Kompakt-Kamera

Sony A7C im Test

21.12.2020 von Karl Stechl

Diese Kamera ist eine kleine Überraschung im wahren Sinn des Wortes: Sie ergänzt die A7-Reihe um ein kompaktes Modell im Sucherkameradesign der A6000-Baureihe. Der Bildsensor ist der A7 III entliehen, ein BSI-CMOS mit 24 Megapixeln. Welche neuen Akzente setzt die A7C? Lesen Sie unseren Test hierzu.

ca. 0:45 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. Sony A7C im Test
  2. Sony A7C: Gehäuse & Ausstattung
  3. Sony A7C: Sucher & Monitor
  4. Sony A7C: Autofokus & Belichtung
  5. Sony A7C: Bedienung & Performance
  6. Sony A7C: Bildqualität & Fazit
Sony A7C im Test
Sony A7C im Test
© Sony

Pro

  • Sehr gute Akkuausdauer

Contra

  • Kleines Sucherbild

Fazit

ColorFoto Testurteil: "Kauftipp - Reise"

Seit 2018 ist die Sony A7 III auf dem Markt. Wer aber bereits die vierte Generation der A7 nach dem Vorbild der A7R IV am Horizont sah, muss umdenken: Die neue A7C ist eine Kleinbildkamera im Sucherkameradesign, vergleichbar mit der 6000er-Serie mit APS-C-Sensor.

Wie die A6600 besitzt die Neue einen im Gehäuse eingebauten Sensor-Shift-Bildstabilisator, ist preislich aber auf einem anderen Niveau angesiedelt: Sie kostet 2100 Euro, also 150 Euro mehr als eine A7 III und 700 Euro mehr als eine A6600.

Ein Novum in der A7-Reihe ist, dass man die A7C nicht nur in Schwarz, sondern auch mit silbern abgesetzter Deckkappe ordern kann – passt gut zu einem Kameratyp, der sich formal an klassischen Sucherkameras orientiert.

Der BSI-Sensor der A7C mit einer Auflösung von 24,2 Megapixeln stammt aus der A7 III (Exmor R CMOS). Zusammen mit der A7C bringt Sony das neue Kompaktzoom FE 4-5,6/28-60 mm und ein handliches Blitzgerät (HVLF28RM) auf den Markt. Für unseren Test stand nur ein Vorserienmodell zur Verfügung, die Messwerte folgen in der nächsten Ausgabe.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

DSC RX100 IV von Sony

Kompaktkamera

Sony RX100 IV im Test

Die Sony RX100 IV bietet viel Foto-Technik in einem kompakten Gehäuse. Wir haben die Digitalkamera im Labor-Test geprüft.

Leica V-Lux 5

Kompaktkamera

Leica V-Lux 5 im Test

Im leicht modifizierten Gehäuse mit 16-fach-Zoom und 20 Megapixeln tritt die Leica V-Lux 5 die Nachfolge der V-Lux an. Wir haben sie getestet.

Sony RX100 VII

Kompaktkamera

Sony RX100 Mark VII im Test

Die Sony Cybershot RX100 Mark VII bietet viel Ausstattung und eine sehr gute Bildqualität. Ist das aber den hohen Preis wert? Hier unser Test.

Canon Powershot G5 X Mark II und G7 X Mark III

Kompaktkameras

Canon Powershot G5 X Mark II und G7 X Mark III im Test

Die neuen Canon Powershots G5 X Mark II und G7 X Mark III platzieren sich als Alternative zu Sonys RX100-Serie. Wie schlagen sich die Kameras im Test?

Sony ZV-1

Vlog-Kamera

Sony ZV-1 im Test

Die beste Kamera für Video-Blogger? Wir lassen die Sony ZV-1 mit ihrem 1-Zoll-Sensor und lichtstarker Optik im Testlabor antreten.