Router Tricks & Tipps

Ein Router als DSLR-Fernbedienung

19.6.2014 von Walter Saumweber und Yvonne Göpfert

Wer seine DSLR-Kamera ohne lästige Verkabelung fernsteuern will, kann sich einen Router von TP Link umbauen und seine DSLR dann über sein Android-Smartphone per WLAN fernsteuern.

ca. 1:25 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Router Tipps & Tricks: Router als DSLR-Fernbedienung mit Android
Router Tipps & Tricks: Router als DSLR-Fernbedienung mit Android
© Archiv

Mit einer modifizierten Firmware lässt sich ein TP-Link-Router als Modul zur Fernsteuerung einer Kamera umfunktionieren. Eine alternative Firmware bietet immer ein gewisses Risiko, Sie sollten also nicht Ihren Hauptrouter für Internet und Telefon dafür verwenden. Ein Update löscht die Standard-Firmware und damit auch alle bisherigen Router-Funktionalitäten. Das hier geschilderte Beispiel funktioniert mit dem Modell TP-Link TL-MR3040.

Schritt 1: Laden Sie die App DslrDashboard aus dem Google Play Store auf ein Android-Smartphone herunter.

Schritt 2: Halten Sie den Router bereit. Er soll als Fernsteuerungs-Dongle für Ihre Kamera dienen. Doch dazu müssen Sie ihn erst umbauen: Laden Sie die OpenWRT-Firmware für das Modell herunter. Die modifizierte Firmware funktioniert den Router zum WLAN-Adapter für Ihre Kamera um.

 

DSLR Dashboard
Über die App DSLR Dashboard lässt sich eine Spiegelreflexkamera bequem von einem Android-Smartphone aus bedienen.
© Archiv

Schritt 3: Falls der Rechner mit einer Fritzbox oder einem anderen Router verbunden ist, diesen vorübergehend deaktivieren. Dann den TP-Link per LAN-Kabel an den PC anstecken.

Schritt 4: Browser öffnen und die Konfigurationsadresse für den WLAN-Router eingeben (192.168.0.1), anschließend mit admin/admin authentifizieren und unter System Tools/Firmware Upgrade das Firmware-Update einspielen. Anschließend kurz warten: Die LEDs gehen an, aus und wieder an.

TP Link
TP Link fungiert als WLAN-Dongle, um mit dem Smartphone auf die Kamera zuzugreifen.
© Archiv

 

Schritt 5: Jetzt geben Sie die neue IP-Adresse in den Browser ein: 192.168.1.1 (sie ändert sich mit der neuen Firmware) und legen ein Passwort fest.

Schritt 6: Nun schalten Sie den TP Link aus und wieder ein, sodass er mit der neuen Firmware bootet.

Schritt 7: Jetzt können Sie die Kamera mit dem TP Link per USB-Kabel verbinden.

Schritt 8: Über das Kästchen und die Smartphone-App lässt sich die Kamera nun fernsteuern. Die Kamera wird in der App automatisch erkannt. Man kann jetzt alle Kamerafunktionen auf dem Smartphone vornehmen. So lässt sich beispielsweise Blende oder Belichtungszeit einstellen, Live View aktivieren, ein Foto per Fernauslöser machen oder eine Belichtungsreihe durchführen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Geocaching: So finden Sie Geocaches in Ihrer Umgebung.

Geocaches finden

Geocaching-Tipps - Webseiten und Apps für die…

Geocaching: Wie Sie mit Hilfe eines GPS-Empfängers oder Smartphones Geocaches in Ihrer finden, zeigen wir Ihnen mit Tipps ui Webseiten und Apps.

Quizduell

Quizduell Cheats

So beantworten Sie im Quizduell alle Fragen richtig

Mit dem Quizduell Cheat behalten Sie die Oberhand im Frage-und-Antwort-Spiel mit Freunden. Nutzen Sie unseren Cheat, um alle Fragen richtig zu…

NFC und QR-Code

Mobile Datenübertragung

QR-Codes selber erstellen - So geht's

Wie Sie selbst QR-Codes erstellen und was genau hinter den schwarz-weißen Quadraten steckt, verraten wir Ihnen hier.

APK installieren - Android

Download von Gratis-Apps

Android-APK installieren - so geht's

Android-Apps können auch über den Download von APK-Dateien installiert werden. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.

Google Cardboard - Anleitung

Virtual Reality

Google Cardboard - Anleitung, Kauf- und App-Tipps

Google Cardboard bietet einen günstigen Einstieg in die Virtual Reality. Wir beantworten häufige Fragen und geben Tipps für Kauf und Apps.