Nikon
90 Jahre Nikkor
Nikon feiert den 90. Jahrestag der Markteinführung seiner Nikkor-Objektive.

1933, erst ein Jahr nach der Eintragung der Marke Nikkor durch Nikon (damals Nippon Kogaku K.K.), kamen die ersten Aero-Nikkor-Luftbildobjektive auf den Markt. 1948 stellte Nikon die Nikkor P.C. 2/8,5 mm Festbrennweite vor, die dank einer Vorstellung in dem renommierten LIFE-Magazin die Bekanntschaf...
1933, erst ein Jahr nach der Eintragung der Marke Nikkor durch Nikon (damals Nippon Kogaku K.K.), kamen die ersten Aero-Nikkor-Luftbildobjektive auf den Markt. 1948 stellte Nikon die Nikkor P.C. 2/8,5 mm Festbrennweite vor, die dank einer Vorstellung in dem renommierten LIFE-Magazin die Bekanntschaft der Marke außerhalb von Japan vergrößerte. 15 Jahre später präsentierte Nikon mit dem Nikkor 3,5/43-86 mm das erste Standard-Zoom als ein universelles Werkzeug für viele Fotografen.
Die Bekanntheit von Nikon und Nikkor-Objektiven gründet nicht zuletzt auf der Kooperation mit der NASA. 1971 begleiteten die Nikon Photomic FTN (NASA-Spezifikationen) und NIKKOR-Objektive die US-Astronauten bei der Apollo 15-Mission. 2009 orderte die NASA die Nikon D3S und AF-S NIKKOR 2,8/14-24mm G ED Objektive für die Dokumentationsaufgaben auf der Internationalen Raumstation (ISS).
Das 2018 eingeführte spiegellose Z-System hat die etablierte Spiegelreflextechnik in nur wenigen Jahren fast vollständig abgelöst. Das Z-System brachte ein neues Z-Bajonett mit einem größeren Durchmesser von 55 mm und einem geringeren Auflagenmaß von 16 mm mit. In der Palette der Nikkor-Z-Objektive sticht besonders das lichtstarke 0,95/58 mm Noct mit einer optischen Glanzleistung heraus.
Das neue Logo zollt Tribut an diese und weitere Meilensteine der Nikkor-Geschichte und zeigt die Silhouetten von Objektiven, die für die Entwicklung der Marke besonders prägend waren, sowie symbolische Objektive der Gegenwart.