Studie

Kundenzufriedenheit: Breitband-Anbieter DACH

8.5.2023 von Stefan Schasche

Welcher Breitband-Anbieter liegt bei der Zufriedenheit der Kunden vorn? Und welches Bild ergibt sich in Österreich und der Schweiz? Das lesen Sie in unserer Studie.

ca. 2:10 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Kundenzufriedenheit: Breitband-Anbieter DACH
  2. Harter Kampf in den meisten Bereichen
  3. Ergebnisse: Deutschland, Österreich & Schweiz
Kundenzufriedenheit Breitband DACH 2023
Kundenzufriedenheit Breitband DACH 2023
© mrfiza/Shutterstock

Der Ausbau des Internets ist für Deutschland nicht unbedingt ein Ruhmesblatt. Zwar gibt es derzeit etwa 37 Millionen Breitbandanschlüsse bei knapp 41 Millionen Haushalten im Lande, doch vor allem bei der Geschwindigkeit gehört Deutschland nicht gerade zu den globalen Vorreitern. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 83,2 Mbit/s liegt Deutschland weltweit gerade einmal auf Platz 51 – in der Schweiz fließen die Daten im Vergleich nahezu doppelt so schnell durch die Leitungen.

Ein Grund mehr also, sich nach einem leistungsfähigen und zuverlässigen Provider umzusehen, der nicht nur ein stabiles und möglichst flottes Netz bietet, sondern im Problemfall auch einen guten Kundenservice. Dieses Paket sollte dann natürlich zu einem angemessenen Preis angeboten werden, denn teuer genug ist das Leben sowieso geworden in letzter Zeit.

Um herauszufinden, welche Internet-Provider diese Aufgaben in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz am besten erledigen, haben wir in diesen drei Ländern insgesamt mehr als 2600 Personen ausführlich nach den Erfahrungen mit ihren Anbietern befragt. Die Kundenbefragung wurde in Zusammenarbeit mit dem Fachinstitut für Technikthemen (FifT) durchgeführt, das Endergebnis liegt in optimal vergleichbarer Punktform vor, die dann in Schulnoten umgewandelt wurden.

Netzqualität am wichtigsten

Bevor wir zu den Ergebnissen der Befragung kommen, zuvor noch ein Blick auf Beweggründe, die einst zur Entscheidung zugunsten des eigenen Breitband-Anbieters geführt haben. Interessant dabei: Für knapp 58 Prozent der befragten Telekom-Kunden war ein "stabiles und zuverlässiges Netz" einer der Hauptgründe für die Anbieterwahl, jedoch nur für 39,8 beziehungsweise 38,6 Prozent der Kunden von Vodafone und Telefonica/O2. 1&1 liegt mit 44,1 Prozent nur knapp darüber.

Ähnlich verhält es sich bei der Kategorie "Hohe Datenrate/Geschwindigkeit". Auf diese legten 42,3 Prozent der Telekom-Kunden besonderen Wert, doch nur zwischen 30,2 und 35,5 Prozent der Kundschaft der anderen Anbieter. Das Blatt wendet sich, wenn man die Kunden nach einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis als Grund für ihre Providerwahl fragt. Hier gaben 71,2 Prozent der 1&1-Kunden an, dieses sei für sie besonders wichtig. Dahinter folgen Telefonica/O2 mit 58,9 Prozent und Vodafone mit 57 Prozent. Diesen hohen Werten stehen lediglich 41,7 Prozent bei der Telekom gegenüber.

Das Fazit also hier: Telekom-Kunden achten weniger auf den Preis als die Kundschaft der anderen Provider, dafür legen sie auf Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit einen höheren Wert.

Interessanterweise bestätigen sich diese Werte, wenn man die Kunden befragt, ob sie ihrem Internet-Anbieter diese oben erwähnten Eigenschaften noch immer zuschreiben. So meinen 56 Prozent der Telekom-Kunden, ihr Provider biete ein stabiles und zuverlässiges Netz, doch sagen das nur 44,1 Prozent der 1&1-, 38,5 Prozent der Vodafone- und 32,5 Prozent der Telefonica/O2-Kunden. Das Preis-Leistungs-Verhältnis halten dagegen 66,2 Prozent der 1&1-Kunden und 58,4 Prozent der Telefonica/O2-Kunden für gut – jedoch nur 38,4 Prozent der Telekom-Kunden.

Auf der nächsten Seite lesen Sie, wie sich die Anbieter in den weiteren Kategorien schlagen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Netztest Breitband

Crowdsourcing-Test

Breitband-Benchmark 2019: Testergebnisse Österreich

Welche Netzbetreiber haben in Österreich überzeugt? Lesen Sie die Messwerte des Festnetztests im Detail!

Mogelpackung Internet? Provider halten sich nicht an die beworbene Geschwindigkeit.

Zufriedenheitsstudie Breitband DACH-Region

Kundenbarometer Internetprovider 2020: Wie zufrieden sind…

Ein zuverlässiger und schneller Internetanschluss ist Gold wert. Bei welchem Anbieter es am besten klappt, zeigt unsere Studie.

Breitband-Benchmark 2022 - Österreich

Auf dem Prüfstand: Die Breitband-Zugänge in…

Breitband-Benchmark 2022 - Österreich: Wo und bei wem gibt’s…

Auch in diesem Jahr haben wir zusammen mit unserem Testpartner umlaut die Leistungen der Internetzugänge in den österreichischen Haushalten aus…

Breitband-Benchmark 2022: Schweiz

Auf dem Prüfstand: Die Breitband-Zugänge in der…

Breitband-Benchmark 2022: Wer bietet in der Schweiz aktuell…

Unser Testpartner umlaut hat mit seinem crowd-basierten Test- und Auswertungsverfahren auch in diesem Jahr die Internetleistungen in den Schweizer…

Breitband-Benchmark 2022 - Deutschland

Auf dem Prüfstand: Die Breitband-Zugänge in…

Breitband-Benchmark 2022 - Deutschland: Auf der Suche nach…

Welche Internetleistungen kommen hierzulande in den Haushalten und den Unternehmen an? Um diese Frage zu klären, hat unser Testpartner umlaut mit…