Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
SLR-Kameras im Vergleich

Sony Alpha A77II vs. Nikon D7100: Videos

Mehr zum Thema: Sony Canon

Autor: Annette Kniffler • 5.8.2014 • ca. 0:50 Min

Die komprimierten Videos der Sony sehen in der Grundeinstellung beinahe überzogen scharf und kontrastreich aus, die der D7100 natürlicher, weicher, aber auch einen Tick zu unscharf. Zudem zieht die A77II den Fokus während des Filmens dezenter nach, vorausgesetzt die AF-Geschwindigkeit wurde im ...

Die komprimierten Videos der Sony sehen in der Grundeinstellung beinahe überzogen scharf und kontrastreich aus, die der D7100 natürlicher, weicher, aber auch einen Tick zu unscharf.

Zudem zieht die A77II den Fokus während des Filmens dezenter nach, vorausgesetzt die AF-Geschwindigkeit wurde im Menü auf "Langsam" gestellt. Für die Belichtungssteuerung empfiehlt sich die Mehrfeldmethode, da bei Spot-Messung die schnellen Reaktionen der A77II zu störenden Belichtungssprüngen führen können.

Während der Nikonianer zum Filmen zunächst durch Drücken der LV-Taste in den Live-View- und per Drehschalter in den Videobetrieb wechseln muss, kann der Sony-Fotograf die Videoaufnahme auch direkt aus einem der Foto-modi heraus mit der roten Videotaste starten.

Dead Leaves

Allerdings verwendet die Kamera dann grundsätzlich die Automatik. Wer mit manuellen Belichtungseinstellungen filmen oder den Ton händisch auspegeln will, kommt auch hier nicht um den dedizierten Videomodus herum; außerdem muss er für die manuelle Belichtungssteuerung auf den Autofokus verzichten.

Ebenfalls kurios: Mit der D7100 lässt sich im Videomodus zwar die Verschlusszeit per Drehrad ändern, aber nicht die Blende; passt man sie dagegen im Fotomodus an und ruft erst danach den Videobetrieb ab, bleibt die Einstellung wirksam.

Mehr zum Thema: Sony Canon