relativ leicht ausbauen und bei Bedarf austauchen lassen. Diese Möglichkeiten beschränken sich derzeit nur auf dieses spezielle Modell der Surface-Reihe, das sich vor allem an Studierende richtet.

Nvidia kündigt RTX 3080 mit 12GB an

Wie gestern bereits vermutet kündigte Nvidia am 11. Januar die Veröffentlichung der GeForce RTX 3080 mit 12 GB an. Der Verkauf startete noch am selben Tag, allerdings bietet Nvidia im eigenen Shop dieses Mal keine Founder's Edition an. Erste Listungen von anderen Seiten deuten auf einen Preis um die 1700 Euro hin, während Asus eine UVP von 1500-1600 Euro angibt. Die ersten Kontingente dürften allerdings innerhalb kürzester Zeit ausverkauft sein.

Raspberry Pi spürt erstmalig Malware auf

Ein französisches Forscherteam hat es erstmalig geschafft, einen Raspberry Pi-Computer mit integrierter Malware-Erkennung auszustatten. Das neuartige System scannt nach schadhafter Software anhand ihrer spezifischen, elektromagnetischen Wellen. Die Erkenntnisse aus dem einzigartigen Versuchsmodell wurden bereits im Dezember in einem Forschungsartikel veröffentlicht und dürften ein interessanter Ansatzpunkt für die Zukunft der Malware-Bekämpfung sein. (via "Futurezone")

Nachrichten vom 11.01.2022

Alana Friedrichs

Canon liefert Druckerpatronen ohne DRM-Chip aus

Die Halbleiter-Knappheit macht auch vor dem Druckerhersteller Canon nicht halt. Dieser hat nun damit begonnen, Nachfüllmaterialien wie Patronen und Toner ohne DRM-Chips auszuliefern. Diese sind unter anderem dafür verantwortlich, den Füllstand der Materialien anzuzeigen. Sie überprüfen aber auch, ob es sich bei den eingebauten Verbrauchsgütern um Originalprodukte handelt. Wenn sich die Liefersituation am Halbleitermarkt entspannt, will man wieder zum Verbauen von DRM-Chips in den Produkten zurückkehren (via "Hardwareluxx").

Neuer Intel-Treiber löst Probleme unter Windows

Intel hat die neue Version 22.100.1 seiner Windows-Treiber veröffentlicht. Dieses behebt unter anderem Probleme mit der WLAN- und Bluetooth-Verbindung, die unter Windows 10 und 11 auftreten konnten. Dazu gesellen sich Sicherheits- und Qualitätsverbesserungen. Das Treiberupdate wird in den kommenden Wochen automatisch per Windows Update verteilt, kann aber schon jetzt über den Geräte-Manager installiert werden.

Take-Two will Spielestudio Zynga übernehmen

Mit Studios wie Rockstar ("Grand Theft Auto", "Red Dead Redemption") im Gepäck ist der Publisher Take-Two bereits ein Schwergewicht in der Branche. Nun will das Unternehmen auch das Studio Zynga übernehmen. Dies teilte man in einer Pressemitteilung mit. Zynga ist unter anderem für Mobil-Titel wie Farmville, CSR Racing oder Empires & Puzzles bekannt. Für die Übernahme soll Take-Two eine stolze Summe von 12,7 Milliarden US-Dollar bezahlen.

Nachrichten vom 10.01.2022

Alana Friedrichs

Neue Standard-Apps für Windows 11 verfügbar

Zum Jahresbeginn überarbeitet Microsoft die Native-Apps Notepad, Windows Media Player und Fotos. Während sich erstere noch in der Beta-Phase befindet, sind der Media Player und die Fotos-App ab sofort auch in der Live-Version verfügbar. Der Media Player löst die Vorgängersoftware Groove ab, basiert aber größtenteils auf deren Codebasis. Die neue Fotos-App bringt unter anderem ein Zuschneide-Werkzeug und Seitenverhältnis-Einstellungen.

Frankreich: Millionenstrafe für Google und Facebook

Die französische Datenschutz-Kommission CNIL (Commission Nationale de l'Informatique et des Libertés) hat die Software-Konzerne Google und Facebook zu Strafen von 150 Millionen bzw. 60 Millionen Euro verurteilt. Grund dafür sind sogenannte "Dark Patterns"bei der Cookie-Auswahl. Durch diese sollen Nutzende zum Akzeptieren von Cookies gebracht werden, während das Ablehnen unnötig verkompliziert wird. Grundlage für die ausgesprochene Strafe ist die ePrivacy-Verordnung der EU. Ob die Strafe Folgen für die Cookie-Auswahl der Unternehmen auch in Deutschland hat, ist unklar (via "The Verge").

