Babylonische Kürzelvielfalt

Objektiv-Lexikon: Was bedeuten die Abkürzungen bei Canon, Nikon & Co.?

29.3.2016 von Redaktion colorfoto

Es ist in Ärgernis beim Vergleich von Objektiven: Jeder Hersteller verwendet zur Beschreibung technischer Details und Eigenschaften andere Kürzel. Wir übersetzen die babylonische Kürzelvielfalt.

ca. 1:00 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Objektiv-Lexikon: Was bedeuten die Abkürzungen bei Canon, Nikon & Co.?
  2. Objektiv-Lexikon: Canon
  3. Objektiv-Lexikon: Fujifilm
  4. Objektiv-Lexikon: Nikon
  5. Objektiv-Lexikon: Olympus
  6. Objektiv-Lexikon: Panasonic/Leica
  7. Objektiv-Lexikon: Pentax
  8. Objektiv-Lexikon: Samsung
  9. Objektiv-Lexikon: Sigma
  10. Objektiv-Lexikon: Sony
  11. Objektiv-Lexikon: Tamron
  12. Objektiv-Lexikon: Tokina
  13. Objektiv-Lexikon: Zeiss
Objektiv-Fachgebriffe
ColorFoto entziffert Objektiv-Abkürzungen!
© shutterstock/Peshkova

Angenommen, Sie wollen sich ein lichtstarkes Zoom zulegen. In der Auslage des Fotohändlers finden Sie ein Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM und ein Tamron AF 17-50 mm 2,8 XR Di II LD ASL. Gleicher Brennweitenbereich, gleiche Lichtstärke - doch was um alles in der Welt sagen uns EX, DC, XR und Co.? Hier ist guter Rat teuer, denn die Hersteller beschreiben mit ihren Kürzeln sehr unterschiedliche Sachverhalte. Während der eine Selbstverständlichkeiten mit hochtrabenden Namen und Abkürzungen versieht (etwa für den seit langem obsoleten Hinweis, dass die Optik für eine Digitalkamera gerechnet wurde), erwähnen andere in der Objektivbezeichnung nicht einmal den Einsatz von Extras wie asphärischen Elementen oder einer Innenfokussierung.

Lesetipp: Objektiv kaufen - darauf müssen Sie achten!

Letztendlich geht es bei den Kürzeln immer um optische Eigenschaften, ums Aufnahmeformat oder um bestimmte Konstruktionsmerkmale. Die Redaktion hat auf den folgenden Seiten noch einmal zusammengetragen, was die einzelnen Hersteller unter den aktuell verwendeten Buchstabenkombinationen verstehen. Doch bitte wundern Sie sich nicht, wenn Ihnen schon bald wieder unbekannte Abkürzungen über den Weg laufen oder wenn wir welche vergessen haben sollten - die Kreativität mancher Hersteller kennt kaum Grenzen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

DSLR Kaufberatung

Spiegelreflexkamera Kaufberatung

DSLR kaufen: Worauf Sie achten sollten

Sie überlegen, eine digitale Spiegelreflexkamera zu kaufen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und geben Ihnen eine umfassende Kaufberatung.

Welche Neuheiten und Nachfolger kommen zur photokina 2014

Nachfolger und Neuheiten

Photokina 2014 Vorschau: Die Gerüchte in der Übersicht

Canon EOS 7D Mark II, Fujifilm X100T, Sony RX2 - welche neuen DSLRs und Systemkameras kommen zur Photokina 2014? Die Gerüchte im Überblick.

Testaufbau

Canon, Nikon, Sony & Co.

Autofokusverfolgung: 8 Kameras im Vergleichstest

Wie sicher und schnell stellen aktuelle DSLRs und Systemkameras auf bewegte Objekte scharf? Wir testen Autofokusverfolgung im Labor.

Kameras im RAW-Test

RAW-Fotografie

RAW-Test mit 12 Kameras: Canon vs. Nikon und Co.

Bei welchen Kameras lohnt sich der Aufwand, im RAW-Format zu fotografieren, am meisten? Der Test mit Canon, Fujifilm, Panasonic, Leica und mehr.

kamera test 2018 beste dslr systemkamera

SLR- und Systemkameras

Kamera-Test 2018: Die besten SLR- und Systemkameras bis…

In der Preisklasse von 1000 bis 2000 Euro kommen hohe Bildqualität und gute Ausstattung zusammen. Im DSLR-Test 2018 küren wir die beste Kamera.