Objektiv

Sigma 1,4/14 mm DG DN A im Test

28.8.2023 von Werner Lüttgens

Wir testen das Objektiv Sigma 1,4/14 mm DG DN A an einer Sony (43 MP, KB).

ca. 1:00 Min
Testbericht
Sigma-14-mm-f1_4-DGDN-a023_Emt_Horizontal
Die Sigma 1,4/14 mm DG DN A im Test.
© Sigma

Mit knapp 1,2 Kilo gehört das Sigma 1,4/14 mm DG DN Art zu den gewichtigeren Vertretern, aber ein 14 mm Superweitwinkel mit Lichtstärke 1,4 kommt nun mal nicht ohne große Linsen aus. Hier setzt Sigma insgesamt 19 Stück ein.

Die Bildmitte liefert bei Blende 1,4 ein gutes Ergebnis. Bei Blende 2,8 und 5,6 messen wir in der Bildmitte 130 bis 150 Linienpaare mehr, der Kontrast legt beim Abblenden ebenfalls ordentlich zu auf ein in Summe dann sehr gutes Ergebnis – in der Bildmitte. Die Unterschiede zwischen Blende 2,8 und 5,6 spielen in der Bildmitte keine große Rolle. Am Rand sind die Einbußen jedoch sowohl bei Blende 1,4 als auch 2,8 deutlich – bei Blende 2,8 allerdings von einem höheren Niveau in der Bildmitte aus.

Bei beiden Blenden erreicht die Auflösung am Rand nur 55 bis 58 Prozent der Messwerte für die Bildmitte. Das ist – wie auch unsere Testbilder zeigen – deutlich sichtbar. Bei Blende 5,6 sind dann die Ränder und Ecken gut durchgezeichnet. Die Verzeichnung spielt im Bild keine Rolle, die Vignettierung nur bei offener Blende, aber da ist dies physikalisch nicht vermeidbar.

Für eine längere Festbrennweite wäre der gemessene Randabfall bei Blende 1,4 und 2,8 ein K.-o.-Kriterium, aber bei einem derart lichtstarken Superweitwinkel passt es. Offen ist die Bildmitte sehr gut nutzbar, und wer das ganze Bildfeld hochaufgelöst zeigen will, muss abblenden – empfohlen.

Online-Siegel
Kauftipp für Sony spiegellos, 43 MP, KB
Zusätzliche Infos
Getestet durch Redaktion ColorFoto

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Sony SEL 4/10-18 mm OSS an Sony NEX-7

Objektiv im Test

Sony SEL 4/10-18 mm OSS an Sony NEX-7

Das Zoomobjektiv Sony SEL 4/10-18 mm OSS zeigt im ColorFoto-Testlabor an der Sony NEX-7, was es kann.

Sony SEL 4,5-6,3/55-210 mm OSS an Sony NEX-7

Objektiv im Test

Sony SEL 4,5-6,3/55-210 mm OSS an Sony NEX-7

Im Testlabor prüfen wir das Zoomobjektiv Sony SEL 4,5-6,3/55-210 mm OSS an der Sony NEX-7.

Sony SEL 2,8/20 mm Test

Objektiv im Test

Sony SEL 2,8/20 mm an Sony NEX-7

Das sehr kompakte Sony SEL 2,8/20 mm verpasst an der NEX-7 im Testlabor eine Empfehlung.

Sony SEL 1,8/35 mm OSS Test

Objektiv im Test

Sony SEL 1,8/35 mm OSS an Sony NEX-7

Die Standardbrennweite Sony 1,8/35 mm zeigt abgeblendet an der NEX-7 eine richtig gute Leistung.

Sony-2_8-16-35-mm-GM-II

Objektiv

Sony FE 2,8/16-35 mm GM II im Test

Sie sind auf der Suche nach einem neuen Objektiv? Wie gut ist das Sony FE 2,8/16-35 mm GM II. Unser Test.