Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Olympus µ-7010

Bereits kurz nach Markteinführung ist der Preis für die μ-7010 von 280 auf 220 Euro gefallen, womit sie alle fünf Konkurrentinnen ebenso unterbietet wie mit ihrem Gewicht (142 g).

Autoren: Redaktion pcmagazin und Christian Rottenegger • 16.10.2009 • ca. 1:05 Min

image.jpg
© Archiv
Inhalt
  1. Olympus µ-7010
  2. Datenblatt

Bereits kurz nach Markteinführung ist der Preis für die μ-7010 von 280 auf 220 Euro gefallen, womit sie alle fünf Konkurrentinnen ebenso unterbietet wie mit ihrem Gewicht (142 g). Sie bringt im 27 mm schlanken Gehäuse ein 7-fach-Zoomobjektiv unter. Zu den Pluspunkten gehören auch die Anfang...

Bereits kurz nach Markteinführung ist der Preis für die μ-7010 von 280 auf 220 Euro gefallen, womit sie alle fünf Konkurrentinnen ebenso unterbietet wie mit ihrem Gewicht (142 g).

Sie bringt im 27 mm schlanken Gehäuse ein 7-fach-Zoomobjektiv unter. Zu den Pluspunkten gehören auch die Anfangsbrennweite von 28 mm (äquivalent KB) und der mechanische Bildstabilisator. Andererseits hat die μ-7010 lediglich einen Slot für relativ langsame, teure xD-Karten und einen beschränkten Funktionsumfang.

Beispielsweise gibt es ausschließlich eine Spot-Belichtungsmessung, keinen manuellen Weißabgleich und keine Möglichkeit, Schärfe, Kontrast und Farbsättigung zu regulieren. Stattdessen kann die Olympus Bilder mit Magic-Filtern verfremden, Gesichtshaut glätten und bewegte Motive per AF-Tracking scharf halten. Die Panoramafunktion scheint noch nicht ganz ausgereift.

Das 2,7-Zoll-Display zeigt bei schwachem Umgebungslicht eine verrauschte, zu dunkle Vorschau. Die beleuchteten Bedienelemente sind relativ klein und dicht gedrängt. Der Autofokus erwies sich im Test als unzuverlässig. Die Auslöseverzögerung inkl. AF betrug durchschnittliche 0,45 s (WW) und 0,69 s (Tele).

Bildqualität: Die μ-7010 stellt in der Bildmitte ordentliche 1354 LP/BH (ISO 100) und 1125 LP/BH (ISO 400) dar, lässt aber zu den Ecken deutlich nach. Außerdem rauschte sie mit einem Visual Noise von bereits 2,4 VN bei ISO 100 relativ stark. Der Texturverlust ist bei ISO 100 okay (0,4), bei ISO 400 gut sichtbar (1,1).

Fazit: Die günstigste Kompakte in diesem Test. Dafür muss der Fotograf mit wenigen Einstellmöglichkeiten zurechtkommen und Abstriche bei der Bildqualität machen.

image.jpg
© Archiv

Olympus µ-7010

Vollbild an/aus
Olympus µ-7010
Olympus µ-7010
HerstellerOlympus
Preis240.00 €
Wertung50.5 Punkte
Testverfahren1.5
Nächste passende Artikel
OM-1_BLK_Front_12-40-2_BLK_W_MF
Fit für die Zukunft Olympus OM-1 im Test
Olympus OM-D E-M1X im Test
Micro-Four-Thirds-Kamera Olympus OM-D E-M1X im Test
Olympus Pen E-PL9 im Test
Micro-Four-Thirds-Kamera Olympus Pen E-PL9 im Test
Vergleichstest - Olympus MFT-Kameras
Olympus OM-D E-M1 Mark II
Spiegellose Systemkamera Olympus OM-D E-M1 Mark II im Test
Olympus Pen E-PL8
Spiegellose Systemkamera Olympus Pen E-PL8 im Test
Systemkamera Test 2016
OM D E M10 Mark II
Spiegellose Systemkamera Olympus OM-D E-M10 Mark II im Test