Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Olympus M.Zuiko Digital 2,8/17 mm an Olympus EP-1

Gerade mal sechs Linsen in vier Gruppen verbaut Olympus für die erste Festbrennweite, die für die E-P1 verfügbar ist. Wie in klassischer Zeit üblich, entspricht der Bildwinkel einem KB-Objektiv mit 35 Millimetern. Das Pancake-Objektiv ist mit 22 Millimetern extrem kurz und wiegt auch nur 71 Gramm.

Autoren: Redaktion pcmagazin und Malte Neumann • 9.9.2009 • ca. 0:25 Min

image.jpg
© Archiv
Inhalt
  1. Olympus M.Zuiko Digital 2,8/17 mm an Olympus EP-1
  2. Datenblatt

Gerade mal sechs Linsen in vier Gruppen verbaut Olympus für die erste Festbrennweite, die für die E-P1 verfügbar ist. Wie in klassischer Zeit üblich, entspricht der Bildwinkel einem KB-Objektiv mit 35 Millimetern. Das Pancake-Objektiv ist mit 22 Millimetern extrem kurz und wiegt auch nur 71 Gram...

Gerade mal sechs Linsen in vier Gruppen verbaut Olympus für die erste Festbrennweite, die für die E-P1 verfügbar ist. Wie in klassischer Zeit üblich, entspricht der Bildwinkel einem KB-Objektiv mit 35 Millimetern. Das Pancake-Objektiv ist mit 22 Millimetern extrem kurz und wiegt auch nur 71 Gramm.

Aber kompakt hin oder her, etwas mehr Schärfe sollten die Ecken offen zeigen. Auch abgeblendet auf 5,6 bleibt ein deutlicher Randabfall. Von einer Festbrennweite hätten wir uns da etwas mehr erwartet. Immerhin kostet der Set 2,8/17 mm plus Kamera 800 Euro.

image.jpg
© Archiv

Olympus M.Zuiko 2,8/17 mm (Olympus E-P1)

Olympus M.Zuiko 2,8/17 mm (Olympus E-P1)
Olympus M.Zuiko 2,8/17 mm (Olympus E-P1)
HerstellerOlympus
Preis330.00 €
Wertung52.5 Punkte
Testverfahren1.5