Spreedrun-Marathon "Awesome Games Done Quick" geht in die nächste Runde

Am Sonntag starteten die Awesome Games Done Quick 2022. Bei diesem eine Woche dauernden Online-Event steht das Speedrunning, also das schnellstmögliche Durchspielen von Games, im Fokus. Gleichzeitig werden Spenden für die Krebsforschung und -prävention gesammelt. Im vergangenen Jahr wurden im Rahmen des Events rund 2,4 Millionen Euro gespendet. Übertragen werden die Awesome Games Done Quick auf Twitch. Einen Co-Stream auf Deutsch gibt es bei Germench.

Nachrichten vom 07.01.2022

Laura Pippig

Google: Geänderte Funktionen nach Patentstreit

Nach Googles Niederlage im Patentstreit mit dem Lautsprecher-Hersteller Sonos wurden bestimmte Funktionen bei diversen Geräten entfernt. Dabei handelt es sich um die Option, die Lautstärke mehrerer Geräte gleichzeitig anzupassen, und die Synchronisierung über WLAN. Die eingereichte Klage betraf vor allem Geräte der Marken Pixel und Nest, andere Geräte seien weitestgehend nicht betroffen. Das Gericht beschloss, dass Google mit der Einbindung dieser Funktion mehrere Patente von Sonos verletze. (via "Golem")

E3 2022 erneut als reines Digital-Event angekündigt

Auch 2022 wird die amerikanische Videospiel-Messe E3 rein digital stattfinden. Das kündigte der Veranstalter und nannte als Grund die wachsende Bedrohung durch die Omikron-Variante. Bereits im letzten Jahr fand die E3 rein digital statt, und zwar vom 12. Juni bis zum 15. Juni. Ein genaues Datum für die diesjährige Messe wurde noch nicht bekannt gegeben. (via "VentureBeat")

Neues Videoantworten-Feature für Twitter

Twitter plant ein neues Feature, mit dem es möglich sein wird, künftig auf Tweets per Videoantwort zu reagieren. Damit zieht die Firma mit anderen Anbietern wie Instagram und TikTok gleich, die solch eine Funktion bereits besitzen. Die neuen Videoantworten werden zunächst auf iOS-Geräten getestet, bevor sie für alle Nutzenden freigeschaltet werden. (via "Heise")

Intel zieht Release-Zeitraum von Intel Arc zurück

Auf der CES 2022 gab Intel unter anderem Details zur neuen Arc GPU bekannt. Dazu gehörte auch der grobe Release-Zeitraum, der im ersten Quartal 2022 stattfinden sollte. Nun entfernte Intel aber diese Angabe von der offiziellen Webseite und gibt nur noch das Jahr 2022 an. Es ist unwahrscheinlich, dass es sich hierbei um einen Fehler handelt, eine offizielle Aussage seitens Intel steht aber noch aus. (via "Videocardz")

Nachrichten vom 05.01.2022

Laura Pippig

Iran und Kosovo verbieten Cryptomining

Aufgrund einer anhaltenden Energiekrisse mussten sowohl Iran als auch Kosovo Cryptomining verbieten. Die Maßnahme soll dabei helfen, den Stromvebrauch zu senken und Energiekonzerne zu entlasten. Das Verbot gilt bereits seit Ende Dezember und wird voraussichtlich bis März anhalten. Die Regierung fahndet vor allem nach illagen Kryptowährungs-Schürfern, die laut Schätzungen deutlich mehr Strom verbrauchen als legale Betriebe. Besonders der Kosovo steckt laut eigener Aussagen in der "weltweit schlimmsten Stromkrise". (via "Heise")

Fake Telegram Installer verbirgt Malware

Wer die Messenger-App Telegram auf dem Desktop nutzen will, muss sich aktuell vor Fake Installern mit versteckter Malware in Acht nehmen. Zur Zeit kursiert ein gefälschter Installer, der dem Original sehr ähnlich sieht. Statt einer harmlosen App installiert dieser aber gefährliche Malware, die weitere Programme herunterlädt, sensible Daten sammelt und den Computer übernimmt. Es empfiehlt sich also, vor dem Download von Telegram besonders auf die Herkunft und Echtheit des Programms zu achten. (via "IT-Markt")

