- 5 kompakte Systemkameras im Vergleich
- 5 kompakte Systemkameras im Vergleich: Bedienung
- 5 kompakte Systemkameras im Vergleich: Sucher und Display
- 5 kompakte Systemkameras im Vergleich: Autofokus und Tempi
- 5 kompakte Systemkameras im Vergleich: Bildqualität
- 5 kompakte Systemkameras im Vergleich: Fazit
FazitDen Test gewinnen die Fujifilm X-E3 mit APS-C-Sensor und die Panasonic GX9 mit MFT-Sensor. Die Fujifilm hat bei nachlassendem Licht etwas mehr Reserven, die Panasonic lockt mit den kleineren Objektiven und dem besseren Sucher. Der Fujifilm fehlen zudem, trotz des höheren Preis, ein eingeb...

Fazit
Den Test gewinnen die Fujifilm X-E3 mit APS-C-Sensor und die Panasonic GX9 mit MFT-Sensor. Die Fujifilm hat bei nachlassendem Licht etwas mehr Reserven, die Panasonic lockt mit den kleineren Objektiven und dem besseren Sucher.
Der Fujifilm fehlen zudem, trotz des höheren Preis, ein eingebauter Blitz und die Bewegungsmöglichkeiten des Displays. Doch die Entscheidung ist zugleich eine zwischen 3:2-Format (Fujifilm) und 4:3-Format (Panasonic). Im Querformat kann das 3:2-Bild häufiger punkten, jedoch im Hochformat dreht sich das und kann 4:3 Vorteile haben.
Wer sehr klassisch quadratisch fotografieren möchte, schneidet bei MFT weniger weg. Überhaupt kann in diesem Testfeld die Ausstattung die entscheidende Rolle für Ihre Wahl spielen: Bei Canon lockt das beste Display: 3,2 Zoll groß und sehr gut lesbar. Olympus und Sony sind spritzwasser geschützt. Sony punktet mit den besten Videos, Olympus liefert dank Multishot-Technik bei statischen Motiven eine satte 40-MP-Auflösung.