Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Kodak Easyshare P712

Die Kodak P712 ist eine voluminöse 12fach-Zoom-Kamera mit Bildstabilisator. Sie will als Bridge-Kamera SLRs Konkurrenz machen.

Autor: Redaktion pcmagazin • 11.1.2008 • ca. 0:25 Min

Kodak Easyshare P712 Vorderseite
Kodak Easyshare P712 Vorderseite
© Archiv

Das heißt: Sie ist deutlich kompakter und leichter als diese, besitzt aber alle manuellen Funktionen - ohne Wechseloptik. Vorsätze sind aber aufschraubbar. Die Kamera besitzt sogar drei Profil-Einstellungen. Der 12x-Zoom durchläuft den Brennweitenbereich von 36 bis 432 mm ordentlich abgestuft, ab...

Das heißt: Sie ist deutlich kompakter und leichter als diese, besitzt aber alle manuellen Funktionen - ohne Wechseloptik. Vorsätze sind aber aufschraubbar. Die Kamera besitzt sogar drei Profil-Einstellungen. Der 12x-Zoom durchläuft den Brennweitenbereich von 36 bis 432 mm ordentlich abgestuft, aber sehr lautstark. Neben einem 2,5-Zoll-Monitor mit geringer Auflösung von 115 000 Pixeln verschafft ein LCD-Sucher Durchblick. Der manuelle Fokus wird durch eine Aufnahmelupe unterstützt. Die Photo-smart P712 löst bei IS0100 gut auf, verliert aber bei ISO 400 deutlich an Auflösung. Die Kamera ist sehr farbtreu, aber rauschanfällig (12 V/N).

Detaillierte Testergebnisse - Kodak Easyshare P712

Auflösungsdiagramm Kodak Easyshare P712
© Archiv
Nächste passende Artikel
Reolink Duo 3 PoE im Test
Videoüberwachung per IP-Kamera Reolink Duo 3 PoE im Test
85,0%
Die Pixii A2572+.
Die neue Pentax WG-90.
Owltron-Cam-o1
Outdoor-Kamera mit motorischem Schwenken und Neigen Owltron Cam O1 im Test: Flexible & preiswerte Outdoor-Kamera
OwltronCamW1
IP-Cam für Innenräume mit Schwenk-/Neige-Motorik Owltron Cam W1 im Test: Smarte IP-Kamera zum Sparpreis
Die Leica Sofort 2.
Neue Instax-Modelle von Fujifilm.
Minikamera für Sofortbilder Fujifilm Instax Pal angekündigt
Nikon stellt Neues für das Z-System vor.