Sony Cybershot DSC-TX7
Mehr zum Thema: SonySony spendiert seiner 380 Euro teuren Backlight-Kamera einen großen, hochauflösenden und recht zuverlässigen 3,5-Zoll-Touchscreen, ein 4-fach-Zoom mit 25 mm Weitwinkel (äquivalent Kleinbild), einen Dual-Speicherkartensteckplatz für Memorysticks und SD/SDHC sowie eine Full-HD-Videofunktion, die Aufnahmen mit bis zu 1920 x 1080 Pixeln, 50 Halbbildern/s und Stereoton erlaubt.

- Sony Cybershot DSC-TX7
- Datenblatt
Sony spendiert seiner 380 Euro teuren Backlight-Kamera einen großen, hochauflösenden und recht zuverlässigen 3,5-Zoll-Touchscreen, ein 4-fach-Zoom mit 25 mm Weitwinkel (äquivalent Kleinbild), einen Dual-Speicherkartensteckplatz für Memorysticks und SD/SDHC sowie eine Full-HD-Videofunktion, die ...
Sony spendiert seiner 380 Euro teuren Backlight-Kamera einen großen, hochauflösenden und recht zuverlässigen 3,5-Zoll-Touchscreen, ein 4-fach-Zoom mit 25 mm Weitwinkel (äquivalent Kleinbild), einen Dual-Speicherkartensteckplatz für Memorysticks und SD/SDHC sowie eine Full-HD-Videofunktion, die Aufnahmen mit bis zu 1920 x 1080 Pixeln, 50 Halbbildern/s und Stereoton erlaubt.
Dank mitgelieferter Basisstation lassen sich die Daten via HDMI direkt zum HD-Fernseher übertragen. Spaß macht auch der Schwenkpanorama-Modus, der im Test recht gut funktionierte: Der Fotograf muss lediglich die Kamera bei gedrücktem Auslöser vertikal oder horizontal schwenken, den Rest übernimmt die Kamera, wobei sie bewegte Objekte erkennt und korrigiert. Bei Gegenlicht hilft die HDR-Funktion, bei der die TX7 zwei unterschiedlich belichtete Fotos aufnimmt und zu einem Bild mit höherer Dynamik zusammensetzt.
Die Bedienung per Touchscreen geht schnell von der Hand. Der Autofokus erwies sich im Lowlight-Test mit 4 Fehlern als unzuverlässig, arbeitet aber relativ schnell.
Die TX7 überzeugt mit einem guten Rauschverhalten, drückt den Visual Noise auf 1,4 (ISO 100) bzw. 1,5 VN (ISO 400). Dafür nimmt sie bei höheren Empfindlichkeiten einen merklichen Texturverlust in Kauf (Kurtosis 1,2/2,7). Sie löst mit 988 bis 1220 LP/BH (ISO 100/400) minimal höher auf als ihre Vorgängerin TX1 und verzeichnet im Weitwinkel schwächer. Zudem zeigt auch die TX7 schwankende Bildergebnisse.
Fazit: Die TX7 hat der älteren TX1 den großen Touchscreen, Full-HD-Video und den größeren Bildwinkel voraus. In Sachen Bildqualität gelang jedoch kein großer Fortschritt.

Sony Cybershot DSC-TX7
Vollbild an/ausSony Cybershot DSC-TX7 | |
---|---|
Sony Cybershot DSC-TX7 | |
Hersteller | Sony |
Preis | 290.00 € |
Wertung | 57.5 Punkte |
Testverfahren | 1.5 |