Testbericht

Cewe

19.8.2011 von Joachim Sauer und Florian Mihaljevic

ca. 0:50 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. 5 Fotobuch-Anbieter im Test - Das Album zur Reise
  2. Cewe
  3. Fotokasten
  4. Pixelnet
  5. PosterXXL
  6. Printeria
  7. Fotobüchertest - Fazit
image.jpg
Ausgereifte Software, viele Partner-Unternehmen sowie eine gute Fotobuch-Qualität zeichnen Cewe aus.
© Cewe

Nach der Auswahl des gewünschten Fotobuch-Produkts startet die Software direkt einen Assistenten, der Anwender von der Fotowahl bis zum dann fast fertigen Fotobuch führt. Wahlweise blendet die Software Hilfslinien mit Einrastfunktion ein, Texte bearbeitet man direkt im Layout - und nicht in extra Textboxen wie bei manchem Konkurrenten. Designs und die unzähligen Layout-Vorlagen lassen sich bequem mit der Maus auf die jeweilige Seite ziehen.

image.jpg
Der Assistent der Cewe-Software führt Schritt für Schritt zum fertigen Fotobuch.
© Cewe

Für alle Bilder ist die automatische Korrektur voreingestellt. Das ändert sich, sobald Fotos im Editor manuell mit Effekten versehen oder korrigiert werden. Im Album weist die Software beim Übers-Foto-Fahren mit der Maus darauf hin - vorbildlich. Bei den Korrektur-Werkzeugen haben die Tester allerdings eine Möglichkeit zum Scharfzeichnen vermisst. Mit sechs Tagen Lieferzeit trudelte das Cewe-Fotobuch immerhin als zweites ein. Verpackung und Verarbeitungsqualität sind einwandfrei. Auch Haptik und Bildqualität gefallen - beim automatischen Korrigieren erreicht das Fotobuch aber nicht ganz die Qualität des Spitzenreiters von Pixelnet - so blieb etwa ein rotes Auge unkorrigiert.

Kurzfazit: Software und die große Auswahl an Parnterunternehmen für die Selbstabholung machen einen sehr guten Eindruck. Die Verarbeitungs- und Bildqualität ist gut, erreicht aber nicht ganz das Niveau von Pixelnet.

www.cewe.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Canon Pixma IP 8750 Test

Tintenstrahldrucker

Canon Pixma IP 8750 im Test

W-LAN, passable Druckkosten und gute Qualität: Der Canon Pixma IP 8750 zeigt sich im Test als gutes Einsteigermodell zum günstigen Preis.

Reflecta ProScan 10T

Dia-Scanner

Reflecta ProScan 10T im Test

Mit dem Reflecta ProScan 10T können sie alte Dias digitalisieren. Im Test zeigt der Dia-Scanner ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Hama Protour 140

Zubehör für Spiegelreflexkameras

Fototaschen für die SLR im Vergleich

Wir haben Fototaschen von Booq, Dörr, Crumpler, Hama, Samsonite und Vanguard getestet und stellen Ihnen sechs Modelle für die kleine SLR-Ausrüstung…

Lowepro ProTactic 350 AW

Kamerarucksack

Lowepro ProTactic 350 AW im Test

63,5%

Der Lowepro ProTactic 350 AW ist ein Kamerarucksack mit ordentlich Stauraum bei noch relativ kompakten Ausmaßen. Im Test nehmen wir Verarbeitung,…

Joby Gorillapod

Flexibles Mini-Stativ

Joby Gorillapod im Test

Das leichte Mini-Stativ erweist sich als flexibler Begleiter für Fotografen.