Testbericht

Sony Cybershot DSC-W70

4.1.2008 von Redaktion pcmagazin und Martin Biebel

Die Sony W70 gehört zu den besten Modellen des Testfeldes mit guter Bildqualität und ordentlichem Autofokus. Dennoch geht der Kauftipp an die Sony W100, da die kaum mehr kostet, aber höher auflöst.

ca. 1:05 Min
Testbericht
  1. Sony Cybershot DSC-W70
  2. Datenblatt
Sony Cybershot DSC-W70 Vorderansicht
Sony Cybershot DSC-W70 Vorderansicht
© Archiv

Die Sony W70 ist die zweite 7-Megapixel-Kamera im Testfeld. Sie macht einen gut verarbeiteten Eindruck. Die rechte Seite neben dem 2,5-Zoll-Monitor ist mit den Bedienelementen leicht überladen, und die Kamera verliert dadurch an Einhandtauglichkeit. Die Sony ist eine der wenigen im Testfeld mit optischem Sucher - für grelles Sonnenlicht, wenn auf dem Display nichts mehr zu erkennen ist. Wie bei der DSC-H2 erscheinen auf dem rauscharmen 115 000-Pixel-Display Kurzerläuterungen, wenn man die Modi am Wählrad einstellt. Die W70 bietet neben Programmautomatik, Vollautomatik und Videomode noch weitere sieben Voreinstellungen, darunter auch hohe Empfindlichkeit: Die Kamera wählt dann automatisch ISO-Einstellungen bis 1000, um verwackelte Bilder zu vermeiden, was aber zugleich zu rauschenden Bilder führt. Die Druckpunkte der Tasten sind gut und das Menü wie immer schnell durchschaut. Erfreulich ist der interne Speicher mit einer Kapazität von 58 MB. Da passt auch mal mehr als nur ein Bild drauf, wenn der Memory Stick Duo voll ist.

Sony Cybershot DSC-W70 Display
Auch die Sony Cybershot DSC-W70bietet das 16:9-Format, bei dem die Bilder jedoch oben und unten beschnitten werden.
© Archiv

Die Sony W70 ist nach nur 1,9 Sekunden aufnahmebereit und die Bilder sind mit 0,48 Sekunden Auslöseverzögerung ausreichend schnell im Kasten. Immer wieder schön, dass es bei Sony eine Blitzstärke-Korrektur gibt. Bei der Auflösung kommt die Sony nicht ganz an die Topwerte einiger anderer 7-Megapixel-Kameras heran, doch fällt umgekehrt die Auflösung weder zum Tele noch in den Ecken oder bei ISO 400 so stark ab wie bei manchem Konkurrenten. Das Signal/Rauschverhältnis von 34,8 S/N bei ISO 100 ist gut und fällt bei ISO 400 auf 17,4 S/N ab.

Auflösungsdiagramm Sony Cybershot DSC-W70
© Archiv

Sony Cybershot DSC-W70

Sony Cybershot DSC-W70
Hersteller Sony
Preis 250.00 €
Wertung 52.5 Punkte
Testverfahren 1.4

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Sony DSC-QX100

Kameramodul für Smartphones

Sony QX100 im Test

Die Sony QX100 ist eine Aufsteck-Kamera für Smartphones und kommt mit der Technik der großartigen RX100 II. Kann sie bei der Bildqualität mithalten?

Sony HX60V Test

Kompaktkamera

Sony HX60V im Test

Die Sony HX60V ist gut ausgestattet und wartet mit einem weitreichendem Zoom auf. Wir haben die Kompaktkamera für Sie getestet.

Sony HX400V - Frontseite

Bridgekamera

Sony HX400V im Test

Die Sony HX400V von Sony ist zwar eine Kompaktkamera, vermittelt aber durchaus SLR-Feeling. Wir haben die Bridgekamera im Test geprüft.

Sony Cybershot DSC-WX350

Kompaktkamera

Sony DSC-WX350 im Test

Mit 20-fach Zoom in einem nur 165 Gramm schweren Gehäuse gehört die Sony Cybershot DSC-WX350 zur Klasse der Kompaktmegazoomer.

DSC RX100 IV von Sony

Kompaktkamera

Sony RX100 IV im Test

Die Sony RX100 IV bietet viel Foto-Technik in einem kompakten Gehäuse. Wir haben die Digitalkamera im Labor-Test geprüft.