Bridgekamera
Sony HX400V im Test
Bei der Sony HX400V handelt es sich um eine Kompaktkamera mit SLR-Feeling und großem Brennweitenbereich, die nur im Telebereich deutliche Schwächen zeigt.
- Sony HX400V im Test
- Datenblatt

Form und Gewicht der Sony HX400V sind den kleinen SLRs durchaus ähnlich - von einem 50-fachen Brennweitenbereich können die SLRs aber nur träumen - das lässt sich halt nur mit kleinen Kompaktkamera-Sensoren konstruieren.
Die Anordnung der Bedienelemente der Sony HX400V ist aufgeteilt in drei Gruppen. Das Haupteinstellrad rastet etwas weich und ragt aus dem Kameragehäuse. An der rechten Seite des Objektivs sitzt ein Schiebeschalter; damit werden Zoom und Fokus eingestellt. In Kombination mit dem mechanisch perfekten Einstellring am Objektiv sind so manuelle Fokussierung und Zoomeinstellung möglich, was das SLR-Feeling unterstreicht.
Das 3-Zoll-Display mit 307.000 RGB-Bildpunkten lässt sich nach unten um 60° und nach oben um 90° kippen. Die Display-Helligkeit ist in fünf Stufen einstellbar und erlaubt eine gute Anpassung an die Lichtverhältnisse. Und sollten die Aufnahmeverhältnisse es erfordern, wird man den elektronischen Sucher verwenden.
Das Objektiv der Sony HX400V umfasst einen Brennweitenbereich von 24 bis 1200 mm (KB). Die Lichtstärke beginnt mit erfreulichen f2,8 und fällt ab auf f6,3, bei KB-äquivalenten 1200 mm. Auch der Makromodus ist mit einer Nahbereichsgrenze von 1 cm sehr vielversprechend.
Zur Ausstattung der Sony HX400V gehören einblendbarer Horizont, GPS und WLAN. Der Sensor bietet typische Eckdaten für die Bridgekameraklasse und löst mit 20 Megapixeln auf - ziemlich viel für einen 1/2,3 Zoll kleinen Sensor. Der Abfall mit steigender Empfindlichkeit ist weniger dramatisch als der mit steigender Brennweite.
Lesetipp: Unsere Digitalkamera-Kaufberatung
Und die Telebilder kommen bei der visuellen Beurteilung noch schlechter weg als bei den Messwerten. Zu kontrastreich abgestimmt, werden die Gesichter unserer Models in tonwertgleiche Flächen zerlegt - das sieht unschön aus und scheint der Preis für die Brennweiten-Gigantomanie zu sein.
Fazit
Die Sony Cybershot HX400V ist eine lupenreine Bridgekamera mit 50-fach- Zoom und guter Ausstattung. Im Weitwinkel stimmt die Bildqualität, im Tele schwächelt sie erheblich.
Galerie: Die besten Kompaktkameras
Sony Cybershot DSC-HX400V
Sony Cybershot DSC-HX400V | |
---|---|
Hersteller | Sony |
Preis | 460.00 € |
Wertung | 54.5 Punkte |