WLAN-Standard

Wi-Fi 7: Erst ab Windows 11 möglich?

Für das kommende Jahr wird mit Wi-Fi 7 ein noch schnellerer Kommunikationsstandard erwartet. Allerdings soll dieser wohl nur für Windows 11 und neuer freigeschaltet werden.

News
Windows 11 Logo
Wi-Fi 7 wird wohl nicht für Windows 10 freigeschaltet. Erst mit Windows 11 gäbe es dann schnelleres WLAN.
© Microsoft

Noch ist Wi-Fi 6 respektive Wi-Fi 6E der schnellstmögliche WLAN-Kommunikationsstandard, wenn es um drahtlose Verbindungen geht. In PCs sind die meisten Mainboards mit einem der beiden Standards ausgestattet, vorausgesetzt wird hierfür mindestens Windows 10. Das Update auf Wi-Fi 7 kann das ältere Betriebsssystem allerdings wohl nicht mehr mitmachen, wie aus einem geleakten Intel-Dokument hervorgeht.

Wie der bekannte Leaker chi11eddog auf X (vormals Twitter) erklärt, hat Intel einige Spezifikationen zu Wi-Fi 7 bekannt gegeben. So habe Windows 10 keine von Microsoft zertifizierten Treiber zur Verfügung gestellt bekommen, sodass Nutzer des älteren OS womöglich darauf verzichten müssen.

Stattdessen werde Wi-Fi 7 nur von Windows 11, Linux und ChromeOS unterstützt. Auch Windows 12 wird nahezu gesichert mit dem neuen Kommunikationsstandard kompatibel sein, wenn der Release voraussichtlich im nächsten Jahr erfolgt. Genannt wird das kommende OS allerdings nicht konkret, da eine offizielle Ankündigung seitens Microsoft hierzu noch aussteht.

Nach dem Release von Wi-Fi 7 wird Windows 10 voraussichtlich noch etwa ein Jahr lang seitens Microsoft unterstützt - vor diesem Hintergrund macht die Entscheidung also Sinn, den Support gar nicht erst einzuführen. Alle Nutzer der neueren Betriebsssysteme können sich hingegen auf schnellere Bandbreiten freuen: Mit Wi-Fi 7 ist ein theoretisches Maximum von 9,6 Gigabit pro Sekunde möglich; zudem soll trotz des höheren Datendurchsatzes eine geringere Latenz im Vergleich zu den Vorgängern ermöglicht werden.

AVM Fritz!Box 6670 Cable mit Wi-Fi 7 und Zigbee

Kabelrouter

Neue Fritz!Box 6670 Cable mit Wi-Fi 7 und Zigbee…

Der Netzwerkspezialist AVM hat auf der Breitbandmesse ANGA COM seinen neuesten Kabelrouter Fritz!Box 6670 Cable enthüllt. Er ist der erste…

Monitor-Setup mit Windows-11-Logo

Release 2024 möglich

Windows 12: Microsoft liefert weitere Hinweise

Windows 12 kommt vielleicht 2024. Darauf deuten aktuelle Hinweise von Microsoft. Wir fassen die neuen Details zusammen.

Die Neuigkeiten von AVM in einem Bild zusammengefasst.

MWC 2023

AVM: Neue Fritzboxen mit Wi-Fi 7, Matter und mehr

AVM stellt auf dem MWC 2023 neue Fritzboxen vor. Die 5690 Pro (DSL + Glasfaser), 5690 XGS (Glasfaser) und 6860 5G bringen u.a. moderne…

24.8.2023 von Jusuf Hatic

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Hotspot Handy Laptop

Updates nach "Leak"

Wi-Fi 7: Intel-Support für Windows 10 weiterhin unklar

Der kommende Kommunikationsstandard Wi-Fi 7 wird mit Windows 10 funktionieren - oder auch nicht. Aktuell herrscht Verwirrung.

Die Verwirrung um das Windows 11 Update 23H2 bleibt groß. Im Bild: Yusuf Mehdi, Microsoft Corporate Vice President.

Microsoft

Windows 23H2: Verwirrung um Release, Copilot und Cocreator

Die Update-Politik von Microsoft lässt einmal mehr viele Fragezeichen zurück. Das Update 23H2 wurde angekündigt, zurückgezogen und kommt jetzt…

Windows 10 Update

Optionales Update

Windows 11 & 10: Das bringen die Patches KB5030310 und…

Zum Monatsende bringt Microsoft für die Betriebssysteme Windows 11 und 10 optionale Patches, die einige Funktionen und Sicherheitsverbesserungen mit…

Windows 11 Anleitung

Upgrades beendet

Windows 11: Keine Aktivierung mehr mit alten Keys

Wer von Windows 7 und 8 auf das aktuelle Windows 11 umsteigen wollte, konnte dies mit den älteren Keys problemlos und kostenfrei tun. Das soll aber…

Das Logo von Windows 11 unter einer Lupe

Nach Update

Windows 11: Patch KB5030310 macht Probleme

Der kürzlich erschienene optionale Patch KB5030310 für Windows 11 22H2 macht Probleme. Unter anderem sind der neue KI-Copilot und der Dateiexplorer…