Olympus E-30
Bei der E-30 besteht das Gehäuse dagegen aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Griffige Gummiarmierungen am Handgriff lassen die E-30 gut und sicher in der Hand liegen; der 2,7-Zoll-Monitor ist allseits verschwenkbar. Zwar ist die Kamera kaum kleiner als die E-3, dafür aber mehr als 20...
Bei der E-30 besteht das Gehäuse dagegen aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Griffige Gummiarmierungen am Handgriff lassen die E-30 gut und sicher in der Hand liegen; der 2,7-Zoll-Monitor ist allseits verschwenkbar. Zwar ist die Kamera kaum kleiner als die E-3, dafür aber mehr als 200 Gramm leichter.
Der Pentaprismensucher bietet 98 Prozent Bildfeldabdeckung und eine effektive Vergrößerung von 0,50x. Praktisch: Einstellungen aufnahmerelevanter Parameter sind direkt über das Anzeigefeld am Monitor möglich. Live-View ermöglicht die Kamera mit Phasen-AF (11 Kreuzsensoren) oder Kontrast-AF. Beim "Hybrid-AF" tritt der Kontrast-AF beim Antippen des Auslösers in Aktion; unmittelbar vor der Aufnahme justiert der Phasen-AF nach.
Die Auslöseverzögerung beträgt 0,39/0,53 s bei 3000/30 Lux. Mit ihrem 12-Megapixel-Sensor erzielt die E-30 eine bessere Bildqualität als die in die Jahre gekommene E-3. Bei durchschnittlichem Texturverlust ist das Rauschen bei ISO 800/1600 aber relativ hoch.