Spiegelreflexkamera Kaufberatung

DSLR kaufen: Hersteller, Einsatzzwecke und Trends

8.5.2020 von Reinhard Merz

ca. 3:25 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. DSLR kaufen: Worauf Sie achten sollten
  2. DSLR kaufen: Hersteller, Einsatzzwecke und Trends

Wie unterscheiden sich die DSLR-Systeme der verschiedenen Hersteller?

Da jeder Hersteller seinen eigenen Brei kocht, ist man mit dem Einstieg bereits festgelegt. Angenommen, Sie starten mit einem Einsteigergehäuse und zwei Objektiven. Dann können Sie später ein hochwertigeres Gehäuse des gleichen Herstellers kaufen und die Objektive problemlos weiterhin verwenden. An Gehäuse anderer Hersteller passen die Objektive - von wenigen Ausnahmen abgesehen - aber nicht.

Lesetipp: DSLR-Kauf - auf welche Ausstattungsmerkmale muss ich achten?

Fremdhersteller von Objektiven wie Sigma oder Tamron bieten ihre Objektive zwar mit Anschlüssen für die Modelle mehrere Kamerahersteller an, aber auch da passt ein für Canon gebautes Objektiv nur an eine Canon und ein für Nikon gebautes nur an eine Nikon.

Blitzgeräte werden zwar über einen genormten Blitzschuh angeschlossen und sehen aus, als seien sie systemübergreifend verwendbar, sind sie aber nicht. Durch die komplexen Automatikfunktionen muss man später bei einem Systemwechsel auch das Blitzgerät tauschen. Nur einfache Zubehörteile wie Filter oder Speicherkarten sind dagegen komplett unabhängig vom Kamerahersteller.

Welche DSLR-Systeme gibt es? Ein Überblick:

  • Canon und Nikon sind die Platzhirsche im Bereich der großen DSLRs mit Spiegel. Sie haben die meisten Modelle und decken den kompletten Bereich vom Einsteiger- (z.B. Canon EOS 1300D, Nikon D3400) bis zum Profimodell (z.B. Nikon D5, Canon EOS 5DS und 5DS R) ab. Darüber hinaus punkten sie mit dem umfangreichsten Angebot an Objektiven und Zubehör.
  • Sony hat in den letzten Jahren in Tiefe und Breite des Angebots deutlich aufgeholt und besticht durch viele Innovationen. So entwickelte man dort neben klassischen DSLRs mit einem feststehenden Spiegel (z.B. Sony Alpha 77 II). Dieses Konstruktionsprinzip bietet eine Reihe von Vorteilen, vor allem wenn man die Kamera auch zum Videofilmen benutzt. Sony fokussiert sich jedoch mehr und mehr auf spiegellosen Systemkameras.
  • Leica, Hasselblad und Pentax mit seinen Mittelformat-Modellen bedienen den Profibereich - dafür sorgen allein schon Preise im hohen vierstelligen oder fünfstelligen Bereich. Pentax hat daneben auch eine Reihe von Amateur- und Mittelklassemodellen unterschiedlicher Kategorien vom Einsteigermodell K-S2 bis zur Vollformat-DSLR K-1 im Programm.
  • Olympus setzt mittlerweile komplette auf die kompakteren Modelle ohne Spiegel, wie auch Panasonic, Fujifilm und Samsung. Auch Sony, Canon und Nikon haben mittlerweile solche Kameras im Programm.

Lesetipp

Pentax K-70

Top-Galerie

Die besten Spiegelreflexkameras mit APS-C-Sensor

Canon, Nikon, Sony und Co: In unserer Galerie stellen wir Ihnen die aktuell besten DSLRs mit APS-C-Sensor vor.

Gibt es DSLRs für bestimmte Einsatzzwecke?

Nein. Der Einsatzbereich einer DSLR wird viel stärker durch das Objektiv bestimmt, als durch die Kamera selbst. Und auch da ist nicht nur der Brennweitenbereich entscheidend, sondern auch die Anfangsöffnung. Sie bestimmt mit über die Lichtmenge auf dem Sensor entscheidet und über die Tiefenschärfe und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Bildgestaltung.

