Eigenbau

PC selbst zusammenbauen: So geht's

2.6.2023 von Tim Kaufmann

Sie können PCs einfach selbst zusammenbauen. Wir liefern Tipps und Konfigurationen für Einsteiger-, Mittelklasse- und Gaming-PC.

ca. 2:55 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. PC selbst zusammenbauen: So geht's
  2. PC selbst zusammenbauen: CPU-Tipps
  3. PC selbst zusammenbauen: RAM & Gehäuse
  4. PC selbst zusammenbauen: Netzteil & SSD und Festplatte
  5. PC selbst zusammenbauen: Grafikkarte
  6. PC-Konfigurationen: Einsteiger, Mittelklasse und Gaming
Geforce GTX 1060, 1070 oder Radeon RX 480?
Der PC-Zusammenbau muss nicht kompliziert sein. Wir helfen mit Tipps und möglichen Komponenten.
© Ingo Bartussek - Fotolia.com

Die Montage eines PCs ist kein Hexenwerk und sie erfordert auch kein großes handwerkliches Talent: Sie bauen das Mainboard ins Gehäuse ein und stecken CPU, Arbeitsspeicher und gegebenenfalls die Grafikkarte in die dafür vorgesehenen Steckplätze; dann noch SSD (oder Festplatte) und bei Bedarf ein Laufwerk montieren sowie nötigenfalls Datenkabel und Stromversorgung anschließen; CPU-Kühler anbringen, die Kabel ein wenig ordnen - weiter geht es mit der Windows-Installation.

Wer einen Blick in die mitgelieferte Dokumentation wirft und hier und da vielleicht noch ein Youtube-Video zu Rate zieht, der ist in wenigen Stunden fertig mit einem PC, der in allen seinen Teilen genau den eigenen Wünschen und dem Budget entspricht. Dass man dabei auch noch etwas lernt und auf das Ergebnis stolz sein kann, versteht sich von selbst.

In vielen Fällen verschlingt die Auswahl der Komponenten mehr Zeit als die Montage des PCs. Deswegen haben wir drei Beispielkonfigurationen zusammengestellt, je eine für einen Mini-PC, einen Allrounder und einen Gaming-PC. Betrachten Sie diese Lösungen als fertige Einkaufslisten oder als Grundlage für Ihre eigene Variante - wie es Ihnen am besten passt. Zuvor geben wir Ihnen Tipps für die verschiedenen Komponenten.

Wer die Theorie überspringen will, findet auf der letzten Seite unsere PC-Konfigurationstipps für Einsteiger, Allrounder und Gaming. Unsere Zusammenstellungen sind auf dem Stand Juni 2023. Marktbedingt nehmen wir aktuelle Hardware, die nur überteuert oder schwer verfügbar ist, aus den Zusammenstellungen raus. Lesen Sie auch:

Diese Artikel verraten Ihnen, worauf Sie zusätzlich achten sollten, wenn Sie sich Ihren eigenen Rechner zusammenstellen und -bauen wollen.

Mainboard

Asrock
Lassen Sie sich vom kompliziert erscheinenden Ersteindruck nicht abschrecken. Das Handbuch zeigt Ihnen genau, wo CPU, RAM und andere Komponenten mit der Hauptplatine verbunden werden.
© Asrock

Das Mainboard wird auch Motherboard oder Hauptplatine genannt. Es verbindet alle Komponenten Ihres PCs miteinander. Dazu bringt es Sockel für die CPU und den Arbeitsspeicher mit, eine Befestigung für den CPU-Kühler und Steckplätze für Erweiterungen, zum Beispiel die Grafikkarte. Ein paar Funktionen stecken außerdem typischerweise direkt auf dem Board, zum Beispiel Sound- und Netzwerk-Adapter.

Obendrein liefert das Mainboard externe Anschlüsse, darunter zum Beispiel USB, Video und eSATA. Am PC-Gehäuse vormontierte Anschlüsse verbinden Sie per Kabel mit auf dem Motherboard angebrachten Steckpfosten und hauchen ihnen erst dadurch Leben ein. Hauptplatinen erhalten Sie von verschiedenen Herstellern, zum Beispiel Asrock, ASUS und Gigabyte. Auf jedem Board sitzt ein Chipsatz, der in der Regel vom selben Hersteller stammt wie die auf das Board passenden CPUs, in den meisten Fällen also von AMD oder Intel.

