Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Olympus µ-digital 780

Wer die Olympus µ-780 kauft, macht nichts verkehrt - eine gute Kamera mit klassenüblicher Bildqualität für faire 290 Euro. Klare Pluspunkte sind das 5x-Zoom und der Spritzwasserschutz, für den sie einen Kauftipp erhält. Allerdings ist der Autofokus etwas langsam.

Autor: Redaktion pcmagazin • 19.12.2007 • ca. 1:10 Min

Olympus µ-digital 780 frontal
Olympus µ-digital 780 frontal
© Archiv
Inhalt
  1. Olympus µ-digital 780
  2. Datenblatt

Mit der µ-780 kann der Hundeliebhaber seinen Vierbeiner auch bei "Sauwetter" fotografieren, denn wegen ein bisschen Spritzwasser macht sich die Olympus nicht nass. Spritzwasser fließt am wasserfesten Gehäuse ab, nur tauchen, wie einige ihrer hauseigenen Konkurrentinnen, mag sie nicht. Das Design ...

Mit der µ-780 kann der Hundeliebhaber seinen Vierbeiner auch bei "Sauwetter" fotografieren, denn wegen ein bisschen Spritzwasser macht sich die Olympus nicht nass. Spritzwasser fließt am wasserfesten Gehäuse ab, nur tauchen, wie einige ihrer hauseigenen Konkurrentinnen, mag sie nicht. Das Design ist bekannt und altbewährt - schlicht die Haifischflosse. Neu sind die strahlenden Bedientasten neben dem hochauflösenden rauscharmen 2,5-Zoll-Monitor. Für rund fünf Sekunden leuchten diese auf und weisen auch in finsterster Dunkelheit den Weg zur richtigen Bedienung. Das ist auch gut so, denn das Olympus-Menü ist vergleichsweise unübersichtlich. Schnellzugriffe auf die Empfindlichkeit, den Weißabgleich oder die Belichtungskorrektur helfen aus der Misere. Vergleichsweise viel Spielraum hat der Zoom mit einem Brennweitenbereich von 36 bis 180 mm. Allerdings gibt das 5x-Objektiv lautstark bekannt, wenn es die Linsen verschiebt. Trotz der geringen Höhe von 56 mm und großen Bedientasten bleibt ausreichend Ablageplatz für den Daumen - die Kleine liegt gut in der Hand.

Olympus µ-digital 780 Rückseite
Nach Druck leuchten die Tasten der spritzwassergeschützten Olympus µ 780 und erleichtern so die Bedienung bei Dunkelheit.
© Archiv

Unpraktisch dagegen ist der Videomodus, der nur kurze 10 s lang bewegte Bilder aufnimmt. Für einen Videomodus eine unsinnige Beschränkung, wer längere Videos machen will, muss die Videoauflösung reduzieren.

Wie für Olympus typisch löst sie in der Mitte mit bis zu 1186 Linienpaaren/Bildhöhe hoch auf. Auch der Auflösungsverlust zu den Ecken hin hält sich in Grenzen. Bei ISO 100 rauscht die µ780 noch im akzeptablen Bereich, verstärkt das Rauschen bei ISO 400 auf ein Visual Noise von 4,0 - bei Kompakten eine typische Rauschzunahme. Nach nur 1,5  s ist sie bereit zur ersten Aufnahme, braucht dann aber mittelmäßige 0,59 s zum Fokussieren und Auslösen.

Auflösungsdiagramm Olympus µ-digital 780
© Archiv

Olympus µ-Digital 780 All-weather

Vollbild an/aus
Olympus µ-Digital 780 All-weather
Olympus µ-Digital 780 All-weather
HerstellerOlympus
Preis280.00 €
Wertung52.5 Punkte
Testverfahren1.4
Nächste passende Artikel
OM-1_BLK_Front_12-40-2_BLK_W_MF
Fit für die Zukunft Olympus OM-1 im Test
Olympus OM-D E-M1X im Test
Micro-Four-Thirds-Kamera Olympus OM-D E-M1X im Test
Olympus Pen E-PL9 im Test
Micro-Four-Thirds-Kamera Olympus Pen E-PL9 im Test
Vergleichstest - Olympus MFT-Kameras
Olympus OM-D E-M1 Mark II
Spiegellose Systemkamera Olympus OM-D E-M1 Mark II im Test
Olympus Pen E-PL8
Spiegellose Systemkamera Olympus Pen E-PL8 im Test
Systemkamera Test 2016
OM D E M10 Mark II
Spiegellose Systemkamera Olympus OM-D E-M10 Mark II im Test