SLT-Kamera
Sony Alpha 99 im RAW-Test
Was leistet die Sony Alpha SLT-A99 mit ihrem 24-Megapixel-Sensor im RAW-Modus? Unser Test mit Rohdaten gibt Aufschlüsse.
- Sony Alpha 99 im RAW-Test
- Datenblatt

Die Sony Alpha SLT-A99 ist leichter und kleiner als die Canon 5D Mark III und die Nikon D800, die beiden Konkurrentinnen, die sich wie sie als Vollformatkameras zum Preis unter 3.000 Euro positionieren. Von denen unterscheidet sich die Sony Alpha SLT-A99 allerdings elementar durch ihre Konstruktion mit feststehendem, teildurchlässigem SLT-Spiegel und elektronischem, hochauflösendem Sucher. Neben dem Formatvorteil bringt dies im LiveView- und Videomodus entscheidende Pluspunkte, da der Phasenautofokus auch dann aktiv bleiben und die Schärfe zügig und treffsicher nachziehen kann.
Bildqualität
Die Sony Alpha SLT-A99 holt im RAW-Test meist über 20 Prozent mehr an Auflösung aus ihrem 24-Megapixel-Vollformatsensor heraus: Mit JPEG ergaben unsere Messungen Maxima von rund 1.680 LP/BH, hier werden bis zu 2.116 LP/BH erreicht. Höhere MTF25- und MTF50-Werte sprechen zudem dafür, dass die Kontraste im Bild bis in höhere Frequenzbereiche (feine Strukturen) über 25 beziehungsweise 50 Prozent des Ausgangskontrastes bleiben.

Und die niedrigeren Kurtosis-Werte stehen hier für eine gegenüber JPEG verbesserte Feinzeichnung. Allerdings kostet das stärkere Luminanzrauschen die Sony Alpha SLT-A99 im oberen Empfindlichkeitsbereich Dynamik.
Kaufberatung: Favoriten der Redaktion - DSLRs bis 3.000 Euro
Hinweis: Dies ist der RAW-Test der Sony Alpha SLT-A99, der sich allein auf die Bildqualität der Kamera im RAW-Modus konzentriert. Für alle technischen Details der Kamera und einen umfassenden Testbericht inklusive der Bewertung von Verarbeitung und Bedienung lesen Sie unseren JPEG-Test der Sony Alpha SLT-A99.
Sony Alpha 99 RAW 1.7
Sony Alpha 99 RAW 1.7 | |
---|---|
Hersteller | Sony |
Preis | 2000.00 ? |
Wertung | 64.0 Punkte |
Testverfahren | 1.7 |