Für DSLRs von Canon, Nikon, Sigma & Co.

Spezialobjektive

10.10.2019 von Reinhard Merz

ca. 0:55 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Objektiv kaufen: Worauf Sie achten müssen
  2. Fish-Eye- und Superweitwinkel-Objektive
  3. Weitwinkelobjektive
  4. Normalobjektive / Normalbrennweiten
  5. Teleobjektive
  6. Makroobjektive
  7. Spezialobjektive
  8. Sinnvolle Objektiv-Ausrüstung - einige Beispiele
  9. Brennweite, Lichtstärke, Abbildungsfehler
  10. Zoomobjektiv oder Festbrennweite?
  11. Anschlüsse und Ausstattung
  12. Alte Objektive an modernen Kameras
walimex pro 3,5/24 mm T/S
walimex pro 3,5/24 mm T/S
© walimex

PC-, Shift und Tilt-Objektive

Vor allem bei der Architekturfotografie kommt es auf gerade und rechtwinklige Linien an. Sonst sehen Häuser leicht einsturzgefährdet aus. Dazu braucht es ein spezielles Objektiv, das horizontal und vertikal parallel zur Sensorebene verschoben werden kann, damit die Perspektive im Bild korrigiert wird. Man spricht von Perspektivkorrektur, englisch perspective correction und ein Objektiv mit solchen Eigenschaften heißt dann PC-Objektiv oder Shift-Objektiv.

Kann das Objektiv auch anders als parallel zur Sensorebene verschoben werden, spricht man von Tilt-Objektiven. Solche Objektive sind in der Regel sehr teuer, die Anschaffung lohnt nur, wenn man viel Architektur fotografiert.

Spiegeltele-Objektive

Darüber hinaus gibt es noch zahlreiche andere Spezialobjektive. Etwa Spiegeltele, die sehr lange Brennweiten in einem sehr kompakten Objektivgehäuse unterbringen, indem sie den Strahlengang mithilfe von zwei Spiegelflächen "falten". Sie müssen konstruktionsbedingt ohne Blende auskommen.

Lupenobjektive

Es gibt noch weitere Exoten wie Lupenobjektive die man - nomen est omen - mit der Lupe suchen muss. Das Canon MP-E 65mm 1:2.8 1-5x Macro Photo fällt beispielsweise in diese Kategorie. Andere Lupenobjektive wie Luminare von Zeiss oder Photare von Leitz findet man nur noch gebraucht bei eBay. Wer tatsächlich häufiger mit Abbildungsmaßstäben größer als 1:1 arbeitet, tut das am besten mit einem Balgengerät.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Nikon D600

D-Serie und Z-Serie

Nikon: Alle DSLRs und Systemkameras im Test

Alle Nikon Tests in der Übersicht: Im ColorFoto Testlabor treten alle Spiegelreflexkameras der D-Serie und die Spiegellosen der Z-Serie an.

Canon EOS 7D

Übersicht

Canon EOS: Alle DSLRs und Spiegellose im Test

Von der Einsteiger-Spiegelreflexkamera bis zur Profi-DSLR: Wir listen die Tests zu allen aktuellen Canon-EOS-Systemkameras - auch EOS M und EOS R.

beste spiegellose systemkamera 2018 - fotolia 201348812

Kaufberatung

Top 10: Die besten spiegellosen Systemkameras

Spiegellose Systemkameras verbinden Kompaktheit mit großen Sensoren und guter Bildqualität. Wir stellen die besten Spiegellosen 2020 vor.

Sony Alpha NEX - Test

Test-Übersicht

Sony Alpha: Alle Systemkameras im Test

Ob SLT oder spiegellos: Wir haben die Systemkameras von Sony getestet. In dieser Übersicht sind alle Tests zusammengestellt.

Fujifilm X Test Systemkameras

Test-Übersicht

Fujifilm X-Serie: Alle Systemkameras im Test

Von der X-E3 bis zur X-H1: Wir prüfen alle Systemkameras der Fujifilm X-Serie im Testlabor. Die Tests in der Übersicht.