Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
SLR-Kameras im Vergleich

Sony Alpha A77II vs. Nikon D7100: WLAN-Funktionen

Mehr zum Thema: Sony Canon

Autor: Annette Kniffler • 5.8.2014 • ca. 0:35 Min

Im Kameramenü sind für die WLAN-Einstellungen gleich zwei Seiten reserviert. Dort finden sich die drei Schlüsselfunktionen "An Smartph. send.", "Auf TV wiedergeben" und "Strg mit Smartphone" zur Fernsteuerung der Kamera. Damit auch das Smartphone für den Austausch mit der Alpha gerüstet ist,...

Im Kameramenü sind für die WLAN-Einstellungen gleich zwei Seiten reserviert. Dort finden sich die drei Schlüsselfunktionen "An Smartph. send.", "Auf TV wiedergeben" und "Strg mit Smartphone" zur Fernsteuerung der Kamera.

Damit auch das Smartphone für den Austausch mit der Alpha gerüstet ist, braucht es die App Playmemories Mobile, die für Android ab Version 2.3.3 (Google Play) und für iOS ab Version 5.0 (App Store) kostenlos zur Installation bereitsteht. Im Test funktionierte der Verbindungsaufbau damit reibungslos: einfach im Kameramenü etwa "Strg mit Smartphone" wählen, am Smartphone die Playmemories-Mobile-App starten und gegebenenfalls das von der Kamera vorgegebene Passwort eintippen.

Auch das Fernsteuern der Kamera mit dem Smartphone klappte bei uns auf Anhieb. Allerdings bietet die App dabei unter "Kameraeinstellungen" lediglich zwei Einträge an, einen zum (De)Aktivieren des Blitzgeräts und einen für den Selbstauslöser.

App für das Smartphone
Mithilfe der kostenlosen App Playmemories Mo-bile können mobile Geräte auf Basis von Android (ab Version 2.3.3) oder iOS (ab Version 5.0) Daten mit der Alpha 77II austauschen und die Kamera steuern.
© Christian Rottenegger
Mehr zum Thema: Sony Canon