Labor-Test

Beste Smartphone-Kamera 2020: Top 10 in der Bestenliste

19.11.2020 von Redaktion pcmagazin

Welche Handy-Kamera macht die besten Fotos? Für unsere Smartphone-Kamera Bestenliste testen wir die aktuellen Topmodelle von Samsung, Apple, Google, HTC, Huawei und Co. In diesem Artikel verraten wir den Testsieger und preiswerte Alternativen - basierend auf den Labor-Tests von ColorFoto und connect. Stand: November 2020.

ca. 3:30 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
Beste Smartphone-Kamera Test
Welches Smartphone hat die beste Kamera? In unserem Labortest prüfen wir regelmäßig die Flaggschiffe von Apple, Samsung, Google, Huawei und Co.
© Hersteller / Montage: PC Magazin

Die beste Kamera ist die, die man gerade dabei hat - und in den meisten Fällen ist das heutzutage das Smartphone. Umso wichtiger ist daher für immer mehr Nutzer, dass die Smartphone-Kamera nicht nur für witzige Schnappschüsse taugt, sondern auch wirklich gute Fotos schießen kann.

Doch welche Smartphone-Kamera ist die beste? Um diese Frage zu beantworten lässt die Fotofachzeitschrift ColorFoto zusammen mit der Schwesterzeitschrift connect regelmäßig aktuelle Smartphones im Testlabor für den camera quality benchmark antreten. Den Testsieger sowie die besten Alternativen unter den Testkandidaten listen wir stets in unserer Smartphone-Kamera Bestenliste 2020 in diesem Artikel. Dazu geben wir einige hilfreiche Hintergrundinfos, die Ihre Kaufentscheidung erleichtern sollen.

Gute Kameras in günstigen Handys?

Die Kamera hat sich zu einem zentralen Feature in modernen Smartphones entwickelt. Lange Zeit setzte dann Apple mit dem iPhone die Messlatte für die beste Smartphone-Kamera. In der Zwischenzeit haben jedoch viele Android-Topmodelle ein höheres Qualitätsniveau erreicht. Erst mit dem iPhone 12 geht Apple wieder in die Offensive im Wettstreit um den Kamera-Thron.

Gleich geblieben ist jedoch der Fakt, dass aktuelle Kameratechnologie teuer ist. Wer ein günstiges Smartphone mit guter Kamera für unter 200 oder 300 Euro sucht, der darf in der Regel nicht eine vergleichbare Qualität wie in den aktuellen Flaggschiffen erwarten. Eine positive Ausnahme bildet hier unter anderem Google mit dem Pixel 4a, das im Mittelklassebereich die gleiche Hauptkamera wie im Spitzenmodell verbaut.

Dennoch gilt: Unter guten Lichtbedingungen machen auch aktuelle Einsteiger- und Mittelklasse-Smartphones wirklich brauchbare Fotos. Zudem sorgt der schnelle Preisverfall auf dem Smartphone-Markt dafür, dass die Kameratechnologie der Flaggschiffe relativ schnell auch auf günstigeren Handys zum Einsatz kommt.

Viele Megapixel - gut oder schlecht?

Wer ein gutes Kamera-Smartphone sucht, sollte sich nicht von den technischen Spezifikationen blenden lassen. Manche Hersteller versuchen lange Zeit mit immer höheren Megapixel-Werten den Eindruck zu erwecken, bessere Kameras zu verbauen.

Das Gegenteil war jedoch meist der Fall. Denn die Kamera-Module in Smartphones müssen sehr kompakt sein, was die Größe des Sensors und damit die mögliche Lichtausbeute stark einschränkt. Eine Smartphone-Kamera mit 12 Megapixeln Auflösung machte daher lange Zeit bessere Fotos als eine mit 24 Megapixeln - gerade bei schwierigen Lichtbedingungen.

Pixel-Binning als Durchbruch

Im Zeitalter der Pixel-Binning-Technologie können jedoch auch Kamerasensoren mit hoher Megapixel-Zahl überzeugen. Denn dabei werden etwa die Daten eines 48-Megapixel-Sensors zu einem 12-Megapixel-Foto zusammengerechnet. Jeder Pixel im finalen Foto wird also aus einem Block von vier Pixeln gefüttert.

In den meisten Fälle wäre auch eine Ausgabe als 48-Megapixel-Bild möglich, die für die meisten Zwecke jedoch nur unnötig viel Speicherplatz verbrauchen würde. Auf diese Weise sind heute auch Kameras mit etwa 48, 64 oder sogar 108 Megapixeln im Einsatz, die sehr gute Ergebnisse liefern.

Da gleichzeitig viele Hersteller die gleichen Sensoren verbauen, rückt immer mehr die digitale Verarbeitung der Rohdaten in den Mittelpunkt. Hier kommen jeweils unterschiedliche Algorithmen zum Einsatz, die auch je verschiedene Geschmäcker ansprechen. So kann dem einen Nutzer der tendenziell warme Farbstil des iPhone besser gefallen als die Interpretationen von Samsung, Google oder Huawei, bei einem anderen Nutzer ist es genau andersherum.