Boards verschiedener Hersteller, die denselben Chipsatz tragen, unterscheiden sich in ihrer Arbeitsgeschwindigkeit nicht nennenswert. Achten Sie bei der Auswahl vor allem auf diese Punkte:

  1. Die Platine muss von den Abmessungen her in das gewünschte Gehäuse passen. Dabei geht es nicht nur um Länge und Breite, sondern zum Beispiel auch um die Positionen der Gewinde im PC-Gehäuse beziehungsweise der Löcher für die Befestigungsschrauben in der Platine. Zur Vereinfachung haben die Hersteller verschiedene Standards definiert, die zum Beispiel ATX, µATX und Mini-STX heißen. Ein ATX-Board findet ausschließlich in einem für dieses Format freigegebenen Gehäuse Platz. Ein STX-Board als das derzeit kleinste gängige Format passt sowohl in ein entsprechend kleines Gehäuse, aber auch in viele größere Behausungen.​
  2. Motherboard und CPU müssen kompatibel zueinander sein. Beispiel: In den aktuellen Intel-Steckplatz LGA 1700 passen zum Beispiel ausschließlich die jeweils dafür entwickelten Intel-CPUs. Das selbe gilt für AMDs Sockel AM4 beziehungsweise AM5. Zusätzlich müssen der auf dem Motherboard verbaute Chipsatz und das BIOS kompatibel mit der CPU sein. Ob das der Fall ist erfahren Sie in der Board-Beschreibung des Herstellers. Auch ein Blick in die Spezifikation des Chipsatzes kann helfen. Speziell zu Ryzen-Mainboards und den Mainboards für die neuen Intel-CPUs helfen unsere separaten Kaufberatungen.
  3. Trotz identischer Chipsätze gibt es Unterschiede in der Ausstattung verschiedener Modelle, vor allem bei den Anschlüssen, der Leistungsaufnahme in unterschiedlichen Einsatzszenarien, bei Garantie und Support und natürlich im Preis.​

Beim Allround-PC können Sie hinsichtlich der Motherboard-Auswahl wenig falsch machen. Beim Gaming-PC möchten Sie aber vielleicht ein paar Zusatzfunktionen, zum Beispiel bessere Soundfunktionen, besonders leichte Übertaktbarkeit der CPU, optimierte Netzwerkfunktionen und/oder eine RGB-Beleuchtung für die nächste LAN-Party.

PC - Ratgeber

Standard, Highend & Gaming

Laptop-Test 2020: Vergleich von 15 Notebooks

Schritt-für-Schritt- & Kurzanleitung

Welche Grafikkarte habe ich? - So finden Sie es heraus

Windows 10 und Co.

PC langsam: 5 Tipps, die den Rechner schneller machen

Kaufberatung

MacBook Pro oder MacBook Air 2022: Entscheidungshilfe für…

Hardware-Diagnose

PC-Hardware auf Fehler prüfen: So testen Sie RAM, CPU und…

Auf Nimmerwiedersehen

Festplatte sicher löschen: So säubern Sie HDD und SSD…

Neue Prozessoren

Ryzen 7000X3D: Release und Preis für neue AMD-CPUs bekannt

Anleitung

Audio-CDs rippen: So archivieren Sie Musik als FLAC oder MP3

Mehr Komfort

Laptop: F-Tasten ohne FN-Knopf - So ändern Sie die…

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Wortmann Terra PC Gamer 6350

Gaming Computer

Wortmann Terra PC Gamer 6350 im Test

92,0%

Der Gaming-PC von Wortmann Terra PC Gamer 6350 ist im Testlabor der erste PC mit Intels CPU-Architektur Coffee Lake. Die Benchmark-Ergebnisse…

FreeSync mit Nvidia

Adaptive Sync nutzen

Diese FreeSync-Monitore funktionieren mit…

In der Liste des G-Sync-Kompatibilitätsprogramms von Nvidia sehen Sie FreeSync-Monitore, die auch mit Geforce-Grafikkarten funktionieren.

Bestes Business-Notebook 2019: Drei Modelle im Test

Europa wächst, alle anderen schrumpfen

PC-Markt wächst: Aufschwung durch Windows-10-Umstieg

PC-Hersteller wie Dell, HP oder Lenovo haben in Q2/2019 laut Marktforschern mehr PC-Hardware verkauft. Das liege v.a. am Windows-10-Umstieg im…

Welcher iMac ist der richtige für Sie?

Apple-Computer

iMac-Kaufberatung: Tipps für Displaygröße, Konfigurationen,…

Der iMac steht für einen eleganten Arbeitsplatz. Wir bieten eine Kaufberatung, Entscheidungshilfe für iMac-Modelle, Konfigurationstipps, Angebote und…

Steam Deck

Valves Handheld-PC

Steam Deck: Bekannte Probleme zum Start & passende…

Die ersten Tester durften das Steam Deck bereits in Händen halten. Wir fassen die bekannten Probleme zum Start zusammen und bieten gff. Lösungen an.