Sony steigt in Elektroauto-Markt ein

Auf der CES 2022 kündigte Sony ausnahmsweise keine neue Konsole an, aber dafür ihren überraschenden Einstieg in den Elektroauto-Markt. Unter dem Namen "Sony Mobility Inc." wurde ein neues Unternehmen gegründet, das sich um die Entwicklung und Vermarktung von E-Autos kümmern wird. Ein Prototyp eines Elektro-SUVs namens "Vision S" wurde ebenfalls vorgestellt. Sony erhofft sich damit, einen Platz unter den Elektroauto-Herstellern zu finden und darin für mehr Sicherheit zu sorgen. (via "Heise")

Nachrichten vom 04.01.2022

Laura Pippig

CES beginnt heute mit Livestreams von AMD, Nvidia, Intel und mehr

Die Consumer Electronics Show, kurz CES, startet heute mit ihren ersten Livestreams. Nach einigen Planänderungen wird die Messe dieses Jahr wieder komplett digital stattfinden und wartet unter anderem mit Präsentationen von AMD, Nvidia, Intel, Sony, Asus, MSI und vielen mehr auf. Es sollen viele neue Produkte vorgestellt werden, die im kommenden Jahr auf den Markt kommen. Die wichtigsten Ankündingen finden Sie auf unserer Webseite zusammengefasst.

Star Wars Kurzfilm im Old Republic Setting

Bereits im Dezember erschien ein inoffizieller Star Wars Kurzfilm mit dem Titel "Malak: An Old Republic Story", der mittlerweile fast 800.000 Aufrufe auf YouTube erreicht hat. Darin geht es um den Aufstieg von Darth Malak, einem Sith zur Zeit der Alten Republik, der sich mit seinem Meister Revan anlegt. Der Kurzfilm wurde komplett in der Unreal Engine erstellt und ist nur der Anfang, denn die Macher wollen eine komplette Serie im Star Wars Setting erschaffen. Der Plan wurde auch bereits von Lucasfilm abgesegnet. (via "Gamestar")

Square Enix will künftig in NFT-Markt einsteigen

Nach namhaften Publishern wie Ubisoft und Electronic Arts zeigt sich nun auch Square Enix interessiert am NFT-Markt. In seinem Neujahrsbrief redete der Präsident des Unternehmes, Yosuke Matsuda, von der Zukunft in Zeiten von Blockchain, Metaverse und co. Dabei nannte er 2022 das "Jahr Eins" für NFTs. Es ist also davon auszugehen, dass Square Enix bald erste Schritte in Richtung der neuen Technologie unternehmen wird. Das Thema wird bei den Fans aber immer noch mit gemischten Gefühlen aufgenommen. (via "GamePro")

Nachrichten vom 03.01.2022

Laura Pippig

Microsoft-Exchange-Fehler wurde behoben

Zum Jahreswechsel klagten viele Nutzerinnen und Nutzer über Probleme bei der Zustellung von Emails. Nun ist bekannt, dass dies an einem Fehler mit dem Microsoft Exchange Server lag, der auf Malware überprüfen sollte, stattdessen aber die Zustellung vieler Mails behinderte oder zumindest verzögerte. Mittlerweile wurde dieser Fehler behoben. Microsoft stellte die Lösung in Form eines Powershell-Skripts bereit, das über die Exchange Verwaltungskonsole ausgeführt wird. (via "Golem")

Neue Soundbar von LG mit IMAX-Sound

LG Electronics wird auf der kommenden CES 2022 sein neues Audio-Line-up vorstellen. Dazu gehört unter anderem die LG Soundbar S95QR, die viele besondere Funktionen mitbringt. Mit einer Leistung von 810 Watt, insgesamt 9.1.5 Kanälen sowie dem weltweit ersten Center-Upfiring-Lautsprecher verspricht LG kristallklaren Sound, der sich gleichmäßig im Raum verteilt und auf IMAX-Level überzeugt. Unterstützung für Sprachassistenten wie Google Assistant oder Alexa ist ebenfalls inludiert. Außerdem wird die Soundbar nachhaltiger produziert und hinterlässt einen geringeren CO2-Abdruck als vergleichbare Produkte.

"Battlefield 2042"-Parodie erscheint auf Steam

Nach dem desaströsen Release von Battlefield 2042, der viele Fans unzufrieden zurückließ, erlaubten sich nun einige davon einen üblen Scherz mit dem Publisher Electronic Arts. Unter dem Titel "Clownfield 2042" entwickelten sie eine Battlefield-Parodie als echten, spielbaren Shooter, der die Probleme des Titels wenig schmeichelhaft darstellt. Dazu gehören die schlechte Grafik, die in diesem Fall absichtlich gewählt ist, ebenso zweifelhafte Animationen und eine Geschichte, die unter anderem NFTs kritisiert. Das Parodie-Spiel ist derzeit für gerade mal 71 Cent auf Steam erhältlich. (via "Gamestar")