Smartphone-Kamera Bestenliste von ColorFoto

Nun kommen wir aber zu den Ergebnissen unserer Labor-Tests. In der folgenden Liste präsentieren wir Ihnen die besten Smartphone-Kameras basierend auf der ColorFoto Bestenliste. Um mehr über die einzelnen Smartphones zu erfahren, können sie sich durch die anschließende Galerie klicken oder über den verlinkten Modellnamen den Einzeltest lesen.

Top 10: Beste Handykameras im Test

  1. Huawei P40 Pro: 86 Punkte | Angebote ab 600 Euro
  2. Huawei P40: 85 Punkte | Angebote ab 420 Euro
  3. Oneplus 8 Pro: 79 Punkte | Angebote ab 740 Euro
  4. Xiaomi Mi Note 10: 78 Punkte | Angebote ab 440 Euro
  5. Oppo Find X2 Pro: 77 Punkte | Angebote ab 870 Euro
  6. Samsung Galaxy Note 20 5G: 76 Punkte | Angebote ab 710 Euro
  7. Samsung Galaxy S20+: 75 Punkte | Angebote ab Euro 650 Euro
  8. Honor 20 Pro: 75 Punkte | Angebote ab 525 Euro
  9. Samsung Galaxy S20 FE 5G: 70 Punkte | Angebote ab 620 Euro
  10. Samsung Galaxy S20 Ultra: 68 Punkte | Angebote ab 930 Euro

Hinweis: Die Preise sind die aktuell günstigsten Marktpreise laut Preissuchmaschine. Wir ignorieren beim Preisvergleich Ebay-Shops und Marketplace-Händler. Stand: 19. November 2020.

Der Testsieger: Huawei P40 Pro

Das Huawei P40 Pro thront auf Platz 1 des camera quality benchmark und unserer Bestenliste. Es bietet eine erstklassige Hauptkamera und das beste Ultraweitwinkel. Dazu kommt die beeindruckende Telebrennweite mit bis zu fünffachem Zoom. Die Bildqualität der DNGs ist hervorragend.

Preis-Leistungs-Tipp: Xiaomi Mi Note 10

Das Xiaomi Mi Note 10 ist neben dem Huawei P40 der Preiskracher in der aktuellen Top 10. Für Preise ab 450 Euro liefert der 108-Megapixel-Sensor sehr gute Fotos bei hellen sowie dunklen Lichtverhältnissen. Dazu überzeugen der Zweifachzoom und die Ultraweitwinkeloptik.

Tipp: Sie können für alle Smartphones aus unserer Bestenliste tolle Angebote auf unserer Gutscheinseite finden - z.B. bei notebooksbilliger.de, Saturn und Otto.

Smartphone-Fotografie

Foto-Ratgeber

Bessere Smartphone-Fotos: 8 Tipps für perfekte…

Auf die Auflösung achten, den besten Aufbau des Bildes bestimmen, bessere Selfies aufnehmen: Acht Tipps, damit Sie bessere Smartphone-­Fotos machen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

iPhone X vs iPhone 8 Plus Kamera Test

Smartphone-Kameras

iPhone X vs. iPhone 8 Plus: Kameras im Labor-Test

Apple iPhone 8 Plus und iPhone X: Mit der neuen iPhone-Generation verkündet Apple eine deutliche Weiterentwicklung der Kamera.

Samsung Galaxy S9+ vs. Huawei P20 Pro - Kamera-Test

Smartphone-Kameras im Vergleich

Samsung Galaxy S9+ vs. Huawei P20 Pro: Kameras im Test-Duell

Huawei und Samsung legen bei ihren neuen Topmodellen besonderen Wert auf die Kameras. Doch welches macht die besseren Fotos?

Huawei P20 Kamera Test

Smartphone-Kamera

Huawei P20 Kamera im Test

Ein bisschen steht das Huawei P20 im Schatten seines großen Bruders P20 Pro. Dabei kann sich die Bildqualität der Kamera durchaus sehen lassen.

HTC U12+ Nubia Z17S

Bildqualität, Kamera-App und mehr im Test

HTC U12+ vs. Nubia Z17S: Smartphone-Kameras im Vergleich

HTC U12+ gegen Nubia Z17S ist der Vergleich zweier Flaggschiffe und gleichzeitig Duell zweier Marken. Welches Smartphone hat die bessere Kamera?

LG G7 ThinQ vs. OnePlus 6: Kameras im Vergleichs-Test

Smartphone-Kameras

LG G7 ThinQ vs. OnePlus 6: Kameras im Vergleichstest

Wir testen die Fotoqualitäten der beiden Top-Modelle LG G7 ThinQ und OnePlus 6. Welches Smartphone hat die bessere Kamera?