Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
SLR-Kameras im Vergleich

Sony Alpha A77II vs. Nikon D7100: Bildqualität

Mehr zum Thema: Sony Canon

Autor: Annette Kniffler • 5.8.2014 • ca. 0:45 Min

Zugleich hat die A77II das Bildrauschen besser im Griff, hält den Visual Noise bis ISO 1600 unter 1,0 VN, bis ISO 6400 auf 1,1 VN und kann im oberen Empfindlichkeitsbereich einen größeren Dynamikumfang darstellen: Mit ISO 1600 schafft sie beispielsweise 9,3 (A77II) statt 8,7 Blenden (A77), mit IS...

Zugleich hat die A77II das Bildrauschen besser im Griff, hält den Visual Noise bis ISO 1600 unter 1,0 VN, bis ISO 6400 auf 1,1 VN und kann im oberen Empfindlichkeitsbereich einen größeren Dynamikumfang darstellen: Mit ISO 1600 schafft sie beispielsweise 9,3 (A77II) statt 8,7 Blenden (A77), mit ISO 6400 noch 9,0 statt nur 7,3 Blenden.

Trotzdem gibt es durchaus Grund für Kritik. So wirken die ISO-100-Aufnahmen für unseren Geschmack etwas zu hart abgestimmt; bei ISO 400 fehlen erste feine Details im Bild; und die ISO-800-Fotos erscheinen zu weich bei weiteren Detailverlusten - eventuell eine der Nebenwirkungen des Rauschfilters.

Bildqualität Sony Alpha 77II
© Shutterstock

Die Nikon D7100 stimmt die JPEG-Bilder natürlicher ab als die A77II und punktet ohne Tiefpassfilter mit einer hohen Grenzauflösung (bis 1808 LLP/BH), überdurchschnittlicher Dynamik (10,3 Blenden) und moderatem Rauschen bei ISO 100. Doch fallen ihre Leistungen mit zunehmender ISO-Zahl etwas schneller ab. Vielleicht spielt der ältere Sensor eine Rolle. Jedenfalls zieht das Rauschen etwas früher an, was die Feinzeichnung stört.

Mehr zum Thema: Sony Canon