Testbericht

Sony Cybershot DSC-W90

17.12.2007 von Redaktion pcmagazin

Die Sony W90 überzeugt mit guter Bildqualität plus schnellem Autofokus in einem schicken Metallgehäuse  für 300 Euro. Kauftipp Preis/Leistung.

ca. 0:55 Min
Testbericht
  1. Sony Cybershot DSC-W90
  2. Datenblatt
Sony Cybershot DSC-W90 Seite
Sony Cybershot DSC-W90 Seite
© Archiv

Klassisches edles, eckiges Design mit optischem Sucher kennzeichnen die Sony W90. Die Rückseite des gebürsteten Metallgehäuses ziert ein nur mittelmäßig auflösender und früh rauschender 2,5-Zoll-Monitor. Die rechte Seite neben dem LCD ist mit den Bedienelementen leicht überladen. Dadurch verliert die Kamera an Einhandtauglichkeit, da der Daumen auf den Menütasten oder dem Display Halt suchen muss. Zudem justiert die kleine Zoomwippe eher grobstufig zwischen den 3fach-Zoom-Brennweiten von 38 bis 114 mm. Wie für die neue Kameralinie von Sony typisch, hat auch die W90 eine überarbeitete Menüstruktur. Leider, denn das alte Menü war übersichtlicher und leichter zu bedienen. Die "Hometaste" öffnet das komplette Menü in mehreren Ebenen. Praktisch dagegen, dass sich das Menü immer wieder an der zuletzt genutzten Stelle öffnet. Wie bei Ricoh vesteckt sich der mechanische Bildstabilisator in der Menüstruktur und hat keine separate Taste.

Sony Cybershot DSC-W90 Gesichtserkennungsfunktion
Im überarbeiteten Sony-Menü liegt auch eine Gesichtserkennungsfunktion. Die erkennt und fokussiert die Gesichter im Bild automatisch.
© Archiv

Neben der T100 rauscht die Sony W90 mit einem Visual Noise von 1,6 am geringsten bei ISO 100. Bei ISO 400 beträgt der Messwert VN 3,5 - besser als bei vielen Konkurrenten, aber eben doch ein deutlich sichtbares Rauschen. Die W90 überzeugt mit einer durchgängig guten Auflösung, besonders in den ISO-400-Ecken löst sie höher auf als sämtliche Konkurrenten in diesem Testfeld.

Auflösungsdiagramm Sony Cybershot DSC-W90
© Archiv

Sony Cybershot DSC-W90

Sony Cybershot DSC-W90
Hersteller Sony
Preis 200.00 €
Wertung 57.5 Punkte
Testverfahren 1.4

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Sony DSC-QX100

Kameramodul für Smartphones

Sony QX100 im Test

Die Sony QX100 ist eine Aufsteck-Kamera für Smartphones und kommt mit der Technik der großartigen RX100 II. Kann sie bei der Bildqualität mithalten?

Sony HX60V Test

Kompaktkamera

Sony HX60V im Test

Die Sony HX60V ist gut ausgestattet und wartet mit einem weitreichendem Zoom auf. Wir haben die Kompaktkamera für Sie getestet.

Sony HX400V - Frontseite

Bridgekamera

Sony HX400V im Test

Die Sony HX400V von Sony ist zwar eine Kompaktkamera, vermittelt aber durchaus SLR-Feeling. Wir haben die Bridgekamera im Test geprüft.

Sony Cybershot DSC-WX350

Kompaktkamera

Sony DSC-WX350 im Test

Mit 20-fach Zoom in einem nur 165 Gramm schweren Gehäuse gehört die Sony Cybershot DSC-WX350 zur Klasse der Kompaktmegazoomer.

DSC RX100 IV von Sony

Kompaktkamera

Sony RX100 IV im Test

Die Sony RX100 IV bietet viel Foto-Technik in einem kompakten Gehäuse. Wir haben die Digitalkamera im Labor-Test geprüft.