Spiegelreflexkamera Kaufberatung

DSLR kaufen: Worauf Sie achten sollten

8.5.2020 von Reinhard Merz

Sie überlegen, eine digitale Spiegelreflexkamera (DSLR) zu kaufen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen, geben Ihnen eine umfassende Beratung und verraten, worauf Sie beim Kauf achten müssen - von der Ausstattung bis zum Hersteller.

ca. 3:05 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. DSLR kaufen: Worauf Sie achten sollten
  2. DSLR kaufen: Hersteller, Einsatzzwecke und Trends
DSLR Kaufberatung
Unsere DSLR-Kaufberatung hilft Ihnen, die richtige Spiegelreflexkamera zu finden.
© afe207 - Fotolia.com / WEKA

Digitale Spiegelreflexkameras (DSLR) liefern von allen Kameratypen die beste Bildqualität und sind am flexibelsten einsetzbar - auch wenn ihr Vorsprung gegenüber spiegellosen Systemkameras schrumpft. Deswegen tauschen immer mehr Amateurfotografen ihre Kompaktkamera gegen eine DSLR. Aber welches DSLR-Modell ist das richtige?

Beim DSLR-Kauf wählt man ein System

Alle Spiegelreflexkamera-Hersteller versuchen, mit günstigen Einsteiger-DSLRs Kunden langfristig zu binden. Denn Fakt ist: Wer sich einmal für eine Marke entschieden hat, kauft nicht nur eine Kamera, sondern legt sich auch auf ein System fest - und kauft später passende Objektive, Blitzgeräte und Zubehör nach.

Auch wenn sich fotografisches Können und technische Anforderungen an die Kamera weiterentwickeln, bleiben die meisten Fotografen auch als Fortgeschrittene oder Profis dem einmal gewählten System treu. Entsprechend sorgfältig sollte man seinen Einstieg in die Welt der digitalen Spiegelreflexfotografie planen.

Wofür steht DSLR?

Die Abkürzung DSLR steht übrigens für Digital Single Lens Reflex - Kamera mit einem Objektiv -, nicht etwa für Spiegelreflex. Beim Preis unterscheiden sich das günstigste und teuerste DSLR-Modell locker um den Faktor 10 - entsprechend groß sind die Unterschiede bei der Ausstattung.

In diesem Artikel hat die Colorfoto-Redaktion die wichtigsten Fragen für Sie zusammengestellt und beantwortet. So sind Sie für den Kauf einer Spiegelreflexkamera bestens gerüstet.

Was unterscheidet DSLRs von anderen Kameras?

Spiegelreflexkameras bieten im Vergleich zu Kompaktkameras zwei wesentliche Vorteile:

  1. Die Sensoren, die das Bild aufzeichnen, sind deutlich größer. Das ermöglicht eine erheblich bessere Bildqualität.
  2. Statt fest eingebauter Optiken gibt es Wechselobjektive. So lässt sich die Kamera an jede erdenkliche Aufgabe optimal anpassen.

Eine Sonderrolle nehmen die sogenannten Bridgekameras (auch Megazoomer genannt) ein. In Größe und Aussehen erinnern sie an eine DSLR, tatsächlich sind sie aber klassische Kompaktkameras mit kleinem Sensor und fest eingebautem Objektiv, das einen sehr großen Brennweitenbereich vom Weitwinkel bis zum starken Tele abdeckt. Zudem bieten sie oft ähnliche Einstellmöglichkeiten wie eine Spiegelreflexkamera.

Mehr lesen

Beste DSLR bis 500 Euro

Spiegelreflexkamera für Einsteiger

Die besten DSLRs bis 500 Euro: Top 5 der Bestenliste

Eine gute DSLR gibt es schon für unter 500 Euro. Wir stellen die Stand 2018 besten Spiegelreflexkameras zum Einsteiger-Preis vor.

Die spiegellosen Systemkameras liegen bei Größe und Gewicht zwischen den Kompaktkameras und den DSLR. Sie sind trotzdem mit großen Sensoren und Wechselobjektiven ausgestattet und sind den DSLRs bei der Bildqualität mittlerweile ebenbürtig.

Generell gilt: Wenn Sie sich beim Fotografieren wenig um Kamera-Einstellungen kümmern wollen, ist eine Kompaktkamera für Sie ideal, die alle wichtigen Einstellungen selbsttätig vornimmt. Wenn Sie allerdings schon fotografische Grundkenntnisse besitzen und jetzt mehr Wert auf hohe Bildqualität und viele Einstellmöglichkeiten legen, kommen Sie um ein Spiegelreflexmodell nicht herum.

Was sind Vorteile von DSLRs?

