Testbericht

Sony Cybershot DSC-T10

23.12.2007 von Redaktion pcmagazin

Hochwertiges Gehäuse, umfangreiche Ausstattung mit Bildstabilisator, einfache Bedienung, schneller Autofokus und gute Bildqualität: Das überzeugt. Die Sony ist nicht in allen Punkten die beste. Das ISO-400-Rauschen könnte beispielsweise niedriger sein. Doch in der Summe steht die Sony hochverdient auf Platz eins bei den Kompaktmodellen. Im Vergleich zur Sony T30 ist die Bildqualität der T10 einen Tick besser und der Autofokus etwas schneller. Sie können also wählen: Wollen Sie das größere T30-Display oder das leichtere T10-Gehäuse.

ca. 1:05 Min
Testbericht
  1. Sony Cybershot DSC-T10
  2. Datenblatt
Sony Cybershot DSC-T10 Vorderseite
Sony Cybershot DSC-T10 Vorderseite
© Archiv

Die nächste superflache Edelmini von Sony ist die T10. Im Vergleich zu der in Heft 8/2006 getesten T30 ist die T10 etwas kleiner und das Metallgehäuse 30 Gramm leichter. Allerdings misst das Display der T10 "nur" 2,5 Zoll, statt den 3 Zoll bei der T30. Beiden Modellen gemein ist der 7-Megapixel-CCD und das Dreifachzoom mit Bildstabilisator. Der Objektivschieber dient nicht nur zum Schutz der Linse, sondern schaltet die Kamera auch direkt ein, was ihr mit 1,4 Sekunden schnell gelingt. Wird der stabile Verschluss nach unten geschoben, kommen der kleine Blitz und die Optik mit innen liegendem Zoom zum Vorschein. Der lässt sich in feinen Schritten und völlig geräuscharm über den gesamten Bereich von 38 bis 114 Millimetern einstellen. Der mit 230 000 Pixeln auflösende 2,5-Zoll Monitor rauscht auch in dunkleren Umgebungen kaum, was die Bildvorschau erleichtert.

Sony Cybershot DSC-T10 Rückseite
Sony hat bei der DSC-T10 die Belichtungskorrektur aus dem übersichtlichen Menü ausgelagert und ihr eine eigene Taste spendiert.
© Archiv

Die Knöpfe des Tastenkreuzes daneben sind voneinander getrennt, was ungewollte Falsch-Befehle verhindert. Ansonsten bietet auch die T10 das gewohnt übersichtliche Sony-Menü und als eine der wenigen Testmodelle hat sie eine Blitzlichtregulierung. Ein weiterer Pluspunkt bei wenig Licht ist die hohe Maximalempfindlichkeit von ISO 1000.

Die Sony löst mit 1040 Linienpaaren/Bildhöhe bei ISO 100 in der Mitte gut auf. Zudem bleibt die Auflösung auch in den Ecken auf konstant gutem Niveau, und fällt nur im Tele bei ISO 400 in den Ecken etwas weiter ab. Ein weiterer Pluspunkt ist der Autofokus - einer der schnellsten im Test.

Sony Cybershot DSC-T10 Auflösungsdiagramm
© Archiv

Sony Cybershot DSC-T10

Sony Cybershot DSC-T10
Hersteller Sony
Preis 280.00 €
Wertung 54.5 Punkte
Testverfahren 1.4

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Sony DSC-QX100

Kameramodul für Smartphones

Sony QX100 im Test

Die Sony QX100 ist eine Aufsteck-Kamera für Smartphones und kommt mit der Technik der großartigen RX100 II. Kann sie bei der Bildqualität mithalten?

Sony HX60V Test

Kompaktkamera

Sony HX60V im Test

Die Sony HX60V ist gut ausgestattet und wartet mit einem weitreichendem Zoom auf. Wir haben die Kompaktkamera für Sie getestet.

Sony HX400V - Frontseite

Bridgekamera

Sony HX400V im Test

Die Sony HX400V von Sony ist zwar eine Kompaktkamera, vermittelt aber durchaus SLR-Feeling. Wir haben die Bridgekamera im Test geprüft.

Sony Cybershot DSC-WX350

Kompaktkamera

Sony DSC-WX350 im Test

Mit 20-fach Zoom in einem nur 165 Gramm schweren Gehäuse gehört die Sony Cybershot DSC-WX350 zur Klasse der Kompaktmegazoomer.

DSC RX100 IV von Sony

Kompaktkamera

Sony RX100 IV im Test

Die Sony RX100 IV bietet viel Foto-Technik in einem kompakten Gehäuse. Wir haben die Digitalkamera im Labor-Test geprüft.