34 Zoll Gaming-Monitor

AOC U34G3XM/EU im Test: Schnäppchen-Traum

8.8.2023 von Matthias Metzler

Ultra Wide Gaming mit 144 Hz für weniger als 320 Euro: Der AOC U34G3XM/EU hat das Zeug zum Schnäppchen-Traum. Für wen er in Erfüllung geht, zeigt unser Test.

ca. 3:15 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
AOC-U34G3XM-EU-im-Test
Wir haben den günstigen 21:9-Gamer-Monitor AOC U34G3XM/EU getestet.
© AOC

Pro

  • 21:9-Bildformat
  • 144 Hz Bildwiederholrate
  • höhenverstellbar
  • günstiger Anschaffungspreis

Contra

  • 144 Hz nur über DisplayPort
  • geringe Ausstattung
  • nicht G-Sync Compatible
  • ungeeignet für Konsolen

Fazit

Der AOC U34G3XM/EU ist ein Schnäppchen für Gamer, die einen großen und günstigen Monitor mit einer hohen Bildwiederholrate von 144 Hz suchen. Das 21:9 Seitenverhältnis bietet einen großen Sichtbereich, der besonders bei PC-Spielen von Vorteil ist. Die Auflösung von 3440 × 1440 Pixeln sorgt für gestochen scharfe Bilder. In seiner Preisklasse ist der Monitor unsere aktuelle Empfehlung.

Das große Plus des AOC U34G3XM/EU ist sein beeindruckender 34-Zoll-Bildschirm. Diese Größe sorgt für ein Spielerlebnis, bei dem man mitten ins Geschehen eintaucht. Das Seitenverhältnis von 21:9 und die Auflösung von 3.440 × 1.440 Pixeln liefern scharfe Bilder in einem erweiterten Sichtbereich. Mit einer Pixeldichte von 110 Pixeln pro Zoll werden Details selbst kristallklar dargestellt und lassen das Spielerlebnis noch lebendig werden.

AOC U34G3XM/EU im Test: Gamer mit 21:9 und 144 Hz im Vorteil

Was den AOC U34G3XM/EU für Gamer zusätzlich attraktiv macht, ist die hohe Bildwiederholrate von 144 Hz. Das bedeutet, dass der Monitor das Bild 144 Mal pro Sekunde aktualisiert. Das führt zu einer außergewöhnlich flüssigen Darstellung.

Die Folge: Schnelle Bewegungen und Actionszenen werden weitgehend ohne störende Ruckler oder Unschärfen dargestellt. Das Spielerlebnis wird deutlich verbessert und bietet einen spürbaren Vorteil gegenüber Monitoren mit niedrigeren Bildwiederholraten.

AOC-U34G3XM-EU-Anschluesse
Zwei HDMI 2.0-Anschlüsse, ein DisplayPort 1.4 und ein Kopfhörerausgang stehen zur Verfügung (v.l.n.r.).
© PC Magazin

Es gibt jedoch Einschränkungen: Das Ultra-Wide-Format wird nicht von allen Spielen und Anwendungen unterstützt. Während viele neue PC-Spiele das 21:9-Format von Haus aus unterstützen, ist dies bei Konsolen nicht der Fall. Wer also hauptsächlich auf Konsolen spielt, muss mit schwarzen Rändern an den Seiten oder einer unschönen Bildskalierung leben.

Konsolenspieler sollten besser zu einem 16:9-Monitor greifen - idealerweise mit 4k-Auflösung und HDMI 2.1-Anschlüssen. Solche Bildschirme wie der von uns getestete Viewsonic Elite XG320U sind in der Regel deutlich teurer.

AOC U34G3XM/EU im Test: Ausstattung, Verarbeitung und Bedienung

Das schlichte Design des AOC überzeugt: Der mattschwarze Monitor hat einen dünnen Bildschirmrand und verzichtet auf eine integrierte Gehäusebeleuchtung. Insgesamt stehen zwei HDMI 2.0-Anschlüsse, ein DisplayPort 1.4 und ein Audio-Ausgang zur Verfügung. Auf zusätzliche Nice-to-Haves wie einen integrierten USB-Hub oder eingebaute Lautsprecher wurde ebenfalls verzichtet, was viele Nutzer aber nicht vermissen werden.

AOC_U34G3XM_seitlich
Der AOC U34G3XM/EU lässt sich in der Höhe verstellen, aber nicht seitlich oder ins Hochformat drehen.
© AOC

Der Monitorständer bietet die Möglichkeit, das Display in der Höhe zu verstellen und nach vorne und hinten zu neigen.

Die Verarbeitung des Gehäuses ist ordentlich, allerdings hält der Ständer den Bildschirm nicht immer fest. Drückt man eine der Menütasten zu fest, wackelt der Bildschirm leicht. Dies hält sich jedoch in Grenzen.

AOC U34G3XM/EU im Test: Bildqualität und Gaming

Das Wichtigste vorweg: Die optimale Bildwiederholrate von 144 Hz wird nur über den DisplayPort erreicht! Die beiden HDMI 2.0 Anschlüsse hingegen stoßen bereits bei 100 Hz an ihre Grenzen. Wir haben den AOC Gaming Monitor mit Forza Horizon 5 im 144 Hz Modus am PC getestet - das Ergebnis war überzeugend und visuell ansprechend. Die HDR-Effekte sorgten für eine zusätzliche, wenn auch sehr moderate Immersionsebene.

Beim Spielen verhindert die AMD Freesync-Premium-Unterstützung des AOC-Monitors das unschöne Tearing jedenfalls sehr effektiv. In den Genuss kommt man allerdings nur mit einer Radeon-Grafikkarte.

