Großer Vergleich
Anime-Streaming: Welche Anbieter gibt es in Deutschland?
Anime Filme und Serien gibt es unglaublich viele. Doch leider schaffen es nur wenige auf deutsche Streaming Dienste. Was sind die besten Anbieter?

Das Anime-Genre bietet zahlreiche Abstecher in fantastische Welten, die von japanischer Kultur und Sagen inspiriert sind. Von den herzerwärmenden Filmen des Studio Ghibli über Filme und Serien anderer Studios, die viele weitere Subgenres wie Romance, Horror oder Sport behandeln, ist die Auswahl sehr groß.
In Deutschland ist die Nachfrage nach Anime in den letzten Jahren stark gestiegen, doch die Anzahl der verfügbaren Streaminganbieter für japanische Filme und Serien nur kaum. Wir werfen einen Blick auf die Dienste, die aktuell Anime im Stream anbieten und vergleichen sie im Hinblick auf Angebot, Kosten und Nutzen.
Genauer angesehen haben wir uns dabei folgende Anbieter:
- Crunchyroll
- Wakanim
- Akiba Pass TV
- Hidive
- Netflix
- Disney Plus
- Prime Video
- Joyn
Crunchyroll
Preis: 6,99 - 9,99 Euro monatlich
Der Anbieter Crunchyroll ist für viele die erste Anlaufstelle, wenn es um Anime geht. Denn hier steht das Genre in all seinen Facetten voll im Fokus. Crunchyroll bietet vermutlich die größte Auswahl an namhaften Anime-Produktionen sowie Mangas, die online abrufbar sind.

Über 1000 Serien soll es auf der Plattform aktuell geben, unter anderem Highlights wie Attack on Titan, Food Wars, Spy X Family, One Piece, My Hero Academia, Demon Slayer oder Naruto. Bei den Filmen ist die Auswahl ähnlich groß, egal ob Klassiker oder neuere, internationale Erfolge wie Your Name oder Weathering With You sind dabei.
Das besondere ist, dass die beliebtesten Serien oft im Simulcast angeboten werden. Der Release in Deutschland erfolgt also zeitgleich oder wenige Stunden versetzt zum offiziellen Start in Japan. Wenige Zeit später gibt es die Inhalte auch mit Untertiteln, oder irgendwann auch mit deutscher Synchro.
Crunchyroll bietet viele Inhalte im Grunde umsonst an, ein Abo muss also nichts kosten. Ab 6,99 Euro monatlich fällt aber die Werbung weg und es gibt besondere Premium-Inhalte oder Streaming auf mehreren Geräten.
Wakanim
Preis: 5 Euro monatlich
Auf Wakanim gab es mal eine große Auswahl an Anime-Inhalten, die mit der Zeit aber geschrumpft ist. Denn die Plattform gehört, genau wie Crunchyroll seit 2021, zu Sonys Funimation Group. Seitdem ist Crunchyroll die "große Plattform", während Wakanim eher auf der Ersatzbank bleibt.
Dennoch gibt es auf Wakanim noch einige interessante Titel, wie etwa Attack on Titan, Demon Slayer, Jujutsu Kaisen, Sword Art Online oder Your Lie in April. Simulcast wurde ebenfalls angeboten, allerdings nur für VIP-Abonnenten, die zudem auf mehr Inhalte zugreifen können.
Das Abo kostet 5 Euro monatlich und ist somit fürs regelmäßige Streamen recht erschwinglich. Allerdings sollte man bedenken, dass das meiste davon auch auf Crunchyroll zu finden ist, was zudem alle neuen Highlight-Produktionen erhält. Da hat Wakanim leider das Nachsehen.
Akiba Pass TV
Preis: 8 Euro monatlich
Seit Kurzem gibt es in Deutschland auch das Angebot von Akiba Pass TV zum Streamen und Kaufen von Anime-Filmen und Serien. Die Plattform bot zuvor vor allem News und Videos zum Thema Anima, Manga und Japan, seit März gesellen sich über 500 Serien und Filme auf Abruf dazu.
Zu den Inhalten gehören unter anderem Serien wie Steins;Gate oder The Seven Deadly Sins sowie neue Produktionen wie The Dangers in My Heart oder Oshi No Ko - Mein Star. Diese sollen kurz nach der japanischen Erstausstrahlung verfügbar sein.
Das Abo-Modell reicht von einem monatlichen Akiba Pass für 8 Euro, in dem alle Inhalte und Optionen inbegriffen sind, bis hin zu individuellen Modellen, die sich nach der eigenen Nutzung richten. Wer nur einzelne Folgen oder Serien streamen möchte, hat so die Möglichkeit, pro Folge nur 2 Euro oder pro Staffel 20 Euro zu zahlen. Für Filme schwankt der Preis zwischen 4 und 8 Euro Leigebühr.
Hidive
Preis: 4,99 Dollar monatlich

Der Streamingdienst Hidive ist ein amerikanischer Anbieter für Anime, den man seit 2018 auch in Deutschland legal nutzen kann. Hier werden zahlreiche Filme und Serien geboten, die oft auch als Simulcast ausgestrahlt werden.
In der Regel gibt es hier Inhalte im japanischen Original oder mit englischer Synchro, doch immer mehr Anime erhalten auch einen deutschen Dub auf Hidive. Im Grunde ist das Angebot aber eher nischig, manchmal wird man hier aber auch fündig, wenn es eine Serie auf Crunchyroll und Co. nicht gibt. Das Abo kostet außerdem nur 4,99 Euro monatlich.
Netflix
Preis: 4,99 - 17,99 Euro
Netflix ist nicht nur der größte Streamingdienst generell, sondern tritt auch immer öfter als Lieferant für Anime-Filme und Serien in Deutschland auf. Monatlich werden immer wieder neue Titel hinzugefügt, und im Katalog befinden sich bereits einige sehenswerte Highlights.

