Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Systemkameras

Canon EOS 7D/50D

Autor: Karl Stechl • 8.9.2010 • ca. 1:35 Min

Mit ihrem 18-Megapixel-CMOS toppt sie die EOS 50D (15 Megapixel) und auch ihre direkte Konkurrentin Nikon D300s (12 Megapixel), zumindest bei der Auflösung. Im Vergleich zum Schwestermodell EOS 50D (770 Euro) ist das ergonomisch gerundete Magnesiumgehäuse der 7D effektiver gegen Spritzwass...

Mit ihrem 18-Megapixel-CMOS toppt sie die EOS 50D (15 Megapixel) und auch ihre direkte Konkurrentin Nikon D300s (12 Megapixel), zumindest bei der Auflösung. Im Vergleich zum Schwestermodell EOS 50D (770 Euro) ist das ergonomisch gerundete Magnesiumgehäuse der 7D effektiver gegen Spritzwasser abgedichtet.

Der Pentaprismensucher ist bei der 7D mit einer effektiven Vergrößerung von 0,63x größer (EOS 50D: 0,58x) und bietet 100 Prozent Bildfeldabdeckung (50D: 95 Prozent). Sucherscheiben lassen sich allerdings nur bei der 50D wechseln. Ein Blitzgerät ist bei beiden Kameras eingebaut. Auch Live-View mit Phasen- und Kontrast-AF am 3-Zoll-Monitor mit 307 000 RGB-Bildpunkten bieten beide, einen Videomodus (Full-HD, 1920 x 1080) mit AF-Unterstützung dagegen nur die EOS 7D.

Auch beim Phasen-AF ist die 7D überlegen: 19 AF-Sensoren (alle Kreuzsensoren) gegenüber 9 AF-Sensoren (1 Kreuzsensor). Bei der Auslöseverzögerung inklusive AF-Zeit hat dafür die günstigere 50D mit 0,26/0,28 s bei 3000/30 Lux die Nase vorn (7D: 0,33/0,44 s). Neu bei der 7D ist das Belichtungsmesssystem iFCL, das neben Helligkeit und Objektfarbe auch die Entfernung zum Motiv berücksichtigt. Der dazugehörige Dual-Layer-Sensor mit einer rot- und blauempfindlichen Schicht soll ebenfalls die Präzision der Messung erhöhen.

image.jpg
© Canon

Beim Bedienkonzept herrscht Einigkeit. Zum einen das klassische Daten-LCD an der Oberseite mit zugeordneten Tasten, die in Verbindung mit einem der beiden Drehräder das Einstellen aufnahmerelevanter Parameter erlauben. Eine neue Welt erschließt sich nach Druck auf die Q-Taste unterhalb des Moduswahlrads für die Belichtungsprogramme.

Dann verwandelt sich der 3-Zoll-TFT in einen Datenmonitor mit verschiedenen Funktionsfeldern, in denen man mittels Daumenrad Werte verändern oder in das betreffende Untermenü wechseln kann. Abge-sehen von der höheren maximalen Grenzauflösung ist die EOS 7D ihrer günstigeren Schwester bei der Bildqualität nicht überlegen. Beide bieten eine Dynamik zwischen 9 und 9,5 Blenden bis ISO 1600. Das Rauschen ist auch bei höheren ISO-Einstellungen gering, die Texturverluste sind durchschnittlich.