27-Zoll-Monitore im Vergleichstest: Fazit
- WQHD-Monitore im Test: Schärfer als 1080p, günstiger als 4K
- AOC Q2781PQ im Test
- Benq PD2700Q im Test
- Iiyama G-Master GB2783QSU im Test
- Philips S-Line 272S4LPJCB im Test
- 27-Zoll-Monitore im Vergleichstest: Fazit
Alle getesteten Monitore sind Allrounder und eignen sich prinzipiell für eine breite Palette von Einsatzbereichen. Aufgrund spezifischer Stärken und Schwächen gibt allerdings keiner der 27-Zöller das perfekte Multitalent ab, das seine Konkurrenten auf ganzer Linie aussticht. Der Benq PD2700Q ...

Alle getesteten Monitore sind Allrounder und eignen sich prinzipiell für eine breite Palette von Einsatzbereichen. Aufgrund spezifischer Stärken und Schwächen gibt allerdings keiner der 27-Zöller das perfekte Multitalent ab, das seine Konkurrenten auf ganzer Linie aussticht. Der Benq PD2700Q erzielt die beste Gesamtleistung und empfiehlt sich wie kein zweites Gerät für die Bildbearbeitung. Werksseitig fast genauso gut abgestimmt ist der elegante AOC Q2781PQ. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis fährt der Iiyama G-Master GB2783QSU ein, der wegen seiner kurzen Schaltzeiten die beste Wahl für Gamer darstellt. Soll der Monitor besonders Strom sparend sein, kommt man nicht am Viewsonic VX2778- smhd vorbei. Aufgrund der nicht ganz optimalen Bildqualität wird der Philips Letzter, er muss sich allerdings auch gegen starke Mitbewerber behaupten. Für ihn sprechen die umfangreichste Schnittstellenausstattung und eine sehr gute Ergonomie.