Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
WLAN-Speicherkarte

Eye-Fi - Fotos kabellos übertragen

Bilder und Videos ohne Kabel und Kartenleser von der Kamera auf den Rechner oder gleich ins Internet übertragen - diese Lösung bieten die Speicherkarten der finnischen Firma Eye-fi mit integriertem WLAN-Modul.

Autor: Sabine Schneider • 2.8.2010 • ca. 1:20 Min

image.jpg
© Eye-Fi

Neu in Deutschland erhältlich ist die X2-Serie der SD-Cards in verschiedenen Ausstattungen und Kapazitäten (siehe Tabelle). Das Setup-Menü (PC und MAC) für eine kurze Erstkonfiguration auf dem Rechner findet sich auf der Karte. Man wählt hier das zu nutzende WLAN-Netzwerk sowie den Speiche...

Neu in Deutschland erhältlich ist die X2-Serie der SD-Cards in verschiedenen Ausstattungen und Kapazitäten (siehe Tabelle). Das Setup-Menü (PC und MAC) für eine kurze Erstkonfiguration auf dem Rechner findet sich auf der Karte. Man wählt hier das zu nutzende WLAN-Netzwerk sowie den Speicherort und legt fest, ob die Dateien auch online auf einer Sharing-Plattform wie Picasa, Facebook oder Flickr bereit stehen sollen. Allerdings ist eine Auswahl der Bilder/Videos nicht möglich, so dass in diesem Fall der Inhalt der kompletten Speichercard im Netz landet.

Nur bekannte WLAN-Netze

image.jpg
© Eye-Fi

Jedes geschossene Bild wird nach kurzer Zeit automatisch (abhängig von WLAN-Übertragungsrate und Dateigröße) auf den Rechner transferiert. Praktisch: Der "Endless Memory Speicher" löscht optional die gespeicherten Daten auf der Karte. Eine feine Sache, die bei unserem Test mit einer ProX2-Karte an der neuen Canon EOS 550D (integrierte Eye-Fi-Funktion) einwandfrei funktionierte.

Auch eine aktuelle Kompakt-Panasonic DMC-TZ8 speicherte und übertrug Bilder, allerdings bemängelte die Kamera kontinuierlich "Schreibfehler". Selbst die kamerainterne Formatierung der Karte änderte daran nichts.

Eine Nikon-SLR D40 akzeptierte die Karte ohne Lob und Tadel, aber verweigerte die Übertragung. Der Support half ab: Die meisten Nikon-SLRs müssen zunächst entsprechend der Online-Anweisung konfiguriert werden - dann klappt es auch damit einwandfrei.

Generell sollten die Karten in allen aktuellen Kameras laufen, vorausgesetzt, diese besitzen einen SD-Slot und können zudem auch SDHCs auslesen. Eine Kompatibilitätsliste und ausführliche Informationen Tipps, Hilfestellungen so wie Support in deutscher Sprache finden sich online unter ww.eye-fi.de.

image.jpg
© Eye-Fi

Fazit: Im Prinzip ist die Ey-fi-Karte eine prima Sache, um ohne Kabel und Kartenleser Bilder wahlweise inklusive Geo-Daten direkt auf den PC zu übertragen und kontinuierlich Sicherheitskopien anzulegen. Allerdings ist bereits das Basismodell Connect X2 mit einem Preis von knapp 60 Euro fast viermal so teuer wie eine entsprechende SD-Karte von Sandisk. Zudem muss auf Reisen der Rechner mit, um das WLAN-Netz vor Ort einzuprogrammieren.

Mehr zum Thema
Joby Gorillapod
Flexibles Mini-Stativ Joby Gorillapod im Test
Lowepro ProTactic 350 AW
MB und SD Speicherkarten
Hama Protour 140
Zubehör für Spiegelreflexkameras Fototaschen für die SLR im Vergleich