Besondere DSLR-Eigenschaften sind nur in Ausnahmefällen gefragt. Dazu gehören:

  • Sportfotografie: Neben einem lichtstarken und langbrennweitigen Teleobjektiv braucht es hier eine schnelle Kamera, die auch längere Serien mit schneller Bildfolge schafft und dabei die Schärfe hält. Das schaffen vor allem Profigeräte wie die Canon EOS 1Dx oder die Nikon D5​.
  • Video: Für gute Videos in HD-Qualität sind die Topmodelle von Canon und Nikon dagegen kaum zu gebrauchen. Hier sind die spiegellosen Systemkameras den DSLRs mittlerweile mehr als eine Nasenlänge voraus. Auch das Objektiv muss für Video optimiert sein und zügig die Schärfe nachführen, ohne über das Ziel hinaus zu schießen.
  • Outdoor: Wenn Sie die Kamera auch dort benutzen, wo Sand, Wasser und Dreck ihr zusetzen, sollte es schon ein robusteres Modell sein. Die finden sich in erster Linie in der Profiklasse mit gesalzenen Preisen, aber auch immer mehr semiprofessionelle DSLRs bieten Staub- und Spritzwasserschutz.

Ich habe noch alte Objektive aus Analogzeiten - ist das ein Kaufkriterium?

Auf keinen Fall. Neue Fertigungstechniken machen auch bessere Objektive möglich, deshalb sind moderne Objektive jedem "Oldie" in der Abbildungsleistung überlegen. Wenn Sie eine DSLR anschaffen, weil Sie bessere Bilder machen wollen, macht das Arbeiten mit alten Objektiven keinen Sinn.

Lesetipp: Objektiv kaufen - was Sie wissen müssen

Dazu kommt: Auch bei passenden Anschlüssen innerhalb eines Systems werden nicht alle Funktionen vom Gehäuse zum Objektiv und umgekehrt übertragen. Man büßt also einen erheblichen Teil der Automatikfunktionen einer Kamera ein.

Lesetipp

Nikon Df - Retro Kamera Vorbild

Galerie

Retro-Kameras und ihre Vorbilder

Retro ist wieder in und viele Hersteller haben ihre Produktpaletten um eine Retro-Kamera erweitert. Wir zeigen Ihnen die Retro-Neuheiten und ihre…

Welche Trends sind zu beobachten?

Kaufen Sie Ihre DSLR dann, wenn Sie sie brauchen. Die Qualität hat sich in den letzten Jahren noch einmal deutlich verbessert und das wird auch in Zukunft so bleiben. Dafür ist neben dem Trend zu größeren Sensoren - also mehr Vollformat-Kameras - auch deren wachsende Auflösung zu beobachten. Schnellere Prozessoren schaffen es zudem, mehr Bilder in kürzerer Zeit und besserer Qualität abzuspeichern.

Der Trend geht langfristig vermehrt in Richtung spiegelloser Systemkameras. Klassische DSLRs sind deshalb aber noch lange nicht auf der "Roten Liste". Wer heute in die DSLR-Welt einsteigt kann sicher sein, auch in vielen Jahren noch auf ein System mit Top-Qualität zugreifen zu können.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

beste spiegellose systemkamera 2018 - fotolia 201348812

Kaufberatung

Top 10: Die besten spiegellosen Systemkameras

Spiegellose Systemkameras verbinden Kompaktheit mit großen Sensoren und guter Bildqualität. Wir stellen die besten Spiegellosen 2020 vor.

Beste APS-C-DSLRs

Spiegelreflexkameras

Die besten DSLRs mit APS-C-Sensor: Top 5 der Bestenliste

Einsteiger-Flaggschiffe und Mittelklasse-Favoriten: Wir präsentieren die besten digitalen Spiegelreflexkameras mit APS-C-Sensor.

Sony Alpha 77II

SLR-Kameras im Vergleich

Sony Alpha 77II und Nikon D7100 im Test

Die Sony Alpha A77II tritt in diesem Test gegen den Platzhirsch Nikon D7100 an. Außerdem vergleichen wir die beiden mit den anderen zwei…

DSLR

Sony, Nikon und Canon

Vollformatkameras im Vergleich

Canon, Nikon und Sony, bieten Systemkameras mit KB-Sensor an. Wir haben zehn Geräte im Vergleich.

Testaufbau

Canon, Nikon, Sony & Co.

Autofokusverfolgung: 8 Kameras im Vergleichstest

Wie sicher und schnell stellen aktuelle DSLRs und Systemkameras auf bewegte Objekte scharf? Wir testen Autofokusverfolgung im Labor.