TV-Genie

Teil 7: Open-Source-Festplatten-Recorder VDR 1.4

16.2.2007 von Redaktion pcmagazin und Jörg Knitter

ca. 1:15 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Open-Source-Festplatten-Recorder VDR 1.4
  2. Teil 2: Open-Source-Festplatten-Recorder VDR 1.4
  3. Teil 3: Open-Source-Festplatten-Recorder VDR 1.4
  4. Teil 4: Open-Source-Festplatten-Recorder VDR 1.4
  5. Teil 5: Open-Source-Festplatten-Recorder VDR 1.4
  6. Teil 6: Open-Source-Festplatten-Recorder VDR 1.4
  7. Teil 7: Open-Source-Festplatten-Recorder VDR 1.4
  8. Teil 8: Open-Source-Festplatten-Recorder VDR 1.4
  9. Teil 9: Open-Source-Festplatten-Recorder VDR 1.4
  10. Teil 10: Open-Source-Festplatten-Recorder VDR 1.4
  11. Teil 11: Open-Source-Festplatten-Recorder VDR 1.4
  12. Teil 12: Open-Source-Festplatten-Recorder VDR 1.4
  13. Teil 13: Open-Source-Festplatten-Recorder VDR 1.4

Ein echtes Multimedia-Center lässt sich erst mit einer Fernbedienung bequem vom Sofa aus steuern. Besitzt Ihr DVB-Empfänger eine Infrarot-Schnittstelle und wird diese von den DVB-Treibern unterstützt, müssen Sie nur den VDR stoppen und das Paket vdr-plugin-remote nachinstallieren. Beim nächsten Start von VDR und xine müsste VDR automatisch die Infrarot- Schnittstelle erkennen und Sie bitten, entsprechende Tasten auf der Fernbedienung zu drücken, um sie anzulernen. Schlägt das Anlernen fehl oder möchten Sie das Angelernte ändern, löschen Sie die Dateien im Ordner /var/lib/vdr, die mit remote beginnen und conf enden, z.B. remote.remoteevent. conf.

Open-Source-Festplatten-Recorder VDR 1.4
LIRC unterstützt zahlreiche Infrarot-Empfänger und Fernbedienungen - unter anderem auch die des Windows Media Center.
© Archiv

Behauptet VDR allerdings, dass es eine IRSchnittstelle gefunden hat, reagiert aber nicht auf Tastendrücke, kann es sein, dass das remote-Plug-in eine USB-Tastatur- oder -Maus als DVB-Infrarot-Empfänger missinterpretiert. Stoppen Sie dann den VDR und setzen Sie folgenden Befehl ab:

cat /proc/bus/input/devices

Das zeigt Ihnen alle verfügbaren Geräte an, auf die das remote- Plug-in reagieren kann - inklusive dazugehöriger Geräte- Namen am Ende von Handler (event0, event1 usw.). Öffnen Sie als root die Datei /etc/vdr/plugins/plugin.remote.conf, finden Sie dort die Zeile -i autodetect. Tragen Sie anstatt autodetect den passenden Handler ein, beispielweise -i /dev/input/event2, wenn Ihnen der cat-Befehl oben event2 für Ihre DVBHardware angezeigt hat.

Besitzt Ihre DVB-Hardware keinen Infrarot-Receiver, müssen Sie die Software LIRC von www.lirc.org installieren. Dort finden Sie auch eine Liste der unterstützten Infrarot- Empfänger. Haben Sie noch keinen, empfehlen wir Ihnen den sehr weit verbreiteten und günstigen Serial Port Receiver (Bauanleitungen unter https://lnx.manoweb.com/lirc und www.ocinside.de), den Sie fertig u.a. unter www.zapway.de bekommen, sowie den ebenfalls populären USB-Empfänger von Streamzap, der in Deutschland unter www.centarea.de online verkauft wird.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Samsung SUHD-TV JS9500

TV als Bildschirm

Fernseher als PC-Monitor nutzen - so geht's

Den Fernseher an den PC anzuschließen ist heute leichter denn je - HDMI sei Dank. Wie Sie Ihren TV als Computermonitor im XXL-Format nutzen, erklären…

Mobiles TV auf Smartphone,  Laptop & Co.

DVB-T und Streams

Mobiles TV auf Smartphone, Laptop & Co.

Unterwegs TV auf dem Smartphone oder Laptop gucken. Wir zeigen Ihnen worauf Sie unbedingt achten sollten.

Tablet

Anleitung

TV-Signal über WLAN streamen: Drei Lösungen

Sie wollen Ihre TV-Sender live über das WLAN auf Smartphone, PC und Co. streamen? Wir zeigen drei Lösungen samt Anleitung.

Lustigste Werbespots EM 2016

TV-Werbung

Die 7 lustigsten Werbespots zur EM 2016

Zur EM 2016 streiten viele Werbespots im TV um Aufmerksamkeit - wir haben die lustigsten Clips aus aller Welt gesammelt.

video Referenz Blu-ray

Bildoptimierung leicht gemacht

TV-Bild perfekt einstellen mit der video Referenz Blu-ray

Mit der video Referenz Blu-ray kann jeder sein TV-Bild perfekt einstellen. Diese Ratgeber zeigt, wie es geht.