Testbericht

Sony DSC-T2

22.1.2008 von Redaktion pcmagazin und Annette Kniffler

Ein sauber gezeichnetes, kleines Gerät mit großem internen Speicher, ordentlichen Rauschwerten und gutem Bedienkonzept - Kauftipp Design.

ca. 1:25 Min
Testbericht
  1. Sony DSC-T2
  2. Datenblatt
Sony DSC-T2 Vorderseite
Sony DSC-T2 Vorderseite
© Archiv

Sonys Designerstück T2 tritt als kleinster und flachster Testkandidat mit vertikalem Objektivverschluss und innen fokussierendem Zoom auf. Sony produziert das Modell in Schwarz, Blau, Grün, Pink und Weiß - da sollte für jeden Geschmack die richtige Farbe dabei sein. Die T2 verfügt über ein gut auflösendes 2,7-Zoll-Touchscreen mit 76 667 Pixeln pro Farbe. Es reagiert zwar etwas langsam, aber zuverlässig. Der 4 GB große interne Speicher fasst etwa 1250 Bilder in hoher Auflösung. Wer die Fotos per Speicherkarte auf den PC übertragen möchte, muss sich aber einen teuren Memorystick Duo anschaffen.

Sony DSC-T2 Rückseite
Der Objektivschieber schützt die Linse der DSC-T2 vor Kratzern und Schmutz. Das hübsche, kleine Gerät mit großem internen Speicher und gutem Bedienkonzept holt mit 61,5 Punkten Platz 1.
© Archiv

Das Bedienkonzept gefällt: Häufig benötigte Einstellungen wie Empfindlichkeit, Belichtungskorrektur, Fokus, Messmodus und Blitz finden sich im Schnellzugriff. Nur die Blitzlichtkorrektur versteckt sich im Menü. Letzteres lässt sich intuitiv bedienen, und die einzelnen Optionen sind entsprechend beschriftet. Wie von der Windows-Oberfläche gewohnt, lassen sich die Menüebenen am Touchscreen über ein Kreuz oder "Back" in der rechten oberen Ecke schließen. Die Sony teilt allerdings ein Problem mit den anderen innen fokussierenden Kameras, der Nikons S51 und S51c: Der linke Zeigefinger gerät leicht vor das Objektiv. Außerdem neigt das Display zu einem Rotstich und rauscht stärker als das der Nikon-Konkurrenz. Das Zoom ist zwar kaum zu hören, agiert aber etwas zu träge. Dafür verdient sich die T2 einen Bonuspunkt für die feinen Zoom-stufen. Und ein optischer Bildstabilisator sorgt in den langen Telebrennweiten für weniger verwackelte Bilder.

Die Auflösung sinkt insbesondere bei Tele und hoher Empfindlichkeit ab. Das Rauschverhalten ist im Vergleich zum übrigen Testfeld ordentlich. Am Objektkontrast gibt's ebenfalls nichts auszusetzen: Zwischen dunkelstem und hellstem darstellbaren Bereich liegen neun Blenden (ISO 100). Der Weißabgleich zeigte im Messlabor leichte Schwächen: Vor allem in hellen Bildausschnitten klaffen die Digitalwerte der drei Farbkanäle auseinander. Trotzdem wirken die Farben auf den Fotos natürlich. Die Sony gehört neben der Kodak Z812is zu den schnellen Vertretern ihrer Art: Sie benötigt nur 0,3 Sekunden zum Fokussieren und Auslösen.

Auflösungsdiagramm Sony DSC-T2
© Archiv

Sony Cybershot DSC-T2

Sony Cybershot DSC-T2
Hersteller Sony
Preis 240.00 €
Wertung 59.0 Punkte
Testverfahren 1.4

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Sony DSC-QX100

Kameramodul für Smartphones

Sony QX100 im Test

Die Sony QX100 ist eine Aufsteck-Kamera für Smartphones und kommt mit der Technik der großartigen RX100 II. Kann sie bei der Bildqualität mithalten?

Sony HX60V Test

Kompaktkamera

Sony HX60V im Test

Die Sony HX60V ist gut ausgestattet und wartet mit einem weitreichendem Zoom auf. Wir haben die Kompaktkamera für Sie getestet.

Sony HX400V - Frontseite

Bridgekamera

Sony HX400V im Test

Die Sony HX400V von Sony ist zwar eine Kompaktkamera, vermittelt aber durchaus SLR-Feeling. Wir haben die Bridgekamera im Test geprüft.

Sony Cybershot DSC-WX350

Kompaktkamera

Sony DSC-WX350 im Test

Mit 20-fach Zoom in einem nur 165 Gramm schweren Gehäuse gehört die Sony Cybershot DSC-WX350 zur Klasse der Kompaktmegazoomer.

DSC RX100 IV von Sony

Kompaktkamera

Sony RX100 IV im Test

Die Sony RX100 IV bietet viel Foto-Technik in einem kompakten Gehäuse. Wir haben die Digitalkamera im Labor-Test geprüft.