Updates nach "Leak"

Wi-Fi 7: Intel-Support für Windows 10 weiterhin unklar

Der kommende Kommunikationsstandard Wi-Fi 7 wird mit Windows 10 funktionieren - oder auch nicht. Aktuell herrscht Verwirrung.

News
Hotspot Handy Laptop
Neue Geräte setzen in naher Zukunft flächendeckend auf WLAN 7. Ist Windows 10 bereit?
© tippapatt / Adobe Stock

Intel gibt für das Modul BE202 zwar Wi-Fi-7-Support unter Windows 10 an, Neowin ist aber ein entscheidender Punkt aufgefallen. Bei den unterstützten 6-GHz-Frequenzen fehlt der Eintrag für 320 MHz. 160 MHz ist das Maximum. Somit könnte Wi-Fi 7 zwar unterstützt werden, aber nur mit eingeschränkter Geschwindigkeit.

Der Standard erlaubt auf dem beim BE202-Modul nicht vorhandenen 320-MHz-Kanal theoretisch bis zu 46 Gbps Datendurchsatz. Bekannt ist dabei, dass Windows 10 bislang das 6-Ghz-Band (von Wi-Fi 6E) nicht unterstützt. Ob das bei Wi-Fi 7 so bleiben wird, ist unklar.

Originalmeldung vom 19.09.2023

Im vergangenen Monat tauchte ein Leak auf, wonach der anstehende Kommunikationsstandard Wi-Fi 7 nur auf Windows 11 zur Verfügung stehen wird. Dem Gerücht zufolge hatte Microsoft keine zertifizierten Treiber für Windows 10 bereitgestellt - doch anscheinend wird das ältere Betriebssystem doch mit Support für Wi-Fi 7 ausgestattet.

Zwei der Intel-Module, die für die kabellosen Verbindungen zuständig sind, haben jüngst ihre Zertifizierung mitsamt Wi-Fi 7 erhalten - und diese listet auch Windows 10 unter den unterstützten Betriebssystemen auf. Bei den Modulen handelt es sich um die Modelle BE200 und BE202, erstgenanntes ist unter anderem auf dem Gigabyte Aorus Master X Z790 zu finden.

Kurioserweise findet sich neben Windows 10/11 und Linux in den Auflistungen allerdings kein ChromeOS, welches im ursprünglichen Leak noch mit Wi-Fi-7-Support aufgeführt wurde.

Windows 11 Logo

WLAN-Standard

Wi-Fi 7: Erst ab Windows 11 möglich?

Für das kommende Jahr wird mit Wi-Fi 7 ein noch schnellerer Kommunikationsstandard erwartet. Allerdings soll dieser wohl nur für Windows 11 und neuer…

Sie funken und funken und funken. Da kann es schon mal eng werden auf der Datenautobahn. Mit WiFi 6E ändert sich das, doch für wen lohnt sich Umstieg wirklich?

Schnelleres WLAN

Was kann WiFi 6E und für wen lohnt sich der Umstieg?

Der aktuelle WiFi Standard WiFi 6E surft ganz allein auf der 6 GHz Welle. Doch was bringt die Erweiterung der Frequenz und wann lohnt sich der…

26.9.2023 von Jusuf Hatic

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

FreeSync mit Nvidia

Patchday August

Windows 10 KB5029244: Dieses Mal nur wenige Probleme

Der Patch KB5029244 für Windows 10 22H2 ist da - und ungewöhnlicherweise hat der Patchday August dieses Mal nur mit wenigen Problemen zu kämpfen.

Fehlschlagende Updates sorgen für Frust.

Optionales Update

Windows 10 mit KB5029331: Aktuelle CPUs können Probleme…

Microsoft stellt für Windows 10 den optionalen Patch KB5029331 bereit. Neben Verbesserungen gibt es Probleme mit eigentlich kompatiblen CPUs.

Windows 11 Logo

WLAN-Standard

Wi-Fi 7: Erst ab Windows 11 möglich?

Für das kommende Jahr wird mit Wi-Fi 7 ein noch schnellerer Kommunikationsstandard erwartet. Allerdings soll dieser wohl nur für Windows 11 und neuer…

Windows 10 Update

Neue Updates

Windows 10 & 11: Das bringt der Patchday im September…

Wie gewohnt hat Microsoft am zweiten Dienstag des Monats den Patchday für die Betriebssysteme Windows 11 und 10 durchgeführt. Was ist neu?

Windows 10 Update

Optionales Update

Windows 11 & 10: Das bringen die Patches KB5030310 und…

Zum Monatsende bringt Microsoft für die Betriebssysteme Windows 11 und 10 optionale Patches, die einige Funktionen und Sicherheitsverbesserungen mit…