Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Fotos unterwegs optimieren

Bildbearbeitungs-Apps: Lightroom for mobile im Test

Autor: Heico Neumeyer • 23.3.2018 • ca. 1:05 Min

Lightroom for mobile läuft gratis auf iOS- und Android-Geräten. Doch richtig nutzen können RAW-Bildbearbeiter die Adobe-App nur per Abonnement beim Hersteller – zum Beispiel im „Foto-Abo“ für knapp 143 Euro jährlich. Dafür erhalten Sie auch die Computerprogramme Lightroom und Photoshop s...

Lightroom for mobile läuft gratis auf iOS- und Android-Geräten. Doch richtig nutzen können RAW-Bildbearbeiter die Adobe-App nur per Abonnement beim Hersteller – zum Beispiel im „Foto-Abo“ für knapp 143 Euro jährlich. Dafür erhalten Sie auch die Computerprogramme Lightroom und Photoshop sowie 20 Gigabyte Onlinespeicher. 

Bilder und Korrekturen gleicht der Dienst automatisch zwischen Geräten ab. Lightroom for mobile bietet starke Leistung und besonders komfortable Bedienung, vor allem bei Kontrast und Farbe. Es gibt fünf getrennte Regler für alle Helligkeitsbereiche von den tiefsten Schatten bis zu Spitzlichtern.

Alternativ justieren Sie Tonwerte per Gradationskurve – auch für einzelne Grundfarben. Die Weißabgleich-Pipette tippt Farbstiche lässig weg; die Regler „Dunst entfernen“ und „Klarheit“ peppen flaue Motive markant auf. 

Bildbearbeitung mobil - Lightroom
Schöne Aussicht: Lightroom for mobile verbessert den Himmel gezielt mit einem Verlaufsfilter.
© Screenshot WEKA / ColorFoto

Ebenfalls mit der Fingerspitze wählen Sie Farben aus, die Sie gezielt verstärken – zum Beispiel das Himmelsblau. Radialfilter, Verlaufsfilter und Korrekturpinsel bearbeiten einzelne Bildzonen (nur in der Bezahlversion), dabei stehen sämtliche Tonwertregler zur Verfügung. 

Ihre Änderungen bleiben jederzeit verlustfrei, lassen sich leicht zurücksetzen und auf weitere Aufnahmen übertragen. Die eingebaute Kamerafunktion produziert exzellente HDR-Aufnahmen im DNG-Format – sie brauchen aber Nachbearbeitung. 

Schade nur: Die Adobe-App bügelt Objektivfehler per Profil aus, verzichtet aber auf manuelle oder automatische Perspektivkorrektur – hier kann Snapseed mehr. Auch bei Rauschunterdrückung und Scharfzeichnen liefert Lightroom for mobile nur Schonkost.

Testsiegel ColorFoto Lightroom Bildbearbeitung 3/2018
Testsiegel ColorFoto Lightroom Bildbearbeitung 3/2018
© WEKA Media Publishing GmbH

Tipp: 

Prüfen Sie in den Einstellungen, ob Lightroom for mobile die teuren „mobilen Daten“ Ihres Mobilfunkanbieters nutzen darf – das kann schnell ins Geld gehen. Bei der Gelegenheit können Sie auch Nutzerberichte an Adobe unterbinden.

Mehr zum Thema
Skylum Luminar Neo:  Screenshots Logo before and after, Water Enhancer
Bildbearbeitungsprogramm-Update Skylum Luminar Neo: Neue KI-Werkzeuge
Das Snipping Tool ist kompakt und bietet alles, was zum schnellen Teilen eines Bildausschnitts nötig ist. Doch: Manche Menschen sind Gewohnheitstiere.
Videoclips-shutterstock_1559873954-1-
Windows 10: RAW Bilder oeffnen
Bildverwaltung, Bildkorrektur und Onlinefunktionen Lightroom Classic: Workflow in 5 Schritten