- Objektiv-Lexikon: Was bedeuten die Abkürzungen bei Canon, Nikon & Co.?
- Objektiv-Lexikon: Canon
- Objektiv-Lexikon: Fujifilm
- Objektiv-Lexikon: Nikon
- Objektiv-Lexikon: Olympus
- Objektiv-Lexikon: Panasonic/Leica
- Objektiv-Lexikon: Pentax
- Objektiv-Lexikon: Samsung
- Objektiv-Lexikon: Sigma
- Objektiv-Lexikon: Sony
- Objektiv-Lexikon: Tamron
- Objektiv-Lexikon: Tokina
- Objektiv-Lexikon: Zeiss
AD: anormale Dispersion = Linsenelement aus Spezialglas, das die Dispersion anderer Linsen ausgleichtAF: Objektive mit AutofokusAsph: asphärische Linse = zur optimierten FehlerkorrekturHID: High Index High Dispersion - HID-Glaselement zur Minimierung der chromatischen AberrationDi: Bildfeld bis...
AD: anormale Dispersion = Linsenelement aus Spezialglas, das die Dispersion anderer Linsen ausgleicht
AF: Objektive mit Autofokus
Asph: asphärische Linse = zur optimierten Fehlerkorrektur
HID: High Index High Dispersion - HID-Glaselement zur Minimierung der chromatischen Aberration
Di: Bildfeld bis 24 x 36-mm-Format
Di II: nur für Modelle mit APS-Format-Sensor
D III: Objektive für spiegellose Systemkameras
IF: Innenfokussierung
LD: Low Dispersion = mit Linsenelement aus Spezialglas mit besonders geringer Farbstreuung
PZD: Piezo Drive = Piezoelektrisch angetriebener Autofokusmotor, basierend auf einer stehenden Welle
SP: Super Performance = besonders aufwendige optische Konstruktion
USD: Ultrasonic Silent Drive = piezoelektrischer Autofokusmotor, basierend auf einer fortschreitenden Welle
VC: Vibration Compensation = optischer Bildstabilisator
XLD: Extra Low Dispersion = Linsenelement aus Spezialglas mit besonders geringer Farbstreuung
XR: Extra Refractive = Spezialglas mit besonders hoher Brechkraft