Kommt es nur auf die Bildqualität an und spielt der Anschaffungspreis nur eine untergeordnete Rolle, dann eignen sich Spiegelreflexkameras für alles am besten, denn sie liefern in allen Aufnahmesituationen bessere Bildqualität als eine Kompaktkamera.

Je weniger Licht zur Verfügung steht, desto größer der Qualitätsvorsprung der DSLR. Sie punkten also vor allem auch bei stimmungsvollem Dämmerlicht oder bei Innenaufnahmen ohne Blitzgerät.

Canon EOS-1D X Mark II EF 400mm F2.8
Eine DSLR ist dank Wechselobjektiven flexibel einsetzbar (im Bild: Canon EOS-1D X Mark II mit EF 400mm F2.8 Objektiv).
© Canon

Darüber hinaus sind DSLRs universell einsetzbar. Wer unbeschwert fotografieren möchte, hat mit einem passenden Zoomobjektiv und der Automatikeinstellung ein ähnlich unbeschwertes Fotografieren wie mit einer Kompakten. Umgekehrt sind sie durch die große Zahl unterschiedlicher Objektive und die Möglichkeit, alle Aufnahmeparameter wie Empfindlichkeit, Verschlusszeit und Blende auch von Hand einzustellen, für jede denkbare fotografische Aufgabe gerüstet.

Ein weiterer Vorteil, der gerne übersehen wird, ist die ausgezeichnete Ergonomie. Eine Spiegelreflexkamera liegt durch Form und Gewicht gut in der Hand und lässt sich durch die groß dimensionierten Knöpfe und Räder gut bedienen. Die kleinen Kompakten sind bei der Bedienung der Tasten oft fummelig und wegen der glatten (weil hübschen) Oberfläche schwierig zu halten.

Panasonic und Sony Kamera
Im Vergleich zu DSLRs sind Kompaktkameras kleiner, leichter und einfacher zu bedienen (im Bild: Panasonic Lumix DMC-LX15 und Sony RX100 V).
© Hersteller

Was sind Nachteile von DSLRs?

Nachteile gibt es natürlich auch. Größe und Gewicht punkten zwar bei der Ergonomie, die DSLR passt dadurch aber nicht eine Jackentasche, sondern wird um den Hals gehängt oder in der Hand getragen. Keiner von uns tut das immer, so geht uns manch interessantes Motiv durch die Lappen. Und der Anschaffungspreis einer DSLR kann bei ein paar zusätzlichen Objektiven schnell ein Vielfaches einer Kompaktkamera betragen.

Last but not least: Selbst die ansonsten unglaublich praktischen Wechselobjektive können ein Nachteil sein. Wenn man nämlich das passende Objektiv gerade nicht dabei hat oder wenn durch einen Objektivwechsel bei schlechtem Wetter Feuchtigkeit oder Schmutz ins Kamerainnere gelangen und dort für Probleme sorgen.

Weiterlesen: Auf der nächsten Seite erklären wir, weitere Informationen zu DSLR-Herstellern, Einsatzzwecken und Trends.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

beste spiegellose systemkamera 2018 - fotolia 201348812

Kaufberatung

Top 10: Die besten spiegellosen Systemkameras

Spiegellose Systemkameras verbinden Kompaktheit mit großen Sensoren und guter Bildqualität. Wir stellen die besten Spiegellosen 2020 vor.

Beste APS-C-DSLRs

Spiegelreflexkameras

Die besten DSLRs mit APS-C-Sensor: Top 5 der Bestenliste

Einsteiger-Flaggschiffe und Mittelklasse-Favoriten: Wir präsentieren die besten digitalen Spiegelreflexkameras mit APS-C-Sensor.

Sony Alpha 77II

SLR-Kameras im Vergleich

Sony Alpha 77II und Nikon D7100 im Test

Die Sony Alpha A77II tritt in diesem Test gegen den Platzhirsch Nikon D7100 an. Außerdem vergleichen wir die beiden mit den anderen zwei…

Welche Neuheiten und Nachfolger kommen zur photokina 2014

Nachfolger und Neuheiten

Photokina 2014 Vorschau: Die Gerüchte in der Übersicht

Canon EOS 7D Mark II, Fujifilm X100T, Sony RX2 - welche neuen DSLRs und Systemkameras kommen zur Photokina 2014? Die Gerüchte im Überblick.

Testaufbau

Canon, Nikon, Sony & Co.

Autofokusverfolgung: 8 Kameras im Vergleichstest

Wie sicher und schnell stellen aktuelle DSLRs und Systemkameras auf bewegte Objekte scharf? Wir testen Autofokusverfolgung im Labor.