Albelli, Cewe, myFujifilm und Pixum

Smartphone-Bilder: Pixum Fotobuch im Test

2.8.2018 von Alina Braun

ca. 1:00 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. Fotobuch mit Smartphone-Bildern: 4 Anbieter im Test
  2. Smartphone-Bilder: Albelli Fotobuch im Test
  3. Smartphone-Bilder: Cewe Fotobuch im Test
  4. Smartphone-Bilder: myFujifilm Fotobuch im Test
  5. Smartphone-Bilder: Pixum Fotobuch im Test
  6. Fotobuch mit Smartphone-Bildern: Testfazit
Pixum Fotobuch Layout
Beim Layouten mit der Pixum-App können Anwender lediglich den Bildausschnitt und den Zoomfaktor auswählen – etwas mehr wäre schon angebracht.
© Pixum

Pro

  • Software
  • automatische Befüllung

Contra

  • App-Funktionsumfang

Fazit

81 von 100 Punkten

Pixum ist einer der Vorreiter unter den Druckdienstleistern und mit 32 Euro für 26 Seiten (statt 24 wie bei der Konkurrenz) einer der günstigeren Testkandidaten. Dazu kommen Euro Versand, Selbstabholung ist nicht möglich. Bezahlen kann man per Rechnung, Kreditkarte, Lastschrift und PayPal.

Die Fotobuchgestaltung gelingt am schnellsten mit der Online-Version. Sie ist schick, schlicht und übersichtlich und lässt dennoch keine Funktionen vermissen. Für Windows und Mac bietet Pixum jedoch auch eigene Software an, mit der sich die Fotobücher offline gestalten lassen. 

Pixum Fotobuch App
Die Handy-App von Pixum ist übersichtlich und einfach zu bedienen. Ein Assistent hilft beim Befüllen – die Fotos sind anschließend jedoch meist beschnitten.
© Pixum

Eine ebenso übersichtliche App für Handy und Tablet gibt es ebenfalls. Das Fotobuch befüllt man hier mit Bildern, die nicht automatisch beschnitten werden. Eine manuelle Anpassung ist möglich, allerdings nicht so flexibel wie beispielsweise bei Fujifilm oder Cewe. Effekte oder Bildanpassungen bietet die Software konsequenterweise überhaupt nicht – das sollten Anwender ohnehin besser Apps wie Snapseed oder Lightroom überlassen.

Mit satten 9 Tagen dauerte die Lieferung dieses Mal deutlich länger als in vorherigen Tests. An Verpackung und Zustand gab es hingegen wie üblich nichts auszusetzen. Bildschärfe und Details sind in Ordnung – wenn die Vorlagen stimmen. Farblich liegt Pixum ähnlich wie Cewe sehr nah am Original, etwas mehr Kontraste würden dementsprechend ebenfalls zu besserer Brillanz führen.

Fazit

Pixum liefert solide Qualität zum moderaten Preis. Die Software für Windows und Mac überzeugt, die App ist hingegen etwas eingeschränkt. Dafür bietet sie die beste Automatik zum Befüllen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

iPhone X vs iPhone 8 Plus Kamera Test

Smartphone-Kameras

iPhone X vs. iPhone 8 Plus: Kameras im Labor-Test

Apple iPhone 8 Plus und iPhone X: Mit der neuen iPhone-Generation verkündet Apple eine deutliche Weiterentwicklung der Kamera.

Beste Smartphone-Kamera Test

Labor-Test

Beste Smartphone-Kamera 2020: Top 10 in der Bestenliste

Welche Handy-Kamera macht die besten Fotos? Unsere Smartphone-Kamera Bestenliste kürt den Testsieger und verrät günstige Alternativen.

Asus ZenFone 4 Pro

Smartphone

Asus ZenFone 4 Pro: Kamera im Test

Asus schickt mit dem ZenFone 4 Pro ein Smartphone mit klarem Fokus ins Rennen. Im Test schauen wir uns die Kamera mit mehreren Brennweiten an.

Huawei P20 Kamera Test

Smartphone-Kamera

Huawei P20 Kamera im Test

Ein bisschen steht das Huawei P20 im Schatten seines großen Bruders P20 Pro. Dabei kann sich die Bildqualität der Kamera durchaus sehen lassen.

HTC U12+ Nubia Z17S

Bildqualität, Kamera-App und mehr im Test

HTC U12+ vs. Nubia Z17S: Smartphone-Kameras im Vergleich

HTC U12+ gegen Nubia Z17S ist der Vergleich zweier Flaggschiffe und gleichzeitig Duell zweier Marken. Welches Smartphone hat die bessere Kamera?