AOC-U34G3XM-EU-Bedienung
Die Tasten des AOC U34G3XM/EU an der Vorderseite sind gut zu erreichen.
© PC Magazin

Im Labortest zeigt sich das VA-Panel des AOC U34G3XM/EU gleichmäßig ausgeleuchtet und frei von toten Pixeln. Als maximale Helligkeit messen wir 364 cd/m² und einen Kontrast von 4354:1 im HDR-Modus.

Die vollständige Input-Latenz beträgt akzeptable 16 ms bei 60 Hz und gute 9 ms bei 120 Hz und 144 Hz, jeweils gemessen in der Bildmitte. Es lohnt sich also, die Bildwiederholrate zu erhöhen.

Enttäuschend war hingegen die Farbtreue mit einem durchschnittlichen Delta-E von 3,7. Damit ist der U34G3XM/EU kaum für Anwendungen geeignet, die eine hohe Farbgenauigkeit erfordern, wie beispielsweise Grafikdesign oder Videobearbeitung. Bei einem Spielemonitor spielen die moderaten Farbabweichungen keine Rolle. Die meisten Gamern dürften sie gar nicht wahrnehmen.

Online-Siegel
Sehr gut
AOCU34G3XM/EU
Preis/Leistung
Zusätzliche Infos
Getestet durch die Redaktion PC Magazin.
August 2023

AOC U34G3XM/EU im Test: Fazit

Der AOC U34G3XM/EU ist ein Schnäppchen für Gamer, die einen großen und günstigen Monitor mit einer hohen Bildwiederholrate von 144 Hz suchen. Das 21:9 Seitenverhältnis bietet einen großen Sichtbereich, der besonders bei PC-Spielen von Vorteil ist. Die Auflösung von 3440 × 1440 Pixeln sorgt für gestochen scharfe Bilder. In seiner Preisklasse ist der Monitor unsere aktuelle Empfehlung.

Aber aufgepasst: Um in den ruckelfreien Genuss von 144 Hz zu kommen, muss der angeschlossene PC mit einer aktuellen und schnellen Radeon-Grafikkarte ausgestattet sein und zudem über den DisplayPort angeschlossen werden. GeForce-Nutzer bleiben außen vor. Zudem kann das ultrabreite 21:9-Format nicht von allen Spielen und vor allem nicht von den aktuellen Konsolen genutzt werden. Filme und Videos im 16:9-Format bekommen hier einen schwarzen Rand verpasst.

Der AOC U34G3XM/EU ist auch für Homeoffice-Anwender interessant. Das extrabreite Bildformat bietet viel Platz und ermöglicht die effiziente Nutzung von Office-Programmen. Die zusätzliche horizontale Bildfläche vergrößert den Arbeitsbereich und ermöglicht eine bessere Organisation von Werkzeugen und Fenstern. Durch die Höhenverstellbarkeit des Monitors ist zudem eine ausreichende Ergonomie gewährleistet.

Technische Daten, Messwerte

Vollbildansicht
Modell AOC U34G3XM/EU
Bildschirmgröße 86,4 cm (34 Zoll)
Auflösung 3440x1440 Pixel (21:9)
Paneltyp VA
Farbtiefe 8 Bit (16,7 Mio. Farben)
Helligkeit (SDR) 369 cd/m²
Helligkeit (HDR) 364 cd/m²
Kontrastverhältnis (HDR) 4354:1
Anschlüsse 2x HDMI 2.0, 1x DisplayPort 1.4, 1x Audio-out
Gewicht 8,1 kg
Maße mit Standfuß (B x H x T) 80,8 x 52,8 x 23,7 cm
AOC-U34G3XM-EU-im-Labor
Wir haben den AOC U34G3XM/EU in unserem hauseigenen Testlab getestet.
© PC Magazin

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

PEAQ PMO G241-FFK

Monitor von MediaMarkt und Saturn

PEAQ PMO G241-FFK im Test: Gaming in Full-HD

Mit dem brandneuen PMO G241-FFK zielt PEAQ auf die Gruppe der preissensiblen Gamer. Wir konnten den 24-Zoll-Full-HD-Monitor bereits testen.

samsung-odyssey-neo-g8-g85nb-front

32-Zoll-Gaming-Monitor

Samsung Odyssey Neo G8 im Test: Atemberaubender Bildschirm

87,7%

Mit 4K-Auflösung, flüssiger 240 Hz Bildwiederholrate und einer immersiven 1000R-Wölbung will der Odyssey Neo G8 Maßstäbe setzen. Wir machen den Test.

hp-omen-32c-curved-gaming-monitor-omen-test-review-aufmacher

31,5-Zoll-Gaming-Monitor

HP Omen 32c im Test: Gaming-Allrounder mit 165 Hz

87,2%

Der HP Omen 32c ist ein günstiger QHD-Gaming-Monitor mit einem Curved-Display und einer Bildwiederholfrequenz von 165 Hz. Wir haben ihn getestet.

hp-omen-27k-im-test

Gaming-Monitor

HP Omen 27k im Test: 4K-Gaming für PC und Konsole

90,2%

Der HP Omen 27k ist ein 4K-Gaming-Monitor mit HDMI 2.1 sowie FreeSync- und G-SYNC-Kompatibilität. Ob er damit der ideale Monitor für PC- und…

aoc-ag405uxc-gaming-monitor-im-test

Gaming-Monitor

AOC Agon AG405UXC im Test: Großes Spiel

92,7%

Mit 40 Zoll Diagonale, 144 Hz Bildrate und HDR verspricht der AOC Agon AG405UXC beeindruckende Gaming-Erlebnisse. Doch wie schlägt sich der riesige…