Neben den eigens von Netflix produzierten Videospiel-Adaptionen in Anime-Form wie Dota: Dragon's Blood, Cyberpunk: Edgerunners, Castlevania oder The Witcher: Nightmare of the Wolf findet man auch viele Klassiker aus dem Hause Ghibli.
Dazu gesellen sich weitere Film-Tipps wie Um ein Schnurrhaar oder Bubble, sowie Anime-Serien wie JoJo's Bizarre Adventure, Naturo, Boruto, Demon Slayer oder Sword Art Online. Die Auswahl ist also recht groß, auch wenn Netflix teilweise länger braucht, um Inhalte zu liefern. Simulcast gibt es nie, und oft muss man mehrere Monate auf eine neue Staffel warten, die sich Netflix exklusiv gesichert hat.
Disney Plus
Preis: 8,99 Euro
Bei Disney Plus scheint man langsam auf den Geschmack gekommen zu sein, was Anime angeht. Die Auswahl ist in den letzten Monaten jedenfalls gewachsen, und auch im Marketing spielt Anime eine immer größere Rolle.

Zu den angebotenen Inhalten gehören Serien wie Tokyo Revengers, Bleach oder dessen Fortsetzung Bleach: A Thousand Year Blood War. Hierbei preist man an, dass einige Top-Serien exklusiv bei Disney Plus zu sehen sind. Und hin und wieder gibt es neue Folgen sogar im Simulcast - hier hat man von der Konkurrenz gelernt und umgeht die Fehler, die Netflix bei der Ausstrahlung beliebter Serien macht.
Generell findet man auf Disney Plus einige Inhalte, wenn man Fan guter Animationen ist. Dazu gehören nicht nur die Disney-Animationsfilme, sondern auch Serien wie Star Wars: Visionen, die viele Epsioden im Anime-Stil präsentieren. Das Ganze gibt es für 8,99 Euro monatlich.
Amazon Prime Video
Preis: 8,99 Euro monatlich (+ 5,99 Euro für Animax)
Auf Amazon Prime Video gibt es leider nicht allzu viel Anime-Kost im Angebot. In letzter Zeit scheint die Konkurrenz bereits alles abgegrast zu haben, was neu und interessant erschien. Dennoch findet man bei Prime Video noch einige Klassiker, zum Beispiel Demon Slayer, Sword Art Online, Hunter x Hunter, Haikyu!!, Assassination Classroom oder Pokémon.
Wirklich exklusiv ist davon aber kaum etwas, und das obwohl Amazon den Streamingdienst Animax im Jahr 2022 in sich aufgenommen hat. Diesen kann man für 5,99 Euro monatlich als Extra-Channel hinzubuchen, zusätzlich zu den 8,99 Euro an normalen Abokosten. Ob sich das wirklich lohnt, muss man von Fall zu Fall entscheiden, das Potenzial scheint jedenfalls wenig genutzt zu werden.
Joyn
Preis: 6,99 Euro monatlich
Der Streamingdienst der Prosieben/Sat1-Group namens Joyn startete im Juni 2019 und bietet im Grunde alles, was auf dessen Sendern ausgestrahlt wird. Da auf Prosieben MAX jede Menge Anime läuft, findet sich dementsprechend auch auf Joyn einiges an Inhalten hierzu.
Allerdings handelt es sich vor allem um Klassiker wie Dragon Ball, Naruto oder Detective Conan, die in Deutschland nach wie vor sehr beliebt sind. Neue Serien sucht man teils vergeblich, und auch Filme gibt es so gut wie gar nicht. Dafür ist das Angebot kostenlos, außer man möchte mit Joyn Plus die Werbung loswerden. Das kostet dann 6,99 Euro monatlich.
Gutscheine
-
Peek & Cloppenburg* Düsseldorf
GLAMOUR SHOPPING WEEK bei Peek & Cloppenburg*: 20% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 1,0% Cashback -
XXXLutz
Glamour Shopping Week bei XXXLutz: 30% Rabatt + 22% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 3,0% Cashback -
Levi Strauss & Co.
Bis 25% sparen mit dem Levis Rabattcode zur GLAMOUR Shopping Week Zum Gutschein
bis 08.10.2023 -
DAZN
15€ Rabatt monatlich mit dem Jahresabo für DAZN Unlimited Zum Gutschein
bis 08.11.2023 -
Nespresso
Für Coffee Lover: 15% NESPRESSO Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 1,5% Cashback -
eBay
10% Gutscheincode auf DYSON Zum Gutschein
bis 04.10.2023