Terror über den Wolken

Hijack - Kritik zur Thriller-Serie auf Apple TV+

2.8.2023 von Konstantin Grassl

Unsere Kritik zu Hijack: In der Thriller-Serie wird Flug KA29 von Entführern übernommen. Die Passagiere, darunter Idris Elba, kämpfen von nun an um ihr Leben.

ca. 2:40 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Hijack Apple
Idris Elba kämpft in einem entführten Flugzeug um sein Überleben.
© Apple

Seit des Terroranschlags auf das World Trade Center am 11. September 2001 ist das Szenario einer Flugzeugentführung wohl mindestens einmal durch die den Kopf eines jeden Flugreisenden gewandert. Seitdem ist in Sachen Flugsicherheit jedoch eine Menge passiert. Sowohl Passagiere als auch Piloten sind dieser Tage um ein Vielfaches besser geschützt als noch vor gut 20 Jahren.

Dass sich die Gefahr einer Flugzeugentführung auch mit den höchsten Sicherheitsstandards jedoch wohl niemals ganz eliminieren lassen wird, zeigt aktuell die Apple-TV+ Serie "Hijack". In Echtzeit zeichnet die Thriller Serie den siebenstündigen Flug einer entführten Passagiermaschine nach, die in die Hände von Terroristen gefallen ist.

In unserer Kritik verraten wir, ob der Nervenkitzel mit Idris Elba in der Hauptrolle gelungen ist.

Worum geht es in Hijack?

In der Apple-Serie spielt Idris Elba die Hauptrolle des Sam Nelson, einer der unglücklichen Passagiere, die in diesen Terroranschlag verwickelt sind und sich an Bord des siebenstündigen Fluges von Dubai nach London befindet. Sam beobachtet aus erster Hand, wie eine Gruppe von fünf Terroristen die Kontrolle über das Flugzeug übernimmt. Sie schwingen Waffen, bellen Befehle und beschlagnahmen schnell alle Telefone und elektronischen Geräte der Passagiere.

Was genau das Ziel der Terroristen ist, bleibt zunächst undurchsichtig. Klar ist zu Beginn nur; die fünf Entführer an Bord haben Unterstützung am Boden, ihre Tat ist von langer Hand geplant und sie sind zu allem entschlossen. Sam, der in seinem Beruf als hochrangiger Vermittler zwischen den finanzstärksten Unternehmen agiert, versucht sein Verhandlungsgeschick nun auch in dieser Ausnahmesituation anzuwenden. Ein Katz-und-Maus-Spiel beginnt, bei dem jeder Fehler den Sam in der Verhandlung mit den Terroristen begeht, ihn sein Leben kosten könnte.

Hijack Apple
Die Piloten des entführten Flugzeugs müssen die Forderungen der Terroristen erfüllen.
© Apple

Wie gut ist Hijack?

Sucht man mit der Lupe nach Fehlern in der Stroy von Hijack, so wird man nicht umhin kommen, auch ein paar davon zu finden. Nicht jedes Plot-Puzzleteil fügt sich perfekt in das nächste und nicht jede Handlung, sei es auf Seiten der Entführer, der Passagiere oder der öffentlichen Behörden, ist stets zu 100% plausibel.

Eine dramatische Zuspitzung bei der Logik und die Tatsache, dass Realismus ab und an auch mal auf die hinteren Sitzplätze des siebenstündigen Fluges verbannt werden, darf man aber absolut verzeihen. Zumal es "Hijack" schafft, die Spannung über den Wolken von Beginn an hoch zu halten, immer wieder neue Komplikationen einstreut und dabei auch nach und nach mehr Informationen über die Beweggründe der Entführer offenlegt.

Hijack Apple
Die Terroristen halten das Flugzeug mit Waffengewalt in Schach.
© Apple

Star der Show ist dabei ohne jede Frage Idris Elba. Als smarter Unterhändler, der durch zahlreiche kluge Ideen einerseits die Lage innerhalb des Flugzeugs ein ums andere Mal vor verschiedenen Eskalationen bewahrt und anderseits durch geschickte Tricks auch die Position der Passagiere stetig verbessert, sticht der britische Hollywood-Star in fast jeder Szene heraus.

