Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Olympus µ-Digital 730

Spritzwassergeschützes Gehäuse plus 3-Zoll-Monitor, hohe Auflösung und das übliche bei ISO 400 störende Rauschen für 340 Euro. Das wäre eine Outdoor-Empfehlung, wenn der Autofokus etwas schneller die Schärfe fände.

Autor: Redaktion pcmagazin • 12.12.2007 • ca. 0:55 Min

Olympus µ-Digital 730 Vorderseite
Olympus µ-Digital 730 Vorderseite
© Archiv
Inhalt
  1. Olympus µ-Digital 730
  2. Datenblatt

Die Olympus µ-Digital 730 zeigt nicht die gewohnte Haifischflossen-Bauform, sondern ein schlichtes, flaches Gehäuse. Es ist mit 21 mm nicht nur das flachste im Test, sondern integriert als einziges einen mit 230 000 Pixeln hochauflösenden 3-Zoll-Monitor. Wegen des großen Displays quetschen sich ...

Die Olympus µ-Digital 730 zeigt nicht die gewohnte Haifischflossen-Bauform, sondern ein schlichtes, flaches Gehäuse. Es ist mit 21 mm nicht nur das flachste im Test, sondern integriert als einziges einen mit 230 000 Pixeln hochauflösenden 3-Zoll-Monitor. Wegen des großen Displays quetschen sich die leuchtenden, etwas wackelig wirkenden Bedienelemente rechts daneben. Diese führen in das ausführliche und übersichtliche Menü oder verschaffen einen Direktzugriff auf elementare Einstellungen wie Empfindlichkeit oder Weißabgleich. Neu ist die "Reset"-Taste auf der Stirnseite, die nach Druck alle Einstellungen in die Werkseinstellung zurücksetzt. Eigentlich praktisch, wäre die Lage nicht so exponiert und damit gefährlich.

Olympus µ-Digital 730 Rückseite
Der 3-Zoll-Monitor beherrscht die Darstellung der Live-Ansicht mit vier vorher gemachten Aufnahmen im Vergleich. Ein Plus, das Olympus zum ersten Mal mit der µ-Digital 730 zeigt.
© Archiv

Der mickrige Zoomhebel auf der Oberseite steuert das Dreifachzoom mit einer Brennweite von 38 bis 114 mm. Das Objektiv steht senkrecht im Gehäuse, ein Prisma lenkt das einfallende Licht nach unten um. Die Auflösung der µ-730 ist gut und fällt in den Ecken nicht zu stark ab. Nur mäßig schneidet die Kamera beim Rauschen ab: Bei ISO 100 erreicht sie nur einen Wert von 3,3 VN und verschlechtert sich bei ISO 400 merklich. Die Kamera verzeichnet in der Weitwinkelbrennweite mit 1,4% am stärksten im Test. Nach zackigen 1,5 s ist die Spritzwassergeschützte nach dem Einschalten aufnahmebereit, braucht aber 0,99 s zum Fokussieren und Auslösen. Das ist für viele Aufnahmesituationen zu lange.

Olympus µ-Digital 730 Auflösungsdiagramm
© Archiv

Olympus µ-Digital 730 All Weather

Vollbild an/aus
Olympus µ-Digital 730 All Weather
Olympus µ-Digital 730 All Weather
HerstellerOlympus
Preis250.00 €
Wertung44.5 Punkte
Testverfahren1.4
Nächste passende Artikel
OM-1_BLK_Front_12-40-2_BLK_W_MF
Fit für die Zukunft Olympus OM-1 im Test
Olympus OM-D E-M1X im Test
Micro-Four-Thirds-Kamera Olympus OM-D E-M1X im Test
Olympus Pen E-PL9 im Test
Micro-Four-Thirds-Kamera Olympus Pen E-PL9 im Test
Vergleichstest - Olympus MFT-Kameras
Olympus OM-D E-M1 Mark II
Spiegellose Systemkamera Olympus OM-D E-M1 Mark II im Test
Olympus Pen E-PL8
Spiegellose Systemkamera Olympus Pen E-PL8 im Test
Systemkamera Test 2016
OM D E M10 Mark II
Spiegellose Systemkamera Olympus OM-D E-M10 Mark II im Test