Vollformat-Systemkamera

Sony Alpha 7R im RAW-Test

17.6.2014 von Annette Kniffler

Bei ISO 100 liefert die Sony A7R mit ihrem 36-Megapixel-Sensor ohne Tiefpassfilter die beste Bildqualität unserer aktuellen RAW-Testreihe. Ab ISO 1600 nimmt das Rauschen jedoch sichtbar zu und die Dynamik ab.

ca. 1:20 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. Sony Alpha 7R im RAW-Test
  2. Datenblatt
Sony Alpha 7R RAW Test
Sony Alpha 7R RAW Test
© Sony

Sony stellt der Alpha 7 ein ebenso kompaktes, etwa 600 Euro teureres spiegelloses Schwestermodell mit 36 statt 24 Megapixeln zur Seite und platziert damit ein interessantes Konkurrenzprodukt zur bisher oft als Referenz herangezogenen 36-Megapixel-Spiegelreflexkamera D800(E). Neben der Pixelzahl unterscheidet sich die Alpha 7R durch zwei weitere wesentliche Merkmale von der Alpha 7:

Zum einen hat Letztere einen Tiefpassfilter, die Alpha 7R nicht, um noch etwas mehr an Auflösung herauszuholen. Zum anderen arbeitet die 7R nicht mit dem Hybridautofokus der A7, der Kontrastmessung und Phasenerkennung kombiniert, sondern mit einem Kontrastautofokus und ist noch einmal etwas langsamer: 0,44/ 0,81 s Auslöseverzögerung - da werden Aufnahmen bewegter Motive womöglich zum Problem.

Bildqualität

In Sachen Bildqualität ist Sony mit der A7R bei ISO 100 die Nummer Eins in diesem Test - egal, ob es um JPEG oder um konvertierte Rohdaten geht. Nichtsdestotrotz lohnt sich auch mit ihr der Weg über RAW und Lightroom, insbesondere wegen der dann schwächeren Texturverluste. Mit einer gemessenen Grenzauflösung über 2000 LP/BH lässt die A7R sowohl die eigene JPEG-Bestmarke als auch die D800 weit hinter sich (D800: 2328 bis 2392 LP/BH).

Dead Leaves Diagramm Sony Alpha 7R
Die Dead-Leaves-Kurven nehmen bei der Sony Alpha 7R einen vorbildlichen Verlauf, zeigen kaum überhöhte Werte jenseits 1,0 und fallen hin zu höheren Frequenzen bzw. feineren Strukturen besonders flach ab.
© ColorFoto

Ebenfalls herausragend: ein DL-Wert von 2201 LP/BH bei ISO 100. Wie so oft lässt Lightroom aber im oberen Empfindlichkeitsbereich sichtbar mehr Rauschen im Bild (0,3 bis 2,3 VN), was sich auch auf die Dynamik negativ auswirkt (11,0 bis 4,3 Blenden). Kauftipp ISO 100.

Hinweis: Dies ist der RAW-Test der Sony Alpha 7R, der sich allein auf die Bildqualität der Kamera im RAW-Modus konzentriert. Für alle technischen Details der Kamera und einen umfassenden Testbericht inklusive der Bewertung von Verarbeitung und Bedienung lesen Sie unseren JPEG-Test der Sony Alpha 7R.

Sony Alpha 7R_LR

Sony Alpha 7R_LR
Hersteller Sony
Preis 2100.00 ?
Wertung 68.0 Punkte
Testverfahren 1.7

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Sony Alpha 58 Test Review

DSLR

Sony Alpha 58 im Test

67,9%

Die Sony Alpha 58 bietet ein gelungenes Gesamptpaket. Im Test zeigt das Einsteigermodell viel Bildqualität zum kleinen Preis.

Sony A7 - Test

Vollformat-Systemkamera

Sony A7 im Test

78,8%

Spiegelloses Vollformat zum günstigen Preis: Die Alpha-Systemkamera Sony A7 zeigt im Test eine exzellente Bildqualität.

Sony A7R - Test

Vollformat-Systemkamera

Sony A7R im Test

82,7%

Spiegelloses Vollformat mit satten 36 Megapixeln: Die Alpha-Systemkamera Sony A7R zeigt im Test eine exzellente Bildqualität.

Sony Alpha 7 RAW-Test

Spiegellose Vollformat-Systemkamera

Sony Alpha 7 im RAW-Test

Die Sony Alpha 7 zeigt im RAW-Test natürlichere und im Detail klarere und schärfere Aufnahmen im Vergleich zum JPEG-Modus.

sony

Vollformat für wenig Licht

Sony Alpha 7S im Test

77,8%

Sony kombiniert ein spiegelloses, 475 g leichtes Gehäuse mit einem 12-Megapixel-Vollformatsensor.