Sony Cybershot DSC-W150
Mehr zum Thema: SonyAlles in allem liegt die W150 mit der W110S gleichauf. Ob das weitwinklige Fünffachzoom mit Bildstabilisator und das etwas schärfere und größere Display 70 Euro Aufpreis rechtfertigen, muss jeder für sich selbst entscheiden.

- Sony Cybershot DSC-W150
- Datenblatt
Sony stellt die W150 als eines der Top-Modelle seiner W-Serie vor und spendiert ihr ein weitwinkliges Fünffachzoom mit 30-150 mm vergleichbarer Kleinbildbrennweite und optischem Bildstabilisator. Außerdem bekommt die W150 statt eines 7- einen 8-Megapixel-Sensor und ein im Vergleich zur W110 größ...

Sony stellt die W150 als eines der Top-Modelle seiner W-Serie vor und spendiert ihr ein weitwinkliges Fünffachzoom mit 30-150 mm vergleichbarer Kleinbildbrennweite und optischem Bildstabilisator. Außerdem bekommt die W150 statt eines 7- einen 8-Megapixel-Sensor und ein im Vergleich zur W110 größeres und höher auflösendes 2,7-Zoll-Display. Dadurch fällt sie minimal größer und mit 171 g schwerer aus. Ansonsten sieht sie ihrer günstigeren Schwester zum Verwechseln ähnlich. Die W150 verfügt ebenfalls über den optischen Sucher mit zweifelhaftem Nutzen, eine Blitzlichtkorrektur und Histogramm-Anzeige. Wie bei der W110 lassen sich Schärfe, Kontrast und Farbsättigung nicht regeln, und einige Bedienelemente sind zu klein. Die übersichtliche Menüführung kann diesen Makel nur zum Teil kompensieren.
Auch im Messlabor spielen die beiden W-Modelle in der gleichen Liga - obwohl die Auflösung der W150 etwas höher und sowohl Verzeichnung als auch Vigenttierung minimal schwächer ausfallen. Dafür messen wir hier ein etwas stärkeres Rauschen und einen geringeren Objektkontrast. Der Autofokus der W150 arbeitet etwas schneller.

Sony Cybershot DSC-W150
Vollbild an/ausSony Cybershot DSC-W150 | |
---|---|
Sony Cybershot DSC-W150 | |
Hersteller | Sony |
Preis | 170.00 € |
Wertung | 59.5 Punkte |
Testverfahren | 1.4 |