Cool und charismatisch auch im Angesicht größter Gefahren, erwischt man sich auch bei Elbas Auftritt in der Apple-Serie ein ums andere Mal bei dem Gedanken, dass der smarte Brite auch einen ganz hervorragenden James-Bond-Darsteller abgeben würde. Diese Art von Gerüchten werden mit Auftritten wie in "Hijack" nun sicher auch nicht leiser werden.

Hijack Trailer

Quelle: Apple
Hijack erzählt die über siebenstündige Reise eines entführten Flugzeugs in Echtzeit.

Apple TV+ Hijack: Fazit

Apples Flugzeug-Thriller über eine Geiselnahme hoch über den Wolken mag sich zwar ein paar Story- und Logik-Fehlern schuldig machen, am Ende des Tages gelingt dem in Echtzeit ablaufenden Entführungsdrama aber die sichere Landung.

Das liegt zum einen an dem für Apple-Shows typischen extrem hohen Produktionsniveau, der dichten und anhaltend spannenden Atmosphäre sowie nicht zuletzt an dem charismatischen Hauptdarsteller Idris Elba.

  • Wertung: 4/5 Sterne
  • Zu streamen bei: Apple TV+
  • Verfügbare Staffeln: 1
  • Anzahl der Folgen: 7
  • Start in Deutschland: 04. Juli 2023
  • Erstausstrahlung der letzten Folge: 02.August 2023
  • Showrunner: George Kay
Black Bird

Serienkiller

In with the Devil - Kritik zur Krimi-Serie auf Apple TV+

Jimmy Keene sitzt im Gefängnis. Er könnte freikommen, wenn er einen Serienmörder zu einem Geständnis bringt. Unsere Kritik zur Mini-Serie auf Apple…

Severance

Arbeit oder Leben?

Severance - Review zur Sci-Fi-Thriller-Serie auf Apple TV+

Was wäre, wenn man sein Bewusstsein spalten und den Arbeitstag so einfach überspringen könnte? Unsere Review zu Apples Sci-Fi-Serie Severance gibt die…

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

DropsOfGod

Apple TV+

Drops of God - Review zur Sommelier-Serie auf Apple TV+

Drops of God: Nach dem Tod eines berühmten Weinkenners soll sein Erbe entweder an seine Tochter oder seinen Protegé gehen. Apple TV+ zeigt das Drama.

Netflix

Netflix-Serie

The Witcher Staffel 3 Kritik: Endlich auf einem guten Weg?

In unserer Kritik zu Staffel 3 von The Witcher klären wir, ob Netflix besser mit dem Hexer-Universum umzugehen weiß oder ob die Fantasy-Serie langsam…

Foundaition Staffel 2

Episch oder langatmig?

Foundation Staffel 2 - Kritik zur Sci-Fi-Serie auf Apple TV+

Die Sci-Fi-Serie Foundation erzählt einen über Jahrhunderte andauernden Konflikt, der das ganze Universum umspannt. Unsere Kritik zu Staffel 2 verrät,…

The Bear Staffel 2

Noch besser als Staffel 1

The Bear Staffel 2 - Kritik zur Kochtragikomödie auf Disney+

Mit mehr Ambitionen, mehr Budget und mehr Aufwand ist Staffel 2 die ideale Fortsetzung der Koch-Serie "The Bear" auf Disney+, wie unsere Kritik zeigt.

Lincoln Laywer Staffel 2

Style over Substance

The Lincoln Laywer Staffel 2 - Kritik zur Netflix-Serie

Mit Staffel 2 schlägt die Anwaltsserie stärker den Weg in Richtung lockerer Unterhaltung ein - dafür geht einiges an Tiefe und Realismus verloren.