Kompaktkameras

Olympus SZ-30MR im Test

15.7.2011 von Reinhard Merz

Wer zum ersten Mal die Zoomwippe der Olympus SZ-30MR betätigt, staunt nicht schlecht: Der Bildausschnitt auf dem 7,6 cm (3 Zoll) großen Display wächst und wächst und wächst.

ca. 1:10 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. Olympus SZ-30MR im Test
  2. Datenblatt
image.jpg
© Olympus

In dem handlichen Gehäuse steckt ein 24-fach-Zoom mit 25 bis 600 mm Kleinbildbrennweite. Für die Arbeit im Telebereich ist dabei natürlich dringend ein Stativ anzuraten. Selbst die Kombination aus mechanischem Bildstabilisator und automatischer Erhöhung der ISO-Einstellung kann bei derart langen Brennweiten Verwacklungen bestenfalls bei strahlendem Sonnenschein und kürzesten Verschlusszeiten kompensieren.

image.jpg
© Olympus

Dank des sehr übersichtlichen Menüs sind wichtige Parameter wie Blitzmodus, Belichtungskorrektur Weißabgleich oder Empfindlichkeit schnell zu regulieren. Als weitere Optionen stehen ein 3D-Modus, eine Panoramafunktion und 16 verschiedene Motivprogramme zur Wahl. Mit dem Kürzel MR im Namen weist Olympus auf die Multi-Recording-Fähigkeit der Kamera hin. Viele Modi eröffnen technische Möglichkeiten, deren Nutzen sich nicht auf Anhieb erschließt, die aber zweifelsohne zum Experimentieren einladen.

image.jpg
© Olympus

Die bei ISO 100 sehr gute Auflösung der SZ-30MR verblüfft zunächst: 1609 LP/BH in Weitwinkel Bildmitte bei ISO 100 sind nicht nur respektabel, sie kratzen schon an der theoretischen Maximalauflösung. Nicht ganz erstaunlich sind es in der Teleeinstellung nur noch 1038 LP/BH und auch bei höheren ISO-Werten lässt die Auflösung deutlich nach. Auffällig ist jedoch die sehr unterschiedliche Abstimmung: Im Tele (ISO 100) schärft Olympus sehr stark nach, um die Auflösung nicht noch mehr absinken zu lassen. Die Weitwinkelbilder wirken weicher und deutlich natürlicher. Der Dynamikumfang bleibt bis ISO800 auf guten 10 Blenden, leider hat das keine positive Wirkung auf die Bilder, wie unsere Testaufnahmen belegen. Und eine Auslöseverzögerung von mehr als einer Sekunde bei Teleaufnahmen ist deutlich zu lang.

Fazit: Olympus hat im zierlichen Gehäuse der SZ-30MR neben einem riesigen Zoom ein dickes Paket an Funktionen untergebracht. Die Bilder werden brennweitenabhängig intern massiv bearbeitet, was zu sehr inhomogenen Bildserien führt.

www.olympus.de

Olympus SZ-30MR

Olympus SZ-30MR
Hersteller Olympus
Preis 260.00 €
Wertung 33.5 Punkte
Testverfahren 1.6

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Test Olympus Stylus Tough TG-2

Outdoor-Kompaktkamera

Olympus Stylus Tough TG-2 im Test

Mit der Stylus Tough TG-2 verspricht Olympus "maximale Robustheit für extreme Situationen". Und auch die inneren Werte klingen interessant.

Olympus Stylus TG-830 Test - Review

Kompaktkamera

Olympus TG-830 im Test

Stoßfest, wasserdicht, frost- und bruchsicher: Die Olympus TG-830 lockt mit Robustheit. Doch wie steht es um Bedienung und Bildqualität?

Olympus Stylus 1 Test

Kompaktkamera

Olympus Stylus 1 im Test

Mit ihrem Sucher setzt die Olympus Stylus 1 im Test neue Maßstäbe in der Kompaktkamera-Klasse. Auch sonst kann die Edelkompakte überzeugen.

Olympus Stylus SH-1

Kompaktkamera

Olympus Stylus SH-1 im Test

Sie sieht aus wie eine PEN, ist aber eine klassische Kompakte: Die Olympus Stylus SH-1 verbindet zwei Welten in einer Kamera. Im Test zeigt sie, was…

Olympus Pen E-PL7 im Test

Testbericht

Olympus Pen E-PL7 im Test

Die Olympus Pen E-PL7 erweist sich im Test als schnelle Systemkamera in einem edlen Metallgehäuse. Wir zeigen, was die Kompaktkamera sonst noch…