Vergleichstest 27-Zoll-Monitore

WQHD-Monitore im Test: Schärfer als 1080p, günstiger als 4K

13.4.2017 von Manuel Masiero

27-Zoll-Monitore mit WQHD-Auflösung setzen Anwendungen und Spiele eindrucksvoll in Szene. Fünf dieser Monitore haben wir ins Testlabor geholt.

ca. 0:40 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. WQHD-Monitore im Test: Schärfer als 1080p, günstiger als 4K
  2. AOC Q2781PQ im Test
  3. Benq PD2700Q im Test
  4. Iiyama G-Master GB2783QSU im Test
  5. Philips S-Line 272S4LPJCB​ im Test
  6. 27-Zoll-Monitore im Vergleichstest: Fazit
27-Zoll-Monitore im Test
Wir haben uns 27-Zoll-Monitore mit WQHD-Auflösung im Test angeschaut.
© PC Magazin / shutterstock

Mit einem 27-Zoll-Monitor kann man praktisch nichts falsch machen. Egal, ob es um Office, Spiele oder professionelle Bildbearbeitung geht, für jeden Einsatzzweck findet sich das passende Gerät. Einen Querschnitt dieser Vielseitigkeit liefern unsere fünf 27-Zoll-Testkandidaten von AOC, Benq, Iiyama, Philips und Viewsonic ab, die zwischen 320 und 420 Euro kosten. Zwar gehen 24-Zoll-Monitore genauso als Universaltalente durch, doch ein 27-Zöller ist kaum teurer und hat neben seiner größeren Bilddiagonale, auch bei der Auflösung die Nase vorne.​​

Während fast kein 24-Zoll-Gerät über eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln hinauskommt, bringt ein 27-Zoll-Display problemlos 80 Prozent mehr an Pixeln auf seiner Mattscheibe unter. Gemeint ist damit die WQHD-Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln, die jeder der fünf Testkandidaten nativ beherrscht. Als 2K-Displays schlagen sie eine Brücke zwischen den Full-HD-Monitoren und den deutlich teureren 4K-Boliden.​

Auf den folgenden Seiten lesen Sie die Einzeltests zu den Kandidaten.

Mehr lesen

Wir zeigen, wie Sie das Monitorbild aufnehmen können.

Tipps und Tricks

Bildschirminhalt mitschneiden: So machen Sie Screenshots und…

Wir haben 7 Tipps zum Mitschneiden von Bildschirminhalten. So können Sie einfach das Monitorbild aufnehmen und Screenshots oder Videos vielfältig…

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

huawei-mateview-se-im-test

Monitor

Huawei MateView SE im Test: Mehr Farbraum

Durch eine breitere Farbraumabdeckung unterscheidet sich der Huawei MateView SE von vergleichbaren Monitoren. Was das bringt, haben wir getestet.

Philips Evnia

Neue Gaming-Marke

Philips Evnia: Gaming-Hardware für alle

Mit der Produktlinie Evnia steigt Philips in den Gaming-Markt ein. Neben Bildschirmen mit OLED- und Mini-LED-Technik wird es auch Gaming-Zubehör…

asus-zenscreen-oled-mq16ah-im-test

Portabler OLED-Monitor

Asus ZenScreen OLED MQ16AH im Test: Farbenprächtiger…

Der ZenScreen OLED MQ16AH erweitert den Notebook-Bildschirm um ein OLED-Display. Wie gut man damit mobil Arbeiten kann, zeigt unser Praxistest.

benq-bl2485tc-business-monitor-im-test

Business-Monitor

BenQ BL2485TC im Test: Mehr Komfort und Produktivität

Mit Ergonomie, USB-C und 60 Watt PD will der BenQ BL2485TC für mehr Produktivität im Büro sorgen. Wir haben den 24-Zoll-IPS-Monitor getestet.

AOC-U34G3XM-EU-im-Test

34 Zoll Gaming-Monitor

AOC U34G3XM/EU im Test: Schnäppchen-Traum

Ultra Wide Gaming mit 144 Hz für weniger als 320 Euro: Der AOC U34G3XM/EU hat das Zeug zum Schnäppchen-Traum. Für wen er in Erfüllung geht, zeigt…